![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..1/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bang! Dodge City | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | de Fazi Stefano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..2/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bangkok Klongs | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Bangkok Klongs
Die schwimmenden Märkte Bangkoks und Händler mit ihren Booten und Waren! Die Boote bestehen aus Ware, Händler und Wert. Boote mit Händler sind neutral. Die Spieler setzen Boote in den Hafen, die Anlegeplätze sind wichtig, denn bei einer Wertung am Markttag kann man nur an vollen Anlegeplätzen punkten. Auch das Warenlager ist wichtig für die Punktewertung, daher soll man Schwerpunkte beim Sammeln der Waren setzen: Nach einem Markttag nimmt man ein Boot zurück und legt es als Warenlager vor sich ab! Taktische Variante mit zwei Stapeln für Boote ohne Händler und Boote mit Händler und Sonderfunktion.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel * Gestaltung: Klemens Franz * dlp, 330034, Deutschland, 2010 *** dlp games * www.dlp-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..3/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banjooli Xeet | ||||||
Verlag | Asylum Games | |||||
Autor | Ibanez Diego | |||||
Grafik | Soto Pedro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr | 2013 | ||
Rennspiel | ||||||
Banjooli Xeet
Der Noamomi-Stamm braucht einen neuen Hexenmeister; ein Straußenrennen wird veranstaltet und wer den Zieleinlauf korrekt errät, wird der neue Hexenmeister. Eine Strecke wird ausgelegt, die Strauße beginnen "rennt gerade" nach oben im Nest, jedem Spieler wird eine verdeckte Prognose zugeteilt, die nur er kennt. Man würfelt und kann einmal nachwürfeln und kann dann mit Bewegungswürfeln einen Strauß um die Würfelanzahl in seiner Farbe bewegen oder mit dem Zaubereiwürfel einen Strauß verzaubern oder entzaubern. Verzaubert man einen Strauß in der Würfelfarbe, wird er auf "erschrocken" gedreht und bewegt sich nicht, bis er entzaubert wird. Ist der dritte Strauß im Ziel, wertet jeder seine Prognose aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Rennspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Asylum Games 2013 Autor: Diego Ibáñez Gestaltung: Pedro Soto Web: www.banjooli-xeet.com Art.Nr.: 8 437007 92599 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..4/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bank Alarm | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 7+ | de | 2019 | ||
Reaktion | ||||||
Bank Alarm
5 Minuten für 50 Millionen! Der Safe wird befüllt, Werkzeug-Chips liegen bereit, jeder Spieler wählt eine Rolle und setzt sich vor die passende Seite. Ist eine Schwierigkeitsstufe gewählt, gibt der Boss Befehle - Nimm: Der Genannte nimmt den Chip zu sich * Gib: Gib den Chip dem Genannten * Tauscht: Zwei Gegenstände genannt, nicht die Inhaber * Nutze: Der Inhaber drückt seinen Knopf * Schnappt euch: Moneyman nimmt Geld * Aufgepasst: Alle drücken ihren Knopf. Der Boss warnt vor dem letzten Fehler - In Level 1 sind vier Fehler erlaubt, in weiteren nur drei. Bei Alarm ist das Spiel verloren; wenn nicht, hat das Team am Ende bis zu 50 Millionen und gewinnt.
Kooperatives Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Megableu 2019 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 678 485
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..5/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BANKSPIEL | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..6/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BANTU | ||||||
Verlag | HEIDEMA CHRISTMAS GAME | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..7/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banzai ( The Game of Tactical Warfare in the S.W.Pazific ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Allen Courtney F. Greenwood Don | |||||
Grafik | Talbot Jim Moores W. Scott Kibler Charles | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | ca. 120 min | ohne | 1984 | |||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..8/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbacan | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | ||||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..9/16413 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbapapaboom! | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 3+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Barbapapaboom!
Die Barbababies möchten nach Hause telefonieren und die Mama, Barbamama, anrufen! Da kann nur Barbapapa helfen, er verwandelt sich eine Telefonzelle, eine rosa Barbatelefonzelle, und die Spieler müssen die Barbababies dort hineinbringen ohne dass die Telefonzelle explodiert. Im Spiel zu dritt hat jeder eine komplette Barbababies-Familie aus vier Jungen und drei Mädchen, bei anderen Spielerzahlen werden alle Barbababies gemeinsam bereitgelegt. Wer dran ist nimmt ein Barbababy, drückt es zusammen und quetscht es durch eine der Öffnungen in die Zelle. Man darf die Zelle dabei nur mit einem Finger am Dach stabilisieren. Explodiert die Zelle, gewinnt, wer als Letzter ein Baby unterbringen konnte. Passen alle Babies hinein, gewinnen alle zusammen.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 3 Jahren
Autor: nicht genannt Verlag: Dujardin / Winning Moves 2011 Web: www.winning-moves.de Serien #: 8033 6
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 1642 ..10/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BARBARA CARTLAND ( A ROMANCED BOARDGAME ) | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Glaberson Cory Bromley Darwin Zimmerer Neil | |||||
Grafik | MALIK JIM | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1, 2 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |