![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreich Quiz 4 Kids | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 8+ | de | 2019 | ||
Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Otti Panzerotti ( Schau genau, tausche schlau! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Charves Virginia | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Otti Panzerotti
Drei Schildkröten tauschen spielerisch ihre Panzer. Die Bildkärtchen liegen verdeckt aus. Wer dran ist deckt ein Bildkärtchen auf – hat eine der drei Schildkröten die gleiche Farbkombination wie die abgebildete Schildkröte, darf der Spieler das Kärtchen nehmen. Hat die Schildkröte auf dem Kärtchen keine passende Farbkombination, wird das Kärtchen verdeckt zurückgelegt. Dann muss der Spieler zwei Panzer oder alle drei Panzer vertauschen. Wer zuerst die nötige Anzahl Kärtchen, je nach Spieleranzahl 4 bis 6, gesammelt hat, gewinnt.
Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Virginia Charves * 637490, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Outback | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kiesling Michael | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Outback
Neue Tiere werden im Outback angesiedelt. Zu Beginn eines Zugs wird der Jeep auf fünf Tiere aufgefüllt. Zahlen auf dem Plan zeigen an, mit wie vielen gleichen Symbolen man ein Tier in eine Reihe legen kann. Man wirft sechs Würfel bis zu dreimal und nimmt dann entsprechend Tiere vom Jeep, legt sie auf den Plan und punktet für neu angesiedelte Tiere und Gruppen gleicher Tiere. Für einen Fehlwurf deckt man ein Feld am Plan ab. Hat jemand alle Felder belegt, addiert man die Punkte der untersten drei Tiermarker auf der linken Skala und aller Marker auf der oberen und zieht je zwei Punkte für abgedeckte Felder ab. Mit Variante Outback plus.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2018 Autor: Michael Kiesling Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88036 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Outburst! junior | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 6+ | 1994 | |||
Wort - Quiz | ||||||
OUTBURST JUNIOR Gespielt wird mit Stichwortkarten und Geheimfilter,
unter dem Geheimfilter werden zu jedem Stichwort 10 Antworten sichtbar. Für
jede Antwort eines Spielers, die mit dieser Liste übereinstimmt, gibt es einen
Punkt und damit einen Schritt weiter auf dem Spielplan Richtung Ziel. Und für
die Antworten zu den Fragen gibt es natürlich eine Zeitbegrenzung, sonst wäre
es ja zu einfach. Wortschatz-Spiel * 2 oder mehr Kinder ab 6 Jahren * 14178,
Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paletti Spaghetti | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Paletti Spaghett
Man hat seine Spaghetti als Faden seiner Farbe und lässt sie zu Spielbeginn auf die Tellermitte fallen, dann werden die Zutaten verteilt. Reihum würfelt man und entfernt eine dieser Zutaten vom Teller. Dann drehen alle gleichzeitig ihre Gabeln. Wer zuerst seinen Faden völlig aufgewickelt hat, gewinnt. Neuauflage von Avanti Spaghetti, MB 1990
Action und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Entwicklung, Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40626
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pancake Picknick | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | 7 Bazis | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetik Rayhle Amadeus | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Pancake Picknick
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: 7 Bazis Entwicklung, Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic, Amadeus Rayhle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40657
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papaya Boats | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Malinowsk Tanja Meigel Marcus | |||||
Grafik | Pelizziari Valentina Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en cs hu sk | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Papaya Boats
Boote platzieren, um in der besten Position am Rundkurs die meisten Papayas zu sammeln. Man zieht eine geheime Bootskarte, vier Rundenkarten liegen aus. In seinem Zug deckt man ein Wasserplättchen auf und versetzt ein beliebiges Boot auf das nächste freie Wasserfeld in der Farbe des aufgedeckten Plättchens. Sind danach vier Wasserplättchen der gleichen Farbe aufgedeckt, endet die Runde und Papayas werden entsprechend der aktuellen Rundenkarte in die Boote gelegt. Nach vier Runden deckt man seine geheime Bootskarte auf, nimmt das entsprechende Boot und gewinnt, wenn darin die meisten Papayas liegen.
Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Autor: Tanja Malinowsk, Marcus Meigel Gestaltung: Valentina Pelizziari, Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672743
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papilio | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | Sauerborn Annika | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Papilio
Vier Raupen reisen von einem Blatt zur schönsten Blume auf der Wiese um zum Schmetterling zu werden. Verdeckte Blumen-Chips werden als Weg ausgelegt und aufgedeckt, die Flügel liegen rund um die letzte Blume. Man würfelt fünf Würfel und geht solange in Richtung Blume wie es für den jeweils nächsten Schritt einen Farbwürfel gibt. Von einer Raupe verlassene Blüten werden umgedreht und nicht mehr benutzt. Die große Blume am Ende erreicht man mit Blumenjoker oder passender Farbkombination; man sucht seine Flügel, wird zum Schmetterling und fliegt zurück. Der Erste zurück beim Blatt gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2014 Autor: Udo Peise Gestaltung: Annika Sauerborn Web: www.beleduc.de Art. Nr. 22440
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * cn de en es fr it nl Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Papperlapapp | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja Stier Karl Heinz | |||||
Grafik | Wieker Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Papperlapapp
Sechs Spiele zur Förderung von Sprachentwicklung, Sprechen, Hören und Fühlen. Die Sammlung enthält ein kooperatives Zuordnungsspiel, ein Fühl-Würfel-Spiel, ein Geräusche-Hör-Spiel, ein Hör-Spiel mit CD-Unterstützung, ein Hörspiel und ein Spiele-Lied mit verteilten Rollen - die Lernthemen reichen von Hören, Aussprache und Rhythmik, über genau Schauen, Reaktionstempo, Konzentration und Geräuschdifferenzierung bis zu Geräuschnachahmung, Fühlen, Sprechen und Wortschatz.
Lernspielsammlung für 1-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Anja Wrede, Karl Heinz Stier Grafiker: Katharina Wieker Web: www.haba.de Art.Nr.: 302372
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pappsatt | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Basler Christine Bouguerra Alix-Kis | |||||
Grafik | Kehr Karoline | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Merk - Lauf | ||||||
Pappsatt
Die Tierpflegerin im Zoo ist krank und nun sollen die Spieler die Tiere füttern, die Frage ist nur, wer frisst was. Hinter jeder Stalltür verbirgt sich ein Tier, die Spieler wählen verdeckt 5 Futterkärtchen und hängen eines davon an die Spielfigur. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur auf dem Weg weiter, vor einem Stall darf man die Tür öffnen und das Tier füttern, wenn man das passende Futter mithat. Auf einem Eimerfeld kann man ein neues Kärtchen an die Figur hängen und von einem Stern darf man auf ein beliebiges Feld weiterziehen. Es darf nur eine Figur auf einem Feld stehen und man muss eine Stalltür nicht öffnen, wenn man weiß, welches Tier sich dahinter verbirgt. Wer sein letztes Futterkärtchen verfüttert, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Merk- und Laufspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra * Grafik: Karoline Kehr * ca. 20 min * 3598, Selecta, Deutschland, 2011 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |