
| |
Seite 134 von 202 ..1/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nousory Englisch ( Wir lernen spielerisch ) | ||||||
| Verlag | Nousory | |||||
| Autor | Murlasits Erwin | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 10 min | 6+ | de | 2010 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
| |
Seite 134 von 202 ..2/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nousory Österreich und seine Bundesländer ( Wir lernen spielerisch ) | ||||||
| Verlag | Nousory | |||||
| Autor | Murlasits Erwin | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2010 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
| |
Seite 134 von 202 ..3/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nousory Wir lernen die EU und ihre Mitgliedsstaaten ( Wir lernen spielerisch ) | ||||||
| Verlag | Nousory | |||||
| Autor | Murlasits Erwin | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2010 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
| |
Seite 134 von 202 ..4/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nullkommanix | ||||||
| Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
| Autor | Siegers Roland | |||||
| Grafik | Friedrich-Medien-Gestaltung | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2, 4 | ca. 20 min | 9+ | de | 2007 | ||
| Lernen - Lege | ||||||
|
Nullkommanix
Vierfarbige Plättchen tragen Ziffern zwischen 0 und 4 oder ein Komma; Reihum legt man ein Plättchen in ein Raster 6x6, eigene Farbseite zu sich. Sind alle 32 Plättchen gelegt, bleiben Lücken und jeder summiert die Zahlen seiner Farbe in den sechs Reihen. Wer die höchste Summe hat, gewinnt.
Legespiel mit Zahlenbildung für 2 oder 4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Kallmeyer / Friedrich Verlag 2007 Gestaltung: Friedrich-Medien-Gestaltung Autor: Roland Siegers Art. Nr.: 13312
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..5/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Numerix | ||||||
| Verlag | Loris Games | |||||
| Autor | Danek Jirí Danek Jan Drevikovsky Jan Dvorák Jirí Kozak Krystof Simonides Jiri | |||||
| Grafik | Drevikovsky Jan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 5+ | cz de en | 2012 | ||
| Lernen - Spielesammlung | ||||||
|
Numerix
Lernspiel zu Grundrechnungsarten und Zahlenräumen, es werden Einer- und Zehnerstellen sowie gerade und ungerade Zahlen identifiziert, Zahlen verglichen und die vier Grundrechnungsarten in den Zahlenräumen bis 10, bis 20 und bis 100 genutzt.
Lernspiel für Rechnen für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Loris Games 2012 Autor: Jan & Jiri Danek, Jiri Dvorak, Jan Drevikovsky, Ondrej Kares, Krystof Kozak, Jiri Simonides Gestaltung: Jan Drevikovsky Web: www.lorisgames.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: cz * Regeln: cz * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..6/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Nuschel doch mal! ( Der Sprachspaß mit dem Quatschkaspar ) | ||||||
| Verlag | IQ-Spiele | |||||
| Autor | Galonska Susanne | |||||
| Grafik | Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 10 min | 4+ | de | 2010 | ||
| Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
|
Nuschel doch mal!
Spielkarten liegen verdeckt auf dem Tisch, es wird gewürfelt und eine Karte aufgedeckt. Entsprechend dem gewürfelten Symbol spricht der aktive Spieler jetzt den Begriff auf der aufgedeckten Karte für die Schnecke ganz langsam aus, für den Schnellzug möglichst schnell aber deutlich und für den Quatschkasper so wie es der Spieler möchte – mit herausgestreckter Zunge oder dem Finger im Mund oder mit zusammengebissenen Zähnen. In einer Variante sieht nur der aktive Spieler das Bild, die anderen müssen erraten, wie das gesprochene Wort lautet.
Sprachlernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold, Michael Schlegel * ca. 10 min * 68171 1, IQ, Deutschland, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..7/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Obstgarten | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
| Grafik | Matheis Walter | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 3+ | 1986 | |||
| Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ | ||||||
|
OBSTGARTEN Erntezeit
im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden,
bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen.
Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam ihre Körbe zu füllen, bevor das Rabenpuzzle
zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Die
Obstart wird mit dem Farbwürfel bestimmt, fällt der Rabe, wird das Puzzle um
ein Stück vergrößert. Sind alle Bäume abgeerntet, bevor der Rabe fertig ist,
haben alle gemeinsam gewonnen. Kooperatives
Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 3
Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * 4170, |
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..8/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Obstgarten Jubiläumsausgabe | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
| Grafik | Stolte Reiner | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2021 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Obstgarten Jubiläumsausgabe
35 Jahre Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden, bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen. Die Kinder sollen gemeinsam ihre Körbe füllen, bevor das Rabenpuzzle zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Auf jedem Baum liegen 10 Früchte einer Sorte. Man würfelt - für eine Farbe legt man eine Frucht dieser Farbe in seinen Korb. Für den Obstkorb darf man zwei beliebige Früchte pflücken und für den Raben nimmt man ein Puzzleteil vom Stapel und legt es auf das Bild in der Planmitte. Sind alle Früchte geerntet, bevor das Puzzle komplett ist, gewinnen die Spieler gemeinsam.
Kooperatives Sammelspiel für 1-8 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Anneliese Farkaschovsky Gestaltung: Reiner Stolte Web: www.haba.de Art. Nr. 306149
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..9/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| ocean memory | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 20 min | 4+ | de | 2014 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
ocean memory
Motive: 36 Kartenpaare mit Flora und Faune der Ozeane Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.
Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * 26 632 6, Ravensburger, 2014 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 134 von 202 ..10/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Octonauts Fische retten! | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Ludwig Manfred | |||||
| Grafik | meomi design | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
| Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Octonauten Fische retten!
Die Oktonauten müssen die Fische vor dem aufziehenden Sturm retten - ein Fisch wird in die Mitte des Plans gelegt. Wer dran ist würfelt und darf für die Zahlen ohne Fisch-Symbol den Fisch entsprechend weit entlang der Linien ziehen; für die 0 bleibt man stehen und für die Zahlen mit Fischsymbol darf man nach dem Ziehen nochmals würfeln. Wer einen Fisch mit genauer Augenzahl in eine Vertiefung seines Verstecks ziehen kann, hat ihn gerettet. Ein neuer Fisch wird in die Mitte gesetzt und der Nächste darf würfeln. Wer als Erster vier Fische gerettet hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Manfred Ludwig Gestaltung: meomi design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 361 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||