![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..1/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Verstecken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Danby Mary Ash Lynn Wastie Nickie | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Charlie und Lola Verstecken Charlie und Lola haben 16 Dinge zusammengesucht,
die sie im Zimmer verstecken – aber nur wenn sie genau aufpassen, können sie
sie wieder finden. Es gibt Schlafzimmer und Wohnzimmer, man spielt mit einem
der beiden. Ein Suchchip wird aufgedeckt und der Spieler sagt wo er ihn
hinlegt. Sind alle Chips platziert, wird bis 10 gezählt, solange können alle
noch schauen, dann werden die Chips umgedreht. Der Farbwürfel bestimmt die
Auswahl, was gesucht wird, der Spieler wählt einen Gegenstand und hebt den
entsprechenden Chip hoch. Ist es der richtige, bekommt er ihn, ansonsten legt
er ihn wieder zurück. Wer am meisten Chips findet, gewinnt. Suchspiel * Serie: Charlie und Lola * 2-4 Spieler
ab 4 Jahren * Autoren: Mary Danby, Lynn Ash, Nickie Wasty
* Illustration: rayhle designstudio
* ca. 20 min * 51142, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..2/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charly | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de fr it en | 2010 | ||
Karten | ||||||
Charly
Die Spieler geben ein großes Fest für die Tiere und müssen genügend Lieblingsfutter für die Tiere bereitstellen. In mehreren Runden muss man zuerst im ersten Teil einer Runde seine Kartenhand verbessern, um im zweiten Teil der Runde alle Tiere auf der Hand füttern zu können. Jeder hat verdeckt 7 Tierkarten und 1 Futterkarte, dann werden Futterkarten offen ausgelegt. Wer dran ist kann eine Tierkarte tauschen oder zum Festessen einladen. Dazu legen alle ihre Futterkarten offen zu den schon offenen und dann reihum immer eine Tierkarte an eine passende Futterkarte, höchstens so viele Tiere wie Futter abgebildet ist, Schweine fressen überall. Wer Tierkarten übrigbehält, füttert sie mit Honigtropfen aus dem Vorrat. Hat ein Spieler keinen Honig mehr, gewinnt, wer den meisten Honig hat oder die wenigsten nicht gefütterten Tiere vor sich liegen hat.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Inon Kohn * Grafik: Christian Fiore * ca. 20 Minuten * 06101, Abacus, Deutschland, 2010 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..3/9559 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Charterstone | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Stegmaier Jamey | |||||
Grafik | Forest David Cosette Lina Gong Studios | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 75 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Legacy | ||||||
Charterstone
Charterstone ist ein Legacy-Spiel, Spielbrett, Regeln und Material sind nicht fix, sondern ändern sich - dauerhaft - während des Spiels aufgrund von Spielerentscheidungen. Im Auftrag des Königs sollen sechs Bürger, jeder mit einem Satz einzigartiger Fähigkeiten, jenseits der Grenzen ein neues Dorf errichten. Jedem Spieler ist dafür ein Gebiet am Plan zugeordnet. Gebäude werden mit Stickern ins Dorf gesetzt und werden zu Aktionsfeldern für alle Spieler. Nach zwölf Partien, die man wenn möglich mit der gleichen Gruppe Spieler spielen sollte, hat man ein individuelles Spiel, das man dann wie ein „Standard“ Worker Placement Spiel weiterverwenden kann.
Legacy Worker Placement für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2017 Autor: Jamey Stegmaier Gestaltung: David Forest, Lina Cosette, Gong Studios Art. Nr. 63538
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..4/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charts | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Kasimir & Kasimir | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Würfel - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Charts In diesem Spiel geht es um die erfolgreiche
Produktion von Schallplatten: Fünf verschiedene Musikproduzenten versuchen, die
eigenen Bands, die sie unter Vertrag haben, zu pushen und mit ihnen Megahits zu
produzieren. Durch diese Megahits soll die Konkurrenz vom Markt verdrängt
werden, doch am Ende entscheiden der Publikumsgeschmack und die Charts über den
Erfolg. Nur wer den Rang in den Charts halten kann, bekommt Gold, Silber oder
Platin. Die Gewinnsumme hängt an den Charts-Erfolgen
in USA oder England. Taktikspiel
* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..5/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Check The Ripper ( Im alten England auf Verbrecherjagd ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1994 | |||
Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..6/9559 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Tobi Rund um die Welt ( Das Abenteuer-Quiz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Heidenberger Rebekka Flammang Carolin Wimmer Alisa Hopfner Hans-Florian Hahn Steffi | |||||
Redaktion | Gohl Monika Quizfragen Mitmachchecks: Eisenbeiß Gregor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de | 2025 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Checker Tobi Rund um die Welt Das Abenteuer-Quiz
Die Figur Checker Tobi beginnt auf irgendeinem Kontinent. Das Symbol auf der Rückseite der obersten Karte zeigt Tobi’s Zielort an; die aktive Person bekommt die Frage auf der Vorderseite gestellt; für die richtige Antwort bekommt man die Karte, für eine falsche einen Checker-Chip. Diese kann man einsetzen, um die richtige und nur eine falsche Antwort vorgelesen zu bekommen. Bei einer Karte Mitmach-Check erhalten alle, die die genannte Aktion schaffen, einen Gewinnchip. Erreicht der Pfeil das Zielfeld der Rundenleiste, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten und Gewinnchips. Thema: Weltreise
Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: © 2025 Bayerischer Rundfunk / megaherz GmbH durch Cineconsult München Autor: Gunter Baars Fragen etc.: Gregor Eisenbeiß Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Rebekka Heidenberger, Carolin Flammang, Alisa Wimmer, Hans-Florian Hopfner, Steffi Hahn Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23492 9
Zielgruppe: Für Kinder & Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..7/9559 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Tobi Rund um uns Menschen ( Das Abenteuer-Quiz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Heidenberger Rebekka Flammang Carolin Wimmer Alisa Hopfner Hans-Florian Hahn Steffi | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2025 | ||
Quiz | ||||||
Checker Tobi Rund um uns Menschen Das Abenteuer-Quiz
Die Figur Checker Tobi beginnt beim Sonnenschirm am See. Das Symbol auf der Rückseite der obersten Karte zeigt Tobi’s Zielort an; die aktive Person bekommt die Frage auf der Vorderseite gestellt; für die richtige Antwort bekommt man die Karte, für eine falsche einen Checker-Chip. Diese kann man einsetzen, um die richtige und nur eine falsche Antwort vorgelesen zu bekommen. Bei einer Karte Mitmach-Check erhalten alle, die die genannte Aktion schaffen, einen Gewinnchip. Erreicht der Pfeil das Zielfeld der Rundenleiste, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten und Gewinnchips. Thema: Menschen erforschen
Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: © 2025 Bayerischer Rundfunk / megaherz GmbH durch Cineconsult München Autor: Gunter Baars Fragen etc.: Gregor Eisenbeiß Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Rebekka Heidenberger, Carolin Flammang, Alisa Wimmer, Hans-Florian Hopfner, Steffi Hahn Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23493 6
Zielgruppe: Für Kinder & Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..8/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Check-Point | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 1973 | ||||
Lege | ||||||
Check-Point Die Kärtchen
tragen verschiedene geometrische Motive, am Spielbrettrand wiederholen sich
diese Motive, gegenüberliegende Randfelder zeigen gleiche Motive. Die Kärtchen
werden an die Spieler gleichmäßig verteilt. Die Spieler legen ihre Kärtchen auf
die roten Felder ab, das richtige Feld ergibt sich aus dem Schnittpunkt bezogen
auf die Randfelder, die Karte muss die Muster der Außenfelder wiederholen. Wer als erster
seine Karten richtig ablegt, gewinnt. Lege- und
Positionsspiel * 2-7 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1122, Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..9/9559 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checkpoint Charlie | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Abascal José Antonio | |||||
Grafik | Guardiet Joan Ramiréz Cecilia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | cz de fr hu pl sk | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten | ||||||
Checkpoint Charlie
Spürhunde enttarnen am Checkpoint Charlie Katzenspione mit eindeutigen Merkmalskombinationen. Jeder Spieler als Hundeagent hat ein verdecktes Hinweisplättchen. In der Verdachtsphase vergleicht man gezogene Katzenspion-Karten mit seinem Hinweisplättchen und legt sie bei Übereinstimmung offen aus. Aus Katzenkarten am Tisch und im Spielverlauf aufgedeckten Hinweisplättchen - im Spiel zu dritt und viert - schließt man auf den Oberspion mit fünf Merkmalen und seinen Stellvertreter mit vier Merkmalen; zur Anschuldigung legt man einen Agentenmarker auf die Katzenkarte. Korrekte, aber auch falsche oder keine Anschuldigungen bringen oder kosten Punkte.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: José Antonio Abascal Gestaltung: Joan Guardiet, Cecilia Ramiréz Web: www.Piatnik.com Art. Nr. 613500
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 956 ..10/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheese please | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ulrich Hans | |||||
Grafik | Wagner Arthur Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2004 | |||
Kinder - Merk - Lauf - Würfel | ||||||
Cheese please Die Mäusefamilie hat einen großen Käsevorrat entdeckt und will die Käsestücke ins Mauseloch bringen. Wer dran ist, wirft beide Würfel. Fallen Käse und Farben, darf der Spieler unter eine Maus schauen. Passt die Farbe zur gewürfelten, darf er sein Käsestück einen Schritt ziehen. Kommt die Katze und Farben, versuchen alle gleichzeitig die passende Maus zu finden. Wer am schnellsten ist, darf sein Käsestück weiter ziehen. Sobald ein Spieler sein Käsestück in das Mauseloch gebracht hat, ist das Spiel zu Ende und dieser Spieler hat gewonnen. Memo-Laufspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Hans Ulrich * Grafik: Arthur Wagner und Paul Mangold * ca. 20 min * 641497, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |