![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..1/2867 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kobold | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel | |||||
Grafik | Paletti-Grafik | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Kobold
Kobolde wollen bei Moritz Spielsachen oder Edelsteine stibitzen. Ein beweglicher Lichtstrahl-Plan deckt immer zwei Segmente des Zimmers ab. Offene und verdeckte Plättchen liegen aus. Man setzt entweder einen Kobold in ein unbeleuchtetes Segment oder holt alle Kobolde zurück und nimmt für jeden ein Plättchen aus dessen Segment mit. Danach würfelt man, je nach Ergebnis wird der Lichtstrahl gedreht oder nicht - trifft er Kobolde, gehen diese ohne Plättchen vom Plan. Danach werden unbeleuchtete Segmenten aufgefüllt. Sind fünf Edelstein-Medaillen vergeben oder Segmente können nicht mehr komplett befüllt werden, wertet man Edelsteinsets, Punktekärtchen, Spielzeugmehrheiten und Koboldplättchen.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck Gestaltung: Paletti-Grafik Web: www.queen-games.com Art.Nr.: 30072
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..2/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kojak | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..3/2867 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kokopelli | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Kokopelli
Mit Karten eröffnet man auf seinem Dorftableau Zeremonien; dies liefert Fähigkeiten zur Nutzung während der noch nicht beendeten Zeremonie. Anlegen gleicher Karten erweitert eine Zeremonie, die vierte Karte beendet sie. Karten kann man auch bei den Nachbarn anlegen. Zehn Zeremonien liegen aus, jeder nimmt ein Dorftableau und nimmt sich für jede der Zeremonien die entsprechenden Karten und sechs Kokopelli-Karten seiner Farbe; von diesem Stapel zieht man fünf Karten. In einem Zug hat man zwei Aktionen und wählt jeweils aus den Optionen Karte vom eigenen Stapel ziehen - Zeremonie durch Anlegen einer Zeremonie-Karte ans eigene Dorftableau eröffnen - Karte an eröffnete Zeremonie spielen und bei Beenden Siegpunkte nehmen, die Karten der Zeremonie gehen an den Besitzer des Dorftableaus -eigene Zeremonie abbrechen und Karten auf eigenen Ablagestapel legen - Karten austauschen. Hat jemand keine Karten mehr oder wurde das letzte Spielende-Plättchen auf ein Auswahlplättchen gelegt, punktet man Ende der Runde noch für die wenigsten Karten im Nachziehstapel und eigene eröffnete Zeremonien.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2021 Autor: Stefan Feld Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10620
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cz de en sk sl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..4/2867 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kokopelli Erweiterung 1 ( Neue Zeremonien ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kokopelli Erweiterung 1 Neue Zeremonien
Diese erste Erweiterugng für Kokopelli enthält neun neue Auswahlplättchen für neue Zeremonien, dazu jeweils 12 Karten für jede der neun neuen Zeremonien; die neuen Auswahlplättchen werden unter die des Grundspiels gemischt und erweitern damit die möglichen Fähigkeitskombinationen; der Spielverlauf ist der gleiche im im Grundspiel
Erweiterung zu Kokopelli für r 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2021 Autor: Stefan Feld Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10630
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..5/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KOLONIAL AFRIKA | ||||||
Verlag | HISTORIEN SPIELE VERLAG | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1993 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..6/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kombi-fix | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..7/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kombiniere ( Das Legespiel ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | van Even Rik | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..8/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komme gleich ( Gewitzt serviert gewinnt das meiste Trinkgeld ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Stephan Sabine Spieker Hinkel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..9/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar REX Das Verkehrsspiel ( Sicherheit im Straßenverkehr ) | ||||||
Verlag | N & W SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | SCHURZMANN PETER PRASCHAN PIA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 5+ | 1997 | ||||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 287 ..10/2867 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar Rex Wer stahl den Kohinoor? ( Das Kartenspiel für Spürnasen ) | ||||||
Verlag | N & W SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | SCHURZMANN PETER PRASCHAN PIA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Karten - Detektiv-/Deduktion - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |