![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..1/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chaos in Gotham City ( DC Super Hero Batman ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | DC Comics Warner Brothers Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Chaos in Gotham City
Man bekommt eine Schurkenkarte für Spezialeigenschaften und Zeitpunkt für deren Nutzung, dazu je nach Spieleranzahl 6-10 Trickkarten auf die Hand, eine wird als Trumpffarbeaufgedeckt. Pro Durchgang spielt man Stiche = Handkarten, vor jedem Stich wird eine Ortskarte aufgedeckt, se bestimmt die Anzahl zu gewinnender Chaospunkte für den Stich. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, nicht Stichzwang. Der Stichgewinner gewinnt die Ortskarte und damit Chaospunkte und eventuell Batman Symbole. AM Ende des Durchgangs zählt man seine Batman Symbole auf Trick- und Ortskarten, der Spieler mit den meisten scheidet aus der Wertung aus. Die anderen notieren die Summe ihrer Chaospunkte.
Stichspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: DC, WB, Wollinsky & Partner Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49429
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..2/9559 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Charade | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Riedel Hubert | |||||
Redaktion | Rüttinger Michael Rüttinger Johann | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 60 min | 12+ | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Charade
Früher waren Charaden beliebte Unterhaltungsspiele an langen Abenden, komplett mit Verkleidungen usw, kleine Szenenaufführungen. In diesem Spiel muß man nur mit Pantomime arbeiten, Körpersprache, Mimik und Gestik sollen eingesetzt werden, um einen der 2640 Begriffe darzustellen. Gespielt wird in Mannschaften, gegen die Uhr und manchmal noch mit Handicap wie "mit verbundenen Augen" oder auch "Arm in Arm mit einem Partner". Wirklich gut geeignet für große Gruppen. Sonderfelder mit Spezialaufgaben beleben das Geschehen zusätzlich. Neuauflage, frühere Auflagen 1989 und 1994
Partyspiel mit Pantomime für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2011 Redaktion: Johann und Michael Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 6954
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..3/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charade | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 12+ | 1989 | |||
Quiz - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Charade Früher waren Charaden
beliebte Unterhaltungsspiele an langen Abenden, komplett mit Verkleidungen usw,
kleine Szenenaufführungen. In diesem Spiel muß man nur mit Pantomime arbeiten,
Körpersprache, Mimik und Gestik sollen eingesetzt werden, um einen der 2640
Begriffe darzustellen. Gespielt wird in Mannschaften, gegen die Uhr und
manchmal noch mit Handicap wie "mit verbundenen Augen" oder auch
"Arm in Arm mit einem Partner". Wirklich gut geeignet für große
Gruppen. Partyspiel * 4
oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * 601 1892, noris,
1989 *** noris spiel + hobby * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..4/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charade ( Das Pantomimen-Spiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 60 min | 12+ | 1994 | |||
Quiz - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Charade Früher waren Charaden beliebte Unterhaltungsspiele an langen Abenden,
komplett mit Verkleidungen usw, kleine
Szenenaufführungen. In diesem Spiel muß man nur mit
Pantomime arbeiten, Körpersprache, Mimik und Gestik sollen eingesetzt werden,
um einen der 2640 Begriffe darzustellen. Gespielt wird in Mannschaften, gegen
die Uhr und manchmal noch mit Handicap wie "mit verbundenen Augen"
oder auch "Arm in Arm mit einem Partner". Wirklich gut geeignet für große
Gruppen. Sonderfelder
mit Spezialaufgaben beleben das Geschehen zusätzlich. Partyspiel * 4
oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Johann und Michael Rüttinger * 610 4414, noris, 1994 *** noris spiel + hobby * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..5/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chariot Race | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Steines Jan Christoph Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2016 | ||
Rennspiel | ||||||
Chariot Race
Wagenrennen in der Arena, man soll den Parcours mittels Würfelwurf als Erster zweimal bewältigen bevor das Gefährt auseinanderbricht. Man beschleunigt, bremst, überholt, wechselt Spur und wenn es sein muss, kollidiert man mit einem anderen Wagen oder wirft auch mal einen Speer oder wirft ihm Krähenfüße in die Strecke. Pro Runde hat man einen Zug in Reihenfolge der Position auf der Strecke. In seinem Zug kann man durch Abgeben von Fortunas Gunst reparieren, passt Startgeschwindigkeit an Schadenswert an und nimmt dementsprechend Würfel, würfelt mit Nachwürfeln, erhält Gunst, bewegt den Wagen – modifiziert durch den Würfelwurf - und kann angreifen.
Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Jarek Nocoñ, Hans-Georg Schneider Web: - Art. Nr. 51795
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..6/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie go! ( Das lustige Rauswerfspiel mit Clownfiguren ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Klassiker | ||||||
Charlie go! Mensch
ärgere dich nicht-Variante, vier Cowns
wollen aus der Arena so schnell wie möglich auf ihre Felder. Die Regeln entsprechen
denen von Mensch ärgere Dich nicht, für das Zielfeld muss man genau die
passende Augenzahl würfeln muss, man darf keine Augen verfallen lassen. Eine
Spielvariante bietet statt des Augenwürfels einen Farbwürfel an, hier füllt man
die Zielgerade einfach von hinten auf, da ja jedes Feld die gleiche Farbe
zeigt. Sehr schöne Clown-Spielfiguren im Nostalgie-Design. Laufspiel
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 601/2020,
Deutschland, 2003 * noris SPIELE * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..7/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie Kappl ( AUSSERDEM IST ER EIN EXPERTE FÜR BILLARD, FUSSBALL, ANGELN … ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Glimne Dan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 18+ | 1990 | |||
Charlie Kappl Satirisches Kartenspiel zur
Comic-Figur. Spielziel ist so viele Biere
wie möglich zu trinken. Dazu muss der
Spieler Tablett-Karten im Wert von 1-8 sammeln und ablegen, dabei ist sowohl
eine einzelne Karte, eine Gruppe von Karten mit gleichen Zahlen oder eine
Gruppe von Karten mit aufeinander folgenden Zahlen gestattet. Die Spieler
können mit Aktionskarten allzu erfolgreiches Ablegen verhindern bzw. sich gegen
Aktionen wehren. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 18 Jahren * Autor: Dan Glimne
* 6102, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..8/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie Quak auf Fliegenjagd | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Spence Brian S. Donner Garrett J. Steer Michael S. | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2004 | |||
Kinder - Rennspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Charlie Quak auf Fliegenjagd Stimmt die Anzahl der Frösche auf den Karten eines Spielers mit der Anzahl der gewürfelten Fliegen überein, muss jeder versuchen, ganz schnell den zu den eigenen Karten passenden Frosch zu schnappen. Wer das schafft, darf die Karten einsammeln. Jeder Spieler beginnt mit 4 Karten vor sich, der Rest ist Nachziehstapel. Man darf auch mehrere Frösche schnappen, wenn man die passenden Karten hat, aber nur Karten nehmen, auf denen der passende Frosch sitzt. Wer keinen Frosch erwischt, geht leer aus, auch wenn er passende Karten haben sollte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Brian S. Spence, Garrett J. Donner, Michael S. Steer * Grafik: Arthur Wagner * ca. 15 min * 641796, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..9/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Käfer, Wanzen und Schmetterline | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Laden Ariel | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 956 ..10/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Suchen und Finden | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Charlie und Lola Suchen und Finden Charlie und Lola sind immer betriebsam und
unterwegs, die Spieler sollen herausfinden, was die beiden grade so treiben. Im
Spiel sind 25 Suchkärtchen und dazu zwei Scheiben mit Drehpfeilen. Jede Scheibe
zeigt sechs Motive, immer zwei davon sind auch auf den Kärtchen zu finden,
jeweils eines von jeder Scheibe. Die Suchkärtchen werden ausgebreitet und wer dran
ist dreht die Pfeile, dann suchen alle nach dem Kärtchen mit den beiden
Motiven, auf die die Pfeile zeigen. Wer es findet, nimmt das Kärtchen und legt
es an seien Sammelkarte an, wer zuerst alle sechs Plätze an der Sammelkarte
belegt hat, gewinnt. Such- und Reaktionsspiel * Serie: Charlie und Lola
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Angelika & Jürgen Lange *
Illustration: rayhle designstudio
* ca. 15 min * 40447, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |