![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NextPress ( Ein wortstarkes KarStenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Adlung Karsten | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8/10+ | de | 2016 | ||
Karten - Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
NextPress
66 Karten zeigen schwarze und weiße Buchstaben und „?“ als Joker, die Karten werden gleichmäßig verdeckt an alle verteilt. Alle decken gleichzeitig die oberste Karte auf und suchen nach Worten, die mit Buchstaben auf mindestens drei Karten und in der vorher vereinbarten Farbe gebildet werden können. Wer als erster ein Wort findet, nimmt sich die Buchstaben in Reihenfolge und stapelt sie offen; der jeweils oberste Buchstabe solcher Stapel ist zur Wortbildung für alle verfügbar. „?“ ersetzt einen Buchstaben, „??“ zwei aufeinanderfolgende. Man muss nicht alle Buchstaben verwenden, aber braucht man einen Buchstaben zweimal, muss er zweimal vorhanden sein. Ist das Wort falsch, bekommen alle anderen Spieler eine beliebige Buchstabenkarte. Sind alle Buchstabenkarten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartenspiel um Worte für 2-6 Spieler ab 8/10 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Karsten Adlung Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr.: 16102 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht zu fassen ( Das märchenhafte Versteckspiel ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Moyersoen Fréderic | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-99 | de en fr it | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Literatur - Kinder | ||||||
Nicht zu fassen
Das Zimmer wird aufgebaut, der Wolfspieler steckt sich die Plüschpuppe auf den Finger und stellt noch den Pappwolf vor sich. Die anderen Spieler nehmen ein Holzgeißlein. Der Wolfspieler schaut weg und die Geißleinspieler verstecken die Geißlein in, unter oder hinter den Möbelstücken. Dann darf der Wolf zwei Möbelstücke anheben und wirft jedes gefundene Geißlein in den Pappwolf. Jeder Spieler, dessen Geißlein nicht gefunden wurde, bekommt es zurück und auch noch einen Wackerstein. Ein nicht gefundenes Geißlein unter dem Waschzuber bringt zwei Wackersteine Für jedes Geißlein in der Standuhr lässt er ein Geißlein frei. Hat der Wolf sieben Geißlein im Pappwolf, gewinnt er! Hat ein Geißlein sieben oder mehr Wackersteine verliert der Wolf, es gewinnt der Spieler mit den meisten Wackersteinen.
Suchspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Fréderic Moyersoen * Grafik: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 28600, Zoch, Deutschland, 2009 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ninjago | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Ninjago
Die Ninjas stehen vor dem Tempel, wer dran ist würfelt und zieht für jeden Punkt seinen Ninja ein Feld weiter. Erreicht man einen Wachturm, kann man ihn durchsuchen und findet entweder eine goldene Waffe oder einen grauen Marker und muss ein Skelett neben seinen Ninja setzen. Für das Skelettsymbol stellt man ein Skelett von der Mauer zu einem Ninja, für das Generalsymbol zieht man den General eine Stufe nach unten und für das Seilsymbol schwingt man den Ninja mit Hilfe des Seils auf eine erreichbare Stelle. Beginnt man den Zug bei einem Skelett muss man es bekämpfen und den Spinner drehen – bleibt er auf der Spielerfarbe liegen, hat man den Kampf gewonnen und setzt das Skelett auf die Mauer. Wer nicht gewinnt, zieht den General nach unten. Verlässt der General die letzte Stufe, gewinnt er eine Waffe von den Ninjas und geht wieder auf die oberste Stufe. Einmal kann man den Sensei einsetzen, damit der General die vierte Waffe nicht gewinnt. Gewinnen die Ninjas alle vier Waffen, gewinnen sie das Spiel, ansonsten verlieren sie gemeinsam gegen den General.
Kooperatives Bewegungs- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * 3856, Lego, 2011 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nino Delfino ( Hey! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nino Delfino ( Das flossenfreche Ballschnappspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. kinetik DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Volk Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Nino Delfino Das flossenfreche Ballschnappspiel
Nach dem Ballspielen am Meer wollen die Robben mit ihren Bällen nach Hause, aber Nino der Delfin will weiterspielen und die Robben versuchen ihm zu entwischen. Die Robben beginnen mit Bällen auf dem Rücken. Wer dran ist zieht eine Karte und zieht dementsprechend zuerst seine Robbe und betätigt dann den Delfin. Besetzte Felder werden übersprungen und nicht gezählt, man kann nur eine Robbe ziehen. Es gibt sichere und unsichere Felder, Nino stiehlt nur auf unsicheren Feldern den Ball. Springt er zu einem leeren Feld, ist der nächste dran. Trifft er eine Robbe, stiehlt er den Ball und die Robbe muss von vorne wieder beginnen. Wer die Sandburg mit einem Ball erreicht, legt ihn ab. Wer zuerst 2 Bälle in der Sandburg hat, gewinnt.
Lauf- und Actionspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * Redaktion: Katja Volk * 22 016 8, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noch mal! Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Kinder | ||||||
Tiere im Zoo werden durch Würfelresultate gefüttert, die man auf seinem Blatt ankreuzt. Gefüllte Spalten bringen Punkte. Der aktive Spieler wirft drei Würfel, wählt einen aus und trägt das Ergebnis ein. Die Mitspieler entscheiden sich für einen der restlichen Würfel und tragen das Resultat ein, mehrere Spieler können denselben Würfel wählen. Jederzeit ankreuzen kann man ein Gehege mit Sternfeld, ansonsten Gehege mit Kante benachbart zu schon angekreuzten Gehegen und man kreuzt immer alle Felder eines Geheges an. Für lila kreuzt man „!“ an , jedes zweite „!“ bringt ein Chamäleon als Joker und damit ein weiteres Gehege zum Ankreuzen. Hat man als Erster eine bestimmte Spalte gefüllt, markiert man dazugehörige Besucher und Futtereimer, alle anderen streichen den Besucher weg und markieren nur den Eimer, wenn sie dann selbst die Spalte komplettieren. Wer alle Felder einer Farbe = Tierart angekreuzt hat, darf auch die passenden Futterfelder markieren. Wer zwei Tierarten komplettiert hat beendet das Spiel, alle addieren alle markierten Felder für je 1 Punkt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Inka und Markus Brand Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40610
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noris Strolche 3D Domino | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Noris Strolche 3D Domino
Domino einmal anders: Auf 42 Farbkarten sind Tiere abgebildet, sie haben die gleiche Farbe wie der Hintergrund und unterscheiden sich von diesem nur in andersfarbigen Umrissen und einigen andersfarbigen Details. Auf jeder Bildkarte sind vier Tiere abgebildet, entweder vier gleiche oder 2 x 2 verschiedene Tiere. Die Karten werden offen ausgelegt und wie beim Domino werden gleiche Motive zusammengefügt. Da die Bildkarten vier Schlitze haben, kann man sie ineinanderstecken und damit in vier Richtungen spielen. Man sieht die Karten der anderen und kann daher versuchen, sie zum Aussetzen zu zwingen – wer zuerst alle Karten angesteckt hat, gewinnt.
Lege- und Steckspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2011 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noris Strolche Picture Pool | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
Lege - Tempo | ||||||
Noris Strolche Picture Pool
Drei Bildtafeln mit insgesamt 27 Bildkärtchen zeigen Motive für Kinder – Tiere von vorne und von hinten – Pinguin, Schwein, Katze, Rabe und Hund-, ein Baby in drei verschiedenen Haltungen und viele Kinder. Die Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, jeder hat eine Tafel. Wer dran ist deckt ein Kärtchen auf: Hat er das Bild auch auf seiner Tafel, legt er das Kärtchen auf die Tafel. Passt das Bild nicht auf die Tafel, wird das Kärtchen wieder zurückgelegt. Der Erste, der seine Tafel vollständig belegen kann, gewinnt.
Merk- und Suchspiel für 1-3 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris-Spiele Web: www.noris-spiele.de Seriennr.: 60 898 7353
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noris Strolche Puzzle Me | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Noris Strolche Puzzle me
Ein erstes Puzzle nach bekannten Prinzipien: 12 Bilder zeigen verschiedene Kinder, alle lustig angezogen und offensichtlich sehr vergnügt, beim Rollerskaten, Tanzen, Zaubern, Fußball spielen, Tauchen, usw., alles auf einem farbigen Hintergrund, der für jedes Bild verschieden und deutschlich von den anderen zu unterscheiden ist. Diese 12 Bilder sind in je zwei Teile zerlegt, die verdeckt auf dem Tisch ausgelegt werden. Reihum darf jeder zwei Teile aufdecken: Passen sie zusammen, darf man sie behalten, wenn nicht, werden sie zurückgelegt. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merk- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 7354
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 131 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noris Strolche Talent Show | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
Lege - Merk - Kinder | ||||||
Noris Strolche Talent Show
Ein Memo kombiniert mit einer Art Lotto – die Strolche sind lustige Kinderfiguren namens Ballerina, Big Mo, Melody, Jamie, Ronny sowie Alice und Push. Je nach Spieleranzahl bekommt jeder 1-3 Bildtafeln. Auf verschiedenfarbigen Hintergrund sind neben den Figuren einige ihrer Gegenstände oder Begleiter abgebildet. Diese Abbildungen werden ausgebrochen und als Memo-Scheiben ausgelegt. Wer dran ist tippt auf eine Scheibe: Passt sie in die eigene Figurentafel, darf man sie einsetzen, wer seine Tafel zuerst gefüllt hat, gewinnt.
Merk- und Legespiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele Web: www.noris-spiele.de Seriennr.: 60 898 7356
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |