![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..1/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist. Dabei
haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine Bedeutung,
wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muss klatschen oder trommeln
usw.. Der letzte gibt einen Chip ab, die anderen
bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man dann gegen große
tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Erstauflage Ravensburger FX, 2000, # 27 140 5 Neuauflage 2001 bei Ravensburger ohne FX Logo, # 27 140 5 Würfel- und Deduktionsspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * * ca. 45 min * 27 140 5, Ravensburger,
Deutschland, 2001 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..2/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cool Runnings | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Mahy Olivier | |||||
Grafik | Salmon Lusipa | |||||
Redaktion | Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8/10+ | de | 2018 | ||
Lauf - Action | ||||||
Cool Runnings
Echte Eiswürfel als Spielfiguren! Aus fünf Spielplanteilen und dem Zielstück wird eine Rennstrecke ausgelegt, jeder Spieler bekommt vier Karten auf die Hand und hat eine Schale. Aus den beigefügten Tiefkühlbechern löst sich jeder einen Eiswürfel für seine Schale und steckt Schale und Becher als Spielfigur zusammen. Der aktive Spieler spielt eine Handkarte als Bewegung und bewegt eine beliebige Figur entsprechen vorwärts oder rückwärts. Alternativ kann er die Karte für eine von sieben Angriffsarten auf einen Mitspieler nutzen, dieser kann mit der gleichen Karte den Angriff weitergeben. Wer nicht abwehren kann, muss den Angriff ausführen – sie alle verursachen teilweises Schmelzen des Eiswürfels. Wessen Eiswürfel völlig geschmolzen ist, scheidet aus, der erste noch erkennbare Eiswürfel im Ziel oder der letzte Eiswürfel im Spiel gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Olivier Mahy Gestaltung: Lusipa Salmon Art.Nr.: 26 775 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..3/1220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Council of Shadows | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kallenborn Martin Scherer Jochen | |||||
Grafik | Rangani Armin Dawson Sam | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Ressourcenmanagement - Flächenmanagement | ||||||
Council of Shadows
Im Rat der Schatten ist ein Platz freigeworden. Wir repräsentieren eine Zivilisation die aufgenommen werden möchte; die vom Rat geschenkte Technologie nutzt man zu Reisen in Galaxien um dort Energie zu ernten und Überschuss an den Rat zu liefern. In den drei Phasen einer Runde agiert man nach Reihenfolgeplättchen; 1) Kaufen – bis zu drei Kaufaktionen für KI Karte aus der Auslage oder Verbesserung für das eigene Tableau; 2) Planen und Reihenfolge festlegen, alle gleichzeitig – drei Aktionskarten auslegen, auch auf schon vorhandene Karten; 3) Aktionen und Wertung – In Zugreihenfolge Ausführen der Aktionskarten von links nach rechts, bezogen auf Reichweite des Aktionsfelds und aktuelle Anpassungsfähigkeit an Planeten. Mehr Energie gesammelt als verbraucht erhöht den Dark-Tech-Level; erreicht jemand Level 3, gewinnt man am Ende der Runde nach einer Endwertung von Energie aus Edelsteinen, KI-Karten und Bonuskarten mit dem höchsten Dark Tech Level. Verwendete Mechanismen sind Aktionswahl, Deckbau und Gebietskontrolle. Mit Erweiterungen Modul 1 Raumstation und Modul 2 Anführer, Regeln für 4 und 6 Spieler und Automa-Modus
Deckbau und Gebietskontrolle für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Martin Kallenborn, Jochen Scherer Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Armin Rangani, Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27366 9
Zielgruppe: Freunde & Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..4/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cover Your Assets ( Manchmal muss man ein Schwein sein … ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Beck Brent Beck Tauni Beck Jeff | |||||
Grafik | Stott Apryl Indelicato Brigette | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 7+ | de | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Cover Your Assets
Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen. Spielende-Varianten und Regeln für Fortgeschrittene sind enthalten.
Neuauflage, Erstauflage in Deutsch Big Deal, Schmidt Spiele 2014
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Grandpa Beck’s Games © 2011, 2021, 2022 Autor: Brent Beck, Tauni Beck, Jeff Beck Gestaltung: Apryl Stott, Brigette Indelicato Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 577 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..5/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Chicken ( Das gackergute Kartenspiel für zwei verrückte Hühner! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Atelier Wilinski | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Karten - 2-Personen | ||||||
Crazy
Chicken Die Spieler sammeln verrückte Hühner, schon zwei
gleiche Karten kann man vor sich auslegen. Legt allerdings der Gegner mehr
Karten ab, kann man das verrückte Federvieh auch wieder verlieren. Jeder
Spieler beginnt mit 3 Karten, der Rest bildet 2 Nachziehstapel. Der Spieler am
Zug nimmt 2 neue Karten von 2 verschiedenen Stapeln – Ablage- oder
Nachziehstapel – auf und muss danach entweder Karten auslegen oder eine Karte
abwerfen. Beim Karten auslegen gilt: mindestens 2 Karten, pro Zug nur Karten
einer Art, und mehr Karten einer Art als der Gegner schon ausliegen hat, dieser
muss dann seine Karten abwerfen. Liegen 6 Arten vor einem Spieler oder
insgesamt alle 9 Arten oder es gibt nur noch einen Nachziehstapel, wird
gewertet, jeder schreibt sich den Wert seiner ausliegenden Hühnerarten gut.
Nach 4 Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * Serie: Fun
for 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael
Schacht * 27 145 0,
Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..6/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Derby | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Atelier Willinski | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8-99 | 2004 | |||
Rennspiel - Karten | ||||||
Crazy
Derby Die Tiere
stehen in den Startlöchern für das große Rennen. Es gewinnt, wer zuerst 100
Punkt erreicht, man punktet, wenn man ein Tier ins Ziel bringt. Jeder hat 6
Handkarten und legt Tiere vor sich aus, liegen in Summe vor allen Spielern so
viele Tiere wie seinem Wert entspricht, dann hat das Tier das Ziel erreicht,
alle Karten werden für jeden Spieler beiseite gelegt. Mit Star- und Loserkarten kann man Tiere aus dem Spiel nehmen oder mehr
Tiere gleichzeitig ablegen. Wer die letzte Karte vom Stapel nimmt, beendet den
Durchgang, man spielt bis zum nächsten Sieg eines Tieres und zählt die Punkte
der gewonnenen Karten. Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20 781 3, Ravensburger,
Deutschland, 2004 * Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..7/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Puzzle 500 | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | ohne | 2003 | |||
Lege | ||||||
Crazy Puzzle 500 Teile klingt nicht viel für
den ambitionierten Puzzlefan, aber die 500 Teile haben es in sich – sie sind
nämlich beidseitig bedruckt und das noch dazu mit ähnlichen Motiven in fast
identischer Farbstellung – da hat man einiges zu tun, um sich für die richtige
Seite zu entscheiden. Legespiel
* 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe* 15963 5, Ravensburger, Deutschland,
2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..8/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Race | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2017 | ||
Rennspiel - Würfel - Familie | ||||||
Crazy Race
Auf einem zufällig erstellten Spielplan markieren fünf Palmen die Etappen; man hat einen Rennwagen und eine Wagenkarte + Start-Eselskarte zur Auslosung der Startposition. Man wirft einen Würfel pro Feld, das man befahren möchte und sollte das Limit seines Zugtiers nicht übertreffen. Gelingt dies, zieht man pro Würfel ein Feld, ansonsten nur ein Feld. Spezialfähigkeiten seines Tiers kann man einmal pro Runde nutzen. Passiert jemand die Palme, wählt jeder am Ende der Runde eines der ausliegenden Tiere als neues Zugtier. Am Ende der letzten Etappe zieht man sein Tier noch um die Bonuswerte aller fünf Zugtierkarten, wer in Führung liegt, gewinnt.
Rennspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Alessandro Zucchini Grafiker: Michael Menzel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 725 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..9/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Croco Cabana ( DAS ULTIMATIVE PARTYSPIEL ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Marckwort Ulf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | 1994 | |||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Croco Cabana Partyspiel in der Tradition von „Das Nilpferd in der Achterbahn“, z.B. mit
grasgrünem Fangcontainer zum Umschnallen, ein Spieler wirft, der andere muss
durch geschicktes „Bauchtanzen“ die Fransenbällchen auffangen usw usw Nicht im Handel erschienen Partyspiel * 3-8 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Ulf Marckwort
* 27 331 7, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 122 ..10/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dackel drauf! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Karten - Merk | ||||||
Dackel drauf!
Von 18 Tierkarten nimmt man zehn unsortiert auf, merkt sie sich und legt sie auf ein Signal weg. Der Startspieler wirft alle Würfel in die Schachtel - alle merken sich Anzahl und Art gewürfelter Tiere - und macht nach einer Zeitspanne seiner Wahl die Schachtel zu. Nun legt jeder reihum eine Karte für ein Tier, das er noch in der Schachtel vermutet, oder passt. Haben alle gepasst, kommt je ein passender Würfel auf die nächste Karte; ist kein passender Würfel mehr da, bleibt die Karte leer. Sind alle Würfel verbraucht oder keine Karte mehr übrig und man hat danach eine leere Karte in der Reihe, scheidet man für die Runde aus und legt alle Karten auf seinen Stapel, alle anderen legen genutzte Karten weg. Wer nur mehr Karten laut Tabelle hat, gewinnt.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 774 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |