![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..1/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SABOTAGE ( Die Strategie der Ungewißheit ) | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1987 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
SABOTAGE Spielziel ist, die Krone zu erobern und mit der Krone
auf einem eigenen Spielstein zur Heimatbasis zurückzukommen. Die Spieler ziehen
abwechselnd, in alle Richtungen, nur ein Stein mit Krone darf nicht diagonal ziehen.
Ein Stein zieht so viele Felder wie Steine in der Reihe stehen, die er
verlässt, Spielsteine können nicht übersprungen werden. Endet ein Zug auf einem
Feld mit einem gegnerischen Stein, wird dieser geschlagen und vom Brett
entfernt. Identische
Ausgabe bei Positiionsspiel * 2 Spieler oder
Teams ab 10 Jahren * 04156, Spear, Deutschland, 1987 *** Spear-Spiele
Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..2/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sag nix über Pulok! ( Das neue Gesellschaftsspiel ) | ||||||
Verlag | Verlag J. F. Steinkopf | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | ohne | de | 1940 | ||
Lege - Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..3/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SALDIX | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..4/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SALTA | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..5/209 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
schmugglerjagd | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de fr it | 1965 | ||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Schmugglerjagd
Schmuggler gegen Zöllner, mit je 13 Figuren einer Farbe; fünf Scheiben als Schmuggelgut werden unter den roten Schmugglerfiguren, unsichtbar für den Zöllner, versteckt. Man ist abwechselnd am Zug, orthogonal in beliebige Richtung mit maximal einer Richtungsänderung, so viele Felder wie die Zahl der Reihe für den Standort der Figur angibt. Erreicht ein Zöllner eine Schmugglerfigur exakt, wird die schwarze Figur über die rote gestülpt und beide werden umgedreht. Wird Schmuggelgut entdeckt, geht die rote Figur samt Schmuggelgut aus dem Spiel zugunsten des Zöllners aus dem Spiel, ansonsten die schwarze zugunsten des Schmugglers. Erreicht der Schmuggler die Feldreihe hinter den Startfeldern des Zöllners, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Schmuggelgut und beschlagnahmten Figuren.
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: J. W. Spear & Söhne 1965 Autor: Rudi Hoffmann Art. Nr.: 22030
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..6/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnauzi in lustiger Gesellschaft ( Ein Schraubspiel für Knaben ) | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 20 min | ohne | de | |||
Bau Spiel - Beschäftigungs | ||||||
Schnauzi in lustiger Gesellschaft Ein Schraubspiel für Knaben Beschäftigungsspiel,
Holzteile mit Schrauben zum befestigen, mit Vorlagenbuch und zwei Geschichten
zum Erzählen und Vorlesen zu den Figuren, die man zusammenbauen kann. Beschäftigungsspiel
* ohne Angaben * 7/2269/2, Spear, Deutschland *** Verlag
J.W. Spear & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..7/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SCORPION | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Kremer Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..8/209 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SCRABBLE | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1948 | |||||
Scrabble Für
alle Freunde der Schreib- und Kreuzwortspiele ist Scrabble
noch immer der Klassiker Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die
man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet
werden. © für Scrabble 1948 bei
Production and Marketing Company, Wortlegespiel
* 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt * 26022,
Spear, England, © 1948 *** Spear’s
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..9/209 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | en | 1955 | ||
Wort - Lege | ||||||
Scrabble Für alle
Freunde der Schreib- und Kreuzwortspiele ist Scrabble
noch immer der Klassiker Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die
man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet
werden. © für
Scrabble 1948 bei Production and Marketing Company, Wortlegespiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt * Spear, England, 1955 *** Spear’s Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..10/209 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Scrabble
Klassiker im Genre Wort- und Kreuzwortspiele. Man zieht Buchstaben auf seine Ablage und legt sie dann zu Worten aus, in Kreuzwortform, es müssen in alle Richtungen sinnvolle Worte mit dem oder den neu gelegten Buchstaben entstehen, die neuen Worte und damit abgedeckte Spezialfelder bringen Punkte. Mit spiel gut Logo Datierung 1969 bis 1978 wegen spiel gut Logo und Firmenname
Wortlegespiel für 2-4 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: J.W.Spear & Söhne Lizenz: Production & Marketing Company Autor: Alfred Mosher Butts Art. Nr.: 26022
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |