![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..1/1748 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cha dango | ||||||
Verlag | Mozi Games | |||||
Autor | Liu Frank Lin Jason | |||||
Grafik | Wu Joy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | cn en fr jp | 2015 | ||
Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
Cha dango
Fünf Karten liegen als Esszimmer aus, darunter die restlichen Karten als ein Stapel Bestellung: In seinem Zug deckt man die oberste Karte des Stapels auf. Aus der Vorgabe der Kartenrückseite der obersten Karte im Stapel und der Vorderseite der Karte entsteht eine Bestellung und alle versuchen den passenden Kunden in der Auslage zu finden und als Erster zu berühren. Leere Rückseite bedeutet, man muss auf den Kunden mit der Hintergrundfarbe der aufgedeckten Karte tippen, ein weißer Lutscher verlangt die Figur der aufgedeckten Karte und ein grüner Lutscher die Farbe der Figur. Der Schnellste bei der richtigen Karte bekommt sie, die Bestellung wird zum neuen Kunden. Gibt es keinen passenden Kunden, müssen alle Tee trinken und dazu eine Teekachel an die Lippen führen; der Langsamste muss eine gewonnene Karte abgeben.
Reaktionsspiel um Formen und Farben für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: MoZi Games 2015 Autor: Frank Liu, Jason Lin Gestaltung: Joy Wu Web: www.mozigames.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi* Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..2/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chazz ( Le premier jeu de chaises musicales! ) | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Lamy Loïc | |||||
Grafik | Stivo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 15 min | 6+ | fr | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
Chazz
Variante von „Musical Chairs - Reise nach Jerusalem” - als Katzen versuchen wir Territorium zu erobern. Jeder hat je eine Karte für Spucken, Reiben und Klauen, es gibt einen Stuhl weniger als Spieler. Der Spielleiter ruft eines dieser Worte, wer einen Sessel findet, kann seine Karte hinlegen oder die zuvor anderswo platzierte Karte bewegen. Wer alle drei Karten auf einem Sessel hat, kontrolliert ihn; wer zwei Sessel = Gebiete kontrolliert, gewinnt.
Bewegungs- und Reaktionsspiel für 4-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Loic Lamy Gestaltung: Stivo Web: www.cocktailgames.com Art. Nr.: 10081 5
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..3/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheese | ||||||
Verlag | Theta Promotion | |||||
Autor | Sohre Michael | |||||
Grafik | Sohre Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..4/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cheese Master ( Das Spiel um den schnellen Käse ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Benvenuto Johan Droit Alexandre | |||||
Grafik | Biboun Metz Charlie | |||||
Redaktion | Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Cheese Master
Käse, Katzen, Mäuse, Hund und Wirt – Chaos in der Küche, doch wie viel Käse ist danach noch da? Man hat eine Wirts-Karte und vier doppelseitige Serviertellerkarten, nummeriert von 0 bis 7+. Spieler -1 Käselaibe liegen aus. In jeder Runde werden die Würfel geworfen und jeder versucht für sich, die gültige Anzahl Käsestücke zu ermitteln: Käse = Anzahl der Stücke, Mäusekönig klaut 1 Stück, Der Wert verscheucht alle Tiere außer den Mäusekönig, Hund vertreibt 1 Katze, Katze fängt 1 Maus außer Mausekönig, jede Maus klaut 1 Käsestück. Man wirft immer die gelben Würfel mit Symbolen für Käse, Katze und Maus und kann beliebig viele der drei orangen Würfel mit Mäusekönig, Gastwirt und Hund dazunehmen. Wer eine Zahl hat, legt die Serviertellerkarte mit der Nummer aus und legt einen Käselaib aus der Mitte drauf. Sind alle Käselaibe genommen, verliert der Spieler ohne Käse 1 Punkt, alle mit dem falschen Ergebnis 2 Punkte. Wer alle Punkte auf der Wirtskarte verbraucht hat, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Rechenspiel zu variablen Würfelresultaten für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2023 Autor: Johan Benvenuto, Alexandre Droit Redaktion: Jens Bischoff Gestaltung: Biboun Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 701 2825
Zielgruppe: Für Familien Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..5/1748 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chefarzt Doktor Bibber ( Intensivstation mit 3 Schwierigkeitsstufen ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 10 min | 6+ | 2007 | |||
Kinder - Geschicklichkeit | ||||||
Chefarzt Doktor Bibber Patient Paul
liegt auf dem Operationstisch und die Spieler versuchen reihum, den armen
Patienten von seinen diversen Problemen zu heilen. Dabei müssen die mit einer
Pinzette diverse Knochen und sonstige Dinge aus dem Bauch von Paul
herausfischen. Wird eine Wund berührt, reagiert Paul mit Schreien und seine
Nase leuchtet auf. Diese Ausgabe lässt sich mit Hilfe von Schiebern in vier
verschiedenen Varianten spielen, je nach Schwierigkeitsgrad muss es schnell
gehen oder kann Paul Herzprobleme bekommen und braucht Sauerstoff, bei der Notoperation
muss man alle 15 Körperteile entfernen und im Fall für Spezialisten kommen zwei
Spieler zum Einsatz. Jede Variante kann für jeden Spieler einzeln als leicht,
mittel oder schwer eingestellt werden. Sind alle Körperteile entfernt, zeigt
die elektronische Einheit die Nummer des Siegers an. Action- und
Geschicklichkeitsspiel * Serie: Doktor Bibber * 2-4
Kinder ab 6 Jahren * ca. 10 min * 01589, Hasbro, Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..6/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings ( Fly, Henny! Fly! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Chicken Wings Fly, Henny! Fly!
Die Hühner flüchten vor dem Kochtopf auf das Löffelkatapult. Je nach verwendetem Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder verschiedene Motive auf dem Bauernhof. Für die Bauernhofvariante markieren Eier-Felder die Wurflinie, jeder Spieler hat drei Versuche und nimmt bei Erfolg das Plättchen des getroffenen Ziels. Wenn nötig, führt er dann die Aktion auf der Rückseite des Plättchens aus. Trifft jemand später dasselbe Ziel, gibt man das Plättchen weiter. Combos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Nach jeder Runde wird ein Ei-Feld umgedreht; sind alle umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH, Huch! & friends Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..7/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings Glow in the Dark ( More Chicken More Fun ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 6+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicken Wings Glow in the Dark
Die Hühner flüchten mittels Löffelkatapult vor dem Kochtopf. Je nach Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder Motive auf dem Bauernhof. Eier-Kärtchen markieren die Wurflinie für die Bauernhofvariante und sind Rundenzähler; man hat drei Versuche und nimmt das Plättchen des getroffenen Ziels, auch von einem anderen Spieler, und führt eventuell die Aktion des Plättchens aus. Kombos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Sind alle Eier umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen. Glow in the Dark bringt Hühner, die im Dunkeln leuchten, und neue Plättchen für Verwendung mit dem Grundspiel.
Ergänzung zu Chicken Wings für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87979 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..8/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChilGyo Nori ( Tangram ) | ||||||
Verlag | puzzlia | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 5+ | ko | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
ChilGyo Nori - Tangram
Tangram Variante mit miteinander verbundenen Teilen, die gegeneinander verdrehbar sind, sodass auch 3D-Strukturen möglich sind. Ohne Vorlagen oder Aufgaben.
Denkspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: puzzlia 2012 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: B361A187-0001A
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: kr * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..9/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chop Chop ( Chopsticks Fun & Brain ) | ||||||
Verlag | Joen | |||||
Autor | Kim Jong Ho You Hyo-Jong | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Chop Chop
Die Früchte kommen in die Schale und man verteilt die Aufgabenkarten an die Spieler. Dann decken alle gleichzeitig die oberste Aufgabe auf und versuchen, die auf der Karte abgebildeten Früchte aus der Schüssel zu fischen. Hat man die richtigen Früchte abgelegt, legt man die Karte beiseite, gibt aber die Früchte noch nicht zurück in die Schale. Hat man die richtige Frucht oder Früchte nicht mehr bekommen, legt man die Karte unter den Stapel. Fischt man sich eine falsche Frucht heraus, muss man zur Strafe eine schon beiseitegelegte Karte wieder unter den Stapel legen. Chop Chop Symbole auf den Karten sind Joker und können mit jeder beliebigen Frucht belegt werden. Wer als erster alle seine Karten ablegen konnte, gewinnt. Version in englischer und deutscher Sprache und mit geändertem Cover
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Joen 2012/2013 Autor: Jong-Ho Kim, Hyo-Jong You Grafiker: nicht genannt Web: www.joen.co.kr
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 175 ..10/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chop Chop | ||||||
Verlag | Joen | |||||
Autor | Kim Jong Ho You Hyo-Jong | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | en kr | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Chop Chop
Die Früchte kommen in die Schale und man verteilt die Aufgabenkarten an die Spieler. Dann decken alle gleichzeitig die oberste Aufgabe auf und versuchen, die auf der Karte abgebildeten Früchte aus der Schüssel zu fischen. Hat man die richtigen Früchte abgelegt, legt man die Karte beiseite, gibt aber die Früchte noch nicht zurück in die Schale. Hat man die richtige Frucht oder Früchte nicht mehr bekommen, legt man die Karte unter den Stapel. Fischt man sich eine falsche Frucht heraus, muss man zur Strafe eine schon beiseitegelegte Karte wieder unter den Stapel legen. Chop Chop Symbole auf den Karten sind Joker und können mit jeder beliebigen Frucht belegt werden. Wer als erster alle seine Karten ablegen konnte, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Joen 2012/2013 Autor: Jong-Ho Kim, Hyo-Jong You Grafiker: nicht genannt Web: www.joen.co.kr Art. Nr. 77700 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |