vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..1/1992
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mucca Pazza
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Rossbach Iris
  Grafik Rossbach Iris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en fr it 2013
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Kinder
Mucca Pazza

Mucca Pazza

 

Bewohner des Planeten Kuhpiter wollten zur Erde teleportieren, aber die freche Kuh Mucca Pazza hat auf Salto Mortale und nun müssen Kopf, Körper und Beine von Tieren richtig kombiniert werden. Je nach Altersstufe spielt man mit fünf oder zehn Tieren. Bei zehn Tieren legt man Köpfe, Körper und Beine wild durcheinander in je eine Reihe, es darf nichts zusammenpassen. Wer am Zug ist, versucht eines der am Landeplatz ausliegenden Tiere zusammenzuschieben. Dazu schiebt man mit einem der Endplättchen alle Plättchen weiter, bis gegenüber eines herausfällt, dieses wird am freien Platz eingesetzt. Man kann dreimal schieben, gleiche oder verschiedene Reihen. Vollständige Tiere nimmt man vom Landeplatz zu sich und legt neue nach.

Ist das letzte Tier vom Stapel aufgedeckt, hat jeder noch einen Zug und danach gewinnt, wer die meisten Tiere hat.

 

Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren

 

Autor: Iris Rossbach

Grafiker: Iris Rossbach

Verlag: Zoch Verlag 2013

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5044

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..2/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Muckinos
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de + 7 Sprachen 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Muckinos

Muckinos

 

Muckinos schlafen gerne lang, also sollte man sie nicht stören. Ihr Wald wird aus 6x6 Kärtchen ausgelegt, die Figuren beginnen auf einem Plättchen außerhalb des Rasters. Als aktiver Spieler dreht man ein Waldkärtchen in der Reihe vor seiner Figur um und dann ein beliebiges zweites. Hat man zwei gleiche Motive gefunden, zieht man die Figur auf das erste aufgedeckte Kärtchen, dreht das zweite wieder um und hat noch einen Zug. Deckt man ein Muckinos auf, geht die Figur eine Reihe zurück und offene Kärtchen werden zurückgedreht. Wer seine Figur als Erster auf ein Waldkärtchen in der letzten Reihe gegenüber seinem Startplättchen zieht, gewinnt.

 

Memo- und Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Manfred Ludwig

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 606595

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..3/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mullewapp Das große Wettrennen
  Verlag Huch!
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Heine Helme Kondirolli Sabine
  Redaktion Landwehr-Rödde Tina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2020
  Rennspiel - Würfel
Mullewapp Das große Wettrennen

Mullewapp

Das große Wettrennen

 

Dicker Wlademar, Franz von Hahn und Johnny Mauser mit Schaf Wolke gegen Hofhund Bello. Wer erreicht den Bauernhof als Erster? Jedes Tier hat seine Bahn. In der kooperativen Variante wird gewürfelt - für den Tierwürfel wird eines der Tiere entsprechend einen Schritt gezogen, dann wird für den Symbolwürfel ein Tierplättchen der Rückseite aufgedeckt und das Tier gezogen, alle merken sich das Tier um später ein gewünschtes Tier ziehen zu können. Sind alle Tiere vor Bello im Ziel gewinnen alle gemeinsam. Für die kompetitive Variante wird jedem Spieler einer der vier Freunde zugelost, und es gewinnt das erste Tier im Ziel, und danach das Team wenn alle vier Tiere vor Bello im Ziel sind.

 

Wettrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Helme Heine, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881328

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..4/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My beautiful Pony
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr hu 2011
  Würfel - Reaktion - Kinder - Such/Sammel/schauen
My beautiful Pony

My beautiful Pony

 

Die Ponys in der Koppel des Ponyhofs sollen in die Ställe der Spieler gebracht werden. 21 Pony-Plättchen und 5 Hufeisen-Plättchen im Wert von 1 bis 5 liegen aus. Zwei Würfel bestimmen, welches Pony gesucht wird - wer es als Erster entdeckt, legt die Hand auf das Plättchen. Wer das am schnellsten richtig macht, bekommt das Pony. Steht das gesuchte Pony bei einem Mitspieler, muss man das niedrigste noch ausliegende Hufeisenplättchen abdecken. Auch in diesem Fall bekommt man das Plättchen, wenn man am schnellsten richtig reagiert hat. Sind alle Hufeisen vergeben, gewinnt man mit den meisten Ponys.

 

Reaktionsspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Arthur Wagner

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 607196

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..5/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  MyLilimals Spielesammlung
  Verlag Cartamundi
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 3+ de en fr it 2022
  Spielesammlung - Merchandising / Lizenz Thema
myLiliMals Spielesammlung

myLiliMals Spielesammlung

 

Spielesammlung mit Thema myLiliMals mit den Spielmöglichkeiten:

 

-      Regenbogen Leiterspiel mit Ereignisfeldern für Schlange/Leiter-Mechanismus.

-      Tierisches Wer hat die 6? – Eine Mensch-ärgere-dich-Variante.

-      Candyland Party – Lauf/Würfelspiel, mit Aktionsfeldern

-      Wolken Wettrennen – Man spielt auf seiner eigenen Spielbahn, und erledigt die Aktionsfelder durch Zeichnen, Pantomime oder Laute nachahmen, mit Bezug auf die myLiliMals Tiere; es gelten auch die Aktionen der Würfelzahlen

 

-      Kartenspiele: Mau Mau

Memo

Mogeln

Schwarzer Peter

Solitaire

 

-            Würfelspiele: Glückshaus, aus 6 nummerierten Seiten, erwürfelte Augenzahlen streichen Seiten oder bringen

          sie ins zurück, wer das Haus als Erster abgebaut hat, gewinnt

Hohe Hausnummer: Aus 3 Würfelresultaten bildet man eine Zahl, bei Wurf #1 und #2 entscheidet  man über die Position der Zahl

                            Jule: Zahlen 1 bis 6 in Reihenfolge erwürfeln und dann wieder streichen.

Quinze: Man würfelt, bis man 15 erreicht oder nahe unterbietet, wer 15 übertrifft, scheidet aus.

                            Einmaleins – Zwei Würfelresultate werden multipliziert, die höchste Zahl gewinnt

          Kreuze löschen: 20 Kreuze pro Person, man streicht Kreuze = Würfelresultat, muss gegebenenfalls neue Kreuze dazu malen, wer alle Kreuze streichen konnte, gewinnt

          Händchen: Nur 5 im Wurf zählen, man gewinnt mit 25 Punkten.

          Um den Stern: Man wertet Augen um die 3 und 5, von 3 Würfeln, in 3 Runden

          1+2=3: Drei Würfel, 7 Würfe – Summe zweier Würfel muss gleich 3.Würfel sein, man zählt Anzahl Versuche.

          Die gute 10: 3 Würfel, ein Wurf, Summe 10 oder kleiner = Punkte +10, Summe größer 10 = Punkte -10, die höchste Zahl gewinnt.

          21: Variante von Quinze, 3 Runden mit 3, 2 und 1 Würfel für 21 oder darunter

          Pasch: 3 Würfe, 3 Würfel, es zählen nur Pasch, Dreier-Paschs werden vervierfacht

          Doppeltes Lottchen: 3 Würfel – alle Würfe werden addiert, wer 66 überschreitet, verliert

          Faule Sechs: 3 Würfel, Variante von Doppeltes Lottchen, Endzahl 88, 6er werden abgezogen

          Ramba Zamba: Aus 3 Würfelresultaten bildet man eine Zahl, bei Wurf #1 und #2 entscheidet  man über die Position der Zahl

 

Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Cartamundi Deutschland 2023

Marke: ASS Altenburger

Web: www.spielkarten.com

Art. Nr.: 100 33959-0001/225 77453

 

Zielgruppe: Für Kinder und Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr hr it sl tr uk * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..6/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mysterium Kids ( Der Schatz von Kapitän Buh )
  Verlag Libellud
  Autor Boccara Antonin Hirschfeld Yves
  Grafik Danchin Olivier da Silva Maëva Moinet Léa Forget Benoît
  Redaktion Aubert Mathieu Moinet Léa ForgetBenoît Keßler Sophia Planeta Monika Trzensky Steffen UllrichJessia
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 21 min 10+ de 2022
  Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder
Mysterium Kids

Mysterium Kids

Der Schatz von Kapitän Buh

 

Auf der Suche nach dem Schatz in der nächtlichen Villa bietet der Geist von Kapitän Buh seine Hilfe an und lenkt uns mit seinem Tamburin auf die richtige Spur. Reihum ist einer der Spieler Kapitän Buh und nutzt das Tamburin für Hinweise auf die richtige Geräuschkarte, die Zahl der gesuchten Geräuschkarte steht auf dem Geisterplättchen, das Captain Buh geheim für die Runde zieht. Dann dürfen alle anderen beraten, nennen ihr Ergebnis und Buh deckt das Geisterplättchen auf. Stimmen die Zahlen auf Geisterplättchen und Geräuschkarte überein, ist ein Teil des Schatzes gefunden. In jedem Fall wird danach das Mondplättchen ein Feld weiter bewegt. Erreicht das Mondplättchen das letzte Feld, wird nach einer letzten Runde der Punktestand ermittelt – ein Punkt pro komplettem Stern.

Kinderspiel des Jahres 2022 Deutschland

 

Kooperatives Geräusche-Raten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Libellud / Space Cow / Asmodee 2022

Autor: Antonin Boccara, Yves Hirschfeld

Entwicklung, Redaktion: Mathieu Aubert, Léa Moinet, Benoît Forget, Sophia Keßler, Monika Planeta, Trzensky Steffen, Jessica Ullrich

Gestaltung: Olivier Danchin, Maëva da Silva, Léa Moinet, Benoît Forget

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: LIBMYSTKID01DE

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr hu nl * Text im Spiel: beb

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..7/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mythe
  Verlag LudiCreations
  Autor Malta Koji
  Grafik Arisawa Yoshihiro Laakso Sami Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ en 2016
  Abenteuerspiel - Kinder
Mythe

Mythe

 

Die Mäuse-Helden wollen den goldenen Heiligen Käse zurückholen, den der Rote Drache gestohlen hat. Man zieht eine Karte von einem anderen Spieler, legt sie offen aus und kann weiter Karten ziehen oder sich bewegen. Dazu addiert man die Ziffern aller gezogenen Karten und bewegt den Helden entsprechend, jeder Schritt kostet 1-3 Punkte. Zieht man eine Hinderniskarte, hört man auf, der Held bewegt sich nicht. Danach nimmt man alle gezogenen Karten und verteilt sie beliebig, jeder muss mindestens eine Karte haben. Wer Schwert, Schild oder Fee besitzt und zeigt, kann nach dem Karten Ziehen zum Drachen gehen und hat ihn besiegt.

 

Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2016

Autor: Koji Malta

Gestaltung: Yoshihiro Arisawa

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR1612000

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..8/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nacht der magischen Schatten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Robitzky Marc
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 de en es fr it nl 2012
  Merk - Kinder
Nacht der magischen Schatten

 Nacht der magischen Schatten

 

Die Bewohner des Zauberwalds feiern ein Fest im Dunkel der Nacht, die Spieler sollen die Schatten erkennen.  Jeder Spieler setzt ein Zauberwesen an den Start, im Spiel sind 8-10 von 13 Figuren und die dazu passenden Karten. Ein Spieler ist Tänzer, er wählt 7 Figuren für die Schlitze ums Feuer; die anderen schließen die Augen. Auf Kommando soll man während einer Drehung des Feuers die fehlenden Umrisse erkennen. Danach wählen alle aus den Karten eine Figur, die nicht mitgetanzt hat, oder passen. Wer richtig wählte, zieht sein Zauberwesen, der Tänzer zieht für jede falsche oder nicht erkannte Figur. Wer sein Zauberwesen zuerst im Ziel hat, gewinnt.

 

Schattenspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba

Autor: Kai Haferkamp

Grafik: Mark Robitzky

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4935

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..9/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  NasconDINO
  Verlag Red Glove
  Autor Dumas Federico
  Grafik Favaro Guido
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ it 2014
  Merk - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder
Nascondino

NasconDino

 

Sechs Arten Dinosaurier in sechs Farben verstecken sich hinter Büschen auf der Kartenrückseite; auf der Vorderseite haben die Dinosaurier Muster in den sechs Farben. Man spielt entweder ein Standard-Memo oder die „Speed“-Variante - Die Dinos liegen offen aus und zwei Würfel werden geworfen; alle suchen schnellstmöglich nach den beiden Dinos mit diesen Farben.

 

Memo- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Red Glove 2014

Autor: Federico Dumas

Gestaltung: Guido Favaro

Web: www.redglove.eu

Art. Nr.: RG2024

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: it * Regeln: it fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 130 von 200 ..10/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Natur-Entdecker ( Das kooperative Outdoor-Spiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Krause Joackim Rieger Ingrid Kinetic KniffDesign
  Redaktion Lehmberg Jutta
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 6-10 de 2023
  Lernen - Kooperativ
Natur-Entdecker

Natur-Entdecker

 

Doppelseitige Karten zeigen grüne Entdecker-Aufgaben und blaue Bewegungs- und Kreativ-Spiele. Im Grundspiel müssen vier von sechs Entdecker-Aufgaben gelöst werden und dazu ein Kreativ- oder Geschicklichkeitsspiel erledigt werden. Entdeckt werden sollen Bäume, Blumen, Tiere oder Gegenstände, passend zur Jahreszeit. Für das Spiel wird das nötige Material gesucht und dann gespielt; für die Geschicklichkeitsspiele hat das Team vier Versuche, die Kreativ-Spiele #15-20 werden gemeinsam gebaut und gestaltet. Bei 1 oder 5-6 Spielern gelten andere Zahlen für Entdecker- und Spiele-Karten und erfüllte Aufgaben.

 

Serie: spielend Neues lernen

 

Kooperatives Outdoor-Spiel für 1-6 Spieler von 6-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Kai Haferkamp

Redaktion: Jutta Lehmberg

Gestaltung: Joachim Krause, Ingrid Rieger, KniffDesign, Kinetic

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 25 033 2

 

Zielgruppe: Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite