![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Alarm | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | de Faveri Ivan | |||||
Grafik | Miller Carla | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2011 | ||
Karten - Lege - Kinder | ||||||
Monster-Alarm
Auf 104 Spielkarten finden sich Monster in fünf Farben, gelbe, grüne, blaue, rote und violette Monster, gelbe und grüne sind „gute Monster“, die Punkte bringen, rote und blaue sind „schlechte Monster, die Punkte kosten. Die violetten Monster sind Joker, und passen sich an, wo sie eingeordnet werden. Die Karten in zwei gleich großen Stapeln ausgelegt; dann legt jeder reihum die Karte seiner Wahl von einem seiner beiden Stapel in die Tischmitte, immer Monster gleicher Farbe in eine Reihe. Wer das vierte Monster in eine Reihe legt, muss alle vier Monster nehmen. Wer die letzte Karte von einem seiner Stapel spielt, muss in seinem Zug jeweils die oberste Karte seines verbliebenen Stapels legen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Autor: Ivan de Faveri Verlag: Die Spiegelburg 2011 Web: www.spiegelburg.de Artikelnr. 21218
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6+
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Falle ( Schubs … und schwups! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monster-Falle
Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterjäger | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner Janos | |||||
Redaktion | Polak Hentriette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Monsterjäger
In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monsterchens genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Neuauflage von Monstermix / Klatsch Fix
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Schmidt Spiele 2019 Gestaltung: János Jantner Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40557
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterjäger Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Jantner Janos Schiffer Leon Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Monsterjäger Erweiterung
In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monstern genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Die Erweiterung bringt 27 Schattenmonster-Karten mit Silhouetten der Monster aus dem Grundspiel sowie vier flexible Monsterklatschen für Varianten, nur mit den Schattenmonstern oder mit dem Mix aus Monster- und Schattenmonsterkarten oder mit Monster- und Schattenmonsterkarten auf der Schattenseite nach oben.
Erweiterung zu Monsterjäger für 2-4 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Schmidt Spiele 2021 Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40621
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterjäger Erweiterung | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Monsterjäger Erweiterung
In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monstern genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Die Erweiterung bringt 27 Schattenmonster-Karten mit Silhouetten der Monster aus dem Grundspiel sowie vier flexible Monsterklatschen für Varianten, nur mit den Schattenmonstern oder mit dem Mix aus Monster- und Schattenmonsterkarten oder mit Monster- und Schattenmonsterkarten auf der Schattenseite nach oben.
Erweiterung zu Monsterjäger für 2-4 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Schmidt Spiele 2021 Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40621
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermampf | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bleu Gordon Fiore Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Merkspiel für 2-4 Spielern ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Gordon Bleu (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5668
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermenü | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Morawetz Sascha | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monstermenü
Zwei hungrige Monster müssen richtig gefüttert werden, aber man kann nur beide gleichzeitig füttern und sie fressen jedes Futter nur einmal. Die Karten werden gemischt und jeder bekommt drei auf die Hand. Dann zieht der aktive Spieler einzeln und nacheinander drei Karten und entscheidet für jede Karte ob er sie behält, dem linken Nachbarn gibt oder offen ablegt, jede Aktion nur einmal pro Zug! Danach offen ausliegende Pärchen werden ohne Punkte verfüttert; Pärchen auf der Hand bringen einen türkisen Chip für 3 Punkte, Pärchen aus offen ausliegender Karte und Handkarte einen orangen für 1 Punkt. Schmackofatzkarten bringen Extrapunkte bei Spielende. Liegen 10 Futterpaare aus, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Sascha Morawetz Web: www.haba.de Art.Nr.: 300838
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterquatsch | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Bohnstedt Antje Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-6 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Spielesammlung - Lernen - Kinder | ||||||
Monsterquatsch
Eine Spielesammlung zum Alltagsthema Wohnen und Einrichtung bzw. Ordnung: Hier wohnt Luca: Alle richten gemeinsam die Zimmer ein, benennen und platzieren die Gegenstände. So sieht es bei mir aus … und bei dir? Man nimmt die oberste Karte und beschreibt seinem Nachbarn das Zimmer so genau, dass dieser es richtig einrichten kann. Ri-Ra-Rumpelzimmer: Die Gegenstände werden beliebig verteilt; man nimmt reihum einen Gegenstand, beschreibt ihn und stellt ihn ins richtige Zimmer. Das kleine Chaosmonster: Die Zimmer werden mit den Grundgegenständen eingerichtet. Ein Spieler verursacht geheim einen Fehler, die anderen sollen ihn finden. Was machst du auf dem Klo? Die Karten liegen aus, der aktive Spieler ruft ein Tun-Wort, zum Beispiel „essen“ - die anderen schlagen schnellstmöglich auf die Karte für den Raum, wo man das normalerweise tut.
Lernspielsammlung für 2-4 Spieler von 4-6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kai Haferkamp Grafik: Antje Bohnstedt, Oliver Freudenreich Web: www.haba.de Art.Nr. 4941
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterrolle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Metzger Maxine | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Monsterrolle
Lange Klopapierstreifen sind gefragt, der längste bringt Punkte, aber Riss-Karten können die Streifen unterbrechen. Jeder hat eine Monsterkarte als Beginn des Streifens, alle anderen Karten werden gemischt und Wertungskarten werden eingeschoben. Zu Beginn eines Zugs ergänzt man seine Karten auf fünf und legt dann zwei Karten ab: Klopapierkarten farblich passend an die letzte Karte im Streifen oder auf andere Karten oder auf eine Riss-Karte; eine Stopp-Karte über eine soeben gelegte Karte, um diese zu schützen; eine Riss-Karte legt man auf Klopapierkarte im Streifen eines anderen Spielers, ebenfalls farblich passend. Kann oder will man keine Karte spielen, darf man Karten ablegen. Erscheint eine Wertungskarte, zählt man die Karten zwischen Riss-Karten und erhält für den längsten Streifen je einen Punkt für jede Klopapierkarte und jeden Stern. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Janet Kneisel Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Maxine Metzger Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75057
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 128 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstertorte | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Scheinberger Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Action - Reaktion - Kinder | ||||||
Monstertorte
Schmücke schmücke Kuchen, heißt es bei diesem schnellen Reaktionsspiel. Alle Zuckerkugeln werden in die Rührschüssel, dargestellt vom Schachtelboden, geschüttet; jedes Kind hat Teiglöffel und Kuchenform und die oberste Törtchenkarte wird ausgelegt. Nun versuchen alle Spieler möglichst schnell die für das Törtchen nötigen Zuckerkugeln aus der Schüssel zu fischen - dabei kommt eine Hand auf den Rücken und bei einer falschen Farbe kommen alle Kugeln wieder zurück. Für den schnellsten Bäcker gibt es die Törtchenkarte zur Belohnung, und wer als Erster fünf Törtchenkarten eingesammelt hat, gewinnt. Neuauflage von Tolle Torte, 1996
Reaktions und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Stefanie Rohner und Christian Wolf Gestaltung: Felix Scheinberger Web: www.haba.de Art.Nr.: 4981
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |