vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..1/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monopoly Junior My Little Pony
  Verlag Winning Moves
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2014
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Monopoly Junior My little Pony

Monopoly Junior My little Pony

 

Man sammelt die My little Ponies und baut für sie Regenbögen. Wie in jeder Monopoly Junior Variante würfelt man und zieht vorwärts. Erreicht man ein Pony ohne Regenbogen, kauft man es. Besucht man ein Pony mit Regenbogen, bezahlt man Herzen. Auf dem Schönheitsflecken-Club-Feld zieht man die oberste Karte, liest sie vor und führt sie aus. Muss man Herzen bezahlen, legt man sie in die Buch-Box. Auf dem Buchbox-Feld Elemente der Harmonie darf man die Box öffnen und alle Herzen darin nehmen. Es gewinnt, wer die meisten Herzen und Pony-Felder hat, wenn der erste Spieler nicht mehr genug Herzen hat, um zu bezahlen. Mit Variante für geübte Spieler.

 

Monopoly-Variante für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Winning Moves 2014

Autor: -

Gestaltung: -

Web: www.winningmoves.de

Art.Nr.: 43522

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..2/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monopoly Junior Yo-Kai Watch
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2016
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Monopoly Junior Yo-Kai Watch

Monopoly Junior Yo-kai Watch

 

Erstes Kennenlernen von Geldbeträgen und der Zahlenlehre – auf einem Spielbrett in Form eines Jibanyan bewegen sich die Spieler mittels ihrer Lieblingsfiguren aus Yo-kai Watch – Jibanyan, Komajiro, Komasan und Whisper - und sammeln Medaillen, mit denen sie die leeren Felder ihres Yo-kai Watch Spielbretts füllen. 24 Ereigniskarten beleben das Geschehen und bringen Abwechslung ins Medaillenkaufen, Taschengeld einheimsen und Miete kassieren. Im Spiel ist auch eine exklusive Sammel-Medaille enthalten, die in die App eingescannt werden kann.

 

Monopoly-Variante für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2016

Web: www.hasbro.de

Art.Nr. B6494

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..3/1992
  KINDER
  Monopoly My Happy Meal
  Verlag Hasbro Deutschland GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de 2009
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel
Monopo,y My Happy Meal

Monopoly My Happy Meal

 

Mini-Ausgabe, Spielfiguren Hund, Auto, Schuh und Hut; Werte einstellig, das Feld Happy Meal hat negative Wirkung, man verliert 3. Die Grundstücke haben nur Farben, keine Namen.  

Beilage zu McDonalds Happy Meal

 

Monopoly für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2009

Web: www.hasbro.de

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..4/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monsieur Carrousel
  Verlag Iello
  Autor Zarian Sara
  Grafik Etienne Apolline Machepy Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 4+ de en es fr it 2019
  Kooperativ - Lege - Merk - Kinder
Monsieur Carrousel

Monsieur Carrousel

 

Das Karussell wird mit einem Einlagebogen in einer von sechs Schwierigkeitsstufen bestückt. Man würfelt, wählt ein Kind und legt es ins Karussell auf einen freien Platz der gewürfelten Farbe. Sind alle diese Plätze besetzt, dreht man das Karussell und legt das Kind auf den Platz, den Monsieur Carrousel anzeigt; ist dieser auch besetzt, nennt man das Bild darunter und für richtig einen Sonnenstrahl und für falsch einen Regentropfen. Konnte man ein Kind setzen, dreht man das Karussell und legt je nach Zone, wo das Kind nun steht, Sonnenstrahl oder Regentropfen. Sind alle Kinder im Karussell, bevor alle Regentropfen liegen, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Setzspiel für 1-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Loki 2019

Autor: Sara Zarian

Gestaltung: Apolline Etienne, Allison Machepy

Web: www.loki-kids.com

Art. Nr.: ´51572

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..5/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  MonStars
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Larkin Jonathan
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 35 min 6+ de en + 5 Sprache 2016
  Karten - Lege
MonStars

MonStars

 

45 Monster warten auf ihren Auftritt und wollen Favoriten der Jury werden. Jeder Spieler hat ein Set Karten aus 6 farbigen Körpern und 36 durchsichtigen Karten für Augen, Mund, Arme, Beine, Hörner und Accessoires und nimmt sie – sortiert nach Körperteilen – auf die Hand oder legt sie auf dem Tisch aus. Eine Monsterkarte liegt aus und alle bauen schnellstens das Monster mit ihren Karten nach. Ist man fertig, ruft man „MonStar“. Stimmt alles, bekommt man die Karte und gewinnt mit zehn Monster-Karten. In einer Variante wird die Monster-Karte nach ca. 10 Sekunden wieder umgedreht und man baut das Monster aus dem Gedächtnis nach.

 

Lege- und Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Jonathan Larkin

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 639975

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..6/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Factory
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Vaccarino Donald X. Paley Nina
  Grafik Paley Nina Morte Marco Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 5+ en 2012
  Lege
Monster Factory

Monster Factory

 

Die Spieler bauen Monster und legen dazu Kärtchen an beliebige Monster. Man wählt eines der 88 Kärtchen als Startkärtchen. Die restlichen Kärtchen werden verdeckt aufgehäuft. Pro Zug zieht man ein verdecktes Kärtchen und legt es an ein Monster an. Kann man anlegen, muss man anlegen. Ist ein Kärtchen nicht spielbar, geht es aus dem Spiel und man zieht ein neues. Man muss immer so anlegen, dass alle benachbarten Kanten übereinstimmen. Hat ein Monster keine dicken oder dünnen Seiten übrig, ist es komplett und man wählt sofort ein neues Startkärtchen für ein Lakaien-Monster. Man kann immer nur an einem Monster arbeiten. Hat jeder Spieler mindestens ein Monster fertig oder es sind alle Kärtchen gelegt, bekommt man einen Punkt pro Kärtchen im ersten Monster und einen Punkt für jedes Kärtchen mit Augen in den Lakaien-Monstern und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Legespiel mit Monsterthema für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2012

Autor: Donald X. Vaccarino, Nina Paley

Grafik: Nina Paley, Marco Morte, Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki

Web: www.riograndegames.com

Art.Nr.: RIO467

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..7/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Loving Maniac Monsterjagd in Gruselbruch
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Abfalter Karin
  Grafik jbkoomdesign.de Biehl Jan
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2024
  Würfel - Kooperativ - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror
Monster Loving Maniacs Monsterjagd in Gruselbruch

Monster Loving Maniacs Monsterjagd in Gruselbruch

 

Als ein Charakter aus Monster Loving Maniacs jagt = hilft man Monstern; Opakarten und Monsterkarten werden gestapelt, ein Monster wird aufgedeckt und die Spieler als Gruppe haben vier Gadgets Chips. Zu Beginn einer Runde geht die Monsterfigur am Schachtelrand ein Feld pro offenem Monster und es wird dann eine neue Monsterkarte aufgedeckt. Dann werden alle Würfel geworfen und das Resultat genutzt, um Monstern zu helfen, Opa zur Hilfe zu rufen oder Kräfte für die nächste Runde zu sparen. Um einem Monster zu helfen, belegt man alle grünen Felder, wenn möglich auch das blaue, auf dessen Karte mit Gadgets aus Chips und Würfeln und bewegt die Heldenfigur entsprechend weiter. Opa als eine Karte ruft man mit entsprechenden Würfelsymbolen und um Kräfte zu sparen, kann man Gadget Chips für entsprechende Würfelsymbole nehmen. Jeder Würfel kann nur einmal genutzt werden. Für schnelle Monster mit Sanduhrsymbol gelten spezielle Regeln. Steht am Ende einer Runde die Heldenfigur am Ende-Feld, ist das Spiel gewonnen.

 

Kooperatives Würfel-Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Lizenz: © 2023 Ja Film A/S, Ginger Pictures, Belvision, Mondo TV

Autor: Katrin Abfalter

Entwicklung, Redaktion: Jasmin Weigand

Gestaltung: jbkomdesign.de (Jan Biehl)

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40636

 

Zielgruppe: Für Kinder und Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..8/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Parade ( Milka-Edition )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Heidolph Theiss
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2012
  Karten - Reaktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..9/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Pups ( Platz da, jetzt pups ich! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2017
  Setz-/Position - Würfel - Kinder
Monster Pups

Monster Pups

 

Drängelei am Monster-Klo! Hört ihr das Geräusch? Hat das Monster eine Rolle Klopapier erwischt? Man hat ein Monster, der Nachbar bereitet dafür die Ablagetafel mit den Chips vor. Man würfelt beide Würfel - der Farbwürfel bestimmt eine Toilette, man legt einen Pups unter sein Monster und schiebt es auf eine passende geschlossene Toilette, dort sitzende Monster werden weggeschubst. Zeigt der Symbolwürfel einen Pfeil, schiebt man mit dem Pömpel die Scheibe weiter - hört man den Pups plumpsen, checken alle ihre Monster - der Besitzer des erfolgreichen Monsters darf einen seiner Monsterchip aufdecken. Wenn nicht, würfelt der nächste Spieler. Hat man unter seinen Chips drei Klopapier-Rollen aufgedeckt, hat man gewonnen.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Klaus Kreowski

Grafiker: Gabriele Silveira

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 329 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 127 von 200 ..10/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monster unterm Bett
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Eller Heiko
  Redaktion Lipsky Christoph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 10 min 5+ de 2010
  Merk - Familie
Monster unterm Bett

Monster unterm Bett

 

Ben fürchtet sich vor den Monstern unter seinem Bett, aber Monster haben einen Ehrenkodex, und so fürchtet sich jedes Monster vor einem bestimmten Spielzeug. Man deckt ein Spielzeug auf. Erschreckt es eines der Monster neben dem Bett, kommt das Monster unter die Schrankkarte. Erschreckt es kein Monster, muss man eine Zeitkarte aufdecken. Wird die dritte Zeitkarte aufgedeckt, kommt ein weiteres Monster zum Bett, und die Zeitkarten werden zurückgedreht. Taucht die Sonne auf, weil die Monsterkarten verbraucht sind, gewinnen alle zusammen. Liegen vier Monster beim Bett, haben die Monster gewonnen. Varianten.

Koproduktion mit Le Scorpion Masque

 

Kooperatives Merkspiel für 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Antoine Bauza * Gestaltung: Heiko Eller * 000575, Heidelberger, 2010 * Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite