![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..1/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up Das Schiedsrichterkamel ( The Referee Camel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Camel Up Das Schiedsrichterkamel
In Camel up können Kamele bei Erreichen anderer Kamele auf diesen gestapelt werden und dann als Kameleinheit weiterlaufen. Dieses Aufsitzen von Kamelen auf andere Kamele wird durch das Schiedsrichterkamel unterbunden. Es wird zu Beginn auf ein beliebiges freies Feld gestellt. Erreicht eine Kameleinheit das Schiedsrichter-Kamel, wird sie entstapelt und, beginnend beim obersten Kamel, von links nach rechts am Spielbrettrand aufgereiht. Nach Entstapeln einer Einheit oder Auftreffen eines einzelnen Kamels auf das Schiedsrichterkamel wird dieses entfernt und in der nächsten Etappe wieder eingesetzt.
Mini-Erweiterung zu Camel Up für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2016 Autor: Steffen Bogen Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..2/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up: Supercup ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Camel Up Supercup
Zum Kamelrennen in der Wüste liefert Supercup vier Module, die man einzeln oder in beliebiger Kombination zum Grundspiel hinzufügen kann. Dazu kommt noch Material für ein Spiel zu neunt und zehnt, in diesem Fall sollte man alle Module verwenden. Modul 1 beinhaltet die erweiterte Rennstrecke und Galoppwürfel, ein Kamel kann sich nun bis zu zweimal pro Etappe bewegen. Modul 2 bringt einen Fotografen, man hat nun die Aktionsoption, das Fotografenplättchen zu nehmen und die Kamera zu setzen, sie fotografiert Kameleinheiten auf diesem Feld für Geld. Modul 3 bringt Positionswetten und Modul 4 Wettpartnerschaften im Spiel mit sechs oder mehr Spielern.
Erweiterung zu Camel Cup für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54546G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..3/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Caminos | ||||||
Verlag | Murmel Spielwerkstatt und Verlag | |||||
Autor | Kögl Stefan | |||||
Grafik | Kögl Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr nl it | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..4/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CAMORRA | ||||||
Verlag | SPIELBOX | |||||
Autor | Rippler Rudolf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..5/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Camp ( Wer baut mich auf? ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 1993 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
CAMP Jeder Spieler hat 7 Zeltsteine, die er so
auseinanderziehen soll, daß sie sich weder senkrecht,
waagrecht noch diagonal berühren, d.h. durch die Linien auf dem Spielfeld
verbunden sind, die Zugweite wechselt durch Versetzen des Markierungs-Steines
regelmäßig und kalkulierbar, kann man nicht ziehen, wird nur der
Markierungsstein versetzt. Positionsspiel * Serie: Weiße Reihe * 2 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Sid Sackson * ca. 60 min * 1932, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..6/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CAMPANILE | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | Kuhn Hanno Kuhn Wilfried | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Karten - Lege - Wett / Rate / Zocker | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..7/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Campus | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Francois Andre | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | ca. 45 min | 8+ | 1985 | |||
2-Personen - Würfel - Solitär | ||||||
Campus In Campus hat jeder Spieler seinen eigenen Spielplan mit 36 Feldern in der Anordnung 6 x 6. In diese Felder legt jeder Spieler Zahlenkärtchen. Die Spieler würfeln abwechselnd und müssen die erwürfelte Summe des Gegners verwerten. Fallen zum Beispiel 3 und 5, so kann der Spieler eine 8, eine 7 und eine 1 oder die 2 und die 6 umdrehen, die letzte Ziffer einer Reihe kann ohne Würfel umgedreht werden. Mit dieser Zusatzregel kann man mit etwas Geschick ganze Kettenreaktionen auslösen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1985 Würfelspiel * 1-2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: André Francois * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 01049, Amigo, Deutschland, 1985 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..8/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canal Grande ( Ein (ab)stimmungsvolles Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Canale Grande Die Adelsfamilien in
Venedig streiten um Macht und Einfluss und versuchen durch den Einsatz von
Verrätern und Spionen die Abstimmungen in den einzelnen Bezirken zu gewinnen
und dadurch zum Dogen gewählt zu werden. Gespielt wird in mehreren Runden zu
mehreren Durchgängen, die Spieler sind abwechselnd Verteiler und Bestimmer. Der Verteiler zieht die obersten 5 Aktions- und
3 Zugkarten von den verdeckten Stapeln und teilt sie in 2 Angebote auf, die
Verteilung ist beliebig, ein Angebot muss aus mindestens einer Karte bestehen.
Dann sucht sich der Bestimmer ein Angebot aus und
führt die Kartenaktionen durch, danach der Verteiler. Zahlenkarten werden ausgelegt,
Bezirkskarten und Gondeln nimmt er auf die Hand, für jeden Verräter zieht er
eine Karte vom Mitspieler und legt den Verräter ab, für jeden Spion zieht er 2
Aktionskarten nach. Nachgezogene Dogen werden ausgelegt und führen zur
Abstimmung, mit Gondeln kann man Karten anderer Bezirke einsetzen. Wer die
Abstimmung gewinnt, bekommt die erste ausgelegte Bezirkskarte als Gewinnkarte,
wer eine Karte aller Bezirke oder 4 Karten eines Bezirkes hat, gewinnt. Kartenspiel * 2 Spieler
ab 12 Jahren * Autoren: Alan R. Moon, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..9/9544 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Candy | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kalz Simone | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 4+ | 2005 | |||
Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Candy Weil Tobi und Lisa auf dem Weg ins Kinderzimmer beide die Tüte
mit den Bonbons tragen wollen, zerreißt sie und die Kinder müssen schnellsten
die Bonbons wieder einsammeln. Die Bonbons werden Farbseite nach oben auf der
Stoffunterlage verteilt, je nach Variante muss man als erster 5 Bonbons sammeln
oder es gewinnt, wer nach z.B. 10 Minuten die meisten Bonbons gesammelt hat. In
jedem Fall wird reihum gewürfelt und dann suchen alle gleichzeitig das Bonbon
mit der passenden Farbkombination. In einer dritten Variante werden die Bonbons
an die Spieler verteilt und das passende in die Mitte gelegt, wer zuerst nur 2
Bonbons hat, gewinnt. Reaktions- und
Sammelspiel * 1-8 Spieler ab 4 Jahren * 22408, beleduc,
Deutschland, 2005 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 955 ..10/9544 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Candy | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Candy
Auf dem Weg ins Kinderzimmer geht die Tüte mit Bonbons kaputt und die Kinder müssen schnellsten die Bonbons wieder einsammeln. Die Bonbons werden Farbseite nach oben auf der Stoffunterlage verteilt, je nach Variante muss man als erster 5 Bonbons sammeln oder es gewinnt, wer nach z.B. 10 Minuten die meisten Bonbons gesammelt hat. In jedem Fall wird reihum gewürfelt und dann suchen alle gleichzeitig das Bonbon mit der passenden Farbkombination. In einer dritten Variante werden die Bonbons an die Spieler verteilt und das passende in die Mitte gelegt, wer zuerst nur 2 Bonbons hat, gewinnt. Neuauflage in der Serie beleduc Selection.
Reaktions- und Sammelspiel für 1-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2016 Autor: nicht genannt Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22460
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |