![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 123 ..1/1223 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ZDF Olympia 2004 Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6-99 | 2004 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
ZDF Olympia 2004 Memory Sonderausgabe zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen, wurde bei einer
Veranstaltung verteilt. 36 Kartenpaare mit thematisch passenden Bildern, ohne
Artikelnummer. Such- und
Merkspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Spielefamilie: memory * Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 123 ..2/1223 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zitterpartie ( Wer hat die ruhigste Hand? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1996 | |||
Würfel - Geschicklichkeit | ||||||
Zitterpartie Auf
die Grundfläche des Spielgerätes (eine Scheibe mit darin steckendem Stab) muss
ein Spielstein in der erwürfelten Farbe gestellt werden, was soweit kein
Problem ist, aber das ganze Gebilde muss dabei am Stab gehalten werden und
mittels diesem auch an den nächsten Spieler weitergegeben werden. Für das
Einstürzen des Turms gibt es einen Strafchip. Gespielt werden fünf Runden und
wer danach die wenigsten Strafchips hat, hat gewonnen. Geschicklichkeitsspiel *
2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 123 von 123 ..3/1223 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zong ( Action, daß die Steine fliegen! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Zong Wenn
es nicht Karl-Heinz-Schmiel wäre, würde man sagen, Carrom im Familienformat, aber da gibt es natürlich einige
Feinheiten, es wird mit den Scheiben gewürfelt, geschnippt, aufgeräumt,
angegriffen und abgebaut, das es eine Freude ist, und für Fortgeschrittene gibt
es noch die kleinere Zong-Scheibe. Actionspiel * 3-6 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Karl-Heinz Schmiel * ca. 30 min
* 26 028 7, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |