![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mia and me Quartett | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2013 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mia and me Quartett
32 Karten zeigen Mia und ihre Freunde mit Name und verschieden vielen Symbolen für Mut, Freunde/Familie oder Magie. Man spielt ein Quartett mit Fragen nach Karten oder ein Quartett mit Ziehen von Karten oder man spielt Werte vergleichen der obersten Karte auf den Spielerstapeln oder aber ein Erzählspiel: Man deckt die oberste Karte auf, wer mindestens eine Figur aus demselben Quartett nennen kann, darf nun eine Geschichte erzählen in der eine Eigenschaft nach Wahl so oft vorkommen muss, wie das Symbol auf der Karte zu sehen ist: Die Mitspieler entscheiden, ob die Aufgabe gelöst wurde - wenn ja bekommt man die Punkte der gewählten Eigenschaft.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: ASS / Spielkartenfabrik Altenburg 2013 Art.Nr.: 225 77401
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mia's Garden | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Ben-Aroush Koby | |||||
Grafik | Beleduc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mia’s Garden
Erdbeere Mia und ihre Obst- und Gemüsefreunde spielen verstecken. Die Holzchips liegen Motiv nach oben aus, die Karten werden gemischt und grüner Rahmen nach oben gestapelt. Alle merken sich die auf der obersten Karte abgebildeten Früchte und Gemüse und dann wird die Karte umgedreht. Je nach Rückseite dieser Karte muss man entweder den Chip der fehlenden Sorte nehmen oder die abgebildete Sorte nehmen oder den leeren Chip nehmen falls die Rückseite auch alle fünf Sorten zeigt. Der Schnellste mit der richtigen Reaktion bekommt die Karte. Es gewinnt, wer zuerst sechs Karten gesammelt hat.
Merk-, Reaktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2021 Autor: Koby Ben-Aroush Gestaltung: Beleduc Web: www.beleduc.de Art. Nr.: 22613
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miau! ( Das rasante Mäusespiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Tisch Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | de en fr nl | 2013 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Miau!
Die Mäuse planen ein großes Festessen, für die Leckerbissen müssen sie an Katze Kora vorbei. Die Mäusefamilie liegt offen aus. Man würfelt: Leckerbissen + schlafende Katze – man klatscht den passenden Leckerbissen und darf für den richtigen seinen Mausmarker in der Vorratskammer ziehen. Leckerbissen + wache Katze – man klatscht ein Mauseloch; wer keines mehr findet, dreht eine Maus um. Leckerbissen + Hund – man klatscht den Leckerbissen und zieht den Marker oder klatscht die Katze und deckt eine eigene Maus wieder auf. Sind alle eigenen Mäuse verdeckt, scheidet man aus. Ist nur noch ein Spieler mit nicht gefangener Maus übrig, gewinnt er sofort, andernfalls gewinnt, wessen Maus als Erste oben in der Vorratskammer ankommt.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Autor: Kai Haferkamp Grafiker: Christof Tisch Art.Nr. 87814 4
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miau-Mäh-Muh! | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Miau-Mäh-Muh!
36 Tierkärtchen liegen verdeckt im Raster 6x6 aus. Der aktive Spieler würfelt und sucht dieses Tier. Dazu dreht er ein Kärtchen um: Ist es nicht das gesuchte Tier, dreht er es wieder zurück und der Nächste ist dran. Ist es aber das gesuchte Tier, entscheidet man sich für weitersuchen oder Kärtchen sammeln. Sucht man weiter, würfelt man, deckt man wieder ein Tier auf und, hat man es gefunden, entscheidet sich wieder usw. Deckt man aber ein falsches Tier auf, muss man alle bisher aufgedeckten Tiere wieder verdecken. Will man Tiere sammeln, nimmt man alle korrekt aufgedeckten Tiere. Sind alle Tiere genommen, gewinnt man mit den meisten.
Merk- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2017 Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1637
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Midnight Market | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | de Sutter Shanice Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2023 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Midnight Market
Teams von Zauberschülern verkleiden sich als Schummelgeister und wollen am Mitternachtsmarkt Verschwindibus-Sterne ergattern. Zahlen unter den Figuren zeigen die Teamzugehörigkeit, Sockelfarben der Figuren zeigen die Felder, auf denen eine Figur stehen darf. Man würfelt – für Farbe bewegt man einen Geist dieser Sockelfarbe, für den Joker den Geist mir weißem Sockel auf ein beliebiges Feld. Für das Augenpaar deckt man vier beliebige Geister auf; für jede Teamnummer nimmt dessen Besitzer einen Zauberchip. Wer einen zweiten Geist zu einer Bude bewegt, erhält einen Zauberchip und deckt beide Geister auf; deren Besitzer erhalten einen Chip. Sind alle Chips vergeben, decken alle ihre Chips auf – mit dem meisten Chips ist man Meister der Geister, mit den meisten Verschwindibus-Sternen auf den Chips ist man Spezialist für Unsichtbarkeit und mit den meisten Kobolden und Alraunen ist man Experte für Zauberwesen.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Shanice de Sutter, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66028G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miffy ( hide and seek ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dick Bruna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 0,5 | de hu cz sk | 2014 | ||
Karten - Merk - Kleinstkinder | ||||||
Miffy
Schaltet man Miffy ein, beginnt es zu rufen und will gefunden werden. Für Babys ab 6 Monaten deckt man Miffy ganz oder teilweise zu und lässt das Baby Miffy suchen oder lässt Miffy durch Wegziehen der Decke auftauchen. Für Kleinkinder bis 2 ½ Jahre versteckt man Miffy in geeigneten Dingen wie Schuhen oder ähnlichem. Für Kinder bis zu vier Jahren nutzt man die Bildkarten, deren Gegenstand im Haushalt sichtbar ist. Man zieht drei Karten und versteckt Miffy an einem der Orte. Dann zeigt man die drei Karten und das Kind sucht Miffy. Bei mehreren Spielern suchen alle gleichzeitig, der Finder behält die Karte. Wer die meisten sammelt, gewinnt.
Such- und Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Monaten
Verlag: Piatnik
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 1 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mimik Memo | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Rudolph Annet | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2018 | ||
Lernen | ||||||
Mimik Memo
Drei Spiele zum Training für Mund- und Lippenmotorik. Affengrinsen - Grimassenraten für 2-6 Kinder, eine Grimasse vom verdeckten Stapel wird von einem Spieler imitiert, alle anderen suchen die passende Grimasse in der offenen Auslage. Affentheater - Je acht grüne und blaue Grimassenkarten werden getrennt gemischt und getrennt entlang der Bananenstrecke ausgelegt. Eine grüne Grimasse wird aufgedeckt, von allen nachgemacht und dann eine blaue Karte aufgedeckt - sind die Grimassen identisch, behält man die Karte. Sind alle Paare gefunden, bevor der Affe das Ende der Bananenstrecke erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Wer wird Bananenkönig? - Der Affe läuft auf grünen Karten im Kreis, die erreichte Karte wird aufgedeckt und imitiert, danach versucht man die passende blaue Karte aufzudecken. Gelingt es, bekommt man eine Bananenkarte.
Training für Mund- und Lippenmotorik für 2-6 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Markus Nikisch Gestaltung: Annet Rudolph Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mimikmonster | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Räckers Anna Lena | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Merk - Action | ||||||
Mimikmonster
4 Würfel und 12 Monsterkarten, mit je drei Mimikmonstern pro Sorte ergeben zwei verschiedene Spielmöglichkeiten: In Spiel 1 soll man die Grimassen erkennen. Man zieht eine Karte, schaut sie an, legt den entsprechenden Würfel vor den Nachbarn und imitiert das Monster. Der Nachbar wählt ein Gesicht. Stimmen Würfel- und Kartengesicht überein, bekommt der Nachbar die Karte. In Spiel 2 soll man die Monster finden. Man würfelt und merkt sich das Gesicht. Dann decken alle reihum eine Karte auf. Wer das Monster findet, imitiert es und nimmt bei Erfolg die Karte. Serie Geschenkwürfel
Merk- und Mimik-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Anna Lena Räckers Web: www.haba.de Art.Nr.: 300610
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mimikri | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Mimikri
Eine Faltschachtel mit Spiegel ist die Kamera. Man steckt eine Motivkarte in die Kamera: Es ist ein Schmetterling zu sehen. Drehen der Motivkarte um 90 Grad würde einen anderen Schmetterling zeigen. Alle suchen nun den Schmetterling in der Kamera. Dazu deckt man eine Karte in der Auslage auf, falsche Schmetterlinge bleiben liegen. Wer den richtigen findet, bekommt die Karte und die Kamera geht zum nächsten Spieler. Sind alle Motivkarten gespielt, darf man ab nun damit keinen Schmetterling sichtbar machen, der schon gefunden wurde. Sind alle Schmetterlinge gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Suchspiel um Muster für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Brigitte Pokornik Grafik: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5038
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 122 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mimiq | ||||||
Verlag | Four Esses | |||||
Autor | Andersen Freddy Moller Dreino Kristian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2011 | ||
Karten - Merk - Action | ||||||
MimiQ
Variante von Quartett mit Grimassen; Man fragt seine Mitspieler mit Grimassen um Karten. Hat man die gefragte Karte nicht, streckt man die Zunge raus; hat man, sie gibt man sie dem Frager und zieht eine Karte. Solange man eine Karte oder Karten bekommt, kann man weiterfragen, wenn man die Zunge gezeigt bekommt, endet der Zug und man zieht eine Karte. Drei identische Grimassen sind ein „Trumpf“; sind alle Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Trümpfen.
Frage- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Four Esses 2011 Autor: Freddy Andersen, Kristian DreinØ Web: www. four-esses.dk Art. Nr.: 00018 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de dk en et hu il nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |