vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..1/9544
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Calçada ( Calcada )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Karagiannis Konstantinos Bagiartakis Vangelis
  Grafik Wermke Felix
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2024
  Lege
Calçada

Calçada

 

Portugiesische Straßenpflaster als Vorbild für eigene Pflaster! Dazu werden Plättchen möglichst wertvoll kombiniert, sie zeigen eine von fünf Farben und eines von fünf Motiven oder ein Bonus-Symbol. Ein Zug besteht aus Ansagen & Schieben und danach Calçada-Plättchen legen. Für Ansagen & Schieben wählt man einen Pflasterschein, nennt Farbe und Anzahl aller Pflastersteine auf dem Feld und verschiebt dann den gewählten Pflasterstein ein Feld weiter. Für Plättchen legen nimmt man dann ein Plättchen der genannten Farbe und legt es auf das eigene Tableau auf einen Platz der die angesagte Zahl zeigt; die Plättchen eines Bezirks müssen dieselbe Farbe haben, von einem Feld mit Bonus-Symbol erhält man zwei Bonus-Plättchen. Vollständige Bezirke werden gewertet und dabei wird ein Pflasterstein auf der Wertungstafel verschoben. Wird der zweite Pflasterstein aus der Wertungstafel geschoben, erfolgt am Ende der Runde eine Schlusswertung für zusammenhängende Motive, Plättchen in unvollständigen Bezirken und Bonus-Plättchen.

 

Legespiel für2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024

Autor: Konstantinos Karagiannis, Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Felix Wermke

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 673181

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en fr hu * Regeln: de en fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..2/9544
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Calculino
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Erber Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de + 6 Sprachen 2015
  Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder
Calculino

Calculino

 

Oktopus Calculino möchte Seesterne zum Sonnenbaden zu Bojen bringen und kann vier pro Farbe mitnehmen. Jeder Spieler hat ein Oktopus Brett und setzt Stecker für Seesterne in drei Farben in die drei Abschnitte der Reihe. Man würfelt drei Farbwürfel und setzt einen Würfel pro Abschnitt an einen Stecker gleicher Farbe und setzt danach diese markierten Stecker in Calculino. Wer alle Arme als Erster füllt, gewinnt. In einer Variante setzt man Ziffernwürfel neben die entsprechenden Zahlen in der Reihe. In einer weiteren Variante arbeitet man mit Zahlen 1-18 und entfernt pro Runde nur einen Stecker für die Summe aus 1, 2 oder 3 Würfeln.

 

Sammelspiel zu Zahlen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2015

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: Stephanie Erber

Web: www.beleduc.de

Art. Nr. 22490

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..3/9544
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Caldera Park
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 10+ de 2021
  Flächenmanagement
Caldera Park

Caldera Park

 

In den Landschaften der Wildnis Nordamerika soll man im eigenen Park Tiere in möglichst großen Familien ansiedeln, sie sollen Zugang zu Wasserstellen haben und verschiedene Arten Terrain möglichst komplett besiedeln. Wetterphänomene treten im Lauf des Spiels auf. Fünf Durchgänge bestehen aus a) Wetteraussicht, b) Aktionsrunden und c) Ende des Durchgangs. Für a) wählt jeder aus seiner Auslage ein Wetterplättchen und ins Wetterfeld des Parks legen. In Phase b) werden sieben Aktionsrunden gespielt, mit 1) Aktionsplättchen wählen und Geländeart wählen, sie gilt für zu nehmende Tierplättchen und Felder, auf die es gelegt wird; 2) passendes Tierplättchen legen und 3) eigene Tierplättchen-Auslage vom eigenen Vorrat auffüllen. Nach sieben solchen Aktionsrunden gehen die Aktionsplättchen zurück in Auswahlreihe für einen neuen Durchgang. Nach fünf Durchgängen werden alle Kategorien gewertet, beginnend mit Schlecht Wetter – jedes Tier angrenzend an ein solches Phänomen wird nicht gewertet. Danach punktet man für komplett gefülltes Terrain und danach für die wertvollste = größte zusammenhängende Tierfamilie jeder Art. Wasserstellen sind Multiplikatoren.

 

Gebietskontrolle und Flächen füllen für 1-4 Spielende ab 10 Jahren 

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Lizenz: Deep Print Games

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Annika Heller

Redaktion: Peter Eggert, Viktor Kobilke

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57808G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..4/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  California
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Schacht Michael Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ 2006
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
California

California

 

Die Spieler renovieren ihre Landhäuser in den Hügeln Kaliforniens, richten sie ein und hoffen auf Gastgeschenke neugieriger Nachbarn. Wer dran ist nimmt eine Münze oder kauft ein Plättchen und legt es sofort nach genauen Regeln in Landhaus, die Kosten hängen von den Münzen in der Bank ab. Es gibt renovierte Zimmer in 6 Farben, Einrichtungsgegenstände, diese bringen Bonuskarten und Gastgeschenke, sowie Dachkammer-Ausbauten. Zwei gleichzeitig vorhandene Gäste bringen ein Gastgeschenk, Kombinationen von Gegenständen bringen Bonuskarten. Kredit ist möglich, am Ende des 12. Tags gewinnt der Spieler mit den meisten Pluspunkten aus Gastgeschenken, Bonuskarten und belegten Feldern.

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Michael Schacht und Hans-Jörg Brehm * ca. 60 Minuten * 4061, Abacus, Deutschland, 2006 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..5/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  California Katalog-Edition 7 ( Bonuskarten für California )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Schacht Michael Brehm Hans-Jört
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ 2007
  Lege - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
California Katalog-Edition 7

California Katalog-Edition 7

 

Die Spieler renovieren ihre Landhäuser in den Hügeln Kaliforniens, richten sie ein und hoffen auf Gastgeschenke neugieriger Nachbarn. Wer dran ist nimmt eine Münze oder kauft ein Plättchen und legt es sofort nach genauen Regeln in Landhaus, die Kosten hängen von den Münzen in der Bank ab. Es gibt renovierte Zimmer in 6 Farben, Einrichtungsgegenstände, diese bringen Bonuskarten und Gastgeschenke, sowie Dachkammer-Ausbauten. Zwei gleichzeitig vorhandene Gäste bringen ein Gastgeschenk, Kombinationen von Gegenständen bringen Bonuskarten. Kredit ist möglich, am Ende des 12. Tags gewinnt der Spieler mit den meisten Pluspunkten aus Gastgeschenken, Bonuskarten und belegten Feldern.

3 Bonuskarten - Die Spieler behalten die Bonuskarte bis zum Ende

Karte 1 – für jemand, der eine Karte erfüllt, die schon ein anderen Spieler liegen hat

Karte 2 – für den ersten Spieler mit Geschenk

Karte 3 – Für den ersten Spieler mit 2 Bonuskarten im Wert 2

Rückseite Katalog 2007 Abacusspiele

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Michael Schacht und Hans-Jörg Brehm * ca. 60 Minuten * Katalog-Edition 7, Abacus, Deutschland, 2007 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..6/9544
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Callisto
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ cz de hu sk 2015
  Setz-/Position - Lege
Callisto

 

Callisto

 

Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf der – je nach Spielerzahl unterschiedlich großen - Spielfläche auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum eine Säule ein. Neue Plättchen müssen wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder eine eigene Säule angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Markierungen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Neuauflage 2015, Erstauflage Piatnik 2009

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Reiner Knizia

Graphik: Fine Tuning

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 657894

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..7/9544
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Callisto ( The Game )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Jordan Craig
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ 10-sprachig 2009
  Setz-/Position - Lege
Callisto

Callisto

 

Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf dem Plan auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum einen Turm ein. Neue Plättchen legt man so, dass sie immer wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder einen eigenen Turm angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Noppen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Craig Jordan * 638398, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com * © Sophisticated Games

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..8/9544
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Camargue
  Verlag Abacusspiele
  Autor Diegel Timo
  Grafik Menzel Michael Oehlert Emily
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ de en 2024
  Lege - Kooperativ
Camargue

Camargue

 

80 Landschaftsplättchen für die Typen Dorf, Wasser, Getreide, Wald und Lavendel mit unterschiedlichen Wegekonfigurationen sind mit einem Wappen für die Ausrichtung markiert und werden mit 10 Helferplättchen gemischt. Man zieht drei Plättchen auf der Hand und kann in seinem Zug ein Landschaftsplättchen anlegen oder ein Helferplättchen ablegen. Landschaftsplättchen müssen in korrekter Ausrichtung mit mindestens einer Kante an vorhandene Plättchen angelegt werden und einen Weg fortsetzen; man punktet für die entstandene Fläche des Landschaftstyps, Anzahl Plättchen mal vom neu gelegten Plättchen berührte Kanten. Ein abgelegtes Helferplättchen bringt 10 Punkte, oder aber falls jemand ein Plättchen legt, für dessen Typ man ein Helferplättchen besitzt, kann man es auslegen und punktet so wie der aktive Spieler. Kann man kein Plättchen legen, platziert man ein Notfallsplättchen. Sind alle Plättchen gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2024

Autor: Timo Diegel

Gestaltung: Michael Menzel, Emily Oehlert

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr.: 04241

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..9/9544
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Camel Up
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de en 2014
  Rennspiel - Wett / Rate / Zocker
Camel Up

Camel Up

 

Kamelrennen in der Wüste - die Kamele bewegen sich auf der Rennstrecke und Spieler wetten auf Etappen- und Gesamtergebnisse. Ein Spielerzug besteht aus genau einer von vier Aktionen: Etappen-Wettplättchen für ein Kamel nehmen - das eigene Wüstenplättchen auf die Rennstrecke legen - Pyramidenplättchen nehmen, würfeln und das Kamel in der Farbe des von der Pyramide ausgeworfenen Würfels bewegen - auf Gesamtsieger oder Verlierer des Rennens wetten. Wurden alle Kamele einmal bewegt, wird die Etappe ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld.

 

Renn- und Wettspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2014

Autor: Steffen Bogen

Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 54541

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 122 von 955 ..10/9544
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Camel Up Cards
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de en 2016
  Karten - Rennspiel
Camel Up Cards

Camel Up Cards

 

Wieder Kamelrennen in der Wüste! Die Rennstrecke wird entsprechend der Spieleranzahl ausgelegt und der Rennstapel erstellt. In seinem Zug macht man eine Streckenaktion – Fuchs oder Palme auf ein leeres Feld setzen oder oberste Rennkarte aufdecken bzw. Rennkarte aus der Hand spielen und Kamel dieser Farbe bewegen, mit Sonderregeln für Fuchs und Palme. Dann kann man wetten und eine verfügbare Etappen- oder Finalwettkarte nehmen. Sind alle Rennkarten erledigt, wird die Etappe für Einkommen aus Wetten ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld.

 

Renn- und Wettspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016

Autor: Steffen Bogen

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 54547G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite