vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..1/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Café INTERNATIONAL ( AUF DIE ZUSAMMEN-SETZUNG KOMMT'S AN )
  Verlag RELAXX SPIELE
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1998
  Familie - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..2/9544
  FAMILIE
  Café International ( Auf die Zusammensetzung kommt es an! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik FREUDENREICH OLIVER
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 1999
  Setz-/Position - Lege
Café International

Café International

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen.  Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus.

 

"Spiel des Jahres" 1989, Mattel

Neuauflage 1997 Relaxx

Neuauflage 1999 Amigo.

 

Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * ca. 45 min * 9320, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..3/9544
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Café International ( Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2009
  Setz-/Position - Lege
Café International

Café International

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen.  Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus.

Neuauflage in der Blechdose

 

Spiel des Jahres 1989, Mattel

Auflage 1997 Relaxx

Auflage 1999 Amigo.

 

Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 45 min * 9320, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..4/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Café International Das Kartenspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi Siegers Roland
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ 2001
  Karten - Lege
Café INTERNATIONAL Das Kartenspiel

Café International Das Kartenspiel

 

Durch geschicktes Ablegen der Gästekarten an einer Tischkarte sollen möglichst viele Punkte erreicht werden. 5 Tischkarten werden als X ausgelegt, jeder Spieler bekommt 7 Gästekarten, die jeweils restlichen Karten werden in 2 getrennten Stapeln als Nachziehstapel bereitgelegt. Der aktive Spieler muss genau eine der folgenden Aktionen durchführen: entweder ein bis drei Gästekarten aus der Hand an Tischkarten anlegen, oder eine Gästekarte vom Zugstapel ziehen oder eine Gästekarte aus der Hand verdeckt vor sich ablegen. Eine Gästekarte passt an den Tisch wenn, mindestens an einer Seite die Nationalität von Gast und Tisch übereinstimmt, Art und Anzahl der Gäste ist genau festgelegt. Mit angelegten Karten muss man Punkte machen. Voll besetzte Tische und die daran sitzenden Gäste werden aus dem Spiel genommen, neue Tischkarten werden nachgelegt. Man darf höchstens 12 Gästekarten auf der Hand haben. Das Spiel endet, wenn einer der Nachziehstapel aufgebraucht ist oder ein Spieler hat keine Karten mehr auf der Hand und erklärt es für beendet. Auf der Grundlage von Café International, Spiel des Jahres 1989.

 

Karten-Lege-Spiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 1920, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..5/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Café International junior
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi Siegers Roland
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 6+ 2007
  Karten - Lege
Café International junior

Café International junior

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. In der Juniorausgabe beginnt man mit 4 Tischen, der Spieler muss entweder Gäste an einem oder mehreren Tischen ablegen oder beliebig viele Gäste abwerfen, wenn er nicht anlegen kann oder will, er darf Jokerkarten austauschen und zieht am Ende des Zuges auf 6 Karten nach. An Tische dürfen nur Gäste entsprechend den Flaggen gesetzt werden, und nur je 2 Jungen und 2 Mädchen. Regelgerecht abgelegte Gäste bringen Punkte, am Ende bringen Joker auf der Hand Minuspunkte.

 

Lege- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 30 min * 7720, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..6/9544
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Landtmann
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Wagner Julia
  Grafik Struss Robin Cress Olga
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2023
  Deckbau - Such/Sammel/schauen
Café Landtmann

Café Landtmann

 

Kaffeespezialitäten zubereiten im Café Landtmann – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß.  Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.

Sonderedition von Café del Gatto zur Schmidt Neuheitenpressekonferenz in Wien im Café Landtmann, 17. Oktober 2023

 

Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49430

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..7/9544
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Melange
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Café Melange

Café Melange

 

Hochbetrieb im Café Central in Wien, Treffpunkt von Prominenz aus Kunst, Literatur und Politik. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Man legt Reservierungskarten und Marker sowie weitere Reduktionsmittel, bis nur noch ein Platz möglich und damit reserviert ist. Nun kann der Gast oder Prominente Platz nehmen. Aktionskarten beeinflussen Plätze oder lösen Zusatzwertungen aus. Sitzen insgesamt 21 Gäste, endet das Spiel mit einer Schlusswertung mit weiteren Punkten für Kombination von eigenem Gast und Prominenz.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2013

Autor: Stephan Riedel

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art.Nr.: 14311 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..8/9544
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Melange Herr Ober, die Rechnung bitte!
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Café Melange Herr Ober, die Rechnung, bitte!

Café Melange Herr Ober, die Rechnung bitte!

 

Hochbetrieb im Café Central in Wien. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Im Spiel sind 36 neue Auftragskarten als Ersatz für die des Grundspiels; jeder bekommt drei Auftragskarten. Wer einen Promi spielt, markiert ihn mit einem Reservierungsstein. Wer eine Reservierungskarte spielt, kann eine zweite spielen und dafür eine beliebige Eigenschaft wählen. Pro Spielabschnitt kann man eine Auftragskarte spielen. Mit dem 21. Besucher werden am Ende der Runde alle Auftragskarten gewertet. Nur mit dem Grundspiel verwendbar.

 

1. Erweiterung zu Café Melange für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2017

Autor: Stephan Riedel

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art. Nr. 4 28000 15319 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..9/9544
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Melange Spieler-Pläne
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Café Melange

Café Melange Spielpläne

 

Hochbetrieb im Café Central in Wien, Treffpunkt von Prominenz aus Kunst, Literatur und Politik. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Man legt Reservierungskarten und Marker sowie weitere Reduktionsmittel, bis nur noch ein Platz möglich und damit reserviert ist. Nun kann der Gast oder Prominente Platz nehmen. Aktionskarten beeinflussen Plätze oder lösen Zusatzwertungen aus. Sitzen insgesamt 21 Gäste, endet das Spiel mit einer Schlusswertung mit weiteren Punkten für Kombination von eigenem Gast und Prominenz.

Gratis-Giveaway Spiel '13 Essen - Vier Pläne für die Spieler

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2013

Autor: Stephan Riedel

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art.Nr.: 14311 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 121 von 955 ..10/9544
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cairo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2002
  Bau Spiel - Geschicklichkeit
Cairo

Cairo

 

Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, ist der beste Baumeister am Nil, und diese Siegpunkte bekommt man für Mehrheiten auf den einzelnen Bauplätzen, immer für den ersten und zweiten Platz. Der Spieler am Zug würfelt, zieht sein Schiff, holt auf dem Rückweg Bausteine an Bord, schnipst seine Bausteine und errichtet eventuell eine Pyramide. Der Würfel gibt nicht nur die Zugweite des Schiffes an, sondern auch, mit welchem Finger der Spieler die Bausteine vom Schiff in die Bauplätze schnippt, Bausteine, die im Nil oder außerhalb des Spielfeldes landen, gehen aus dem Spiel! Wer ein Schiff umwirft, verliert einen Baustein aus dem Vorrat, wer keinen mehr hat, scheidet aus. Veränderungen durch das Schnipsen werden nicht rückgängig gemacht! Für den Bau einer Pyramide muss die nötige Anzahl Steine im Bauplatz sein, eigene oder fremde, man darf nicht an bestehende Pyramiden anbauen. Ist nur mehr ein Schiff im Spiel, wird gewertet, Steine in höheren Ebenen zählen mehr, große Bausteine mehr als kleine.

 

Bau- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * ca. 45 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite