![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..1/212 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mausgeflippt | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | van den Bulk Chislaine | |||||
Grafik | Fritz Johanna Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Mausgeflippt
Modebewusste Mäuse wollen nur Einzelstücke tragen, mit Kartendoubles ihrer Kleider lassen sie sich fangen. Wird eine Maus aufgedeckt und man hat eine Karte, die in Form und Farbe mit einem Bekleidungsstück der Maus übereinstimmt, legt man die Karte schnellstmöglich auf die Maus und fängt sie so. Hat aber die Maus ein Stück Käse als Schutz dabei, hat man nur Käse erwischt. Irrt man sich, legt man die Karte als Schmutzwäsche vor sich ab. Hat man gar nichts Passendes auf der Hand, wirft man alle Karten auf die Maus und fängt sie auch. Am Ende sind Mäuse Pluspunkte, Käse und Schmutzwäsche Minuspunkte.
Lege- und Reaktionsspiel mit Karten * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ghislaine van den Bulk * Grafik: Johanna Fritz, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 29100, Zoch, Deutschland, 2009 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..2/212 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mea Culpa | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kopf Rüdiger Zoch Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Mea Culpa
Zur Himmelspforte mit Ablassbriefen! Es gibt sie für Spenden von irdischen Gütern, für deren Besitz man vielleicht sündigt. Pro Runde werden Markt, Helfer und Freudenhaus vorbereitet, dann bietet man verdeckt um Papst, Kaiser, Händler oder Kleiner Sünder als Helfer und führt dann dessen Vorspiel aus. Es folgen Helfer-Aktionen – Ware oder Ablassbrief kaufen, Ware verkaufen, Spenden, Freudenhaus besuchen - eventuell mit Kerbholz höher drehen. Ist ein Dom fertig, werden Spenden ausgewertet. Ist der Markt leer, geht die Seele mit dem höchsten Kerbholzstand Richtung Hölle. Richtung Himmel geht es, wenn der zweite Dom fertig ist, mit Ablassbriefen.
Biet- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2016 Autor: Rüdiger Kopf, Klaus Zoch Gestaltung: Franz Vohwinkel, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5084
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..3/212 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Meisterdiebe | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Czarné | |||||
Grafik | Czarné | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 75 min | 10+ | 2004 | |||
Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
Meisterdiebe Optisch
wunderschön und luxuriös gestaltet, eine Schmuckschatulle mit 12 Schubladen, 6
davon mit Geheimfach, in einer Holzkassette, dazu Kissen, Juwelen und
Charakterkarten. Jeder versucht seine Imitate loszuwerden und echte Juwelen zu
ergattern. Die Spieler wählen Charakterkarten, decken auf und führen die
Aktionen entsprechend aus, ein Spieler darf pro Spielzug immer nur eine
Schublade öffnen und am Ende seines Zuges bis zu zwei Aktionen mit der
Schatulle ausführen, drehen oder wenden, Ausnahme die Detektive. Charaktere
sind Schmuggler, Juwelier, Juwelierin, Dieb,
Meisterdieb und Detektiv. Hat eine Spieler keine Imitate mehr oder ist der
sechste Rubin aus dem Geheimfach genommen, gewinnt der Spieler mit den meisten
Punkten. Such- und Sammelspiel
* 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Czarné (Frank Czernatzki) * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..4/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meisterdiebe Der Räuber ( Ein besonderer Kartensatz zum Spiel "Meisterdiebe" ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Czarné | |||||
Grafik | Czarné | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 75 min | 10+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Setz-/Position | ||||||
Meisterdiebe Der Räuber Kartensatz als Ergänzung zum Spiel, jeder Spieler bekommt zu Spielbeginn einen Räuber für seinen Kartensatz. Der Räuber beklaut Diebe und Meisterdiebe – wenn ein Dieb oder Meisterdieb in einer Schublade mehr als einen Edelstein findet, nimmt ihm der Räuber einen weg. Sind mehrere Räuber unterwegs, nimmt sich der Räuber mit dem niedrigsten Kartenwert als Erster einen Edelstein. Die Karten von Räubern, die einen Edelstein bekommen haben, werden abgelegt. Such- und Sammelspiel * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Czarné (Frank Czernatzki) *
Grafik: Czarné * Zoch,
Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..5/212 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Menara ( Tempel der hohen Türme ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Richtberg Oliver | |||||
Grafik | Caiveau Sébastien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2018 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Menara
Neuer Tempel aus alten Ruinen! Etagenkarten als Höhenvorgabe liegen aus. Der aktive Spieler darf Säulen seines Vorrats mit Säulen im Camp tauschen, deckt eine Bauplankarte auf - blau/leicht, gelb/mittel, rot/schwer - und baut laut Vorgabe der Karte, er darf sich mit Mitspielern beraten. Man baut auf passende Sockel oder setzt Säulen bzw. Tempelböden höher oder setzt einen neuen Boden. Nicht erfüllte Baukarten werden zu weiteren Etagenkarten. Stürzt der Tempel ein oder ist nicht hoch genug, wenn Baupläne oder Säulen oder Böden aus sind, ist das Spiel verloren. Ist er höher/gleich der Anzahl Etagenkarten, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Bauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Oliver Richtberg Gestaltung: Sébastien Caiveau Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5101
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..6/212 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Menara Rituals & Ruins | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Richtberg Oliver | |||||
Grafik | Caiveau Sébastien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Menara Rituals & Ruins
Neuer Tempel aus alten Ruinen! Etagenkarten als Höhenvorgabe liegen aus. Der aktive Spieler darf Säulen seines Vorrats mit Säulen im Camp tauschen, deckt eine Bauplankarte auf - blau/leicht, gelb/mittel, rot/schwer - und baut laut Vorgabe der Karte, er darf sich mit Mitspielern beraten. Man baut auf passende Sockel oder setzt Säulen bzw. Tempelböden höher oder setzt einen neuen Boden. Nicht erfüllte Baukarten werden zu weiteren Etagenkarten. Stürzt der Tempel ein oder ist nicht hoch genug, wenn Baupläne oder Säulen oder Böden aus sind, ist das Spiel verloren. Ist er höher/gleich der Anzahl Etagenkarten, gewinnen alle gemeinsam. Rituals & Ruins erweitert das Spiel mit Säulen, Tempelböden und Bauplankarten, dazu kommen Kristalle als Tränen der Götter, Ritualkarten für Die Rituale und Tempelbodenkarten für Das Schicksal; die Komponenten sind in beliebiger Kombination nutzbar, die Regel enthält vorgefertigte Szenarien, das Material bietet endlose Möglichkeiten zur Kreation eigener Szenarien,
Erweiterung zum kooperatives Bauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 19 Autor: Oliver Richtberg Gestaltung: Sébastien Caiveau Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5153
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..7/212 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Grazie | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hillebrecht Dirk | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de it fr en | 2010 | ||
Setz-/Position - Psychologie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mille Grazie
Wegelagerer in Italien: Ein Spieler ist jeweils Edelmann, die anderen Räuber. Der Edelmann zieht mit Aufträgen von Stadt zu Stadt, die Räuber wollen ihn ausbeuten. Sie stellen am Überfallkompass je eine Straße für einen Überfall ein, der Edelmann eventuell eine Straße für Geleitschutz. Dann zieht der Edelmann mit bzw. ohne Geleitschutz über 4 bzw. 5 Straßen. Erreicht er eine Stadt laut Auftrag, ist dieser erfüllt und bringt Punkte. Nutzt er ohne Geleitschutz eine Straße mit Räubern, wird er überfallen, die Räuber punkten, der Edelmann verliert Aufträge je nach Straßenfarbe. Wer zuerst 30 oder mehr Punkte hat, gewinnt.
Positions- und Sammelspiel mit Rateeffekt für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor; Dirk Hillebrecht * Gestaltung: Alexander Jung * 60 113 0400, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..8/212 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mimikri | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Mimikri
Eine Faltschachtel mit Spiegel ist die Kamera. Man steckt eine Motivkarte in die Kamera: Es ist ein Schmetterling zu sehen. Drehen der Motivkarte um 90 Grad würde einen anderen Schmetterling zeigen. Alle suchen nun den Schmetterling in der Kamera. Dazu deckt man eine Karte in der Auslage auf, falsche Schmetterlinge bleiben liegen. Wer den richtigen findet, bekommt die Karte und die Kamera geht zum nächsten Spieler. Sind alle Motivkarten gespielt, darf man ab nun damit keinen Schmetterling sichtbar machen, der schon gefunden wurde. Sind alle Schmetterlinge gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Suchspiel um Muster für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Brigitte Pokornik Grafik: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5038
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..9/212 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Misch Masch | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Katzenberger Bettina | |||||
Grafik | Kothe Tina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2017 | ||
Karten | ||||||
Misch Masch
Karneval im Dschungel, aber es gibt Unordnung bei den Kostümen und die Tiere versuchen sie zu ergänzen. Man hat sieben Karten, eine wird vom Stapel aufgedeckt. Man beginnt, wenn man am schnellsten eine passende Karte ablegt, sie muss mit der ausliegenden Karte ein Tier ergeben, das es tatsächlich gibt. Danach spielen alle im Uhrzeigersinn weiter und legen passend ab, wer eine Karte hat, die doppelt passt, darf sie dazwischenwerfen. Spielt jemand ein echtes Tier, wird eine Sonderaktion ausgelöst, Spieler müssen Karten ziehen. Für eine Karte mit nur halbem Tier, muss der Nächste aussetzen, und ein Chamäleon passt immer. Wer keine Karten hat, gewinnt!
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Bettina Katzenberger Gestaltung: Tina Kothe Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5109
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 22 ..10/212 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Meister | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Dorn Maja Dorn Amelie | |||||
Grafik | Kommoß Angela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2018 | ||
Karten | ||||||
Monster Meister
Alle Monster für einen Meister! Der aber will sie loswerden. Man hat 16 Monster mit gleicher Rückseite im 4x4 Raster, Streuner Monster sind gestapelt. Eine Aufgabe wird aufgedeckt. Alle decken Monsterkarten ihrer Auslage auf bis die Aufgabe erfüllt ist und zählen ihre Punkte; wer die meisten hat, ist Monstermerker und legt eine Karte aus seiner Auslage unter den Streuner Stapel; wer die wenigsten hat, ist Monsterfänger und zieht eine Karte mit fremder Rückseite (!) vom Streuner Stapel. Dann werden alle Karten der Auslagen verdeckt und eine neue Aufgabe aufgedeckt. Nach zehn Aufgaben gewinnt, wer die wenigsten eigenen Monster im Raster hat.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Maja und Amelie Dorn Gestaltung: Angela Kommoß Web: www.zoch-verlag.com Art #: 60 110 5122
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |