vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..1/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KeyWord ( A Crossw Word Game )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 10+ 1954
  Wort - Lege
Keyword

Keyword

 

Jeder Spieler legt seine Buchstaben auf das Brett und versucht das Keyword oder andere Worte zu bilden und den höchstmöglichen Punktewert zu erzielen.  Jeder Spieler hat eine Farbfläche am Plan, Buchstaben, die er dort ablegt, zählen doppelt. Buchstaben auf den Key Feldern bringen 20 Punkte + 5 Punkte für den Buchstaben. Die Keyword Karten werden der Reihe nach aufgedeckt, wer dieses legt bekommt 50 Punkte dazu. Gelegte Worte müssen mindestens 3 Buchstaben haben, bei Umbildungen werden nur neu gelegte Buchstaben gewertet.

 

Wortlegespiel * 2-4 Spieler * Alter nicht genannt * Parker, USA, 1954 *** Parker Brothers Inc.

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..2/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kitty's Saloon ( Spielspaß zwischen Poker und El Paso )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 8+ 1978
  Lauf - Würfel - Glücks / Zufall - Wett / Rate / Zocker
Kitty’s Saloon

Kitty’s Saloon

Spielspaß zwischen Poker und El Paso

 

Die Spieler beginnen mit einem Pokerchip, wer dran ist würfelt und zieht und befolgt die Anweisungen der erreichten Felder, nur die Teilnahme an Poker-Runden ist freiwillig. Darlehen kann man bei Kitty aufnehmen, bei Besitz von mehr als 400 Dollar muss es zurückgezahlt werden. Bei Rodeo-Karten würfelt man um das Siegerpferd, Sheriff-Tombolas kann man veranstalten, wer am höchsten würfelt bekommt den Jackpot. Nach einer Pokerrunde würfelt Kitty, für eine 1 oder 6 kassiert sie 10% des Gewinns von jedem Poker-Spieler. Erreicht Kitty eine Summe von mehr als 4000 Dollar, hat sie gewonnen, ansonsten gewinnt, wer zuerst 2000 Dollar scheffelt.

Deutsche Ausgabe von Gambler

 

Würfel- und Wettspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * 604 1025, Parker, Deutschland, 1978 *** Parker * Parker Spiele und Spielzeug Rodgau

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..3/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Komm spiel mit mir ( DAS DREIDIMENSIONALE ZUSAMMENSTECKSPIEL )
  Verlag Parker Brothers
  Autor Huschhusch G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ca. 10 min 3+
  Beschäftigungs - Lernen
Komm spiel mit mir

Komm spiel mit mir

 

Zusammensetzspiel, Lokomotive aus Einzelteilen, als Lernspiel konzipiert

Vermerk G. Huschhusch – Serie oder Autor?

Parker Spiele der Brohm Spielwaren GmbH

 

Lern- und Beschäftigungsspiel (zeug) * 1 Kind ab 3 Jahren * 621 1042, Parker, Deutschland, Jahr ??? *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..4/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  König Laurin mit der Tarnkappe
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..5/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Krieg der Sterne
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1977
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..6/311
  KINDER
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Kroko Golf
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 4+ 1995
 
Kroko Golf

Kroko Golf

 

An den Krokodoc mit den wehen Zähnen kann sich ja noch jeder erinnern, jetzt ist er gewachsen und war beim Zahnarzt, und mit diesen reparierten Beißerchen schnappt er sich die Golfbälle, so ferne sie ihm genau ins Maul geputtet wurden. Er dreht sich und spuckt sie irgendwo wieder aus, und dann muss von dort aus geputtet werden. Eine Steigerung des Spielspaßes von Kroko Doc, aber man braucht ein bisschen mehr Platz, statt der Tischplatte muss es schon der Fußboden sein.

 

Aktionsspiel * 2 oder mehr Kinder ab 4 Jahren * 04440, Parker, Deutschland, 1995 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..7/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kroko-Doc
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 5+ 1994
  Action - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder
Kroko-Doc

Kroko-Doc

 

Es ist kein Witz, sondern putzige Wahrheit, das zahnwehkranke Krokodil existiert jetzt im Miniformat, die Zähne werden nicht gezogen, sondern gedrückt, und erwischt man den falschen, schnappt es immer noch ganz kräftig.

 

Aktionsspiel mit Knobelelement * Serie: Gute Reise * 1 oder mehr Kinder ab 5 Jahren * 14139, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..8/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kroko-Doc
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 20 min 5+ 1992
  Action - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder
Kroko-Doc

Kroko-Doc

 

Ein Aktionsspiel, aber erfreulicherweise OHNE Batterien. Trotzdem bewegt sich Kroko! Dem armen Ding tun die Zähne weh, und es reißt sein rotes Maul ganz weit auf, damit man ihm die Zähne zieht. Solange man ihm die richtigen zieht, ist alles in Ordnung. Aber wehe, man erwischt den falschen! Dann rast Kroko auf den ungeschickten Zahnarzt zu und beißt! Noch immer gut und bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

 

Aktionsspiel mit Knobelelement * 2 oder mehr Kinder ab 5 Jahren * 6699, Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..9/311
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Krypto
  Verlag Parker Brothers
  Autor Yovich Daniel
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-10 ca. 10 min 8+ en 1963
  Karten - Lernen
Krypto

Krypto

 

Im Spiel sind 52 Karten: je 3x 1-6, je 1x 7-10, je 2x 11-17, und je 1x 18-25. Eine Zahlenkarte als Aufgabenkarte und fünf weitere Zahlenkarten liegen aus; diese fünf Zahlen müssen in beliebiger Reihenfolge und in beliebiger Kombination von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Divison genutzt werden, um als Resultat die Zahl auf der Aufgabenkarte zu ergeben; jede der fünf Zahlen muss einmal und darf nur einmal genutzt werden. Klammern dürfen genutzt werden, Zahlen dürfen nicht zu mehrstelligen Zahlen kombiniert werden, negative Zahlen, Wurzeln und Exponenten sind nicht erlaubt.

 

Rechenspiel für 1-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers USA 1963

Autor: Daniel Yovich

Art. Nr.: A601

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..10/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kugelhupf
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 1977
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite