![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..1/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sesamstraat Peekaboo ( Wer ist unter dem roten Dreieck ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 3+ | 2005 | |||
Merk - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Sesamstraat Pekaboo Die 24 Bildkarten zeigen Motive aus der Sesamstraße, zu Spielbeginn werden
6 Motive mit den farbigen Plättchen abgedeckt, dabei werden die Motive benannt. Dann wird reihum gewürfelt, der Spieler benennt das Motiv unter der
gewürfelten Farbe, ein Teil ist durch die Löcher zu sehen. Wer richtig
rät, bekommt das Bild und deckt ein
neues Motiv zu. Sind alle 24 Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den
meisten Karten. Such- und Merkspiel * 2 oder mehr Spieler ab 3
Jahren * 03337, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..2/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Siegfried und der Drache | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Bos Liesbeth | |||||
Grafik | van der Sterren Patrick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | 2004 | |||
Lauf - Abenteuerspiel - Kinder | ||||||
Vier Ritter machen
sich auf die Suche nach der goldenen Krone, die einst Siegfried im Kampf gegen
den Drachen trug. Das Spiel wird nach Regel aufgebaut, der Spieler am Zug
würfelt, zieht und deckt sein Zielfeld auf. Dann muss er den Auftrag auf diesem
Geländefeld ausführen. Trifft er einen anderen Ritter, kommt es zum Duell, der
Auftrag wird nicht ausgeführt. Einen schlafenden Drachen besiegt man mit einem
Amulett, für jeden wachen Drachenkopf braucht man eine Waffe auf den Waffenkarten.
Wer die Krone besitzt, verändert damit auch die Spielregeln, die anderen können
nun Gold für Züge bezahlen. Bei Duellen geht es nun um Krone oder Gold. Wer mit
exaktem Wurf und Krone ins Schloss zurückkehrt, gewinnt. Abenteuerspiel *
2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Liesbeth Bos * 25 min * 03418, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..3/180 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spectrangle | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Fraser-Dacker Alain John Jordan Lester Wynne Gordon Maxwell Graham | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2008 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Spectrangle Wer seine Dreiecke so legen kann, dass ihre Seiten
farblich mit möglichst drei anderen Dreiecken übereinstimmen, wird gewinnen.
Der Spieler am Zug legt ein Dreieck so, dass es mit mindestens einer Kante an
ein schon liegendes Dreieck grenzt, ist ein Dreieck gelegt, darf es nicht mehr
bewegt werden. Wer kann muss legen, man darf auch ein Dreieck aus dem eigenen
Vorrat gegen eines aus dem allgemeinen Vorrat tauschen, wer legt, zieht ein
Dreieck nach. Die Punkte auf dem Dreieck werden mit der Anzahl der passenden
Kanten multipliziert. Erstausgabe 1992 Greystone Erstauflage bei Jumbo 1993 Strategie-/Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alain John Fraser-Dacker, Lester Wynne Jordan, Maxwell Graham Gordon * 00425, Jumbo, Deutschland, 2008 *** Jumbo
International * www.jumbo.eu |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..4/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel des Wissens ( Spass und Spannung für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Quiz - Familie | ||||||
Spiel des Wissens Im Spiel des
Wissens ist GALAXIA als unbekannter Planet definiert, den die Spieler erkunden
und entdecken sollen. Dazu müssen sie sich durchs Sonnensystem auf dem
Spielplan bewegen und immer weiter nach außen reisen. Um reisen zu können,
müssen Fragen beantwortet werden, dazu muss man Allgemeinwissen haben, aber
auch Wissen zu Spezialthemen: Märchen und Geschichten, Helden und Schurken,
Cartoons und Fernsehen, Wort- und Sprachspiele , Tiere
sowie Sport und Spiel, dabei sind diese Gruppen jeweils einem Planeten
zugeordnet. Auf Kreisfragen beantwortet man allgemeine Fraben,
auf Meteorfeldern und Planetenfeldern Fragen zu den Spezialgebieten, auf
Planetenfeldern bekommt man für richtige Antworten einen Ring. Für falsche
Antworten muss man auf Planetenfeldern 7 Felder zurückgehen, auf Meteorfeldern
2. Wer alle sieben Planetenringe besitzt, hat gewonnen. Quizspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 03428, Jumbo, Deutschland,
2007 *** Jumbo International * www.jumbo.eu |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..5/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel des Wissens ( Das Quizspiel, das Wissen schafft ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 7+ | 1998 | |||
Familie - Quiz | ||||||
Spiel des Wissens Im Spiel des Wissens ist GALAXIA als unbekannter
Planet definiert, den die Spieler erkunden und ent-
decken sollen. Dazu müssen sie sich durchs Sonnen- system
auf dem Spielplan bewegen und immer weiter nach außen reisen. Um reisen zu
können, müssen Fragen beantwortet werden, dazu muß
man Allgemein- wissen haben und Wissen zu Spezialthemen: Märchen und
Geschichten, Helden und Schurken, Cartoons und Fernsehen, Wort- und Sprachspiele , Tiere, Sport und Spiel, Mechanismus ähnlich
anderen Trivia-Spielen. Quizspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 3428, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..6/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel des Wissens compact | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | |||
Quiz | ||||||
Spiel des Wissens compact Kompaktversion des Wissensspiels, ohne Brett, die Karten sind
auf der Rückseite mit Planetennamen markiert und damit mit dem Grundspiel
mischbar. 112 statt 108 Karten, Karten durchnummeriert, Regel auf dem Schachtelboden Quizspiel * 2-6
Spieler ab 8 Jahren * 3429, Jumbo, Deutschland/Niederlande, © 1998 *** Jumbo
International |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..7/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Squad Seven Extreme Jungle Mission | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 17 min | ohne | 2003 | |||
Abenteuerspiel - Reaktion | ||||||
Squad Seven Extreme Jungle Jeder Spieler führt ein Team von sieben
Mitgliedern in den Dschungel, um einen Schatz aus einem abgestürzten Flugzeug
zu bergen. Das Spiel dauert genau 17 Minuten und wird von einer CD mit
Urwaldgeräuschen gesteuert, die Geräusche definieren Tag oder Nacht oder
gefährliche Begegnungen. Karten werden aufgedeckt, man muss erkennen, welche
Tageszeit auf den Karten herrscht und ob diese zu den Geräuschen passt,
Bewegungsaufforderungen muss man ebenso folgen wie Aktionssaufforderungen,
alles immer unter Zeitdruck. Teammitglieder können ums Leben kommen, aber auch
wieder auferstehen. Action-
und Reaktionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * genau 17 min * 00492, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..8/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Episode I Darth Maul Rubik's Cube Puzzle ( Eine neue Dimension des weltweit besten Puzzles! ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 60 min | ohne | 1999 | |||
Denk - Solitär | ||||||
RUBIK’s Cube Puzzle DARTH MAUL Zum Filmstart der neuen Star-Wars Episode präsentiert Denkspiel * 1 Spieler ab 10 Jahren
* ca. 60 min * 724, Jumbo,
Deutschland, 1999 *** JUMBO Spiele GmbH * Jumbo International |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..9/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Starmania Das Spiel ( Der ultimative Familien Spaß ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Mulder Gerard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 2003 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Party | ||||||
Starmania Das Spiel Die Spieler suchen sich eine CD, jeder
bekommt eine Anzahl Kandidaten und eine Spielfigur, auch Kandidat. Die Spieler
würfeln und ziehen, je nach Feld gibt es unterschiedliche Aktionen, auf Starmania z.B. führt man die angegebene Aktion mit einem
Song der CD aus. Danach bestimmt die Televoting-Scheibe
die Anzahl der verlorenen Kandidaten, dann werden erspielte Kandidaten
verteilt. Andere Aktionen sind Friendship Ticket,
Duett, Beschreiben, Tonausfall, Summen, Playback. Sind noch 12 Kandidaten im Spiel,
beginnt das Halbfinale und die drei Finalisten werden bestimmt. Partyspiel * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Gerard Mulder * 00603, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 18 ..10/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Basra ( Jumbo Rätselspiele ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Huber Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | 2002 | |||
Geschicklichkeit - Denk - Solitär | ||||||
Stern von Basra Solitärspiel aus
Holz mit 21 Kombinationsmöglichkeiten. Es gibt 9 rote Bausteine und einen
goldgelben Würfel, dazu Bausteinkarten für alle roten Steine. Man zieht
verdeckt 2 Karten und legt die darauf abgebildeten Steine beiseite. Dann setzt
man die verbliebenen 7 Steine und den goldgelben Würfel zu einem Würfel
zusammen, der goldgelbe Würfel muss in der Mitte und total unsichtbar sein. Das
Spiel ist mit den Spielen Babylon und Stern von Basra
zu vier verschiedenen Meisterspielen kombinierbar, die Regeln dafür sind angegeben. Denkspiel * Serie:
Jumbo Rätselspiele * 1 Spieler ab 8 Jahren * Idee: Helmut Huber * ca. 15 min *
009231, Jumbo, Deutschland, 2002 *** Jumbo International |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |