![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..1/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der unglaubliche Taschenrechner | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 5+ | 2007 | |||
Zauberkästen | ||||||
Der unglaubliche Taschenrechner Zaubertrick in
einer Blechdose, die wie ein Zylinderhut geformt ist. Trick N° 4 einer
Serie, Schwierigkeitsgrad 5 auf einer Skala von 6 Zaubertrick
* 1 Spieler ab 5 Jahren * Illustration: Ulrike Fischer * 2526 / N° 4, Haba, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..2/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der versteckte Schlüssel ( … ein geheimnisvolles Versteckspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Robitzky Mack | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Der versteckte Schlüssel
Leopold das Gespenst will der neuen Familie im Schloss Schätze schenken und gibt Hinweise zu den Schlüsseln für die Verstecke. Reihum ist ein Spieler Leopold und versteckt, die anderen suchen. Die oberste Briefkarte jedes Stapels wird aufgedeckt: sie liefern Leopold und den Suchern Hinweise, die das Gespenst beim Verstecken beachten muss; zum Beispiel über Kniehöhe und so, dass ein gelber Gegenstand berührt wird. Dann suchen alle außer Leopold und der Finder bekommt einen Schatz; bei Fehlern des Gespensts bekommen alle anderen einen Brief. Nach fünf bis acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Schätzen und Briefen.
Suchspiel für 3-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Mark Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr.: 4798
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..3/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Wolkenmacher ( Wunderwetter nach Rezept ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Faust Christine Dittmann Kristin | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | Tonn Patrick Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Merk - Lauf - Würfel - Kooperativ | ||||||
Der Wolkenmacher Wunderwetter nach Rezept
Wolkenmacher und Krähe kochen Wetter, in Abwesenheit des Wolkenmachers sucht die Krähe Zutaten für die Wetterrezepte. Man würfelt - für die Krähenspur geht man entsprechend vorwärts oder rückwärts, dabei kann man abbiegen. Für die Krähe fliegt man auf ein beliebiges weißes Feld und für die Kochmütze geht der Wolkenmacher einen Schritt Richtung Haustür. Je nach erreichtem Feld deckt man ein Zutatenplättchen auf - eine passende Zutat kommt auf eine der drei Rezeptkarten, für den Wetterfrosch vertauscht man diesen mit einem Zutatenplättchen - oder nutzt eine Abkürzung. Sind drei Karten passend belegt, bevor der Wolkenmacher die Haustür erreicht, ist das Spiel von allen gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Merk- und Laufspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Christine Faust, Kristin Dittmann Gestaltung: Christine Faust Web: www.haba.de Art. Nr. 305515
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..4/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Detektiv Spürnase | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | NITSCHE MEINOLF | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 4+ | 1996 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
DETEKTIV
SPÜRNASE Im Spiel
sind 30 Suchformen und eine Dose mit Knetmasse und die Spieler sollen
versuchen, als erster drei Spuren zu erraten und so das Spiel zu gewinnen. Vorbereitungen
braucht es keine, es werden nur die Figuren bereitgelegt und die Dose Knetmasse
hingestellt. Der Spieler, der dran ist, nimmt die Knetmasse, rollt sie zu einem
Ball und drückt sie flach. Dann wählt er geheim eine beliebige Form aus der
Schachtel aus und drückt sie in die Form, je weniger, desto schwieriger, man
kann also zum Beispiel bei einem Tier nur den Kopf oder die Ohren oder den
Schwanz nehmen. Ist der Abdruck gemacht, bekommt das Kind links vom Spieler die
Knetmasse und wird der Detektiv. Es gibt aber nur einen Versuch, bei dem man
die Figur in den Abdruck halten darf und so kontrollieren, ob er passt. Wenn
ja, darf das Kind die Figur behalten und der nächste an der Reihe macht einen
neuen Abdruck. Passt die Figur nicht, bekommt das nächste Kind die Knetmasse
und darf einen Rateversuch machen. Suchspiel *
36 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner & Christian Wolf * 4371, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..5/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Fische ( Wer sieht den richtigen Abstand? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Seitz Hermann | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 1997 | |||
Lernen | ||||||
Dicke
Fische Wer die
Länge des Keschers richtig einschätzen kann und das Boot an die richtige Stelle
manövriert, fängt die dicksten Fische. Gespielt wird auf Boden oder Tisch, die
Fische werden ungeordnet verteilt, Mindestabstand 5 cm. Wer dran ist, sucht
sich einen Fisch aus und setzt das Boot an die Stelle, von der aus Knut Kuddel
den Fisch fangen kann. Der Fisch ist gefangen, wenn er berührungsfrei im Ring
liegt, das Boot darf keinen Fisch berühren oder verschieben, die Spitze sollte
in Richtung gewählter Fisch zeigen, ist das Boot gesetzt, darf es die Position
nicht mehr verändern. Sind alle Fische gefangen, gewinnt, wer die längste Rihe
hat, wenn die Fische aneinandergelegt sind. Schätzspiel
* Serie: LernSpiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Hermann Seitz * 4561, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..6/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Blumenprinzessin | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Klinge Stephanie | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 3+ | 2006 | |||
Kinder | ||||||
Die Blumenprinzessin Geschichte um die Rettung einer Blumenwiese, mit beigepacktem Schmuckset.
Zum Vorlesen, selber lesen und Geschichten erfinden. Buch mit Spielmaterial * 1
Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Stefanie Klinge * Grafik: Martina Leykamm
* ca. 10 Minuten * 5322, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..7/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Codeknacker | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Czerwenka Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | 2006 | |||
Detektiv-/Deduktion - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Die Codeknacker Eddie Einbrecher
wird von der Polizei gesucht, aber nur wer die geheimen Codes kennt wird ihn
finden. Wer dran ist würfelt, für die Augenzahl darf der Detektiv weiter gehen,
für die Lupe bewegt sich Eddie und die oberste Codekarte wird aufgedeckt. Solange
die Sanduhr läuft suchen alle nach diesem Code, er muss gerade verlaufen und
man muss mindestens die ersten drei Symbole finden. Wer einen passenden Code
findet, markiert ihn und schnappt die Tresorkarte passend zur gefundenen Anzahl
der Symbole. Wer die 5er-Karte nimmt, beendet die Suche. Wer die höchste
Tresorkarte hat, zieht seinen Detektiv entsprechend vorwärts. Wer Eddie einholt
oder überholt, gewinnt. Würfelspiel mit
Detektivthema * 2–4 Spieler ab 6 Jahren
* Spielidee: Manfred Ludwig * Illustration: Eva Czerwenka
* ca. 15 Minuten * 4499, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..8/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Erbsenprinzessin | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bos Liesbeth | |||||
Grafik | Häusler Ulla | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-12 | 2004 | |||
Bau Spiel - Kinder | ||||||
Die Erbsenprinzessin Die Kinder bauen den Bettenturm für die Erbsenprinzessin, immer in der Reihenfolge Matratze – Decke und Kissen – Matratze – Decke und Kissen usw., kippt der Turm, bevor alle Teile gestapelt sind, haben alle gemeinsam verloren, bleibt der Turm bis zum Ende stehen, gewinnen alle gemeinsam. Wer dran ist, würfelt und zieht die Prinzessin, je nach Symbol darf man ein Teil auf den Turm legen oder muss eines wegnehmen. In der Profiregel hat jeder die Bettenteile einer Farbe und versucht, als Erster die eigenen Bettenteile auf dem Turm unterzubringen. Stapelspiel * 2-4 Kinder von 3-12 Jahren * Autor: Lisbeth
Bos * Grafik: Ulla Häusler * 4472,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..9/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Glücksbande Immer der Nase nach! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba-Redaktion | |||||
Grafik | Scheinberger Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2005 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Die Glücksbande
Immer der Nase nach Benny Bär, Kim Käfer und Frido Frosch sind
Freunde, sie wohnen in einem kleinen Haus im Wald und erleben die tollsten
Abenteuer. In diesem Buch finden sie dank Benny Bärs guter Nase den Weg zu Henriette
Huhns Waldfest. Das Spiel&Buch enthält eine spannende
Geschichte zum Vorlesen, ein Stofftier als Glücksbringer und ein Memospiel zum
Thema. Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2-4 Spieler ab 4
Jahren * Idee: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 92 ..10/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Glücksbande Klein, aber oho! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba-Redaktion | |||||
Grafik | Scheinberger Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2005 | |||
Kooperativ - Kinder | ||||||
Die Glücksbande
Klein aber oho! Benny Bär, Kim Käfer und Frido Frosch sind
Freunde, sie wohnen in einem kleinen Haus im Wald und erleben die tollsten
Abenteuer. In diesem Buch können sie dank Kim Käfers tollen Ideen gemeinsam das neue
Baumhaus genießen. Das Spiel&Buch enthält eine spannende
Geschichte zum Vorlesen, ein Stofftier als Glücksbringer und ein
Kooperationsspiel zum Thema. Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-4 Spieler ab 4
Jahren * Idee: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |