![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..1/659 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ciúb ( Ciub ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Clúb
Man hat fünf weiße Würfel, farbige Würfel sind Vorrat für alle. Zehn A-Zauberkarten liegen in zwei Reihen aus, der Rest ist nach Vorgabe gestapelt. Ein Zug hat vier Phasen: 1) Karte mit Marker reservieren oder Karte aus der oberen Reihe nehmen. 2) Alle Würfel würfeln und verwenden - Würfel mit dem Vorrat tauschen, neu würfeln oder beliebig drehen - oder in die Schale legen. 3) Mit den Würfeln in der Schale Aufgabe einer unmarkierten Karte der unteren Reihe erfüllen und Karte für Punkte nehmen. 4) Würfel tauschen. Aufdecken der letzten C-Karte löst das Spielende mit abgewandelten Spielende-Zügen aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel um Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Tom Lehmann Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 04630
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..2/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clack! Family | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Shimoni Yaniv | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2021 | ||
Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Clack! Family
Auf 51 Karten sind jeweils drei Objekte in unterschiedlicher Menge und Kombination in drei möglichen Farben abgebildet - Fahrzeuge, Tiere oder Bäume in rot, grün oder blau. Ein Eigenschaftswürfel zeigt die Farben und die Symbole für die Objekte, ein Zahlenwürfel je zweimal die Zahlen 0, 1 und 2. Sieben Karten liegen um die Gibt‘s nicht! Scheibe. Ein Spieler würfelt und alle nehmen möglichst schnell alle Karten aus der Mitte, die den Würfelergebnissen entsprechen. Jeder stapelt die Karten vor sich und die Auslage wird aufgefüllt. Liegt nichts passendes in der Mitte, bekommt, wer sich die Gibt’s nicht! Scheibe schnappt, alle Karten aus der Mitte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Haim Shafir Gestaltung: Yaniv Shimoni Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02104
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..3/659 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coco Schnipp | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ludwig Manfred Ludwig Wolfgang | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance | ||||||
Coco Schnipp
Den Affen im Urwald ist langweilig und sie veranstalten ein Rennen – doch wie schnell so ein Affe rennt, das bestimmt die Farbe der Kokosnuss, die im Wasserloch landet. Der Farbkreisel bestimmt die Farbe der Kokosnuss, die alle nun ins Wasser schnippen sollen. Sind die Kokosnüsse geschnippt, heißt es überprüfen, welche Nuss dem Wasserloch am nächsten ist. Ihr Besitzer darf seinen Affen entsprechend vorwärts ziehen. Nüsse, die vom Plan geschnippt wurden oder Symbol nach unten liegen, kommen zurück an den Start, alle anderen Nüsse bleiben wo sie sind. Zeigt der Kreisel den Affenkopf, darf nur der aktive Spieler eine Kokosnuss seiner Wahl schnippen, trifft er ins Wasserloch, zieht sein Affe fünf Felder. Bei einem Fehler geht man drei Felder zurück. Wer den Affen bewegt, darf das Krokodil versetzen, wer seinen Affen zum Krokodil ziehen muss, geht fünf Felder zurück. Wer mit seinem Affen zuerst das Zielfeld mit den Bananen erreicht, gewinnt.
Schnippspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Manfred und Wolfgang Ludwig * Gestaltung: Barbara Stachuletz * 01610, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..4/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cocotaki | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Arieli Ran Freidenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 5+ | 2002 | |||
Karten - Kinder | ||||||
Cocotaki Cocotaki ist eigentlich ein Kartenablegespiel, bei dem man versucht, alle seine Karten
abzulegen, aber man darf dabei nicht vergessen, das charakteristische
Tiergeräusch nachzumachen, damit man keine Strafkarten bekommt. Merken muss man
sich auch noch, dass man bei roten Tieren kein Geräusch machen darf, außer es
ist der rote Hahn, der ruft nämlich „cocotaki“! Und
da Schmetterlinge kein Geräusch machen, dienen sie als Joker und man darf sich
danach eine Farbe vom nächsten Spieler wünschen. Wer dran ist, spielt genau
eine Karte aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie auf der
zuoberst liegenden Karte des Ablagestapels. Wer als erster keine Karten mehr
hat, gewinnt. In den Fortgeschrittenenregeln gibt es Sonderregeln für Hähne und
Esel, in der Profivariante darf man mehrere Karten gleichzeitig ablegen. Kartenspiel * 2-10 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haim
Shafir * ca. 15 min * 2930, Deutschland, 2002 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..5/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Concerto Grosso | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | 2000 | |||
Karten - Reaktion - Experten, komplex | ||||||
Concerto grosso Großes Konzert bei den Hasen ist
angesagt, im Spiel sind gleich 11 verschiedene Musiker, alle Karten werden
reihum an die Spieler verteilt. Dann legt jeder Spieler reihum eine Karte
verdeckt auf den Stapel und dreht sie dann um. Und nun muss man genau schauen,
denn bei den meisten Musikern passiert gar nichts, bei vieren davon ist Aktion
angesagt: Beim Schlagzeuger Arme in die Luft, bei der Sängerin Ohren zuhalten,
beim Dirigenten aufstehen und wieder hinsetzen und beim Musiker an den Becken
einfach klatschen. Wer falsch reagiert, nimmt den Ablagestapel, wer keine
Karten hat, wird Störenfried und darf falsch reagieren. Hat ein zweiter Spieler
keine Karten mehr, verliert, wer die meisten Karten hat. Neuauflage mit geänderten
Regeln, 1994 bei Heye erschienen. Kartenspiel * 3-6 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Hajo Bücken * ca. 20 min * ca. 5.6 € * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..6/659 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Continuo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 7+ | 1987 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Continuo Hauptsache
lang – egal ob in Rot, Gelb, Blau oder Grün. Jeder Spieler hat Plättchen mit 16
Quadraten drauf, in vier Farben willkürlicher Zusammensetzung, und nun muss man
versuchen, die eigenen Plättchen so geschickt anzulegen, dass möglichst lange
Farbketten entstehen. Je längere Ketten, desto mehr Punkte, und wer am Ende die
meisten hat, gewinnt. Verhandlungsspiel * 1-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Maureen Hiron * ca. 45 min * 0655, Amigo, Deutschland, 1987 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..7/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Lab | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Morales Gregorio Gene Jordi | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Crazy Lab
Jeder Spieler wählt eine Minusfarbe und bekommt den Wertungsstapel dieser Farbe und zehn Stichkarten. Dann wählt jeder aus seinem Wertungsstapel seine Plusfarbe und zwei Farben als Trumpffarben. Diese Trumpfkarten aller Spieler werden verdeckt gemischt, gestapelt und für jede Runde wird eine Karte als Trumpffarbe aufgedeckt. Pro Stich spielt jeder reihum eine beliebige Karte: Den Stich gewinnt die höchste Karte der aktuellen Trumpffarbe, bei Gleichstand die frühere Karte. Einen Stich ohne Trumpf gewinnt die höchste gespielte Karte. Nach zehn Stichen gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkte der Plusfarbe minus Punkte der Minusfarbe.
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Gregorio Morales, Jordi Gene Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02913
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..8/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da Capo! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Pauli Thomas | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Lege - Reaktion | ||||||
Dacapo
Ein Kartenablegespiel mit Tempo, jeder Spieler bekommt 20 Karten und es gewinnt derjenige, der als erster seine Karten im Spielerstapel abgelegt hat. Zahlenkarten und Joker werden gemischt und jeder Spieler bekommt 20 Karten als verdeckten Stapel vor sich, die oberste Karte dieses Spielerstapels wird aufgedeckt. Von den Restkarten zieht jeder Spieler 4 Karten auf die Hand. Wer dran ist, kann Handkarten vom Zugstapel nachziehen, dann Karten auf die Stapel in der Mitte legen und muss eine Handkarte auf einen Hilfsstapel abwerfen. Zum Karten auf Stapel legen muss die gelegte Karte um eins höher sein als die Karte auf die sie gelegt wird, man nutzt Karten aus der Hand, die oberste Karte des Spielerstapels oder die obersten Karten der Hilfsstapel. Auf 10 aufgefüllte Ablagestapel werden ebenfalls abgelegt und machen Platz für neue.
Neuauflage, Erstauflage 1993, # 3710, Amigo
Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Pauli * ca. 30 min * 9720, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..9/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dacapo ( Aus Spaß an der Freude! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Pauli Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8-108 | 1993 | |||
Karten - Lege | ||||||
Dacapo Ein Kartenablegespiel,
jeder Spieler bekommt 20 Karten und es gewinnt derjenige, der als erster seine
Karten abgelegt hat. Dazu gibt es Handkarten, Ablegestapel,
Hilfsstapel und jede gelegte Karte muß immer genau um
eins höher sein als die Karte, auf die sie gelegt wird. Auf 10 aufgefüllte
Ablagestapel werden ebenfalls abgelegt und machen Platz für neue. Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Thomas Pauli * ca. 30 min * 3710, Amigo, 1993 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 66 ..10/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dao | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hopwood Andy | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dao
60 Karten sind in Sets von je 12 Karten in fünf Farben geteilt, jede Farbe steht für ein Element der Fünf-Elemente-Lehre. Getreu dem Namen des Spiels – Pfad oder Weg – wählt man in seinem Zug entweder den sicheren Weg und nimmt eine Karte aus der Auslage, in der zu Beginn drei Karten legen. Oder man zieht eine Karte und legt sie zur Auslage. Überschreitet mit dieser neuen Karte der Gesamtwert der Auslage 12, nimmt man alle Karten, außer die neue Karte hat den gleichen Wert wie die Karte unmittelbar davor. Genommene Karten verdeckt abgelegt, man darf sie anschauen. Ist der Nachziehstapel verbraucht, sortiert man seine Karten nach Farben, wertet eine Farbe als Pluspunkt und alle Karten aller anderen Farben mit je 1 Minuspunkt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Andy Hopwood Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01602
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |