
| |
Seite 120 von 393 ..1/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Giza ( The Great Pyramid ) | ||||||
| Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
| Autor | Heberer David Charlton Coleman McGatha Jesse Rowan Richard Thames | |||||
| Grafik | Cochard David Dontanville Morgan Fenlon Pete Magin Ron | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Giza
Man möchte mit dem eigenen Bautrupp in 10 Jahren Bauzeit am meisten zur Vollendung der Pyramide beitragen. In zwei Dynastien spielt man je fünf Runden. Ein Zug besteht aus 1) 3 Aktionen für Bewegung oder Produktion, 2) Wahl eines verfügbaren Steins für Schieben oder Heben mit Beitrag an Essen für die Distanz und 3) Werten, wenn ein Stein am Bauplatz oder einer Hebestelle ankommt. Zu geringe Essensbeiträge lassen eigene Arbeiter verhungern. Ist eine Reihe fertig, bietet man Kunst, um zur Dekoration beizutragen. Gewertet werden Arbeiter am Stein, Essensgebote, Dekoration gesamt und Dekoration für den Abschlussstein sowie Arbeiter im Ra-Tempel.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2012 Autor: David Heberer Bearbeitung: Coleman Charlton, Jesse McGatha, Richard Thames Rowan Gestaltung: David Cochard, Morgan Dontanville, Pete Fenlon, Ron Magin Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4122
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..2/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Gizmos | ||||||
| Verlag | CMON Global | |||||
| Autor | Walker-Harding Phil | |||||
| Grafik | Cardoso Hannah Ferrari Julia Guimaraes Giovanna BC Harlaut Mathieu Jalabi Saeed | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Gizmos
Wissenschaftler konstruieren Gizmos! Gizmo Karten liegen aus, Energiekugeln im Spender, sechs als aktuelle Energiereihe. Man hat eine Aktion aus Optionen: Speichern - Gizmo-Karte aus Auslage ins eigene Archiv; Sammeln - Energiekugel aus Reihe in eigenen Energiering; Bauen - Gizmo aus Auslage oder eigenem Archiv, Energiekugeln dafür abgeben; Forschen - Gizmo-Karten = Forschungswert ziehen, eventuell einen sofort bauen oder speichern. Gebaute Gizmos haben Effekte; Aktionen lösen sie aus, jeder Gizmo ist einmal pro Zug nutzbar. Hat jemand vier Stufe 3-Gizmos gebaut oder insgesamt 16, wertet man am Ende der Runde aktive Gizmos und Siegpunktmarker.
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: CMON / Asmodee 2019 Autor: Phil Walker-Harding Gestaltung: Hannah Cardoso, Júlia Ferrari, Giovanna BC Guimarães, Mathieu Harlaut, Saeed Jalabi Web: www.asmodee.de Art.Nr. CMN0071
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de en es fr hu it kr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..3/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Global Mogul | ||||||
| Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
| Autor | Crenshaw Bill | |||||
| Grafik | Dontanville Morgan Raubo Patricia | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Global Mogul
Als Unternehmer investiert man in Märkte für Ressourcen, kontrollierte Märkte bringen Siegpunkte. Mit Ressourcen erfüllte Verträge bringen Geld und Siegpunkte, Firmen liefern Qualifikationen. Pro Runde nutzt man je nach Variante 3-6 Aktionen und 18-27 Agenten. Man wählt aus den Möglichkeiten Investitionen, Verträge, Firmen, Produktion, Rohstoffmarkt, Beteiligungskapital, Subventionen oder Marktforschung - jede Aktion nur einmal pro Runde. Im Standardspiel kommen noch Versteigerungen von Firmen und Regierungsverträgen sowie Zusatzaktionen dazu. Nach sechs Runden und einer Schlusswertung für diverse Mehrheiten gewinnt man mit den meisten Punkten.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Mayfair Games Autor: Bill Crenshaw Gestaltung: Morgan Dontanville, Patricia Raubo Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4127
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..4/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Glück auf | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Cyrils_Erklärvideo |
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2013 | ||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Glück auf
Kohlevorräte werden abgebaut; man produziert Loren, fördert Kohle, erfüllt damit Aufträge und liefert sie für Siegpunkte aus, wenn man die entsprechenden Kohlensorten beisammen hat. Jede Kohlenart findet sich in einer separaten Etage, also muss man tief und teuer graben. In drei Schichten setzt man reihum einmal einen oder mehrere Arbeiter auf ein Feld und setzt die Aktion(en) - Lorenfeld, Fördern, Ausliefern, Geld oder Neuer Auftrag - um; dann wird die Schicht entsprechend 4, 8 oder 12 Elementen der Schichtuhr für Mehrheiten gewertet, am Ende gibt es noch Siegpunkte für Rest-Geld und Kohlewürfel, für unerfüllte Aufträge Abzüge.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54535G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de/en * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..5/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Glück auf Das grosse Kartenspiel | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Tisch Christoph | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 80 min | 10+ | de en | 2016 | ||
| Karten - Deckbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
|
Glück auf Das große Kartenspiel
Kohleförderung im 19. Jhdt. in Essen! Man schickt Arbeiter auf der Hand in jeder Runde zu einer Aktionskarte oder einem Stapel, immer einen mehr als zuletzt hingeschickt wurden, und führt die Aktion aus – Karte für Lore, Waggon, Lok, Auftrag, Anteil, Innovation oder Geschäftsziel nehmen oder Aktionskarte nutzen: Fördern - Loren in Waggons verladen, dabei müssen Wappen übereinstimmen – oder Ausliefern – Zug mit Lok und zu Lorenmenge passender Auftragskarte ablegen – oder Freie Wahl – Karten ziehen. Haben alle gepasst, wird ein Schichtmarker vergeben. Nach der letzten Schicht und einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Worker Placement mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Christoph Tisch Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18232
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..6/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Glück auf! ( Limited Edition ) | ||||||
| Verlag | Eggertspiele | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Glück auf
Kohlevorräte werden abgebaut; man produziert Loren, fördert Kohle, erfüllt damit Aufträge und liefert sie für Siegpunkte aus, wenn man die entsprechenden Kohlensorten beisammen hat. Jede Kohlenart findet sich in einer separaten Etage, also muss man tief und teuer graben. In drei Schichten setzt man reihum einmal einen oder mehrere Arbeiter auf ein Feld und setzt die Aktion(en) - Lorenfeld, Fördern, Ausliefern, Geld oder Neuer Auftrag - um; dann wird die Schicht entsprechend 4, 8 oder 12 Elementen der Schichtuhr für Mehrheiten gewertet, am Ende gibt es noch Siegpunkte für Rest-Geld und Kohlewürfel, für unerfüllte Aufträge Abzüge. Limitierte Edition in der Holzkiste; enthält Mini-Erweiterung Die Phasenkarten
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..7/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Gobang Fünf in Einer Reihe ( Schmidt Mini ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 7+ | de | |||
| Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
|
Gobang
Fünf in einer Reihe mit Schlagmöglichkeit! Auf den 19x19 Schnittpunkten versucht man, eine Reihe aus fünf zusammenhängenden Steinen, orthogonal oder diagonal, zu bilden. Man ist abwechselnd am Zug und setzt einen seiner Steine. Sind exakt zwei Steine an beiden Seiten von Steinen des Gegners eingeschlossen, sind sie geschlagen und gehen vom Brett. Mit demselben Material spielt man auch Fünf in Einer Reihe, orthogonale oder diagonale Reihenbildung ohne Schlagen. Serie Schmidt Mini, Blechdose, Datierung aufgrund der Artikelnummer nach 2007
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiele GmbH Art. Nr.: 51198
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..8/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Godz | ||||||
| Verlag | Red Glove | |||||
| Autor | Cerreti Diego Valtriani Marco | |||||
| Grafik | Favaro Guido | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2014 | ||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Godz
Als einer der fünf Hauptgötter des Planeten Baffarus lenkt man seine gläubigen, inspiriert sie mit seinem Halbgott-Avatar, erstaunt sie mit Wundern, hilft ihnen beim Tempelbau und all das um der beliebteste und am meisten angebetete Gott zu werden. In seinem Zug hat man eine Aktionsphase, in der man Aktionen macht oder Ruhm einsammelt, eine Wunderphase in denen man mit Glaubenspunkten Wunder wirkt, und eine Ressourcenphase, in der man die erzeugten Ressourcen bestätigen und auf der eigenen Göttertafel vermerken muss. Hat jemand mehr als 6 Punkte aus Krieg und Ruhm, endet das Spiel sofort und jeder bereichnet seine Punkte aus Krieg, Ruhm und Balance sowie den Tempeln sowie Extrapunkten aus Regionen und Spezialkärtchen.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Red Glove 2014 Autor: Diego Cerreti, Marco Valtriani Web: www.redglove.eu Art.Nr.: RG2033E
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..9/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Goldene Zeitalter | ||||||
| Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
| Autor | Ferrini Luigi | |||||
| Grafik | Roche Alexandre | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2015 | ||
| Lege - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Flächenmanagement - Deckbau | ||||||
|
Goldene Zeitalter
Zivilisationsentwicklung über vier Epochen aus je fünf Phasen: 1. Rundenvorbereitung mit Wunderkarten und Gebäudekarten sowie Spieler-Zivilisationskarte der Runde aufdecken - 2. Karte erweitern mit Kontinentplättchen legen, Hauptstadt platzieren oder verlegen - 3. Spieleraktionen mit reihum einer Aktion pro Spieler bis alle Goldenes Zeitalter ausrufen; Aktionen mit Siedler sind Entdecker, Baumeister, Künstler und Soldat; Aktionen ohne Siedler sind Wunder bauen, Gebäude oder Wunder aktivieren, Technologie entwickeln, Goldenes Zeitalter ausrufen - 4. Epochenende mit Wertung für Siegpunkte - 5. Vorbereitung der nächsten Epoche. Nach einer Schlusswertung mit Siegpunkten für Gold, entwickelte Technologien, Ruhmesplättchen und Zukunfstechnologiekarten gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schwerkraft Verlag 2015 Autor: Luigi Ferrini Gestaltung: Alexander Roche Web: www.schwerkraft-verlag.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 393 ..10/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Goldene Zeitalter Kulte Kulturen ( Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
| Autor | Ferrini Luigi | |||||
| Grafik | Roche Alexandre | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2015 | ||
| Lege - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Flächenmanagement - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Goldene Zeitalter Kulte & Kulturen
Zivilisationsentwicklung über vier Epochen aus je fünf Phasen: 1. Rundenvorbereitung mit Wunderkarten und Gebäudekarten sowie Spieler-Zivilisationskarte der Runde aufdecken - 2. Karte erweitern mit Kontinentplättchen legen, Hauptstadt platzieren oder verlegen - 3. Spieleraktionen mit reihum einer Aktion pro Spieler bis alle Goldenes Zeitalter ausrufen; Aktionen mit Siedler sind Entdecker, Baumeister, Künstler und Soldat; Aktionen ohne Siedler sind Wunder bauen, Gebäude oder Wunder aktivieren, Technologie entwickeln, Goldenes Zeitalter ausrufen - 4. Epochenende mit Wertung für Siegpunkte - 5. Vorbereitung der nächsten Epoche. Nach einer Schlusswertung mit Siegpunkten für Gold, entwickelte Technologien, Ruhmesplättchen und Zukunfstechnologiekarten gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Die Erweiterung bringt Material für den fünften Spieler, dazu kommen neue Zivilisationen, Wunder, Zukunftstechnologien und ein neues Deck Kulturkarten. Man kann nun erstaunliche Erfindungen machen oder seine Religion verbreiten.
Erweiterung zu Goldene Zeitalter für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schwerkraft Verlag 2015 Autor: Luigi Ferrini Gestaltung: Alexander Roche Web: www.schwerkraft-verlag.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||