vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..1/1223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Welt ( Das pfiffige Wissensspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-7 2008
  Quiz - Lernen - Kinder
Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Welt

Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Welt

 

Die Thementafeln bekommen Drehknöpfe und werden ausgelegt, in den Fenstern steht ein Fragezeichen. Die Bildkarten werden verteilt, die Spielfigur steht auf einer Karte. Wer dran ist deckt zwei Kärtchen auf und legt eines an eine Thementafel an, mit dem Drehknopf wird die Richtigkeit überprüft, stimmt es gibt es einen Chip für die rot markierten Stellen oder wenn die Figur auf der Tafel steht. Nach dem Anlegen wird die Figur versetzt.

 

Lern- und Quizsspiel * Serie: Wieso? Weshalb? Warum * 2-4 Spieler von 4-7 Jahren * Autor: Gunter Baars * Grafik: Joachim Krause * 23 262 8, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..2/1223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wilde Tiere
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 3.5-7 1994
  Lege - Würfel
Wilde Tiere

Wilde Tiere

 

Giraffe, Elefant, Löwe und Zebra sind in 6 Teile zerlegt, die aus stabiler Pappe geschnitten sind und für jedes Tier mit den Würfelsymbolen 1 bis 6 bedruckt sind. Reihum versucht nun jedes Kind, alle sechs Teile zu erwürfeln und die bekannten Tiergestalten zusammenzusetzen. Trotz der ungewöhnlichen Bestandteile steht jedes Tier sicher auf seinen Beinen und ist gut zu erkennen.

 

Würfel- und Steckspiel * 1-4 Kinder von 3 1/2 bis 7 Jahren * 21 132 6, Ravensburger, Deutschland 1994 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..3/1223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Winnie the Pooh memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 21/2-5+ 1999
  Lege - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Winnie the Pooh memory

Winnie the Pooh memory

 

Auf geht’s zur fröhlichen Memory-Runde mit Winnie the Pooh und seinen Freunden. Tigger, I-Aah, Ferkel und die anderen freuen sich schon! Die einfache Spielform mit den großen und extra dicken Karten macht es auch den Kleinsten leicht - zuerst offen und nach einiger Übung auch verdeckt - die verschiedenen Bildpaare zu finden.

 

Gedächtnisspiel * 2-4 Kinder von 2 ½ bis 5 Jahren * 21 446 4, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..4/1223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Winnie the Pooh Schnipp Schnapp ( Super Grossbild-Karten )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Milne A.A. Shephard E.H
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 3-8 1999
  Kinder - Reaktion - Erweiterung ohne Basisspiel
Winnie the Pooh Schnipp Schnapp

Winnie the Pooh Schnipp Schnapp

 

Das gute alte Schnipp Schnapp in der Ausführung mit Winnie the Pooh und seinen Freunden, und besonders großen handlichen Karten. Alle Karten werden verteilt, vorhandene Quartette abgelegt, den Rest legt jeder als verdeckten Stapel vor sich ab. Dann deckt jeder eine seiner Karten auf, wer zwei gleiche sieht, schreit Schnapp und bekommt den Stapel mit der zweiten Karte. Quartette dürfen wieder abgelegt werden, der Rest wird verdeckter Stapel usw usw.

 

Reaktionsspiel * Serie: Winnie the Pooh * 3-6 Kinder von 3-8 Jahren * 23 095 2, Ravensburger, Deutschland 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..5/1223
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Wir spielen Baustelle ( Mit dem Lastwagen Baumaterial richtig zuordnen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Baumann Stephan DE Ravensburger Kinetic Miki Orange Design
  Redaktion Vera Helming
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 10 min 2 de 2013
  Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder
spielend Erstes lernen Wir spielen Baustelle

Wir spielen Baustelle

 

Falsch geliefertes Baumaterial muss an die richtigen Baustellen gebracht werden. Zu Baustellen für einen Hausbau gibt es Straßenstücke, Kärtchen mit Baumaterial, Lastwagen und einen Farbwürfel. Man beginnt mit freiem Spiel, verbindet dann Baustellen mit Straßenstücken und lässt die Lastwagen die Straßen entlang fahren und das Baumaterial umverteilen. Ältere Spieler nutzen den Farbwürfel und spielen mit allen Baustellen, der Lastwagen fährt immer zum nächsten Straßenstück der gewürfelten Farbe, dies kann auch auf Gewinn in Teams gespielt werden. Korrekt geliefertes Material behält man und gewinnt mit dem meisten. Serie: Spielend Erstes lernen.

 

Lernspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Marco Teubner

Gestaltung: Stephan Baumann

Redaktion: Vera Helming

Web: www.ravensburger.de

Art.NNr.: 24726 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 2+

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..6/1223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wir spielen Einkaufen ( Wer findet das beste Angebot? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Silveira Gabriela Bolze Vera
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4-7 2008
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder
Wir spielen Einkaufen

Wir spielen Einkaufen

 

Ein Klassiker unter den Ravensburger Lernspielen, in der Neuauflage wrude nicht nur der Titel leicht verändert, aus ich wurde wir – sondern auch der Spielmechanismus ganz raffiniert abgewandelt und interessanter und anspruchsvoller. Die Kinder bekommen eine Einkaufsliste und sollen alles auf der Liste im richtigen Geschäft einkaufen und als Erster die Warenkärtchen auf der Liste abgelegt haben, dabei müssen sie aber auch die Preise beachten und Geld von der Bank holen, wenn sie zu teuer eingekauft haben.

 

Lernspiel zum Thema Geld und Waren * 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren * Autor: Marco Teubner * Grafik: Silveira Gabriela, Vera Bolze * 25 058 5, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..7/1223
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wir spielen Kochen
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Augustine Hana Rieger Ingrid Kinetic
  Redaktion Fuchs Bettina Lehmberg Jutta
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. var min 2.5+ de 2024
  Lernen - Merk - Zuordnung - Kleinstkinder
Wir spielen kochen

Wir spielen Kochen

 

Ein Lernspiel um28 Zutaten für sieben Gerichte. Im Zuordnungsspiel „Was kochen wir heute“ stapelt man fünf Gerichte, die passenden Zutaten liegen offen aus; ein Gericht wird aufgedeckt und die passenden Zutaten werden gesucht und in den Topf gelegt; sind alle im Topf wird gerührt, bis alle Zutaten im Topf verschwinden sind. Sind alle Zutaten im Topf, wird das Gericht am Tisch serviert – ein neues für jede Person am Tisch. Im „Zutaten-Memo“ werden in der verdeckten Auslage die Zutaten für ein Gericht gesucht und passende in den Topf gerührt und am Ende das Gericht serviert.

 

Lernspiel um Benennen und Zuordnen für 1-4 Spieler ab 30 Monaten

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Kai Haferkamp

Entwicklung, Redaktion: Bettina Fuchs, Jutta Lehmberg

Gestaltung: Hana Augustine, Ingrid Rieger, Kinetic,

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 734 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..8/1223
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wo ist der Grüffelo?
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Donaldson Julia Scheffler Alex
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de fr it 2021
  Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Wo ist der Grüffelo?

Wo ist der Grüffelo?

 

Die Maus jedes Spielers oll sicher durch den Wald gebracht werden, vorbei an all den gefährlichen Tieren, natürlich mit Hilfe des Grüffelo. Man würfelt und zieht seine Maus entsprechend voran; endet der Zug auf einem Feld mit Fuchs, Eule oder Schlange, braucht man den Grüffelo um sie zu vertreiben. Man wählt eines der Bäumchen – für den Grüffelo hat man noch einen Zug; für Klauen, Zähne oder Augen des Grüffelo zieht man nächste Runde weiter. Für die erschrockene Maus würfelt man und zieht entsprechend rückwärts. Landet man beim Grüffelo, versucht man die erschrockene Maus aufzudecken; gelingt es, hat man noch einen  Zug; wenn nicht, würfelt man und geht entsprechend zurück. Vom Schmetterling geht man noch ein Feld weiter, auf dem Flussfeld setzt man eine Runde aus. Der Erste im Ziel gewinnt.

 

Würfel- und Merkspiel auf Basis der Bücher, für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 20

Lizenz: The Magic Light Pictures

Autor: Grüffelo Figur – Julia Donaldson, Axel Scheffler

Gestaltung: Paul Windle Design

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 833 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..9/1223
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wo war's? ( Versteckt und wieder entdeckt? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Fosshag Bengt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 2002
  Such/Sammel/schauen - Merk
Wo war's

Wo war’s?

 

16 große Tierkarten werden zu einem Quadrat ausgelegt, die kleinen Tierchips mit denselben Abbildungen werden ebenfalls offen in die Mitte gelegt, jedes Plättchen muss frei liegen. Wer dran ist, würfelt und zieht die Figur entsprechend auf den großen Kärtchen weiter, das Tier auf dem Kärtchen zeigt, welches kleine Plättchen umgedreht werden muss. Landet die Figur auf einem Tier, das nicht mehr zu sehen ist, muss der Spieler versuchen, das passende kleine Plättchen zu finden. Schafft er es, bekommt er einen Chip, wer zuerst 4 Chips hat, gewinnt das Spiel.

 

Such- und Sammelspiel  * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autor: Heinz Meister* 23 128 7, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 119 von 123 ..10/1223
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wo war's?
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6-99 de fr it 2011
  Lauf - Würfel - Denk - Kinder
Wo war's? Mitbringspiel

Wo war’s?

 

Die Spieler suchen wie im elektronisch gesteuerten Spiel den Dieb, allerdings gibt  der Drachenspieler die Geräusche vor. Er schiebt einen Wegstab in den Drachen und macht das Geräusch für das erste Motiv, das im Kreis erscheint – das weist die anderen Spieler = Verfolger darauf hin, wo der Dieb beginnen könnte. Sie würfeln und ziehen entsprechend weit waagrecht oder senkrecht, oder fliegen. Der Dieb darf erst auf dem letzten Wegfeld enttarnt werden. Schaffen die Spieler, ihn nach dem letzten Geräusch zu erwischen, das heißt zu ihm auf das Feld zu ziehen, bekommt jeder einen Drachenchip. Wenn nicht, bekommt der Drachenspieler einen Chip. War jeder einmal Drachenspieler, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

Mitbringspiel

 

Version        : multi

Regeln         : de fr it

Text im Spiel : nein

 

Abenteuerspiel mit Geräuschen * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, * 23316 8, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite