
| |
Seite 119 von 393 ..1/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Futterneid | ||||||
| Verlag | 2F-Spiele | |||||
| Autor | Friese Friedemann | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Futterneid
Snacks am Spieltisch - wer erwischt welche Leckerei? Eine Runde besteht aus den Phasen Favoriten bestimmen, Süßigkeiten verteilen und Siegpunkte bekommen. Zuerst werden Grundwert-Plättchen und Favoritenplättchen der Spieler vor die Schalen gelegt. Dann darf man jeweils zuerst Süßigkeiten sichern und dann entweder Süßigkeiten in Relation denen des Nachbarn nehmen, beim Nachbarn klauen oder aussteigen. Zur Wertung werden alle Plättchen einer Schale addiert, für ?-Plättchen gilt der Wert des benachbarten Plättchens, und man bestimmt den Gesamtwert seiner gesicherten Süßigkeiten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2013 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web:www.2f-spiele.de Art.Nr.: 22.10.06
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..2/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Futuropia | ||||||
| Verlag | 2F-Spiele | |||||
| Autor | Friese Friedemann | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | Kröpke Henning | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
| Lege - Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Futuropia
Arbeitslosigkeit als Ziel einer selbstversorgenden Wohnanlage. Man baut seine Startanlage aus, Erweiterungen verändern Anforderungen und erfordern Testläufe für vier Bereiche. Subventionen oder Kredite liefern Geld für Nahrung und Energie. Pro Runde hat man fünf Aktionen zur Verfügung. 25 Menschen in einer Anlage oder ein Ressourcenlimit beenden das Spiel. Man prüft auf Selbstversorgung, entfernt wenn nötig Roboter und setzt Menschen um bzw. entfernt sie und Wohnräume bei Platz- oder Nahrungsmangel. Dann punktet man für nicht arbeitende Menschen, Wohnräume, Überschüsse an Nahrung und Energie und nicht genutzte Aktionen und Ressourcen.
Wirtschaftsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2018 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr. 27.10.03
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..3/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Galapagos | ||||||
| Verlag | White Goblin Games | |||||
| Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
| Grafik | Bouffier Sandrine Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | de Vries Jonny | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 12+ | nl fr de en no | 2010 | ||
| Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
| |
Seite 119 von 393 ..4/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Galaxy of Trian ( de luxe ) | ||||||
| Verlag | CreativeMaker | |||||
| Autor | Kalarus Grzegorz Oliwa Sebastian Piuotrowski Seweryn | |||||
| Grafik | Sykut Andrzej | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de en fr pl | 2014 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Galaxy of Trian
SciFi-Spiel auf Kärtchen-Basis. Als eine von gegnerischen Rassen kämpft man um Territorium und zurückgelassene Technologie der Trians. Jeder legt reihum ein Plättchen, Nebel liefern Ressourcen, Botschafter bekämpfen einander wegen Nebeln und Planetensystemen. So gewonnene Stationen können aufgewertet werden. Man punktet für Kontrolle über geschlossene Nebel und Planetensysteme und Schließen von Abschnitten im Weltraum. Die Erweiterung Beginning of Conquest ist enthalten und bringt neue Kärtchen und Sternenschiffe mit neuen Mechanismen und Strategien.
Territorialkontrolle mit SciFi Thema für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CreativeMaker 2014 Autor: Grzegorz Kalarus, Sebastian Oliwa und Seweryn Piuotrowski Grafiker: Andrzej Sykut Web: www.galaxyoftrian.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..5/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Gauntlet of Fools | ||||||
| Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
| Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
| Grafik | Romanos Carlos Francisco Luis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 13+ | en | 2012 | ||
| Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Gauntlet of Fools
In den beiden Phasen Boasting und Gauntlet wählt man zuerst seinen Helden in der Boasting Phase mit einer Kombination aus Waffen und Fähigkeiten, bestückt ihn mit Prahlereien und schickt ihn dann in der Gauntlet Phase in den Kampf – dafür wird zuerst der Gegner bestimmt, dann angegriffen und verteidigt bzw. festgestellt ob man das Monster erledigen oder ihm ausweichen konnte und dann wird noch geschaut, ob der Held gestorben ist. Sind alle tot, gewinnt derjenige Held, der mit dem meisten Gold gestorben ist.
Fantasy-Abenteuerspiel für 2--6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Indie Board & Cards 2012 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Carlos Romanos, Luis Francisco Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: GP-B0812
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..6/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Gear & Piston | ||||||
| Verlag | LudiCreations | |||||
| Autor | Höysniemi Jukka | |||||
| Grafik | Bielski Mateusz Höysniemi Jukka Kallio KJ Stamoglou Odysseas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 60 min | 8+ | en | 2013 | ||
| Deckbau - Such/Sammel/schauen - Lege - Worker Placement | ||||||
|
Gear & Piston
Ein Spiel nicht um die Großen der Automobilbranche, sondern um die kleinen Ingenieure, die sich auch um bahnbrechende Erfindungen bemühten. In den drei oder vier Zügen pro Runde nimmt man einen Aktionsmarker und legt ihn auf ein Aktionsfeld für Pläne, Geschäfte unter der Hand, Patentamt und Werkstätte. Dann wird jede Position ausgewertet. Minimumanforderungen an ein Auto sind: 1 Motor, 1 Treibstoffquelle, 1 Gang, 2 Achsen, höchstens 1 Lenkung. Dann werden Patentamt und Schrottplatz erneuert. Ist dies nicht mehr möglich oder hat jemand ein Auto aus mindestens 12 Teilen, wertet man Investoren, Technologie im Auto und Verdampfung.
Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: LudiCreations 2013 Autor: Jukka Höysniemi Gestaltung: Mateusz Bielski, Jukka Höysniemi, KJ Kallio, Odysseas Stamoglou Art. Nr. 30101 8 Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..7/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| German Rails | ||||||
| Verlag | Winsome Games | |||||
| Autor | Robbins Eddie | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Bohrer John | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 90 min | ohne | de en | 2016 | ||
| Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
|
German Rails
Man beginnt mit Startkapital, und 7 von 19 Gesellschaften sind zu Beginn verfügbar; mit zwei Aktien pro Gesellschaft, die erste Aktie als Gründungsaktie wird farbig markiert. In seinem Zug erledigt man eine von vier Optionen: Gesellschaft gründen – Allgemeine = zweite Aktie einer Gesellschaft versteigern - Ausbau der Strecke durch den Präsidenten = Streckenbau – passen. Sind alle sechs Farben im Spiel, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Streckenbau, angeschlossene Städte, Anschluss an neue Streckenfarben und begonnene Gesellschaften. Überarbeitete Neuauflage von Gulf, Mobile & Ohio
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler
Verlag: Winsome Games 2016 Autor: Eddie Robbins, John Bohrer Art. Nr.: Essen 2016 / #11 von 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..8/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| German Railways ( Preußische Ostbahn ) | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Wu Harry | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 12+ | de en fr nl | 2011 | ||
| Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
|
German Railways Preußische Ostbahn
Zwischen 1842 und 1868 gab es über 200 verschiedene Eisenbahngesellschaften im Deutschen Reich. Marker für die einzelnen Linien werden in die verschiedenen Städte gesetzt, dann wird je eine Aktie jeder Bahn versteigert, der Erlös und die verbleibenden Streckenmarker und Aktien sind das Kapital der Gesellschaft. Ein Zug eines Spielers besteht entweder aus Passen oder Kapitalerhöhung oder Expansion mit Streckenbau, Einkommenserhöhung und Dividendenzahlung. Wenn in der Phase Spielreihenfolge bestimmen jede Strecke direkt an zwei andere Strecken anschließt oder die Spieler einig sind, dass das nicht mehr machbar ist, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Neuauflage, Erstauflage bei Winsome Games als Preussische Ostbahn, 2008
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Harry Wu Gestaltung: Harald Lieske Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 60665
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..9/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Giganten | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Manz Wilko | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Hoffmann Dirk | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 90 min | 10+ | 1999 | |||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik - Experten, komplex | ||||||
|
Giganten Auf dem
Plan liegen Förderplättchen mit unterschiedlich wertvollen Ölquellen. Die
Aktionskarten liefern Verkaufslizenzen und Bewegungspunkte für LKW und
Eisenbahn zur Umsetzung der Transportlogistik. Quellen außer Reichweite der
eigenen Bahn können nicht oder nur sehr teuer fördern, Ölverkäufe bringen Geld
je nach aktuellem Kurs. Das Spiel endet, wenn die staatliche Eisenbahn die
Küste erreicht, dann gibt es nochmals Geld für jeden eigenen Ölturm. Im
Dreiervorschlag zum Spiel des Jahres 1999 Deutscher
Spielepreis 1999 Platz 6 Wirtschaftsspiel * 3 oder 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wilko Manz * ca. 40 min * ca. 14,82 € * 681616, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
| |
Seite 119 von 393 ..10/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ginkgopolis | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Georges Cavier | |||||
| Grafik | Lannurien Gaël | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Lege - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
|
Ginkgopolis
Im Jahr 2212 symbolisiert der Ginkgobaum eine neue Art des Städtebaus im Einklang mit der Natur. Als Stadtplaner bauen und betreiben die Spieler Gebäude für Erfolgspunkte. Pro Runde wählt man eine Aktion durch Spielen einer Handkarte: Planen - man spielt nur eine Karte und bekommt dafür Ressourcen, Gebäude oder profitiert von den auf der Karte abgebildeten Gebäuden; Urbanisieren - man spielt eine Urbanisierungs-Karte mit einem Gebäude und erweitert so die Stadt; Hochbauen - man spielt eine Gebäudekarte mit Gebäude und baut in die Höhe. Für die nächste Runde bekommt man die Karten des Nachbarn plus eine neue Karte. Mit Solo-Version.
Städtebauspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pearl Games 2012 Autor: Xavier Georges Gestaltung: Gaël Lannurien Web: www.pearlgames.be Art.Nr.- 03256 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||