vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..1/16408
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Augen auf IM STRASSENVERKEHR
  Verlag Verlag für Lehrmittel Pössneck
  Autor Wieczorek Rolf
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ca. 30 min 6+
  Verkehr - Lernen - Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..2/16408
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Augen auf!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schacht Michael
  Grafik Strachuletz Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 5+ 2005
  Merk - Reaktion
Augen auf

Augen auf!

 

Das Wohnzimmer wird zum Spielbrett, die Karten zeigen was im Zimmer gesucht wird – wie viele Sesseln, Kuscheltiere oder Fenster sind im Zimmer zu finden? Wer die Zahl weiß, schnappt sich den entsprechenden Zahlenstein – hat er richtig gezählt, bekommt er die entsprechende Aufgabenkarte. Wer am Ende die meisten Aufgabenkarten hat, hat gewonnen.

 

Such- und Reaktionsspiel * 3-8 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Barbara Stachuletz * ca. 20 min * 5230, Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..3/16408
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Augsburg 1520 ( Jakob Fugger Geld und Gold für Kaiser und König )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hartwig Karsten
  Grafik Czarné
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 75 min 12+ 2006
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen
Augsburg 1520

Augsburg 1520

 

Die Spieler verkörpern Jakob Fugger. Als erstes gewähren sie ein Darlehen an fünf Adelige, um danach bei diesen ihre Ansprüche geltend zu machen. Je höher das Darlehen, desto größer die Chance einen Profit in Form von Privilegien einzufahren. Mit diesen mehrt man weiter den Wohlstand und sammelt Amt, Würden oder Prestigepunkte. Die 4 bis 7 Runden bestehen aus je 2 Phasen, dem Besuch beim Adeligen und dann der Einnahme von Geld, Schuldscheinen und Prestigepunkten. In Phase 1 wird mit Schuldscheinen geboten, wer eine Auktion gewinnt bekommt eine beliebige Privilegien-Karte und führt zwei der drei Privilegien aus. In Phase 2 gibt es Geld je nach Stand der Faktorei, Prestige je nach Adelsstand und Schuldscheine je nach Ämterstufe. Wer am Ende die meisten Prestigepunkte hat, gewinnt.

 

Wirtschafts- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Karsten Hartwig * Illustration: Czarné * 26 933 4 / alea 3, alea, Deutschland, 2006 * ca. 75 min *** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de * info@aleaspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..4/16408
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Augustus
  Verlag Hurrican Games
  Autor Mori Paolo
  Grafik Dutrait Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 2013
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Würfel
Augustus

Augustus

 

Mit Legionären erobert man Länder und kontrolliert Senatoren. Man zieht Symbolscheiben aus dem Beutel und besetzt entsprechende Symbole auf den drei Karten in der eigenen Auslage mit einem von sieben Legionären oder passt; sind alle gesetzt, setzt man Legionäre um. Wird ein Joker gezogen, setzen alle einen Legionär auf ein beliebiges Symbol, alle Scheiben gehen zurück in den Beutel und der Nächste ist dran. Wer alle Symbole einer Karte besetzt hat, sagt „Ave Caesar“, nimmt Legionäre zurück, kassiert Sofort-Boni, schiebt die Karte nach oben und wählt eine neue aus der Auslage, möglichst unter Berücksichtigung von Boni aus schon erledigten Karten. Wer sieben Karten erledigt hat, beendet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Karten und Boni.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hurrican 2013

Autor: Paolo Mori

Gestaltung: Vincent Dutrait

Web: www.hurricangames.com

Art.Nr.: 10300 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..5/16408
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AUKCIO
  Verlag (unbekannt) Ungarn
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..6/16408
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aurimentic
  Verlag Nikamundus Verlagsgesellschaft
  Autor Friedrich Nikolaus R.
  Grafik Brückner Thalia Friedrich Stefanie
  Redaktion Friedrich Stefanie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en 2016
  Würfel - Flächenmanagement - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement
Aurimentic

Aurimentic

 

Man hat die Macht, die Inselressourcen zur Hochblüte zu bringen; man würfelt für neue Ressourcen, die man zum Einrichten von Erntefeldern oder neue Gebäude verwendet. Man kann auch Ressourcen umwandeln; wer eine Insel mit seinen Gebäuden beherrscht, erhält als Einziger die Kristalle und Einkünfte ihrer Erntefelder. Man gewinnt mit den meisten Münzen und Kristallen und Beherrschen der meisten Inseln. Ein Zug beginnt mit Erhalt von Münzen, falls anwendbar und Rollen der Würfel für Ressourcen; dann kann man Ressourcen auf Inselfelder legen, Ressourcen umwandeln oder damit handeln, Arbeiter anheuern oder Gebäude bauen. Mögliche Aktionen werden vom Wetterstein auf der Wettertafel bestimmt, er wird über Würfelresultate bewegt. Am Ende des Zugs kann man ein Getreide-Opfer bringen, um den Wetterstein zu bewegen.

 

Mehrheiten- und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Nikamundus 2016

Autor: Nikolaus R. Friedrich

Gestaltung: Thalia Brückner, Stefanie Friedrich

Web: -

Art. Nr.: 4 280000 68403 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..7/16408
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Aus die Maus
  Verlag Foxmind Games
  Autor Theora Design
  Grafik Malépart Karl
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 5+ de en 2015
  2-Personen - Denk
Aus die Maus

Aus die Maus

 

In einer doppelseitigen Scheibe sitzen sechs Reihen Kugeln als Mäuse, in Reihen mit 3-5-6-6-5-3 Kugeln. Abwechselnd drückt man eine beliebige Anzahl Mäuse in einer beliebigen Reihe nach unten und darf auch alle Mäuse einer Reihe wegdrücken. Mit diesen Zügen versucht man den Gegner zu zwingen die letzte Maus wegzudrücken und damit zu verlieren. Sind alle Mäuse weggedrückt, dreht man die Scheibe für eine neue Runde um. Wer drei solcher Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. In der Expertenversion darf man nur dann Mäuse in einer Reihe mit Lücken wegdrücken, wenn Mäuse noch benachbart sind.

 

Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Foxmind Games / Carletto 2015

Autor: Theora Design

Gestaltung: Karl Malépart

Web: www.carletto.de

Art.Nr. 31101 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..8/16408
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aus die Maus!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 2007
  Karten
Aus die Maus

Aus die Maus!

 

Katzen wollen Mäuse fangen und Mäuse wollen Käse finden, und genauso geht es hier – alle legen Karten auf einen gemeinsamen Stapel. Jeder hat seine Karten vor sich, darf sie nicht anschauen und muss, wenn er dran ist, die oberste Karte seines Stapels aufdecken und auf den Ablagestapel legen. Bei einer Käsekarte passiert nichts, bei einer Katze auf Käse oder eine andere Katze auch nichts. Erscheint eine Maus, darf der nächste Spieler so viele Karten aufdecken wie Pfoten auf der Karte waren. Erscheint eine Katze, gewinnt er den Ablagestapel und einen Mauschip, findet er nur Käse, bekommt der vorherige Spieler den Ablagestapel, kommt eine Maus, ist der Zug zu Ende und der nächste kann versuchen, die Maus zu fangen. Ist der 9. Mauschip verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten in seinem Stapel.

Neuauflage von Maus, pass auf! Amigo 2004

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Haim Shafir * Illustration: Markus Wagner * 7980, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..9/16408
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ausbrecher AG ( Die Letzen werden die Ersten sein )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Bücken Hajo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ 1988
  Lauf - Setz-/Position - Wett / Rate / Zocker
Ausbrecher AG

Ausbrecher AG

 

Ausbrecher wollen von der Insel und drängeln um das beste Fluchtboot, und nebenbei wird noch auf die Reihenfolge der Ankunft gewettet. Diese Wette wird zu Spielbeginn abgegeben, danach  kann ein Spieler, der an der Reihe ist, drei Farbwürfel sowie den neutralen benutzen. Mit den drei Farbwürfeln werden die Ausbrecher vorwärts bewegt. Mit dem neutralen kann ein beliebiger Ausbrecher zurückgesetzt werden.

 

Laufspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:  Hajo Bücken * 01 259 6, Ravensburger, Deutschland, 1985 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 118 von 1641 ..10/16408
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ausbruch aus Arazar
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Paper Pirates Bellavite Chiara
  Redaktion Lenzen Anne Korupp Stephanie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2023
  Kooperativ - Lauf - Such/Sammel/schauen
Mystery Games Ausbruch aus Arazar

Mystery Games Ausbruch aus Arazar

 

Wir sitzen in Arazar fest, vor uns ist schon jemand der Ausbruch gelungen und wir müssen die Planteile finden, die zurückgelassen wurden, um zu entkommen. In sechs Runden aus mehreren Durchgängen hat man pro Durchgang eine Aktion laut Aktionschip. Eine Runde beginnt mit dem Lesen der angegebenen Karten. Danach wird gewürfelt und die Spieler besprechen, wer welche Aktion im aktuellen Durchgang ausführen möchte – Spielfigur ziehen, Sicherheitssystem deaktivieren, Schraubenzieher oder Pantoffeln nehmen, Spielfigur 3 Felder ziehen, X-Marker entfernen, Schlüssel besorgen, zwei Kaffee ausgeben, oder Alarmstufe senken. Am Ende der Runde wird das Sicherheitssystem und auf vom Wärter erwischt geprüft. Das Spiel ist verloren, wenn ein Kamera-Plättchen nicht vollständig belegt wird oder der Alarmmarker Feld 9 erreicht oder kein X-Marker mehr im Vorrat ist. Sind alle 19 Planteile gefunden, kennt man den Fluchtweg. Sind nach Runde 6 nicht alle Planteile gefunden, wird auf ein verdecktes Planteil getippt. Stimmt es, ist das Spiel auch gewonnen. Variante mit Spezialfähigkeiten.

 

Kooperatives Laufspiel mit Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Inka und Markus Brand

Entwicklung, Redaktion: Anne Lenzen

Gestaltung: Paper Pirates, Chiara Bellavite

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 27 365 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite