![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..1/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren von Marco Polo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Bayer Michael Krause Joachim Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8-99 | 2004 | |||
Lauf - Setz-/Position - Lege | ||||||
Auf den Spuren von
Marco Polo Die
Spieler reisen als Mitglied einer Karawane auf Marco Polos Spuren und Tauschen
Handelswaren wie Seide und Gewürze gegen Gold. Wer als erster einen Ort
erreicht, schließt die lukrativsten Geschäfte ab. Der Spieler am Zug zieht
seine Figur oder passt, am Ende seines Zuges zieht er immer eine Karte nach. Um
auf das nächste freie Feld zu ziehen, muss man die dafür geforderten Karten
ablegen. Besetzte Felder werden übersprungen. Erreicht man als erster ein Feld
mit Goldkiste, darf man sie aufnehmen. Einmal in seinem Zug darf man Ballast
abgeben und die Figur auf das nächste freie Feld ziehen, aber nicht an die
Spitze der Karawane. In Kantshou gibt es eine
Zwischenwertung und in Daidu die Endwertung, die
ersten 6 auf den Wertungsfeldern bekommen Gold, es gewinnt der Spieler mit dem
meisten Gold. Positions- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Reiner
Knizia * 26 333 2, Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..2/16408 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren von Marco Polo | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Auf den Spuren von Marco Polo
Als einer der Gefährten Marco Polos plant man seine Route über lukrative Städte und versucht damit und mit erledigten Aufträgen Punkte zu sammeln bzw. Ziele für die Schlusswertung zu erfüllen. Aufträge liefern Vergünstigungen, in Städten kann man Privilegien nutzen. Mit Würfeln besetzt man in jeder Runde Aktionsfelder und führt die Aktion - Geld nehmen, zum Markt gehen, Kamele, Gunst des Khan, Aufträge nehmen, Stadtkarten oder Reisen - aus, davor oder danach kann man Zusatzaktionen ausführen. Nach fünf Runden wertet man erfüllte Zielkarten, Geld, Handelsposten in Beijing und nur damit auch Waren sowie die meisten erfüllten Aufträge.
Aufbau und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48245
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..3/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2012 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen | ||||||
Auf der Flucht
Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.
Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gmeiner-Verlag 2012 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht Art.Nr. 58152 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..4/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Flucht vor Tyrannosaurus ( Das spannende Dinosaurier-Spiel ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Rodriguez Los | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7-88 | 1993 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Auf der Flucht vor Tyrannosaurus Pflanzen- und Fleischfresser schon im Kampf ums
Überleben im Zeitalter der Dinosaurier, die Pflanzenfresser müssen ihre
Futterplätze suchen und dabei riskieren, vom Tyrannosaurus,
dem gefürchteten Riesen, angegriffen zu werden. Lauf/Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *
Autor: Los Rodriguez * 91689, Deutschland, 1993 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..5/16408 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Hut | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Konnov Alexey Paltsev Alexey Shklyarov Anatoly | |||||
Grafik | Cavaloti Michele Geßler Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2022 | ||
Merk - Karten | ||||||
Auf der Hut
Richtige Hüte auf die richtigen Köpfe! Personen und verdeckt Hüte unter ihnen liegen aus. Reihum hat man eine von drei Aktionen: Geheim einen Hut anschauen ODER Zwei Hutkarten vertauschen, ohne sie anzuschauen ODER einen Hut aufdecken. Passen aufgedeckter Hut und Person zusammen, nimmt man beides zu sich und legt nach. Ist der Hut ein Wunderhut, nimmt man nur den Hut. Passen Person und Hut nicht zusammen, erhält man einen Glatzkopf. Kann man die Auslage nicht mehr auffüllen, überdeckt man seine Glatzköpfe mit Wunderhüten oder Hüten und zählt dann eigene Personen mit Hut und gewinnt mit den meisten.
Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2022 Autor: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoly Shklyarov Gestaltung: Michele Cavaloti, Stephanie Geßler Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5179
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..6/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Pirsch | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..7/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Reeperbahn nachts um halb zwei | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 2006 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Auf der Reeperbahn
nachts um halb Zwei Die Spieler
versuchen eine der beiden grünen Figuren in das Lokal auf ihrer Spielplanseite
zu locken. Der Spieler spielt in seinem Zug eine Karte aus und bwegt
eine Figur oder lockt eine Figur zum blonden Hans oder tauscht Handkarten.
Schampus Charlie zieht nur in die Richtung eines Lokals wenn sich dort schon
eine Figur befindet. Das Spiel endet wenn sich eine grüne Figur im Lokaleingang
eines Spielers befindet, ist der Nachziehstapel zum zweiten Mal aufgebraucht,
gewinnt der Spieler, der Brilli Lilli in seiner Hälfte hat. Positionsspiel *
Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Illustration: Mirko Suzuki, Claus Stephan * 690045 Kosmos, Deutschland, 2006
*** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..8/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Schwäb´schen Eisenbohn | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Girke Hanno | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Auf der Schwäb’schen Eisenbohn
Haltestationskarten werden ausgelegt, Eisenbohnkarte daneben, jeder Spieler hat eine Bohnhofskarte. Die Bohnenkarten mit Fahrziel werden in den Nachziehstapel eingemischt, das Spiel wird nach den Regeln des Grundspiels gespielt. Kommt durch Ausspielen, Ziehen in Phase 2 oder Handeln in Phase 2 eine Zielkarte ins Spiel, fährt die Eisenbohn an diesen Zielort, dementsprechend ändern sich die Verkaufsbedingungen für die Bohnen. Einmal pro Spiel kann man für 2 Bohnentaler einen Bohnhof bauen und zi einer Haltestationskarte legen, wer dort Bohnenverkauft muss dem Besitzer des Bohnhofs eine Karte als Geschenk anbieten, dieser kann sie nehmen oder ablehnen. Bei der Abrechnung gibt es eine Extrawertung, der Abwurfstapel wird zu Sammlungen zusammengefasst, Zielkarten unter den Bohnentalern werden zu Aktien der Sorte, wer die einfache Mehrheit hat, darf die Sammlung mit dem auf dem Karten aufgedruckten Bohnometer werten.
Variante zum Kartenspiel Bohnanza * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hanno Girke * Grafik: Klemens Franz * -/2500, Lookout, Deutschland, 2008 *** Lookout Games * www.lookout-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..9/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spiegel Konrad | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-12 | 1970 | |||
Kinder - Eisenbahn - Transport / Logistik | ||||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn Kinderspiel mit Farbwürfelmechanismus, 4 Ziegen
müssen von A nach B gebracht werden Würfelspiel * 2-4
Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Konrad Spiegel * 11 417 7, Ravensburger, Deutschland, 1970 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 115 von 1641 ..10/16408 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Birne | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de fr en it | 2011 | ||
Karten - Merk | ||||||
Auf die Birne
Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.
Zählspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Manfred Reindl * Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 60 113 1000, Deutschland, 2011 *** ZochVerlags GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |