![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..1/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attack! ( Save the World … or just conquer it. ) | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Drover Glenn | |||||
Grafik | Niemeyer Paul Provenzale James O'Connor Jacoby | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 10+ | 2005 | |||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..2/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attacke | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 45 min | ||||||
Setz-/Position | ||||||
Attacke Risiko-Variante,
auf Schachtel keine Datierung Positionsspiel * 2-4 Spieler * Klassiker-Variante *
611 1642, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..3/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attika | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Casasole Merkle Marcel André | |||||
Grafik | Casasola Merkle Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2003 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Attika Athen, Sparta, Korinth und Theben wetteifern um die
Vorherrschaft und den Zugang zu den Heiligen Stätten, die Spieler sollen einen
dieser Stadtstaaten zum Sieg führen. Tempel, Theater und Orakel, ein Hafen mit
Schiffen, Weinberg, Winzer und vieles mehr muss untergebracht werden und um
sich die fruchtbarsten Landstriche zu sichern, muss man andere Spieler
behindern. Bauen ist aber teuer und wer sparen will muss die natürlichen
Ressourcen nutzen oder eine sinnvolle Reihenfolge des Bauens beachten. Ein
Spieler kann 2x Aufdecken oder 3x Bauen oder für jeden Verzicht darauf Karten
nachziehen. Es gewinnt wer entweder alle seine 30 Gebäude verbaut hat oder 2
Heiligtümer durchgehend mit eigenen Gebäuden verbunden hat. Positions-
und Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel André Casasola
Merkle * ca. 90 min * 48138, Hans im Glück, Deutschland, 2003 *** Hans im Glück
Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..4/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attila ( Aus der Tiefe der Steppe ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Attila Thema von ATTILA ist die Besiedlung römischer Provinzen
durch Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab
10 Jahren * Autor: Karl-Heinz Schmiel * ca. 60 min * 48126, Hans im Glück, 2000
*** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..5/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AttrAction | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glickman Jeff | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 14+ | en | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
AttrAction
25 magnetische Steine liegen aus – man nimmt einen vom Tisch und schnippt ihn gegen die Auslage – bilden sich durch magnetische Anziehung Gruppen von Steinen, nimmt man den größten; für weitere Züge nimmt man dann einen schon gewonnenen eigenen Stein. Schießt man Steine vom Tisch, bekommt sie der linke Nachbar. Sind alle Steine vergeben, gewinnt man mit den meisten Steinen. Zu Beginn spielt man eher zufällig, später kommt Zielsicherheit dazu, die magnetische Anziehung/Abstoßung ist ein dominantes Zufallselement im Spiel.
Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & R Games 2012 Autor: Jeff Glickman Gestaltung: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 080712-162
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..6/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attribut | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Attribut Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer
Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler
hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand.
Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein
zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein
unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die
Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein
grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte. Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Marcel-André Casasola Merkle * unnummeriert/2500,
Deutschland, 2002 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..7/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attribut 2 | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Attribut 2 Bei Attribut geht
es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst
gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote
oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle
Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu
legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten
gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei
Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen
gibt es Punkte. Fortsetzung von
Attribut, 168 neue Wörter, allein oder in Kombination mit Attribut zu spielen. Kartenspiel * 3-8
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola
Merkle * 30016 1, Lookout, Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..8/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attribut Booster | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Hageleit Thomas Messmer Doris Girke Hanno | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Wort - Assoziation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Attribut Booster Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte. Cellophanierte Pakete mit Zusatzkarten Ergänzung zum Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * Lookout, Deutschland, 2006 * Lookout Games * www.lookout-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..9/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Attribute | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Hageleit Thomas Messmer Doris Girke Hanno | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Wort - Assoziation | ||||||
Attribute Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte. Neuauflage mit EAN-Code und dem Namen Attribute anstatt Attribut Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * 30021 5, Lookout, Deutschland, 2006 * Lookout Games * www.lookout-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 1641 ..10/16408 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Au Backe! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2001 | |||
Karten - Merk | ||||||
Au Backe! Das Spielziel ist ganz einfach: Wer als erster seine Karten los ist, gewinnt. Wer am Zug ist, legt eine seiner Tierkarten offen vor sich ab und deckt dann eine beliebige der ausliegenden Hühnerhofkarten auf. Damit möchte er eine Hühnerhofkarte finden, die mit seiner ausgespielten Tierkarte übereinstimmt. Stimmen die Motive beider Karten NICHT überein, nimmt man die Karte auf die Hand und dreht die Hühnerhofkarte wieder um und der nächste ist dran. Stimmen die Motive überein, darf der Spieler seine ausgespielte Tierkarte beiseite legen und ist gleich noch mal dran, so lange, bis er keine Karten mehr hat oder es nicht mehr stimmt. Erst wenn der Spielzug beendet ist, werden alle aufgedeckten Hühnerhofkarten wieder umgedreht. Danach ergänzt man die Hand wieder vom eigenen Tierkartenstapel auf 5. Wer allerdings Hühnerdreck aufdeckt, hat Pech gehabt – wenn er nicht sofort eine Schaufel aufdeckt, muss er von einem Mitspieler zwei Karten ziehen und auch die eigene wieder aufnehmen. Kartenspiel *2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Frank Nestel * ca. 30 min * ca. 7,61 € * Spielefamilie: Zicke Zacke Hühnerkacke * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |