![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..1/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Britannia ( Aufstieg und Fall der Völker Britanniens ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Pulsipher Lewis E. | |||||
Grafik | Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 300 min | 12+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Britannia Albions 1. Jahrtausend n. Chr. wird in diesem Spiel
nachvollzogen, Kriege und Wanderungen der Stämme, die Invasion der Römer bis
zur Eroberung durch die Normannen. Angeln, Sachsen, Illyrer, Römer, Pikten, Briganten - jeder Spieler repräsentiert gleich
mehrere der insgesamt 17 Völkergruppen im Spiel, diese kommen und gehen
entsprechend der historischen Vorgabe, die Situation im Spiel kann von
historischen Gegebenheiten durchaus abweichen. Siegpunkte erzielt man durch
Gebietskontrollen, diese durch Kriege und Bevölkerungswachstum. Jede Spielrunde
umfasst 75 Jahre, am Ende von 16 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten
Siegpunkten. Überarbeitete Neuauflage, frühere Auflagen bei Avalon Hill und Welt der Spiele Deutsche Ausgabe, Original bei Fantasy Flight Historische Simulation * 3-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Lewis E. Pulsipher * Grafik: Brian Schomburg * ca. 5 Stunden * 01047, Heidelberger, Deutschland 2008
*** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..2/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Britannia ( 1000 Jahre - von den Römern bis zur Schlacht bei Hastings ) | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Pulsipher Lewis E. | |||||
Grafik | Parrish George I. Jr. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 12+ | 1991 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..3/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brix | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chevaliier Charles Denoual Thierry | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans Georg | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Brix
Brixsteine bestehen aus einem roten und einem blauen Kubus; jeder Kubus ist mit 2 X und 2 O markiert, es liegt immer ein oranges X neben einem blauen O, und umgekehrt. Man wählt eine Farbe und baut mit dem Gegner eine gemeinsame Mauer; es gewinnt, wer zuerst vier Würfel seiner Farbe nebeneinander platziert. Abwechselnd setzt man einen Stein, stehend oder liegend, bündig zu Mauer und ohne Lücken oder Überstehen, auf einer Breite von maximal acht Steinen. In einer Variante muss die Reihe aus Orange X bzw. Blau O bestehen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Charles Chevallier, Thierry Denoual Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..4/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bronco Ranch ( VON COWBOYS, DIEBEN & MUSTANGS ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Games Talk | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | 1997 | |||
Lege - Denk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bronco Ranch Die Wildpferde sind eine wertvolle Ergänzung jeder
Herde und die Rancher versuchen, sie einzufangen und in die eigene Koppel zu
bringen, aber die Nachbarn haben was dagegen und die Pferdediebe natürlich
auch. Die Pferdekärtchen müssen farblich zusammenpassen, sonst werden die
Pferde zu Streunern. Die Aktionskarten beeinflussen
das Geschehen auf anderen Koppeln und man kann damit ebenfalls darauf
hinarbeiten, selbst die wertvollsten Pferde zu haben. Legespiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * © Games Talk * ca. 30 min *
6485, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..5/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brooklyn 2002 ( Crime Scene ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter | |||||
Grafik | Koivula Ville | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 18+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
Crime Scene: Brooklyn 2002
Mord in einem heruntergekommenen Motel im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung. Brooklyn ist eines der vier ursprünglichen original Crime Scene Spiele, auf Basis von Stories von Arttu Tuominen.
Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Lizenz: Tactic Autor: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander Gestaltung: Ville Koivula Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 670862
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..6/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und über Broom Service für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man vier von zehn Rollen. Dann wählt man eine Rolle und entscheidet sich für die feige oder mutige, riskantere Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben die anderen Spieler die gespielte Rolle auf der Hand, müssen sie ebenfalls spielen und sich für mutig oder feige entschließen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sich vorher für mutig entschieden hat. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. 2008 als Kartenspiel „Wie verhext“
Rollenwahl- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2015 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269174
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..7/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service Das Kartenspiel
Zaubertränke werden mittels Hexenbesen geliefert. Je nach Spieleranzahl werden Aufgabenkarten vorbereitet und Hexenkarten verteilt. In vier Durchgängen spielt man drei bis neun Runden. Man wählt drei Karten und spielt eine Hexenkarte feige oder mutig aus; der Nächste muss, wenn er kann, dieselbe Karte spielen und feige oder mutig entscheiden; sagt er mutig, wird die vorherige mutige Hexe umgedreht. Am Ende des Durchgangs kann man mit erfolgreich abgelegten Hexen offen ausliegende Aufträge erfüllen und als Siegpunkte nehmen. Ein Auftrag kann von mehreren Spielern erfüllt werden, entfernt aber dadurch einen anderen Auftrag aus der Auslage.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2016 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 26 972 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..8/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service Die 1. Erweiterung | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service Die 1. Erweiterung
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man zuerst vier von zehn Rollen und dann eine der vier und entscheidet sich für feige oder mutige Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben andere Spieler diese Rolle auf der Hand, müssen sie sie spielen und mutig oder feige wählen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sie vorher mutig spielte. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. Die 1. Erweiterung enthält 16 Sonderkarten; wer feige spielt, darf der Aktion auch eine Sonderkarte ziehen oder eine eigene Sonderkarte nutzen. AM Ende sind ungenutzte Sonderkarten je 1 Siegpunkt. Enthalten in Broom Service Das Kartenspiel.
Erweiterung zu Broom Service für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2016 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..9/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brummi ( Aufladen und abfahren! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2.4 | ca. 20 min | 4-7 | 1994 | |||
Kinder - Würfel - Transport / Logistik | ||||||
Brummi Stabile Kartonbögen in
kindgerechten bunten Farben werden ineinander gesteckt und bilden die
Silhouette einer Stadt mit verschieden hohen Toren an den Straßenkreuzungen.
Lkws müssen nun mit Lasten beladen und aus der Stadt gefahren werden, durch die
per Farbwürfel erwürfelten Tore, die hoffentlich hoch genug sind, denn sonst
fällt die Ladung herunter oder wird geklaut, vier Kisten vor dem Tor sind der
Sieg! Lern- und Fahrspiel * 2-4
Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 21 133 3, Ravensburger, Deutschland,
1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 112 von 955 ..10/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brüssel 1897 | ||||||
Verlag | Kobold Spieleverlag | |||||
Autor | Schuster Moritz Kischkel Malte | |||||
Grafik | Miramon Sabrina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - Geografie/Reise - Deckbau | ||||||
Brüssel 1897
Auf Basis von Bruxelles 1893. Jugendstil erobert Brüssel, die Weltausstellung öffnet. Um seinen Ruf in der Kunstgeschichte zu festigen, verkauft und stellt man Kunstwerke aus, errichtet architektonische Meisterwerke und gewinnt VIPS als Mäzene. Die drei Phasen einer Runde sind Vorbereitung, Aktionen und Mehrheitenwertung. Vorbereitung ab Runde 2 beinhaltet Rücknahme bzw. Entfernen von Karten, reaktivieren von Mäzenen und Auffüllen des Jugendstil Tableaus sowie Auslegen der vier Bonuskarten. Die Phase Aktionen beinhaltet jeweils eine Aktion für den aktiven Spieler, bis alle gepasst haben, entweder im Jugendstiltableau gegen Bezahlung oder in gratis in Brüssel, oder passen. Aktionen erfordern Architektenkarten. In der Phase Mehrheitenwertung wertet man für die Spalten des Jugendstil Tableaus die Werte seiner Architekturkarten für einen Mehrheitsbonus, die meisten Beiträge für komplette Stadtpatron-Wappen und die meisten in Brüssel gespielten Karten. Nach vier Runden bezahlt man Mäzene, erhält SP für Gebäude, Baustoffkarten und Besitz der Ausstellungskarte sowie Boni für Spaltenmehrheiten im Jugendstil-Tableau.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kobold Spieleverlag 2020 Lizenz: Geek Attitude Games © 2019 Autor: Etienne Espreman Lektorat: Lars Frauenrath, Sven Tscheppainz Übersetzung: Lutz Pietschker Gestaltung: Vincent Joassin Web: www.b-rex-entertainment.com Art. Nr.: 1024816
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr ko nl pt zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |