![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..1/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Break In Alcatraz ( Flucht /aus/ nach Alcatraz ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Stephen | |||||
Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Break In Alcatraz
1962 – einziger erfolgreicher Ausbruch aus Alcatraz – unmöglich ohne Hilfe von außen; daher müssen wir in das Gefängnis einbrechen. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei ätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Kanut Kirches Redaktion: Matthias Karl Gestaltung: Steve Downer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49381
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en hu ko * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..2/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Break In Area 51 ( Einbruch in die verbotene Zone ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Break In Area 51
Einbruch statt Entkommen, zumindest bis man das Schiff erreicht hat um auf den Heimatplaneten zurückzukehren. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert die Area 51, in die immer tiefer vorgedrungen werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: David Yakos Gestaltung: Steve Downer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49380
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..3/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Break In Chichén Itzá ( Lüfte das Geheimnis es Maya Tempels ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Stephen Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Break In Chichén Itzá
Auf den Spuren der Mayas nutzt man astronomische Hinweise auf den Standort von Chichén Itzá und des Kukulkan Tempels und vielleicht auch zum legendären Jaguar-Thron. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Birgit Irgang Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Steve Downer, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49382
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..4/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Breakout ( Einer schiebt rein, der andere raus. Wer gut kombiniert, der bricht aus! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 6-88 | 1993 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Breakout Von beiden Seiten der Mauer (eigenwillig
konstruiertes Gefängnis) versuchen die Banden von "Poker-Kurt"
und "Ausbrecher-Ede" auf die jeweils andere
Seite ins Freie zu kommen, und dazu müssen 3 durchgehende Seile von unten nach
oben zum Mauerrand geknüpft werden. Dies macht man durch Verschieben und
Einsetzen der Seilknoten in die Wandspalten. Taktik-Schiebespiel – 2 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz
BLA/WR * 01088, Schmidt, Deutschland, 1993 *** Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..5/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bretonenboule | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lamminger Franz-Josef | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1998 | |||
Action - Sport | ||||||
Bretonenboule Holzausführung Das Spielfeld ist 50 x 50 cm groß, quadratisch, mit
grünem Filz ausgelegt. Die Kugeln sind je 3 Tischtennisbälle in 4 Farben, mit
Sand gefüllt, die Fläche ist abgeschrägt. Ein Zielmarker wird gesetzt, die Spieler werfen
abwechselnd einen Ball und versuchen, möglichst nahe an die Zielmarke zu
kommen, die drei nähesten Spieler bekommen 3,2 und 1
Punkt, wer zuerst 15 Punkte hat, gewinnt. Aktionsspiel * Weiße
Serie * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger
* ca. 30 min * 1981, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..6/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BRETTFUSSBALL | ||||||
Verlag | Walter Müllers Spielewerkstatt | |||||
Autor | Müller Walter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 1984 | |||
Sport - Konflikt/Simulation - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..7/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brettfußball ( Denksport für zwei ) | ||||||
Verlag | Walter Müllers Spielewerkstatt | |||||
Autor | Müller Walter | |||||
Grafik | czernydesign Czerny Bettina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Sport - Experten, komplex - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..8/9544 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BRETTSPIEL | ||||||
Verlag | KASPI SPIELE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..9/9544 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brick Party | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | Signini Erika Fahrenbach Marina Kramer Thomas Vallerga Paolo - Scribabs | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/4-4/9 | ca. 30 min | 5+/8+ | de | 2015 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Brick Party
Bauen um die Wette! Zu Beginn der Runde bildet man Teams und deckt eine Regelkarte auf, z.B. „Nutze mindestens einen Stein jeder Farbe“. Der Architekt als Erklärer wählt eine seiner Formkarten, auf ein Zeichen beginnen die Architekten den Baumeistern zu erklären, was sie bauen sollen. Die Anzahl Steine ist angegeben, der Wert der Karte darf nicht genannt werden und der Architekt darf Steine nicht berühren, aber auf sie zeigen. Hält ein Architekt das Gebilde für korrekt, haben die Anderen eine Sanduhr-Laufzeit Zeit, um ihr Gebilde zu beenden. Für korrekte Gebilde gibt es Karten als Punkte für Architekt und Baumeister. Mit Familien-Variante.
Kommunikatives Bauspiel für 4-9 oder 2-4 Spieler ab 8 bzw. 5 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Luca Bellini Gestaltung: Erika Signini, Paolo Vallerga/Scribabs Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE831
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 955 ..10/9544 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brikks | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Brikks
Blöcke „fallen lassen“! Man wählt einen Block vom Blatt und trägt ihn in die unterste Reihe des „Spielautomaten“-Blatts ein. Danach bestimmen zwei Würfel für Reihe und Spalte den aktuellen Block für alle - er „fällt“ wie in Tetris und man trägt ihn möglichst lückenlos ein; man kann ihn nach rechts und links verschieben. Überdeckte gleichfarbige Kreise bringen Energiepunkte und Siegpunkte; mit Energiepunkten kann man den Block drehen oder ersetzen. Volle Reihen geben Sonderpunkte; unpassende Blöcke kann man 3x mit Bomben sprengen. Kann man einen Block nicht komplett unterbringen, scheidet man aus. Sind alle ausgeschieden, wird gewertet.
Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Anne Pätzke, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49346
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |