vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..1/1954
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Babar und die Abenteuer von Badou Das spannende Suchspiel
  Verlag Huch & Friends
  Autor Hetling Karin
  Grafik The Clifford Ross Company
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de 2012
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Babar und die Abenteuer von Badou Das spannende Suchspiel

Babar und die Abenteuer von Badou Das Spannende Suchspiel

 

Babar, Badou und ihre Freunde wollen Kreide in die Urwaldschule bringen, doch haben sie sich im Dschungel verlaufen. Die Würfel legen fest, welcher Freund mit welcher Kreide grade gesucht wird. Die vier Palmen werden zusammengesetzt und dann gut sichtbar im Zimmer verteilt, nicht zu weit voneinander entfernt, zu jeder Palme legt man neun Suchkärtchen. Wer dran ist, wirft beide Würfel - einer bestimmt den Freund, der andere die Kreidefarbe. Für jede Kombination gibt es nur ein Kärtchen. Solange die Sanduhr läuft, darf man nun von einer Palme zur anderen laufen und das passende Kärtchen suchen. Ein richtiges gefundenes legt man bei sich ab, ein falsches legt man zurück und sucht weiter. Würfelt man das Geschenk, suchen alle nach dem Freund mit Geschenk, er bringt einen weiteren Zug. Für gesuchte Kärtchen, die schon bei Spielern liegen, gelten Sonderregeln. Wer als Erster fünf Suchkärtchen auf seiner Tafel hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Huch! & and friends 2012

Autor: Karin Hetling

Grafik: The Clifford Ross Company

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87791 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..2/1954
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Balamari
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Punke Helmut Joppig Peter
  Grafik Kerbusch Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 15 min 4+ de + 6 Sprachen 2013
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ
Balamari

Balamari

 

Um Hai Hugo zu entgehen, müssen die Fische in die Farb-Löcher des Tuchs fallen und den schwarzen Löchern ausweichen. Vier Fische liegen auf dem Tuch; zwei Spieler heben es an und versuchen, je einen Fisch in ein farbiges Loch rutschen zu lassen. Sind alle Fische versenkt, werden so viele Karten umgedreht wie Fische durch farbige Löcher gefallen sind; die Spieler bekommen jeden Fisch aus einem Loch mit zu einer Karte passender Farbe. Alle anderen Fische sowie vom Tuch gefallene und die in schwarzen Löchern frisst der Hai. Sind alle Fische verteilt, gewinnt das Team oder der Spieler mit den meisten Fischen oder der Hai, wenn er die meisten hat.

 

Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2 oder 4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2013

Autor: Peter Joppig, Helmut Punke

Gestaltung: Katrin Kerbusch

Web: www.beleduc.de

Art.Nr. 22706

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..3/1954
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ball der Prinzessin
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Basler Christine Bouguerra Alix-Kis
  Grafik Flad Antje
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 2+ 6-sprachig 2011
  Merk - Action
Ball der Prinzessin

Ball der Prinzessin

 

Prinz Goldlocke sucht die richtige Braut unter sechs Prinzessinnen. Der Ballsaal wird aufgebaut. Man würfelt und stellt den Prinzen vor eine Prinzessin, damit fordert er sie zum Tanz auf. Die Prinzessin wird auf die Tanzfläche gestellt und langsam gedreht. Zeigt nun das Kleid der Prinzessin das durch den Würfel bestimmte Muster, bekommt man eine Krone. Wenn nicht, muss man eine brennende Kerze umdrehen. Die Prinzessin wird dorthin gesetzt, wo der Prinz nicht steht. Wird die letzte Kerze umgedreht, gewinnt der Spieler mit den meisten Kronen. Bekommt vorher ein Spieler seine vierte Krone, gewinnt dieser Spieler sofort.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra * Grafik: Antje Flad * 4343, Haba, 2011 *  *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..4/1954
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Balla Balla
  Verlag Noris Spiele
  Autor Kirps Dennis Kruchten Christian
  Grafik Rüttinger Jakob
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr it 2014
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Balla Balla

Balla Balla

 

Eine senkrechte Lochwand wird in den Schachtelunterteil gesteckt und man muss die seine Bälle in drei Größen durch die Löcher in die Schachtel schießen. Auf ein Signal versuchen alle ihre vier Bälle zu versenken, jeder Ball muss dabei einmal auf der Tischplatte aufschlagen. Wer alle Bälle korrekt versenkt, ruft Stopp und man bekommt Punkte für versenkte Bälle: 3 für einen großen, 2 für einen mittleren und 1 Punkt für einen kleinen Ball. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. In Varianten kann man zum Beispiel Mindestabstände vereinbaren oder die nicht-dominante Hand als Wurfhand nutzen oder die Wand um 45 Grad drehen.

 

Wurfspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2014

Autor: Dennis Kirps, Christian Kruchten

Gestaltung: Jakob Rüttinger

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 1282

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..5/1954
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bamboo Rallye Cup
  Verlag Haba Sales
  Autor Meister Heinz
  Grafik Zapf
  Redaktion Dittmann Kristin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en es fr it nl 2023
  Rennspiel
Bamboo Rallye Cup

Bamboo Rallye Cup

 

Man stellt seine beiden Rallyetiere auf die passenden Boxengassen und legt zwei Powerblitze aus; man wirft alle vier Würfel – der silberne Würfel bestimmt, wie viele der drei weißen Würfel man nutzen darf; mit ihnen bewegt man Spielfiguren und/oder Pistengespenster. Zieht ein Gespenst zu einem Tier, geht dieses zurück in die Boxengasse, Pistengespenstermüssen gesetzt werden, wenn die Punkte am silbernen Würfel rot sind. Könnte man einen fremden Würfel gut gebrauchen, betätigt man die Hupe, gibt einen Powerblitz ab und nutzt fremde Würfel. Ist ein Tier eine Runde gefahren und steht mit genauem Wurf in der Boxengasse, nimmt man einen Powerblitz und eine Zielflagge. Wer zuerst drei Zielflaggen sammelt gewinnt.

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba Sales GmbH 2024

Autor: Heinz Meister

Entwicklung, Redaktion: Kristin Dittmann

Gestaltung: Zapf

Web: www.haba-play.com

Art. Nr.: 2010883001

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..6/1954
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banana Joe
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de 2018
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit
Banana Joe

Banana Joe

 

Bananen stecken im Baum - die Spieler würfeln und nehmen entsprechend eine oder zwei Bananen vom Baum oder stehlen irgendeinem Spieler eine Banane oder geben irgendeinem Spieler eine Banane. Springt der Affe hoch, bekommt der Spieler, der ihn fängt, einen Bonus - er darf bei beliebigen Spielern insgesamt zwei Bananen stehlen. Dann zählen alle ihre Bananen und der Spieler mit den meisten Bananen gewinnt.

 

Action Spiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Goliath 2018

Web: www.goliathtoys.de

Art. Nr.: 30 991

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..7/1954
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banana Jump
  Verlag Winning Moves
  Autor Gerchambeau Max
  Grafik van Straelen Jürgen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 4+ de fr 2011
  Würfel - Lauf - Setz-/Position
Banana Jump

Banana Jump

 

Baboon der Affe fordert die Tiere heraus – er will schneller von Baum zu Baum die Lichtung umrunden als die Freunde brauchen um sich auf der Lichtung aufzustellen – er will sogar noch auf jedem Baum eine Banane essen. Jeder Spieler bekommt 5 Tiere einer Art. Wer dran ist würfelt und darf eines der 25 Tiere setzen, für Farben nur auf Felder der gleichen Farbe in der Reihe des Tieres. Für die Banane darf man irgendein Tier einsetzen oder Baboon ein Feld zurücksetzen. Die Tierreihen müssen in von oben nach unten besetzt werden. Kann man kein Tier setzen oder würfelt man Baboon, muss man Baboon vorrücken. Wer ein eigenes Tier einsetzt oder eine Reihe komplettiert, gewinnt eine Münze. Wer das letzte Tier einsetzt, bekommt 2 Münzen, ist es ein eigenes, dann 3. Sind alle Tiere gesetzt, gewinnt, wer die meisten Münzen hat, erreicht Baboon vorher sein Startfeld, gewinnt er und die Spieler verlieren gemeinsam.

 

Version        : multi

Regeln         : de fr

Text im Spiel : nein

  

Setz- und Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Max Gerchambeau * Gestaltung: Jürgen van Straelen * 8025 1, Winning Moves, Deutschland, 2011 *** Winning Moves Deutschland GmbH *www.winning-moves.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..8/1954
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Banana Matcho
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Messina Lilli
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 6+ de en fr it 2012
  Würfel - Rennspiel - Familie
Banana Matcho

Banana Matcho

 

Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern: Man startet unten und hält 6 Früchtewürfel, der linke Nachbar 3 Matcho-Würfel. Beide würfeln gleichzeitig - man soll schneller eine Früchte-Kombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Banana Matchos. Denn wer zuerst auf die Banana haut, zieht! Sind zuerst drei Matchos zu sehen, klettert der Affe des Nachbarn eine Stufe hoch. Man selbst würfelt beliebig oft beliebige Würfel; gefällt einem das Resultat, und man haut zuerst, klettert der eigene Affe der Kombination entsprechend hoch. Wer zuerst oben ankommt, gewinnt.

 

Würfel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2012

Autor: Thilo Hutzler

Gestaltung: Lilli Messina

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 110 5027

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..9/1954
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banditti
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Hetling Karin
  Grafik Braun Peter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de + 6 Sprachen 2020
  Denk - Such/Sammel/schauen - Familie
Banditti

Banditti

 

Wo ist die Beute versteckt? Wurst im Schlafzimmer? Geld im Bad? Jeder Spieler bekommt ein Räuberhäuschen komplett mit Böden, Seitenwänden und Dachteilen für insgesamt drei Etagen und dazu fünf Beutechips einer Farbe, die er in seinen Räumen beliebig verteilt. Man würfelt: Pro gewürfeltem Räubersäckchen darf man einem Mitspieler eine ja/nein-Frage nach einem Gegenstand stellen; für zwei oder drei darf man immer den gleichen oder auch jedes Mal einen anderen Spieler fragen. Für ein Geschenk als Resultat darf man sich von einem Spieler einen Gegenstand wünschen. Hat man korrekt gefragt oder gewünscht, bekommt man den Chip und legt ihn auf sein Räubersäckchen. Wer fünf beliebige Gegenstände gesammelt hat, gewinnt.

 

Deduktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2020

Autor: Karin Hetling

Gestaltung: Peter Braun

Web: www.beleduc.de

Art. Nr.: 22390

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 12 von 196 ..10/1954
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Barbapapaboom!
  Verlag Winning Moves
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 3+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema
Barbapapaboom

Barbapapaboom!

 

Die Barbababies möchten nach Hause telefonieren und die Mama, Barbamama, anrufen! Da kann nur Barbapapa helfen, er verwandelt sich eine Telefonzelle, eine rosa Barbatelefonzelle, und die Spieler müssen die Barbababies dort hineinbringen ohne dass die Telefonzelle explodiert. Im Spiel zu dritt hat jeder eine komplette Barbababies-Familie aus vier Jungen und drei Mädchen, bei anderen Spielerzahlen werden alle Barbababies gemeinsam bereitgelegt. Wer dran ist nimmt ein Barbababy, drückt es zusammen und quetscht es durch eine der Öffnungen in die Zelle. Man darf die Zelle dabei nur mit einem Finger am Dach stabilisieren. Explodiert die Zelle, gewinnt, wer als Letzter ein Baby unterbringen konnte. Passen alle Babies hinein, gewinnen alle zusammen.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 3 Jahren

 

Autor: nicht genannt

Verlag:  Dujardin / Winning Moves 2011

Web: www.winning-moves.de

Serien #: 8033 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite