![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..1/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der sichere Schulweg ( Kinder-Land ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Supertechnik Panzer Spitzentrumpf
Quartett-Spiel mit Spitzentrumpf-Regel, Deckblatt ist der Spitzen-Trumpf 32 Karten mit den technischen Daten: Land, Maße, Gewicht, Geschwindigkeit, Details, Tragfähigkeit bzw. Bewaffnung Zuordnung durch Logo, Aussehen, Artikelnr etc erinnern an die Berliner Spielkarten-Ausgaben
Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * keine sonstigen Angaben 631 8298 * Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..2/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Derby | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 45 min | 6+ | ||||
Rennspiel - Sport - Wett / Rate / Zocker | ||||||
DERBY Automatisches
Gimmick lässt die Pferde laufen, vor dem Rennen schließt jeder Spieler eine
Zweierwette ab, diese werden mit den Schaltern für jeden Spieler eingestellt,
die Gewinnquote errechnet sich aus den insgesamt eingegangenen Beträgen,
geteilt durch den Einsatz der Spieler, die richtig getippt haben Pferderenn-
und Wettspiel mit Rennautomat * 3 Spieler ab 6 Jahren * 626 3100, Schmidt,
Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..3/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diamantenjagd | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 30 min | 12-88 | 1988 | |||
Denk - Karten | ||||||
DIAMANTENJAGD Neuauflage von Sleuth
Im Spiel sind 36 Edelstein Karten und 54 Fragekarten zu 3 Merkmalen, Art, Farbe, Menge, eine Edelsteinkarte wird verdeckt als Frage zur Seite gelegt, die übrigen werden gleichmäßig verteilt, überzählige aufgedeckt, jeder hat 4 Fragekarten. Mit diesen stellen die Spieler einander reihum Fragen, sie müssen nach genauen Regeln für Doppel- und Einfachfrage beantwortet werden. Wer die Antwort zu kennen glaubt, tippt, ist es richtig, hat er gewonnen, ist es falsch, scheidet er aus. Man kann auch ohne passende Karte fragen, wenn man danach sofort einen Tipp abgibt. Kartenspiel / Denk- und Deduktionsspiel * 2-7 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 03177 , Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..4/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Augen der Kali | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10-88 | 1993 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
DIE AUGEN DER KALI, Schmidt Spiele Ein Spiel um Edelsteine, kostbar, glitzernd und
wunderschön, doch die liegen auf dem Thron der Kali, der schlafenden Kali. Wehe
dem, der sie aufweckt und wohl dem, der es schafft, sich geräuschlos
anzuschleichen - wer hat an Ende die meisten Juwelen. Der Spieler kann selbst
entscheiden, wann er aufhört und keine Karten mehr zieht. Lauf/Sammelspiel mit
Ereigniskarten – 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alex Randolph * 01168,
Schmidt, 1993 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Box 1165 * D-85378 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..5/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Dukatenjagd ( Original Family-Spiel Nr. 1 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | ||||
Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Dukatenjagd Erwachsene spielen auf der Kreisbahn, Kinder auf der
Kurvenbahn, es gewinnt, wer zuerst 10 Dukaten nach Hause bringt, auf einer
Kreuzung bekommt man Joker, wer die Dukatenbank erreicht oder überspringt
bekommt Dukaten, Joker setzt man vor dem Würfeln ein, um ein Hindernis zu
überspringen oder schneller vorwärts zu kommen, Laufspiel mit Sammel- und Würfelmechanismus * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * 601 1091, Schmidt, Deutschland * Serie: Family SPIELSERIE
* Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..6/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Glücksritter ( Rauben wiur doch gleich die ganze Burg ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Spieker Hinkel Stephan Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie | ||||||
DIE
GLÜCKSRITTER Die
Ritter bauen Burgen, aber es ist leichter, Teile der Burg von anderen Rittern
zu stehlen als selber mühsam zu bauen. Aktionskarten und Dokumente bestimmen
die möglichen Handlungen, bei zwei Ritterkarten gibt es ein Duell, bei mehr als
zwei gehen alle ins Verlies. Bau- und Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren
* Autor: Klaus Kreowski * 49045, Schmidt, 1999 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
* Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..7/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Klack-Familie ( ist im Haus versteckt. Wer sie zuerst entdeckt, gewinnt. ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 5-88 | 1991 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
DIE KLACK-FAMILIE Die Familie Klack besteht aus dem Großeltern-
und dem Elternpaar sowie Sohn und
Tochter. In jedes Fenster des Hauses kommt ein Familienmitglied, danach
werden die Fenster verdeckt. Anschließend wird eine Karte nach der anderen
gezogen und glaubt ein Spieler, dass die Abbildung auf einer Karte einem im
Fenster lehnenden Familienmitglied entspricht, meldet er sich. Die Motive sind einander sehr ähnlich, für
richtige Karten gibt es einen Ring. Memory-Variante, Spiel zur
TV-Serie * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * 01830, Schmidt, 1991 *** Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..8/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Leute von der Shiloh-Ranch ( Das abenteuerliche Spiel zur Westernreihe ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 5+ | 1971 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position - Lauf | ||||||
Die Leute von der Shiloh-Ranch Die Cowboy und alle anderen Figuren beginnen auf ihren
Feldern, die Hauptfiguren Henry Garth, Betsy und Virginian müssen sich zu den
drei Cowboys ihrer Farbe durchschlagen, diese werden erst aktiv, wenn sie der Richter
erreicht hat, erreicht ein Cowboy ein Feld seiner Farbe, schützt er die
Hauptfiguren im Innenkreis vor dem Hinausgeworfen werden, damit sie ihre
Heimatfelder erreichen. Spiel zur Fernsehserie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 601
1097, Deutschland, Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..9/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schöne und das Biest ( Das märchenhafte Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-88 | 1993 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel | ||||||
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Auch Schmidt komlte am Film
des Jahres '92 nicht vorübergehen und präsentierte schon in Essen und jetzt
neuerlich in Nürnberg dieses Spiel um Beauty und das Biest. Es ist ein
Laufspiel, in dem man Badkarten zur Auftragskarte sammelt und versucht, das
Zielfeld zu erreichen, bevor die magische Rose verblüht ist. Merchandising-Spiel * 2-4
Kinder ab 6 Jahren * 01812, Schmidt, 1993 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 52 ..10/513 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Seidenstraße ( ABENTEUER ZWISCHEN XI'AN UND VENEZIA ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Die Seidenstraße Die Kaufleute auf der Seidenstraße von Xi’An
nach Venedig werden mit Bewegungskarten bewegt, diese kommen aber immer auch
der Konkurrenz zugute. In den Basaren und Handelsstädten auf der Reise kann man
gute Geschäfte machen, auch schon bevor man dort anwesend ist. Und wieder
einmal gewinnt nicht der Erste, sondern der Reichste am Ende der Reise. Wirtschaftsspiel mit Laufmechanismus * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Hartmut Kommerell * 49041, Schmidt, 1998 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH,
Ballinstrasse 4, D-12359 Berlin |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |