![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..1/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OPEN THE BRIDGE | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..2/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Othello Classic ( Mal schwarz, mal weiß... Das spannende Strategiespiel! ) | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1998 | ||||
2-Personen - Strategie - Setz-/Position | ||||||
Othello Classic Othello ist eines der klassischen 2 Personenspiele und auch
Taktikspiele. Ein Spieler spielt weiß, der andere schwarz, abwechselnd werden
Steine gesetzt. Dadurch eingeschlossene gegnerische Steine werden in die eigene
Farbe umgedreht. Eingeschlossen heißt: Am Ende einer waagrechten, senkrechten
oder diagonalen Linie liegen Steine der eigenen Farbe. Wer zu Spielende die meisten Steine liegen hat, gewinnt. Steine der
eigenen Farbe sind erst sicher, wenn niemand mehr setzen kann. Lege- und Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * 52467, Spear, Deutschland, 1998
*** Spear-Spiele Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..3/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PANG-DANG | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..4/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PFERDERENNEN | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..5/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PLATZ DA! | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..6/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PLUS 3 | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..7/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pocket Scrabble ( Das weltbekannte Kreuzwortspiel ) | ||||||
Verlag | Spear-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Wort - Lege - Familie | ||||||
Pocket-Scrabble
Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet werden. Ausgabe im dreiteiligen Klappetui, Plan im Etui integriert, 2 Teile des Etuis als Plan, dritte Innenseite als Ablage für Buchstabenvorrat
Wortlegespiel * 2-4 Spieler * keine Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt *26025, Spear, Deutschland *** Spear-Spiele GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..8/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
POLECONOMY ( THE GAME OF THE UNITED KINGDOM ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Blitz Morton | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12+ | 1989 | ||||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
POLECONOMY Thema
Wirtschaft und Politik, ein Spieler ist sowohl Manager als auch Politiker, die
Gewinne der Manager werden besteuert, ein Spieler ist Premierminister und
kämpft um Wiederwahl. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Morton
Blitz * 40410, Spear’s, England, 1989 *** Spear’s
Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..9/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder ( Puzzle ) | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Lege - Kinder - Beschäftigungs | ||||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder Puzzle
3 Puzzles aus je 20 Teilen, Teil einer Serie 33091 – Löwe, Strauß, Giraffe 33092 – Elefant, Känguruh, Papagei 33093 – Tiger, Bär, Gorilla 33094 - Pinguine, Zebras, Kamel 33095 – Storch, Wildente, Stieglitz 33096 – Katze, Schäferhund, Meerschweinchen
Verlagszuordnung aus Artikelnummer, auf Packung nur Logo
Lege-, Lern- und Beschäftigungsspiel * ab 4 Jahren * ohne weitere Angaben * 33095, Spear, Deutschland *** Verlag J.W. Spear & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 21 ..10/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUSH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |