![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..1/3790 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bullfrog Goldfield ( Mining & Railroading in the Navada gold and silver rush of 1905 ) | ||||||
Verlag | Numbskull Games | |||||
Autor | Stevens Patrick | |||||
Grafik | Morte Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 16+ | en | 2011 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Bullfrog Goldfield
Goldrausch in Nevada um 1905, als binnen kurzem fünf verschiedene Eisenbahnlinien gebaut wurden. Im Spiel soll man durch Aktienhandel, Verlegen von Eisenbahnschienen und Anlegen von Minen und Siedlungen schnell zu Reichtum kommen. Der Schwerpunkt des Spiels liegt in Aufbau und Interaktion zwischen Eisenbahn- und Minengesellschaften. Mit Eisenbahnen verbundene Minen machen Profit. Städte müssen die Minenarbeiter versorgen, ihr Anschluss wertet wieder Eisenbahnen auf. Ausgebeutete Minen wiederum verringern den Wert der Gesellschaft. Sind alle Minen einmal erschöpft oder ein Aktienwert überschreitet 100 auf der Einkommensleiste, gewinnt man Ende der Runde mit dem größten Vermögen aus Geld und Aktienbestand.
Wirtschaftssimulation für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Numbskull Games 2011 Autor: Patrick Stevens Gestaltung: Marco Morte Art. Nr. #008
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..2/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Button up! | ||||||
Verlag | Jactalea | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 8+ | fr | 2012 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Button Up!
1814 - Napoleon Buttonaparte gegen General Ludwig York von Buttonburg; drei rote Knöpfe für Napoleon, drei schwarze für General York und drei weiße als Spione und Doppelagenten. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Man wählt immer einen Stapel mit mindestens einem weißer Knopf = Spion, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Endet der letzte Knopf dabei auf einem gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel, geht der Rest auf den letzten Knopf. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und bekommt für die höhere Summe die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte = kleine Knöpfe; mit 15 Siegpunkten aus mehreren Runden gewinnt man das Spiel. Erste Ausflage, Regeln nur in Französisch, Schachtelrückseite in drei Sprachen.
Taktisches Stapelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jactalea 2012 Autor: Bruno Cathala Grafik: Cyril Bouquet Web: www.jactalea.com Art.Nr.: 80408 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..3/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Button up! | ||||||
Verlag | Jactalea | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 8+ | de en fr | 2012 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Button Up!
1814 - Napoleon Buttonaparte gegen General Ludwig York von Buttonburg; drei rote Knöpfe für Napoleon, drei schwarze für General York und drei weiße als Spione und Doppelagenten. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Man wählt immer einen Stapel mit mindestens einem weißer Knopf = Spion, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Endet der letzte Knopf dabei auf einem gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel, geht der Rest auf den letzten Knopf. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und bekommt für die höhere Summe die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte = kleine Knöpfe; mit 15 Siegpunkten aus mehreren Runden gewinnt man das Spiel. Zweite Auflage, etwas kleinere Schachtel, Regel und Schachtelrückseitentext dreisprachig, andere Artikelnummer
Taktisches Stapelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jactalea 2012 Autor: Bruno Cathala Grafik: Cyril Bouquet Web: www.jactalea.com Art.Nr.: 90408 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..4/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Byzantio | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Iroglidis Lefteris Bnougharelis Alexandros Anestis Iroglidis | |||||
Grafik | Bielsk Mateusz Giannopoulus Chrisi Hlysniemi Jukka Mutwil Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Byzantio / Nekken
Intrige um des Kaisers Nachfolger. Man legt für sich sieben Städte in verschiedenen Provinzen fest, die man kontrollieren möchte. In 30 Runden hat man je eine der limitierten Aktionen und notiert die Verwendung. In manchen Runden werden stattdessen Ereignisse und Naturkatastrophen abgewickelt, nach einem Ereignis streicht man eine Aktion nach Wahl. Gewertet werden nur notierte, kontrollierte Städte und korrekt ermittelte gegnerische Zielstädte sowie Spionagepunkte. Mit einigen Modifikationen kann man mit Regeln und Material Nekken spielen, den Kampf um die Herrschaft über eine neu entstehende Gesellschaft nach einem Vulkanausbruch.
Spiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: LudiCreations 2013 Autor: Lefteris Iroglidis, Alexandros Boucharelis, Anestis Iroglidis Gestaltung: Mateusz Bielski, Chrisi Giannooulou, Jukka Höysniemi Art.Nr. 30101 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..5/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canterbury | ||||||
Verlag | Quixotic Games | |||||
Autor | Parks Andrew | |||||
Grafik | Sutthi Jessada Nieto Chechu Carrascosa Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Canterbury
Aus der alten römischen Stadt soll die neue Hauptstadt des Sachsenkönigs Ethelbert und gleichzeitig das Zentrum des Christentums in Britannien werden. Die Spieler sind Sachsenfürsten, die Canterbury aufbauen und sollen den Bürgern Wasser, Nahrung, Religion, Verteidigung, Handel und Kultur über zu erbauende Einrichtungen zur Verfügung stellen. Jeder beginnt mit einer Bauaktion und dann wählt man immer aus Vermögen abschöpfen, Bau oder Steuern & Bau mit entsprechenden Kosten und Resultaten. Jeder Bau liefert Wohlstandspunkte für Stadt und Fürst, bei Erreichen von 300 gibt es eine Schlussrunde und der reichste Fürst gewinnt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Quixotic Games Autor: Andrew Parks Gestaltung; Jessada Sutthi, Chechu Nieto, Xavier Carrascosa Art.Nr. QXG-1001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..6/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Card City XL | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Viard Alban | |||||
Grafik | Ponceblanc Sarah | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en fr | 2017 | ||
Lege - Bau Spiel | ||||||
Card City XL
Weiterentwicklung von Card City mit 240 Optionen für eine Partie: Man wählt aus 3 Schwierigkeitsstufen und 5 Siegbedingungen und wählt Anzahl und Art der Varianten mit insgesamt 16 Möglichkeiten. Man ist noch immer Bürgermeister der Stadt und erwirbt in jedem Zug Gebäude, entwickelt damit Bezirke und erzeugt damit wieder Einkommen und Siegpunkte. Ein Spiel hat zehn Runden, von denen jede in fünf Phasen geteilt ist - Erwerb neuer Gebäude, Bau, Entwicklung, Einkommen und Rundenende. Mögliche Siegbedingungen sind: Die meisten Punkte aus Gebäuden, aus Industrie + Parken, aus Geschäften + Parken, Glück aus Wohnbezirken oder das meiste Geld.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: AVStudio Games / Ludicreations 2017 Autor: Alban Viard Gestaltung: Sarah Ponceblanc Art. Nr. LDR17AV002
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..7/3790 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Card City XL Crime | ||||||
Verlag | AVStudioGames | |||||
Autor | Viard Alban | |||||
Grafik | Ponceblanc Sarah | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2018 | ||
Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Card City XL Crime
Ergänzung zu Card City XL Crime, mit acht Crime Karten und vier Police Karten; entstanden während der Entwicklung von Pulp Detective. Nach der Vorbereitung des Decks für Card City XL fügt man zwei 2 Crime Karten pro Spieler dazu, mischt und legt dann zwei zufällige Karten weg. Danach gelten dann für jede der Phasen Acquisition of New Building, Construction, Development, Revenue und End of Turn spezielle Regeln, falls eine Crime Karte gezogen wird oder es kommt eine der Police Karten ins Spiel. Dazu kommen neue Siegbedingungen und Varianten.
Erweiterung zu Card City XL für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: AVStudioGames 2018 Autor: Alban Viard Gestaltung: Sarah Ponceblanc Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..8/3790 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carnegie | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | O'Toole Ian Wiese Jens | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Carnegie
Erfolg durch kluge Investitionen und großzügige Spenden. Dem Beispiel Andrew Carnegies folgend rekrutieren wir Mitarbeiter und expandieren durch Investitionen in Immobilien, Produktion, Entwicklung von Transporttechnologien und Ausbau von Verkehrsnetzen, spenden aber auch. In 20 Runden hat man jeweils einen Zug. Der Startspieler wählt eine Aktion – Personal, Verwaltung, Konstruktion oder Forschung & Entwicklung -, was ein Ereignis – Einkommen oder Spende - für alle auslöst. Dann aktivieren alle Spieler die zur gewählten Aktion passende Abteilung der Firma und danach kann man inaktive Mitarbeiter in beliebigen Abteilungen aktivieren. Durch Einkommen und manche Abteilungen erhält man Siegpunkte. Nach 20 Runden punktet man für Verbindungen zwischen den Großstädten, ungenutzte Aktionsjoker, aktive Mitarbeiter, gebaute Abteilungen, Stand der Projektstreifen, realisierte Projekte und Spenden.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Lizenz: Quined Games (c) 2021 Autor: Xavier Georges Entwicklung, Redaktion: Matthias Wagner Gestaltung: Ian O’Toole, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57007G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en es fr it ja ko nl pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..9/3790 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carnegie Abteilungen & Spenden ( Departments & Donations ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | O'Toole Ian | |||||
Redaktion | Schemaille Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Carnegie Abteilungen & Spenden
Erfolg durch kluge Investitionen und großzügige Spenden. Dem Beispiel Andrew Carnegies folgend rekrutieren wir Mitarbeiter und expandieren durch Investitionen in Immobilien, Produktion, Entwicklung von Transporttechnologien und Ausbau von Verkehrsnetzen, spenden aber auch. Die Erweiterung bringt vier unabhängige oder beliebig kombinierbare Module – 1) Ein Neuer Anfang mit Bieten auf Startspieler und geheimer Verwaltung von Kapital und Wahl von Startressourcen, 2) Neue Abteilungen mit Sets für Interne Spezialisierung, Regionalvertretungen, Flexibilisierung und Verschiedene Erfolge, 3) Neue Spenden und 4) drei optionale Regeln für Abteilungsbuffet, Warterecht und Geheime Spende.
Erweiterung für Carnegie für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Quined Games (c) 2022 Autor: Xavier Georges Lektorat: Michael Schemaille Übersetzung: Jens Kleine-Herzbruch Gestaltung: Ian O’Toole Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57008G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr it ko nl pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 379 ..10/3790 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catalyst | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Rodaser Permar | |||||
Grafik | Tisseron Yann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | en it | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Catalyst
Zeitalter der Wiedergeburt dank neuer katalytischer Energie und spezieller Catalysts, die sie in einem Netzwerk nutzen. Man hat reihum einen Zug und wählt eine Option: 1. Spenden sammeln - Münzen = höchsten Catalyst Kartenpreis am Brett nehmen. 2. Catalyst rekrutieren - Kosten bezahlen, Karte in leeres Gebäude legen oder getrennt auslegen. 3. Catalyst aktivieren und Effekte nach Wunsch abwickeln, danach eventuell Gebäudeeffekte nutzen. Danach geht der Catalyst in den Wertungsstapel und man reduziert seine Münzen auf acht. Ist die Spielendebedingung für Catalyst Karten erreicht, wertet man Catalysts im Stapel, Gebäude, Militärmacht und Münzen.
Kartenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: dV Giochi 2018 Autor: Permar Rodaser = Martino Chiacchiera, Roberto Corbelli, David Fröjmark, Per Abrahamsson und Sergio Roscini Gestaltung: Yann Tisseron Web: www.dvgiochi.com Art. Nr. DVG9034
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |