
| |
Seite 109 von 202 ..1/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magic Jinn ( Tier-Edition ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | de | 2013 | ||
| Electronic - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
|
Magic Jinn Tier-Edition
Interaktiver Ratespaß mit Spracherkennung! Man denkt sich ein Tier aus, Magic Jinn stellt den Spielern Fragen und versucht das Tier zu erraten. Die Spieler können versuchen, die Katze auszutricksen - Magic Jinn kennt zwar mehr als 350 verschiedene Tiere, hat aber nur fünf Rateversuche. Die Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden, sie sind einfach, verständlich und altersgerecht formuliert. Magic Jinn reagiert auf jede Antwort mit einem Geräusch als Signal und sagt „Verstehe“ oder „okay“, versteht aber auch Ersatzantworten wie „Sag es noch mal“ oder „zurück“, wenn man die Antwort nicht kennt.
Elektronik-Fragespiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr. A 5308
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..2/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magic Market | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Les Fées Hilares= Chaplet Marie Yeakle Steffanie | |||||
| Grafik | Polonen Jeremy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
| Würfel - Merk - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
|
Magic Market
Man beginnt mit einem Marktstand mit zwölf Gegenständen, sechs sind aktuelles Angebot, der Rest ist Vorrat. Zwölf Kunden am Plan tragen verdeckte Symbole, und stehen vor offenen Symbolen, die Kombination sollte man sich merken. Man würfelt, dreht den Markt um das Resultat und deckt einen Kunden im eigenen Marktsegment auf - er zeigt entweder ein Symbol für Waren, einen Joker oder einen Gehilfen für Kauf von einem Mitspieler. Ist der gesuchte Gegenstand im Angebot des eigenen Marktstands, verkauft man zum erwürfelten Preis. Das Angebot wird vom Vorrat aufgefüllt. Bei Kauf von einem Mitspieler wird der Preis nicht erwürfelt, sondern verhandelt. Hat der Rundenzähler 5 Uhr erreicht, gewinnt man mit dem meisten Geld, wenn man von jedem Mitspieler einen Gegenstand gekauft hat
Merk- und Verhandlungsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Loki 2021 Autor: Les Fées Hilares (Marie Chaplet, Steffanie Yeakle) Gestaltung: Jeremy Polonen Web: www.loki-kids.com Art. Nr.: 518195
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..3/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magic Maze Kids | ||||||
| Verlag | Sit Down! | |||||
| Autor | Lapp Kaspar | |||||
| Grafik | Gyom | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | fr | 2018 | ||
| Kooperativ - Setz-/Position - Kinder | ||||||
|
Magic Maze Kids
Seine Experimente verwandeln den König in einen Frosch, Prinzessin, Prinz, Ritter und Magierin brauen einen Zaubertrank zur Rückverwandlung. Alle spielen gleichzeitig, dürfen Aktionen absprechen und können jederzeit jede Figur in Richtung des eigenen Aktionskärtchens bewegen. Auf vier doppelseitigen Plänen erfüllen die Spieler Missionen, entweder Zutaten sammeln oder auf Plan B Zutaten sammeln und Helden treffen. Plan C bringt Spezialfähigkeit der Helden und den Minotaurus als Hindernis. Plan D wird mit Sanduhr gespielt, läuft sie ab, kommt eine neue Mission dazu. Für alle Pläne gibt es je drei Lernspiele und zusätzliche Herausforderungen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Sit Down! Games 2018 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Gyom Web: www.sitdown-games.com Art. Nr. MMK/2018-02
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..4/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magic Maze Kids | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Lapp Kasper | |||||
| Grafik | Gyom | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2018 | ||
| Kooperativ - Setz-/Position - Kinder | ||||||
|
Magic Maze Kids
Seine Experimente verwandeln den König in einen Frosch, Prinzessin, Prinz, Ritter und Magierin brauen einen Zaubertrank zur Rückverwandlung. Alle spielen gleichzeitig, dürfen Aktionen absprechen und können jederzeit jede Figur in Richtung des eigenen Aktionskärtchens bewegen. Auf vier doppelseitigen Plänen erfüllen die Spieler Missionen, entweder Zutaten sammeln oder auf Plan B Zutaten sammeln und Helden treffen. Plan C bringt Spezialfähigkeit der Helden und den Minotaurus als Hindernis. Plan D wird mit Sanduhr gespielt, läuft sie ab, kommt eine neue Mission dazu. Für alle Pläne gibt es je drei Lernspiele und zusätzliche Herausforderungen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Gyom Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57202
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..5/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magic Stories ( Black Stories junior - 50 zauberhafte Rätsel voller grlitzernder Geheimnisse ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Harder Corinna | |||||
| Grafik | Kollars Helmut | |||||
| Redaktion | Mues Tanja | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
|
Black Stories Junior Magic Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema magische Glitzergeschichten; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um Einhörner, Drachentöter oder Zaubertränke die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 101221
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..6/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magicus | ||||||
| Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
| Autor | Reindl Manfred | |||||
| Grafik | Guerrieri Irene Mulzer Monika Almut Wagner | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it en es nl | 2010 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Magicus
Nicht Magie lässt die Türme verschwinden, sondern die kleinen Zauberer brauchen Aufmerksamkeit, Beobachtung und Gedächtnis um zu gewinnen. Man bekommt fünf Bauklötze aus Holz und baut den auf seiner Karte abgebildeten Turm, den man so schnell wie möglich verschwinden lassen muss. Dazu nimmt man die Steine einzeln weg, und nimmt dafür einen Zauberhut auf. Wenn er an der Unterseite die richtige Farbe hat, kann man den obersten Stein wegnehmen. Dann setzt man den Zauberhut an einen anderen Platz in der Reihe. Erwischt man den orangen Hut, darf man nur den Hut versetzen. Verschiedene Spielvarianten.
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Manfred Reindl * llustration: Irene Guerrieri, Monika Mulzer, Almut Wagner * 22317, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..7/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magikus | ||||||
| Verlag | The Lego Group | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Knizia Reiner | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2009 | ||
| Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Magikus
Die Zauberer sammeln Zutaten für die Zaubertränke und jeder will natürlich der erste sein, der den Trank fertig hat. Jeder Spieler hat eine Rezeptliste und muss die vier nötigen Zutaten sammeln, von jeder Sorte eine. Wer dran ist versetzt zuerst die Eule, sie bestimmt die Reihe oder Spalte, aus der man nach dem Würfeln eine Zutat nehmen darf. Dann würfelt er, für die vier Farben nimmt man sich die entsprechende Zutat, wenn vorhanden, auch wenn man sie schon hat. Für weiß nimmt man eine beliebige Zutat und für schwarz darf man eine Zutat von einem Mitspieler stehlen. Varianten bringen die Fledermaus als Blockade oder fünfte Zutat ins Spiel oder den magischen Zaubertrank als individuelle Mischung jedes Spielers.
Sammelspiel mit Zauberthema * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3836, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..8/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magische Geschichtenwürfel Gespenster | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Magma | |||||
| Grafik | Waldron Hannah | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2017 | ||
| Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Magische Geschichtenwürfel Gespenster
Acht Würfel haben verschiedene Motive zum Thema Gespenster, drei Würfel auch ein Symbol für den Super-Power-Würfel, dessen Symbole rot sind. Man würfelt acht Würfel und verwendet die Motive für eine Gespenstergeschichte. Hat man ein Super-Power-Symbol gewürfelt, würfelt man den Super-Power-Würfel und bekommt für Held oder Heldin der Geschichte ein Supertalent - Schurken schrumpfen, unsichtbar machen, hypnotisieren können, Pflanzen zum Leben erwecken, Schurken an die Wand kleben oder Liebestrank brauen. Für ein schwierigeres Spiel nutzt man die Symbole in der Reihenfolge, wie sie liegen. Auch mit Thema Piraten und Märchen verfügbar.
Erzählspiel mit Würfeln für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Magma Grafiker: Hanna Waldron Web: www.moses-verlag.de Art.Nr.: 90281
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..9/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Mago Magino ( Oh Schreck der Zauberkristall ist weg! ) | ||||||
| Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 5-99 | 2004 | |||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Mago Magino Der gute Zauberer Mago Magino beschützt das Land
vor der bösen Hexe, aber nun hat sie seinen Zauberkristall gestohlen und
zerbrochen, die Spieler sollen die Stücke zum Zauberer zurückbringen, wer als
erster drei Kristalle zurückbringt, gewinnt. Wer dran ist würfelt – bei einer 1
muss man zuerst den Hexenpfeil drehen, zeigt er auf ein Feld mit Kindern,
werden diese verhext, dann zieht man ein Kind oder den Zauberer 1 Feld. Bei 2,3
oder 4 darf man ein eigenes Kind oder den Zauberer entsprechend weit ziehen. Man
darf nur einen Kristall auf einmal tragen und damit nicht durch den Zauberwald
ziehen, verhexte Kinder werden zu Fröschen und können keinen Kristall tragen, Mago Magino schützt Kinder und
verwandelt sie auch wieder zurück. Lauf- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 20 min * 3574 |
||||||
| |
Seite 109 von 202 ..10/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Maja Honig-Wettlauf ( Die Biene Maja ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Burkhardt Günter | |||||
| Grafik | Kinetic MDC | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 4+ | de fr it | 2016 | ||
| Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Maja Honig-Wettlauf
Die Freunde der Klatschmohnwiese veranstalten ein Wettrennen zur Honigwabe und gehen immer paarweise an den Start, jeder Spieler wählt eine Wiesentafel. Ein Spieler würfelt - bei zwei Farben nennt er eine und alle bewegen wenn möglich eine oder beide Figuren auf dieses Feld, falls sie direkt davor oder daneben stehen; für Farbe und Spinnennetz ziehen alle die Figur und dann wird Thekla auf ein beliebiges Feld bei einem Mitspieler nach Wahl gestellt. Für Pasch bei Farben zieht man eine Figur zwei Blumenfelder weit, egal welche Farbe sie haben. Für zweimal Spinnennetz zieht man wie für Farbpasch und versetzt dann beide Spinnenfiguren. Titel auf der Schachtel „Maja ...“, auf der Spielregel „Die Biene Maja ...“
Lauf/Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Kinetik MCR Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 407 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||