![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Magische Geschichtenwürfel Gespenster | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Magma | |||||
Grafik | Waldron Hannah | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2017 | ||
Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Magische Geschichtenwürfel Gespenster
Acht Würfel haben verschiedene Motive zum Thema Gespenster, drei Würfel auch ein Symbol für den Super-Power-Würfel, dessen Symbole rot sind. Man würfelt acht Würfel und verwendet die Motive für eine Gespenstergeschichte. Hat man ein Super-Power-Symbol gewürfelt, würfelt man den Super-Power-Würfel und bekommt für Held oder Heldin der Geschichte ein Supertalent - Schurken schrumpfen, unsichtbar machen, hypnotisieren können, Pflanzen zum Leben erwecken, Schurken an die Wand kleben oder Liebestrank brauen. Für ein schwierigeres Spiel nutzt man die Symbole in der Reihenfolge, wie sie liegen. Auch mit Thema Piraten und Märchen verfügbar.
Erzählspiel mit Würfeln für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Magma Grafiker: Hanna Waldron Web: www.moses-verlag.de Art.Nr.: 90281
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mago Magino ( Oh Schreck der Zauberkristall ist weg! ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5-99 | 2004 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mago Magino Der gute Zauberer Mago Magino beschützt das Land
vor der bösen Hexe, aber nun hat sie seinen Zauberkristall gestohlen und
zerbrochen, die Spieler sollen die Stücke zum Zauberer zurückbringen, wer als
erster drei Kristalle zurückbringt, gewinnt. Wer dran ist würfelt – bei einer 1
muss man zuerst den Hexenpfeil drehen, zeigt er auf ein Feld mit Kindern,
werden diese verhext, dann zieht man ein Kind oder den Zauberer 1 Feld. Bei 2,3
oder 4 darf man ein eigenes Kind oder den Zauberer entsprechend weit ziehen. Man
darf nur einen Kristall auf einmal tragen und damit nicht durch den Zauberwald
ziehen, verhexte Kinder werden zu Fröschen und können keinen Kristall tragen, Mago Magino schützt Kinder und
verwandelt sie auch wieder zurück. Lauf- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 20 min * 3574 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maja Honig-Wettlauf ( Die Biene Maja ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Kinetic MDC | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de fr it | 2016 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Maja Honig-Wettlauf
Die Freunde der Klatschmohnwiese veranstalten ein Wettrennen zur Honigwabe und gehen immer paarweise an den Start, jeder Spieler wählt eine Wiesentafel. Ein Spieler würfelt - bei zwei Farben nennt er eine und alle bewegen wenn möglich eine oder beide Figuren auf dieses Feld, falls sie direkt davor oder daneben stehen; für Farbe und Spinnennetz ziehen alle die Figur und dann wird Thekla auf ein beliebiges Feld bei einem Mitspieler nach Wahl gestellt. Für Pasch bei Farben zieht man eine Figur zwei Blumenfelder weit, egal welche Farbe sie haben. Für zweimal Spinnennetz zieht man wie für Farbpasch und versetzt dann beide Spinnenfiguren. Titel auf der Schachtel „Maja ...“, auf der Spielregel „Die Biene Maja ...“
Lauf/Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Kinetik MCR Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 407 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Make 'n' Break Junior | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | Pepperle Walter Dynamo Ltd Kinetic DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5-99 | de en fr it es | 2010 | ||
Bau Spiel - Geschicklichkeit | ||||||
Make ‚N’ break Junior
Im Spiel sind 27 Bausteine, alle gleich, nur in verschiedenen Farben – gelb, rot, blau, grün und beige. Alle Spieler bekommen alle Bausteine einer Farbe, ein Spieler ist der Spielleiter und gibt die Kommandos, baut aber selbst nicht mit. Erst auf sein Kommando dürfen die Spieler beginnen und das Bauwerk auf der Karte mit ihren Steinen nachbauen. Wer fertig ist, nimmt sich einen der beigen Steine aus der Mitte. Wird der letzte beige Stein weggenommen, endet die Runde und jeder der einen solchen Stein hat und richtig gebaut hat, bekommt einen Gewinnchip. Dann wird der nächste Spieler Spielleiter und bekommt den Kartenhalter. Wer als Erster 10 Chips hat, gewinnt.
Bauspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Andrew und Jack Lawson * Gestaltung: Walter Pepperle, Dynamo Ltd, Kinetic, DE Ravensburger * 22 009 0, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mal mal 'n Monster | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Dufour Joan Turpin Benoit | |||||
Grafik | Leblond Rémi Vanmeerbeeck Alexis | |||||
Redaktion | Oberacker Heike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2023 | ||
Zeichnen | ||||||
Mal mal ’n Monster
Man zeichnet ein Monster und erhöht den Gruselwert durch Einstecken von Gruselchips ins Grusel-o-meter. Der Startspieler der Runde wirft Spieler+1 Würfel. Danach wählen alle reihum einen Würfel und markieren für das Symbol das Kästchen auf dem Blatt, und können für dafür erfüllte Bedingungen einen Deko- oder Grusel-Chip nehmen – für mehrfaches Markieren des gleichen Merkmals gibt es einen Gruselchip, das Merkmal ist danach nicht mehr wählbar; gibt es nur mehr Würfel mit nicht verfügbaren Merkmalen oder keine passenden Grusel-Chips, nimmt man einen Deko-Chip. Beides schiebt man in die eigene Spalte des Grusel-o-meters. Wer diese als Erster komplett befüllt hat, gewinnt.
Zeichenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Autor: Joan Dufour, Benoit Turpin Gestaltung: Rémi Leblond, Alexis Vanmeerbeeck Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 186
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchen EinmalEins | ||||||
Verlag | Hausser | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | ohne | de | 1960 | ||
Lege - Lernen - Kinder | ||||||
Märchen Einmaleins
Lotto-Spiel mit Rechenaufgaben - 6 Tafeln haben Ausstanzungen für Kärtchen mit Rechenaufgaben, in den Ausstanzungen finden sich Verse und Sprüche. Ein Spieler zieht ein Kärtchen und nennt die Rechenaufgabe, wer die Lösung auf seiner Karte hat, erhält das Kärtchen und legt das Kärtchen ins Bild. Wer sein Bild als Erster fertig hat, gewinnt.
Lotto mit Rechenaufgaben für 1-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Hausser ca. 1960
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchen Memo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Bohnstedt Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 12+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Märchen Memo
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 48 Karten = 24 Paare zeigen Motive zu bekannten Märchen: Aschenputtel, Froschkönig, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen und Schneewittchen. Man spielt nach Standardregeln - wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Wenn nicht, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: nicht genannt Gestaltung: Antje Bohnstedt Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 71082 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchenball ( Tanz mit dem Märchenprinzen ) | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Kinder - Action | ||||||
Märchenball
Die Prinzessinnen tanzen mit dem Prinzen und möchten Sterne von ihm bekommen. Er steht in der Mitte der Tanzfläche, die Prinzessinnen werden mit Würfelwurf bewegt. Erreichte Aktionsfelder werden umgesetzt: Bei „Märchenball“, „Alle tanzen“ und „Tanzwettbewerb“ tanzen eine, zwei oder alle Prinzessinnen. Hält der Prinz am Ende eine Prinzessin im Arm, bekommt sie einen Stern; beim Tanzwettbewerb verliert die nicht gehaltene Prinzessin einen Stern. Hat der Prinz niemanden im Arm, wird nochmals getanzt. Für „Glück gehabt“ gibt es sofort einen Stern, für „Erholung“ muss man aussetzen. Wer als Erster vier Sterne seiner Farbe sammelt, gewinnt.
Mädchenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Megableu 2013 Web: www.megableu.com, www.hutter-trade.de Art.Nr. 678 456
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchenland | ||||||
Verlag | Espenlaub Verlag | |||||
Autor | Espen Tom | |||||
Grafik | Espen Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de | |||
Such/Sammel/schauen - Lauf - Würfel | ||||||
Märchenland
36 Kärtchen für 9 Märchen werden verdeckt ausgelegt, die Spieler versuchen alle Kärtchen eines Märchens zu bekommen und so das Märchen vor der Bösen Fee zu retten. Wer dran ist würfelt und zieht, je nach erreichtem Feld darf man 1, 2 oder 3 Karten aufdecken. Sonderfelder müssen beachtet werden. Wer zuerst die Karten von drei Märchen gefunden hat, gewinnt.
Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Espenlaub Verlag Autor: Tom Espen Gestaltung: Tom Espen Web: www.espenlaub.de Art. Nr. 2311 4104
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 108 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchen-Quartett | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Märchen-Quartett
Quartett, 32 Karten Titelgraphik Rotkäppchen Rückseite rot-weiß-braunes Rautenkaro Rotkäppchen –- Schneewittchen - Rumpelstilzchen - Aschenbrödel - Frau Holle - Dornröschen - Hans im Glück - Hänsel & Gretel Ohne Artikelnummer, Quartette durch Namen und Motiv unterschieden, keine Nummer
Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |