![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..1/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mach die Flatter | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Dinis Luís | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2025 | ||
Karten - Merk | ||||||
Mach die Flatter
Fünf Landeplätze für bunte Papageien! Diese werden aufgedeckt and landen an einem der Orte; ist einer im Fernglas zu sehen, sollte man wissen wo ein Papagei gleicher Farbe sitzt. Man hat eine geheime Papageiensorte und will möglichst viele davon am Ende finden. Man deckt eine Karte auf – ist es ein Papagei, Paradiesvogel oder Paramiesvogel, legt man die Karte offen auf einen leeren Landeplatz oder, falls keiner vorhanden, überdeckt die Karte auf einem Landeplatz mit Papagei einer anderen Sorte. Dann lässt man den obersten Papagei einer anderen Sorte nach genauen Regeln flattern. Für eine Fernglas-Karte legt man verdeckt eine Ortskarte ab, wenn man weiß, dass dort ein Papagei der Sorte im Fernglas zu finden ist. Dann decken alle die Ortskarte auf und durchsuchen die Landeplätze, ohne die Reihenfolge der Papageien dort zu verändern. Für gefundene Papageien oder den Paradiesvogel erhält man Federn, der Paramiesvogel kostet eine Feder. Wird die letzte Karte aufgedeckt, legt man noch eine Ortskarte für den eigenen geheimen Papagei ab und erhält entsprechend Federn.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Quelle: Jogos do Mundo Autor: Luís Dinis Gestaltung: Dennis Lohausen, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5203
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..2/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Madagascar Catan Junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | DreamWorks Resch Andreas Kienle(Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Madagascar Catan Junior
Als einer der tierischen Helden aus Madagascar will man als Erster seine Zelte für den Wanderzirkus errichten, um das Spiel zu gewinnen. Jeder beginnt mit zwei Zelten und zwei Wegen sowie einmal Holz und einmal Sand. Man würfelt und bekommt entsprechend „Dies und Das“, sprich Waren für schon errichtete, passende Zelte. Mit Waren bezahlt man Zeltbau, Wegbau oder Pinguin-Karten. Diese liefern Waren, Gratisbauten oder vertreiben die Tierkontrolleurin. Wer eine Sechs würfelt, versetzt die Tierkontrolleurin und bekommt zwei Waren von ihrer neuen Position. Einmal im Spiel darf man eine Ware aus der Hand am Markt tauschen.
Variante von Catan für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Dreamworks, Andreas Resch, Michaele Kienle, Fine Tuning, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697402
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..3/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magajaja Dinosaurs | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Szewczyk Michal | |||||
Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila Lemon Tree mit Ambrzykowski Michal | |||||
Redaktion | Gesiak Patryk Majchrowski Mariusz Stachowska Eryka Strzelecki Adam Walczak Agnieszka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2023 | ||
Merk - Electronic - Lauf - Karten | ||||||
Magajaja Dinosaurs
Magajaja, leuchtende Eier, suchen den Weg in ihre magischen Länder, quer durch die Lande der Dinosaurier. Aufgabenkarten zeigen Landschaften als Ziel für ein Ei, und zwei Farben, in einer muss das Ei aufleuchten. Bewegungskarten zeigen Dinosaurier als Transportmittel und die Art des Wegs, auf dem man das Ei fortbewegen kann. In einem Zug spielt man beliebig viele Bewegungskarten aus und verschiebt ein Ei auf dem passenden Weg, nur ein Ei pro Feld. Auf einem Landschaftschip bleibt das Ei stehen und leuchtet in einer der Farben auf der obersten Aufgabenkarte auf, nimmt man die Aufgabenkarte und dreht sie auf die Seite „Legendäres Ei“. Das Ei wird auf ein Feld mit kleinerem gleichen Landschaftssymbol gesetzt. Dann zieht man maximal 2 Karten, Limit 6 Karten auf der Hand. Wer zuerst fünf Legendäre Eier besitzt, gewinnt.
Lauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michał Szewczyk Team: Michał Ambrzykowski, Patryk Gęsiak, Mariusz Majchrowski, Eryka Stachowska, Adam Strzelecki, Agnieszka Walczak Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska, Lemon Tree Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02476
Zielgruppe: Kinder
Version: de en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..4/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Magic Jinn ( Tier-Edition ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6+ | de | 2013 | ||
Electronic - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Magic Jinn Tier-Edition
Interaktiver Ratespaß mit Spracherkennung! Man denkt sich ein Tier aus, Magic Jinn stellt den Spielern Fragen und versucht das Tier zu erraten. Die Spieler können versuchen, die Katze auszutricksen - Magic Jinn kennt zwar mehr als 350 verschiedene Tiere, hat aber nur fünf Rateversuche. Die Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden, sie sind einfach, verständlich und altersgerecht formuliert. Magic Jinn reagiert auf jede Antwort mit einem Geräusch als Signal und sagt „Verstehe“ oder „okay“, versteht aber auch Ersatzantworten wie „Sag es noch mal“ oder „zurück“, wenn man die Antwort nicht kennt.
Elektronik-Fragespiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr. A 5308
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..5/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Market | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Les Fées Hilares= Chaplet Marie Yeakle Steffanie | |||||
Grafik | Polonen Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Würfel - Merk - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Magic Market
Man beginnt mit einem Marktstand mit zwölf Gegenständen, sechs sind aktuelles Angebot, der Rest ist Vorrat. Zwölf Kunden am Plan tragen verdeckte Symbole, und stehen vor offenen Symbolen, die Kombination sollte man sich merken. Man würfelt, dreht den Markt um das Resultat und deckt einen Kunden im eigenen Marktsegment auf - er zeigt entweder ein Symbol für Waren, einen Joker oder einen Gehilfen für Kauf von einem Mitspieler. Ist der gesuchte Gegenstand im Angebot des eigenen Marktstands, verkauft man zum erwürfelten Preis. Das Angebot wird vom Vorrat aufgefüllt. Bei Kauf von einem Mitspieler wird der Preis nicht erwürfelt, sondern verhandelt. Hat der Rundenzähler 5 Uhr erreicht, gewinnt man mit dem meisten Geld, wenn man von jedem Mitspieler einen Gegenstand gekauft hat
Merk- und Verhandlungsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Loki 2021 Autor: Les Fées Hilares (Marie Chaplet, Steffanie Yeakle) Gestaltung: Jeremy Polonen Web: www.loki-kids.com Art. Nr.: 518195
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..6/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Maze Kids | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Lapp Kaspar | |||||
Grafik | Gyom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | fr | 2018 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Magic Maze Kids
Seine Experimente verwandeln den König in einen Frosch, Prinzessin, Prinz, Ritter und Magierin brauen einen Zaubertrank zur Rückverwandlung. Alle spielen gleichzeitig, dürfen Aktionen absprechen und können jederzeit jede Figur in Richtung des eigenen Aktionskärtchens bewegen. Auf vier doppelseitigen Plänen erfüllen die Spieler Missionen, entweder Zutaten sammeln oder auf Plan B Zutaten sammeln und Helden treffen. Plan C bringt Spezialfähigkeit der Helden und den Minotaurus als Hindernis. Plan D wird mit Sanduhr gespielt, läuft sie ab, kommt eine neue Mission dazu. Für alle Pläne gibt es je drei Lernspiele und zusätzliche Herausforderungen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Sit Down! Games 2018 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Gyom Web: www.sitdown-games.com Art. Nr. MMK/2018-02
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..7/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Maze Kids | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Gyom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2018 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Magic Maze Kids
Seine Experimente verwandeln den König in einen Frosch, Prinzessin, Prinz, Ritter und Magierin brauen einen Zaubertrank zur Rückverwandlung. Alle spielen gleichzeitig, dürfen Aktionen absprechen und können jederzeit jede Figur in Richtung des eigenen Aktionskärtchens bewegen. Auf vier doppelseitigen Plänen erfüllen die Spieler Missionen, entweder Zutaten sammeln oder auf Plan B Zutaten sammeln und Helden treffen. Plan C bringt Spezialfähigkeit der Helden und den Minotaurus als Hindernis. Plan D wird mit Sanduhr gespielt, läuft sie ab, kommt eine neue Mission dazu. Für alle Pläne gibt es je drei Lernspiele und zusätzliche Herausforderungen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Gyom Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57202
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..8/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Magic Stories ( Black Stories junior - 50 zauberhafte Rätsel voller grlitzernder Geheimnisse ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Magic Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema magische Glitzergeschichten; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um Einhörner, Drachentöter oder Zaubertränke die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 101221
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..9/1992 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magicus | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Guerrieri Irene Mulzer Monika Almut Wagner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it en es nl | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Magicus
Nicht Magie lässt die Türme verschwinden, sondern die kleinen Zauberer brauchen Aufmerksamkeit, Beobachtung und Gedächtnis um zu gewinnen. Man bekommt fünf Bauklötze aus Holz und baut den auf seiner Karte abgebildeten Turm, den man so schnell wie möglich verschwinden lassen muss. Dazu nimmt man die Steine einzeln weg, und nimmt dafür einen Zauberhut auf. Wenn er an der Unterseite die richtige Farbe hat, kann man den obersten Stein wegnehmen. Dann setzt man den Zauberhut an einen anderen Platz in der Reihe. Erwischt man den orangen Hut, darf man nur den Hut versetzen. Verschiedene Spielvarianten.
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Manfred Reindl * llustration: Irene Guerrieri, Monika Mulzer, Almut Wagner * 22317, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 200 ..10/1992 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magikus | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Knizia Reiner | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Magikus
Die Zauberer sammeln Zutaten für die Zaubertränke und jeder will natürlich der erste sein, der den Trank fertig hat. Jeder Spieler hat eine Rezeptliste und muss die vier nötigen Zutaten sammeln, von jeder Sorte eine. Wer dran ist versetzt zuerst die Eule, sie bestimmt die Reihe oder Spalte, aus der man nach dem Würfeln eine Zutat nehmen darf. Dann würfelt er, für die vier Farben nimmt man sich die entsprechende Zutat, wenn vorhanden, auch wenn man sie schon hat. Für weiß nimmt man eine beliebige Zutat und für schwarz darf man eine Zutat von einem Mitspieler stehlen. Varianten bringen die Fledermaus als Blockade oder fünfte Zutat ins Spiel oder den magischen Zaubertrank als individuelle Mischung jedes Spielers.
Sammelspiel mit Zauberthema * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3836, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |