![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wörterzüge | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 25 min | 5+ | 1992 | |||
Lernen - Lege - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Wörterzüge Akustisches Domino-Kartenspiel,
wer weiß was zusammen passt? Es gilt die Regel: l letzter Buchstabe eines
Wortes ist gleich erster Buchstabe des nächsten Wortes, wer da als schnellster
reagiert, wird seine Karten los. Auch für ein Kind allein zu spielen. Lernspiel * Serie: PIATNIK KINDERSPIELE * 1-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7056, Piatnik, 1992 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..2/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortfabrik | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Spaan Mathias | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 25 min | 12+ | de | 2021 | ||
Wort - Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Wortfabrik
Die Wortfabrik produziert Buchstaben, die möglichst passgenau zu Wörtern verarbeitet werden sollen. Gespielt werden sechs Arbeitstage, also sechs Runden, jede folgt dem gleichen Ablauf: 1) Buchstaben-Produktion - 5 Würfel werden geworfen, sie gelten für alle Spieler. 29 Buchstaben-Verwertung - man wählt mindestens vier Buchstaben aus dem Würfelresultat und trägt sie beliebig in die Wortreihen auf dem eigenen Lieferschein ein, jeden gewählten Buchstaben nur einmal. Reihe 6 als Bonusreihe muss nicht die vorgegebene Anzahl Buchstaben enthalten, das Wort dort kann zwischen 2 und 7 Buchstaben haben. ? am Würfel sind Joker. Nicht verwendbare Buchstaben dürfen in der Zeile Ersatzteile eingetragen und später verwendet werden. Will man weder in Wortreihen oder Ersatzteilen eintragen, müssen die Buchstaben in der Zeile Mangelware notiert werden. Nach sechs Runden ist jedes vollständige, passgenaue Wort 1 Punkt pro Buchstabe wert, ebenso bringt jedes freie Feld in den Ersatzteilen 1 Punkt, und jeder Buchstabe in der Mangelware -1 Punkt .
Roll & Write für 1 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Mathias Spaan Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 665790
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortmeister ( Ein lustiges Wortspiel mit Karten. ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Völlger Winfried | |||||
Grafik | Lackner Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 8+ | 1999 | |||
Karten - Wort - Lernen | ||||||
Wortmeister Thema
sind die Verbindungen von Vorsilben und Stammverben zu neuen Worten, die man in
einen korrekten Satz einbauen kann. Im Spiel sind 28 Vorsilben, mit denen man
die Stammverben verbinden kann, es gibt verschiedene Spielvarianten, je nach Variante
muss man seine Karten loswerden oder zu Spielende die
meisten davon haben. Wortspiel * Serie: Piatnik Mitbringspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Winfried Völlger * ca. 45 min * 701 306, Piatnik, Österreich, 1999
*** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortrummy | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 1991 | |||
Karten - Wort - Lege | ||||||
Wortrummy Jeder Spieler
bekommt 7 Karten und versucht, durch auslegen von Karten Worte zu bilden. Im
Spiel sind 110 Buchstabenkarten, das erste abgelegte Wort muss aus mindestens 4
Buchstaben bestehen, wer noch kein Wort gelegt hat, zieht in seinem Zug eine
Karte. Wer ablegen oder rauben möchte, dreht die Sanduhr um, „rauben“ heißt,
aus einem eigenen oder fremden Wort einen Buchstaben nehmen und sofort in einem
neuen Wort verwenden, die verbliebenen Buchstaben müssen noch immer ein
mindestens dreibuchstabiges Wort ergeben. Kartenlegespiel * 2-6
Spieler ab 8 Jahren * Lizenz Altoy * ca. 45 min * 6107, Piatnik, 1991 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortrummy | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | |||
Karten - Wort - Lege | ||||||
Wortrummy Jeder Spieler bekommt 7
Karten und versucht, durch auslegen von Karten Worte zu bilden. Im Spiel sind
110 Buchstabenkarten, das erste abgelegte Wort muss aus mindestens 4 Buchstaben
bestehen, wer noch kein Wort gelegt hat, zieht in seinem Zug eine Karte. Wer
ablegen oder rauben möchte, dreht die Sanduhr um, „rauben“ heißt, aus einem
eigenen oder fremden Wort einen Buchstaben nehmen und sofort in einem neuen
Wort verwenden, die verbliebenen Buchstaben müssen noch immer ein mindestens dreibuchstabiges Wort ergeben. Ausgabe ohne Firmenhinweis
auf Piatnik Kartenlegespiel * 2-6 Spieler ab 8
Jahren * Lizenz
Altoy * ca. 45 min
* 6092, Piatnik,
Österreich, © Erstauflage 1991 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortspiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Wortspiel Lern- und
Spielkonzept mit Wortpaaren, die zu Puzzlepärchen zusammengesetzt werden
können. Verwendet wird das Prinzip, dass passende Worte als Puzzleteile zusammenpassen,
aber diesmal geht es nicht um Wort und Bild, sondern um die Doppel-Bedeutung
von Wörtern wie Drache oder Schloss, die Regel bietet unterschiedliche
Spielmöglichkeiten an, die aufeinander aufbauen und immer bessere Kenntnisse
der Bilder, Worte und Begriffe voraussetzen. Lernspiel * 1-6
Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 15 min * 701740, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wuffi Wuff ( Das Spiel mit dem Hund, der richtig bellt! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mair David van Orden Bill | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 4+ | 2004 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Wuffi Wuff Die Hundemutter hat am Wegrand zwölf Knochen verteilt. Sie sagt mit Bellen, wie viele Schritte ein Hündchen laufen darf. Die Spieler versuchen, mit ihren Hündchen die richtigen Knochen zu finden. Wer als Erster alle Knochen seiner Farbe in seine Hundehütte bringen kann, hat gewonnen. Das Hündchen darf so viele Schritte ziehen, wie die Hundemutter gebellt hat. Findet das Hündchen neben dem Feld einen Knochen, hebt es ihn auf. Hat er seine Farbe, darf der Knochen in die Hütte gelegt werden, sonst muss er zurück in die Grube. Das Hündchen bleibt auf dem Feld stehen, und der nächste Spieler ist an der Reihe. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: David
Maier & Bill van Orden * ca. 15 min * 641398, Piatnik, Österreich, 2004 ***
Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfelspielsammlung | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | ||||
Spielesammlung - Würfel | ||||||
Würfelspielsammlung Würfelspielsammlung, ausführliche Spielregel, ohne
jede Angabe zu Erscheinungsjahr, Spieleranzahl oder Alter Spielesammlung * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe* Spieldauer
variabel, ca. 45 min * 6321, Piatnik * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..9/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yangtze | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie | ||||||
Yangtze
Als Handelsfamilie im China der Qing Dynastie investiert man in Waren und Niederlassungen oder verkauft Waren. Der aktive Spieler verkauft ein Warenbündel – Waren einer Kategorie, Luxus oder Bedarf, mit gleicher Ware, gleicher Farbe oder gleichem Symbol - oder kauft eine Ware aus dem Yangtze und legt eine nach. Ein Herrscher wird ausgelegt und seine Anweisung für jeden durchgeführt – Steuern oder Änderungen bei Waren bzw. Geld. Niederlassungen versteigert man und sammelt möglichst viele verschiedene bzw. für Mehrheiten. Sonderkarten sind einmal einsetzbar. Nach dem 12. Herrscher wertet man Niederlassungen und nicht genutzte Liquiditätskarten.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Klemens Franz (atelier 198), Andreas Resch Web: www.piatnik.com Art. Nr. 635694
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 109 ..10/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yatzee | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 60 min | 12+ | ||||
Würfel - Klassiker - Spielesammlung | ||||||
Yatzee Piatnik-Ausgabe des Würfelspiels, in
der Regel sind noch viele andere Würfelspiele angeführt. Würfelspiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * beliebig viele Spieler ab 12 Jahren * ca. 60 min * 6460, Piatnik,
Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |