vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..1/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Think. Wort-Schatz
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Jackson Kathy
  Grafik Scheit Wolfgang pragmadesign Dett Staiger DE Ravensburger KniffDesign Peter Schmidt Group
  Redaktion Hemme Lothar
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 16+ de 2009
  Lernen - Wort - Experten, komplex
Think Wort-Schatz

Think Wort-Schatz

 

Training für Sprachkompetenz und Kreativität, der aktive Wortschatz soll verbessert werden. In der Mehr-Personenvariante steht man dabei unter Zeitdruck, da die Aufgabenstellung für alle Spieler gilt. Man soll so schnell wie möglich passende Begriffspaare finden und so als Erster die Chips der eigenen Farbe auf die gegenüberliegende Startreihe bringen. Der Plan zeigt 60 Motive, die sich mit einigen mehr auch auf den Karten finden, weiters gibt es noch Buchstabenkarten, damit gibt es Paare aus Motiv+Motiv oder Motiv+Buchstaben, jeweils von Plan und Karte. Dafür gilt es nun zusammengesetzte Begriffe zu finden, z.B. Ringfinger für einen Finger vom Plan und den Ring von der Karte, möglich wäre auch brennender Wald für Flamme + „W“. Nutzen kann man Motive vor oder diagonal zum eigenen Chip und sie mit der Karte kombinieren. Wer zuerst eine Lösung findet, die von allen Mitspielern akzeptiert wird, zieht den Chip auf das Feld mit dem benutzen Motiv.

 

Wortschatzspiel * Serie: THINK * 1-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Kathy Jackson * Grafik: pragmadesign Dett/Staiger, Kniff Design, DE Ravensburger, W. Scheit, Peter Schmidt Group * 27 432 1, Ravensburger, Deutschland 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..2/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tierbaby Lotto
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3-6 de
  Kinder - Kleinstkinder - Lege - Lernen
Tierbaby Lotto

Tierbaby Lotto

 

Tiere und vor allem natürlich Tierbabys sind immer wieder ein faszinierendes Thema für Kinder und dementsprechend attraktiv ist dieses Lottospiel mit seinen Bildtafeln voll unterschiedlichster Tierbabys, Babys von Haustieren, von Zootieren, Bauernhoftieren und Tieren in freier Natur. Hier lernen die Kinder, dass es nicht einfach kleine Schweinchen gibt, sondern Ferkel oder Frischlinge, und dass die kleinen Jungtiere oft ganz anders aussehen als ihre erwachsenen Eltern.

Neuauflage mit geändertem Cover gegenüber Ausgabe mit gleicher Artikelnr 1988

 

Legespiel * 1-4 Spieler von 3 bis 6 Jahren * 00 036 4, Ravensburger, Deutschland, © 1995 *** Ravensburger Spieleverlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..3/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tierbaby Lotto
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3.5-6 1999
  Kinder - Kleinstkinder - Lege - Spielesammlung
Tierbaby Lotto

Tierbaby Lotto

 

Tiere und vor allem natürlich Tierbabys sind immer wieder ein faszinierendes Thema für Kinder und dementsprechend attraktiv ist dieses Lottospiel mit seinen Bildtafeln voll unterschiedlichster Tierbabys, Babys von Haustieren, von Zootieren, Bauernhoftieren und Tieren in freier Natur. Hier lernen die Kinder, dass es nicht einfach kleine Schweinchen gibt, sondern Ferkel oder Frischlinge, und dass die kleinen Jungtiere oft ganz anders aussehen als ihre erwachsenen Eltern.

 

Legespiel * 1-4 Spieler von 3 ½ bis 6 Jahren * 21 456 3, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..4/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tierbaby memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hurter William
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4-8 de 2000
  Merk - Kinder
Tierbaby Memory

Tierbaby Memory

 

48 Karten mit 24 Motiven zu Tieren und ihren Kindern. Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.

 

Erstauflage 1993, 23 013 6

 

Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * 23 013 6, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..5/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tiere auf dem Bauernhof
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 3.5-7 1994
  Lege - Würfel
Tiere auf dem Bauernhof

Tiere auf dem Bauernhof

 

Die bekanntesten Tiere auf dem Bauernhof sind in 6 für Kinderhände gut zu greifende Teile zerlegt worden.

Die aus dicker Pappe geschnittenen Teile von Pferd, Kuh, Schwein und Schaf tragen die Würfelsymbole von 1 bis 6 und die Kinder können sich nun reihum die einzelnen Teile der Tiere erwürfeln und dann die Tiere zusammenstecken, die gut erkennbare und standfeste Form annehmen.

 

Würfel- und Zusammensetzspiel * 1-4 Kinder von 3 1/2 bis 7 Jahren * 21 129 6, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland 1994 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..6/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Siegers Katharina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 3.5-6 1999
  Lernen - Such/Sammel/schauen - Merk
Tiere füttern

Tiere füttern

 

Ob der Hamster Brot frisst? Wer ist es, der gerne Karotten knabbert? Die vielen verschiedenen Tiere auf den schönen bunten Karten haben alle ihre drei Lieblingssorten an Futter, dabei fressen natürlich manche Tiere die gleichen Sachen, und die Kinder sollen nun die Leckerbissen so verteilen, dass alle Tiere ihr richtiges Futter haben und damit die Karten zur Belohnung kassieren. Wer genau aufpasst und die richtigen Futterarten hinlegt, wird die meisten Tiere vor sich liegen haben und gewinnen.

 

Lern- und Kombinationsspiel * Serie: Spielehits für clevere Kids * 1-5 Kinder von 3.5 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * 24 439 3, Ravensburger, Deutschland 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..7/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Siegers Katharina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3-6 2006
  Lernen
Tiere füttern

Tiere füttern

 

Auf den 8 Lebensraumkarten sind 2 Formen ausgestanzt, in eine passt das Tier, in den Kreis kann man drei Futterstücke legen, die das Tier gerne frisst. Mit den Lebensraumkarten, den Tieren und 24 Futterstücken kann man vier verschiedene Spiele spielen: Ein Zuordnungsspiel, bei dem man den Tieren das Futter zuordnet, ein Ratespiel um die Tiere, ein Suchspiel, bei dem man die Futterstücke aus dem Beutel zieht, ein gefüttertes Tier bleibt beim Spieler, und ein Memo-Spiel, ebenfalls mit dem Ziel, die Tiere zu füttern. Die verschiedenen Spielvarianten werden unterschiedlichen Entwicklungs- und Altersstufen gerecht und ermöglichen individuelle Förderung.

 

Lern- und Kombinationsspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 1-4 Kinder von 3 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Illustration: Katharina Siegers * 25 035 6, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..8/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Siegers Katharina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 3-6 de
  Lernen
Tiere füttern

Tiere füttern

 

Auf den 8 Lebensraumkarten sind 2 Formen ausgestanzt, in eine passt das Tier, in den Kreis kann man drei Futterstücke legen, die das Tier gerne frisst. Mit den Lebensraumkarten, den Tieren und 24 Futterstücken kann man vier verschiedene Spiele spielen: Ein Zuordnungsspiel, bei dem man den Tieren das Futter zuordnet, ein Ratespiel um die Tiere, ein Suchspiel, bei dem man die Futterstücke aus dem Beutel zieht, ein gefüttertes Tier bleibt beim Spieler, und ein Memo-Spiel, ebenfalls mit dem Ziel, die Tiere zu füttern. Die verschiedenen Spielvarianten werden unterschiedlichen Entwicklungs- und Altersstufen gerecht und ermöglichen individuelle Förderung.

 

Lern- und Kombinationsspiel * 1-4 Kinder von 3 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Illustration: Katharina Siegers * 24 439 3, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..9/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tierkarussell ( Jetzt geht's rund! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 3-6+ 2001
  Action - Kinder
Tierkarussell

Tierkarussell

 

Die Tiere amüsieren sich am Rummelplatz und drehen auf dem Karussell ihre Runden. Wenn das Karussell stehen bleibt, naschen die Tiere von ihrem Lieblingsfutter. Die Tiere werden in die Schlitze des Karussells gesteckt, das Äffchen setzt sich vor den Pfeil. Die Futterchips werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist, schubst die Drehscheibe an, wenn sie stoppt, zeigt das Äffchen auf das Tier, das Futter möchte. Wenn der Spieler den passenden Chip hat, legt er ihn in den Futtertrog, wer zuerst alle Chips verfüttert hat, gewinnt. Auch in einer Memory-Variante für die älteren Kinder.

 

Drehspiel * 1-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Gunter Baars * 21 571 3, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 107 von 123 ..10/1222
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Tierkinder Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hurter William
  Grafik The Brand Works
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4+ 1999
  Merk - Kinder
Tierkinder Memory

Tierkinder Memory

 

Dass Memory unbestritten nicht nur der Klassiker, sondern auch der Superhit unter den Kinderspielen ist, sieht man an den vielen Varianten, die es jährlich zu diesem Thema gibt. Ravensburger ergänzt seine Palette laufend um neue Motive, nun auch um ein Tierkindermemory. Auf 70 Bildkarten sind Tierbabys abgebildet, Haustiere genauso wie Zootiere, kleine Kätzchen, Schimpansenbabys, Jung-Elefanten, Lämmer, Fohlen, alles was Kinder lieben und sich daher gut merken können, vom Rehkitz bis zum Koala oder Kälbchen. Neuausstattung 1999.

 

Gedächtnisspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * 21 275 0, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite