
| |
Seite 107 von 393 ..1/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Elysium | ||||||
| Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
| Autor | Gilbert Brett J. Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Bourgier Eric Dutrait Vincent Cari Guinebaud Sylvain McCambridge John Poll Didier Quidault Pascal | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Elysium
Als Halbgott bemüht man sich um einen Platz im Olymp und spielt in fünf Epochen jeweils die Phasen I-Erwachen, II-Aktionen, III-Bilden der Mythen und IV-Ende der Epoche. In Phase I wird die Auslage der Agora erneuert. In Phase II nimmt jeder reihum in vier Aktionen insgesamt eine Aufgabe und drei Familien-Karten: Bedingungen dafür müssen erfüllt sein, jedes Nehmen kostet eine Säule vom eigenen Tableau, man kann Effekte von schon genommenen Karten nutzen. In Phase III ändert sich die Zugreihenfolge, man bekommt SP und Gold für Aufgaben und kann Karten für Mythen ins Elysium legen. Am Ende punktet man für Mythen und genutzte Chronos-Effekte.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Space Cowboys 2015 Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan Grafiker: Eric Bourgier, Vincent Dutrait, Cari, Sylvain Guinebaud, John McCambridge, Didier Poll, Pascal Quidault, Emmanuel Roudier Web: www.spacecowboys.fr Art.Nr.: 2015-1/SCEL01DE/LU001
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: yes
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..2/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Eminent Domain ( Aufbruch zu neuen Welten ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Jaffee Seth | |||||
| Grafik | Brown Gavan Conrad Christine Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Eminent Domain
Aufbruch ins All, Planeten besiedeln oder Erobern, Rohstoffe produzieren, Technologien erforschen - all das mit gleicher Ausgangslage bei Spielbeginn. In der optionalen Aktionsphase kann man eine Karte ausspielen und die Aktion ausführen, dann muss man eine der Rollen - Erkunden, Angreifen, Besiedeln, Produzieren, Handeln oder Forschen - wählen und ausführen. Man darf sie durch weitere Karten aus der Hand verstärken. Dann wirft man Karten ab bzw. zieht auf das Kartenlimit nach. Sind Rollenkarten oder Einflussplättchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Einflussplättchen, Technologiekarten und entdeckten Planeten.
SciFi-Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Seth Jaffee Gestaltung: Gavan Brown, Christine Conrad, Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51890G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..3/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| e-mission | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Leacock Matt Menapace Matteo | |||||
| Grafik | Berg Mads Team Leach Kristen | |||||
| Redaktion | Hague Alex Vickers Justin Dündar Anaton | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 10+ | de | 2023 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Kooperativ | ||||||
|
e-mission
Als Weltmächte haben wir ein gemeinsames Ziel: weniger CO2 produzieren als die Erde aufnehmen kann, bevor der globale Notstand ausbricht. ZU Beginn produziertes CO2 aus schmutziger Energie und Emissionen wird teilweise durch Bäume und Meere gebunden, doch die Temperatur steigt und löst Krisen aus. Zum Ersatz von schmutziger Energie durch saubere und zum Entfernen von Emissionen hat jede Weltmacht Projekte, die pro Runde durch Karten beeinflusst werden – man kann sie als Bezahlung abwerfen und Effekt nutzen, man kann sie zur Verstärkung unter andere Karten schieben oder auf andere Karten legen um ein Projekt zu beeinflussen. In mehreren Runden spielen alle gleichzeitig in den Phasen 1) Globale Phase mit Karten für Krisen ziehen und globales Projekt wählen, 2) Projektphase – eigenes Tableau verändern, 3) Emissionsphase – produziertes CO2 ermitteln, möglichst viel davon binden und Rest auf Thermometer legen 4) Krisenphase mit Würfeln für globale Folgen und Krisen abwickeln, 5) Wachstumsphase mit Energiebedarf erhöhen und weitere Runde spielen, falls der Rundenmarker nicht die Wendepunktseite zeigt. Das Spiel ist sofort verloren. wenn entweder das 8. Temperaturplättchen gelegt wird ODER eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen ODER das Spiel ist bis zum Ende von Runde 6 nicht gewonnen.
Kooperatives Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: CMYJ 2023 Autor: Matt Leacock, Matteo Menapace Redaktion: Alex Hague, Justin Vickers, Anatol Dündar Gestaltung: Mads Berg, Ojima Abalaka, Denis Freitas, HifuMiyo, Kento Iida, Jia-yi Zoe Liu, Johan Papin, Rui Ricardo, Son of Alan, Wenjia Tang, Edward Tuckwell, Xuetong Wang, Holly Warburton, Schultzschultz (Symbole) Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49444
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..4/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| En route vers les Indes ( Exploration et commerce par-delà les Océans ) | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Hayashi Hisashi | |||||
| Grafik | Juhani Jokinen Andaru Banu Goodenough John Thul Noah | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 60 min | 14+ | fr | 2014 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
En Route vers Les Indes
Seefahrer suchen den Seeweg nach Indien. Man gewinnt als adeliger Sponsor mit den meisten Siegpunkten aus Entdecken neuer Küstenstädte, Warenverkauf und Kirchenbau. Zu Beginn sind Lissabon und drei weitere Städte entdeckt. Geld und Siegpunkte heißen Banker und Historiker und werden mit Steinen auf Ziffern markiert. Hat man keine Steine mehr, verfallen Überschüsse. Ein Zug besteht aus 1) zwei Aktionen nach Wahl für Kosten/Bedingungen machen wie Helfer anheuern, Schiffe bewegen mit Stadt aufdecken, Güter verkaufen, Gebäude, Erfindung oder Schiff beschleunigen und 2) Steine, z.B. für Banker, nach Lissabon stellen und Erfindungen nutzen.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Iello 2014 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung:Juhani Jokinen, Banu Andaru, John Goodenough, Noah Thul Web: www.iello.info Art.Nr.: 51199 / Mini Games 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr jp ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..5/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Enclave ( Zakon Kranca Swiata ) | ||||||
| Verlag | ST Games / G3 | |||||
| Autor | Wolicki Krzysztof | |||||
| Grafik | Kozik Maciej | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en pl | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Deckbau - Worker Placement - Abenteuerspiel | ||||||
|
Enclave Der Orden des Weltendes - Zakon Kranca Swiata
Erleuchtete haben eine Art Weltuntergang und Transfer zu einer neuen Dimension inszeniert, zurückgelassene Menschen entwickeln die Fähigkeit, dorthin zu springen und Artefakte sowie Bildmodelle von Geräten zu stehlen; es entstehen einander konkurrenzierende Gilden. Letztendlich will man aber Auserwählter des Baums werden und erreicht dies mit vier Baumsteinen oder den meisten Siegpunkten. Sechs Runden des Spiels umfassen die Phasen Initiative, Planung, Handeln, Baum und Rotation. Auf Basis des Romans „Zakon Kranca Swiata“.
Worker Placement und Karten-Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: G3 / ST Games 2013 Autor: Krzysztof Wolicki Gestaltung: Maciej Kozik Web: www.g3poland.com Art. Nr.: 44538 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..6/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Encyclopedia ( Forschungsreise ins Tierreich ) | ||||||
| Verlag | Holy Grail Games | |||||
| Autor | Dubus Éric Melison Olivier | |||||
| Grafik | Drans Joëlle Prugneaux Jérémie Toulhoat Ronan Breidenbach Max Miller Katja | |||||
| Redaktion | Keßler Sophia Stallmann Veronika Ullrich Jessica | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2023 | ||
| Worker Placement - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Encyclopedia
Man unterstützt Comte de Buffon bei der Vervollständigung seiner Enzyklopädie des Tierreichs. Zu Beginn einer Runde zieht man und wirft vier Würfel und verteilt sie auf seinem Forschungstableau. Dann, in seinem Zug, wählt man einen Würfel vom eigenen Tableau ohne Effekt oder von einem fremden Tableau für den Effekt der Würfelposition. Dann nutzt man den gewählten Würfel für eine Aktion – Botschaft, Bank, Universität, Akademie, Expedition und Veröffentlichung – für Geld und Siegel, um Experten zu rekrutieren, Tiere zur Erforschung zur wählen oder um Expeditionen zu Kontinenten zu leiten. Veröffentlichen von Forschungsergebnissen steigert das Ansehen. Sind alle Würfel auf allen Tableaus genommen und genutzt, endet die Runde. Nach sechs Runden wertet man noch Sammlungen mit mindestens vier Elementen – Forschungswürfel eines Merkmals oder Tier- und Expertenkarten, und außerdem noch verbliebene Ressourcen. Mit Mini-Erweiterung Sepultus Creature, enthält 6 spezielle Tierkarten für Dinosaurier-Fossilien.
Set-Sammel- und Worker Placement Game für 1-4 Spieler ab 14 JAhren
Verlag: Holy Grail Games 2023 Autor: Éric Dubus, Olivier Melison Redaktion & Lektorat FR: Raphaël Alcantara, Josée Guillemette & Georgina Parsons Redaktion & Lektorat DE: Sophia Keßler, Veronika Stallmann, Jessica Ullrich Übersetzung: Jessica Ullrich Gestaltung: Joëlle Drans, Jérémie Prugneaux, Ronan Toulhoat, Max Breidenbach, Katja Miller Art. Nr.: HGGD0007
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: ct de en es fr hu ja pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..7/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Eppi ( Das Weltall ruft ) | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Pommerening Felicitas | |||||
| Grafik | Elkerton Andy atelier198 | |||||
| Redaktion | Kobiela Grzegorz Hoffmanns Anika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 300 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Abenteuerspiel - Solitär | ||||||
|
Eppi
Eppi ist ein kleines blaues Wesen, das sich ohne Gedächtnis im Keller von Familie Palstek findet; Eppi will sih unbedingt beim Raumfahrprogramm der ESA bewerben und braucht dazu die Hilfe der gesamten Familie Palstek; als Eppi kann man verschiedene Figuren zu Hilfe nehmen, erkundet zwölf Schauplätze, begegnet Charakteren, löst Rätsel und sammelt Gegenstände, die man benutzt oder kombiniert, während sich die Geschichte entwickelt.
Interaktives Abenteuerspiel in Buchform für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2023 Autor: Felicitas Pommerening Redaktion: Grzegorz Kobiela, Anika Hoffmanns Gestaltung: Andy Elkerton, atelier198 Web: www.lookout-spiele.de Art. Nr.: ISBN 978 3 9821843-8-8, EAN 9 783982 184308 8
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..8/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Erie Railroad | ||||||
| Verlag | Winsome Games | |||||
| Autor | Seeman Beni | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Winsome Games | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 30 min | ohne | de en | 2013 | ||
| Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
|
Erie Railroad
Man erhält eine geheime, zufällige Startkarte. Eine Karte liegt zum Verkauf aus, der Startspieler bietet zuerst; wer die Auktion gewinnt muss die Karte behalten als Aktie behalten oder als Dividende verkaufen, dann beendet der Startspieler den Zug, d.h. er adjustiert die Auslage in den beiden Verkaufsboxen. Ist der Zugstapel leer, gewinnt man mit dem meisten Geld.
Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Winsome Games 2013 Autor: Beni Seemann Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..9/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Essen | ||||||
| Verlag | LudiCreations | |||||
| Autor | Kuusela Harry-Pekka | |||||
| Grafik | Pendon Joe Mutwil Maciej Gretch Mindy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4/8 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Worker Placement Spiel für 2-4 (8) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Harry-Pekka Kuusela Grafiker: Joe Pendon, Maciej Mutwil Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00413
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 107 von 393 ..10/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Essen The Game ( Spiel 13 ) | ||||||
| Verlag | Geek Attitude Game | |||||
| Autor | Espreman Etienne Delporte Frédéric Beghin Fabrice | |||||
| Grafik | Breuil Cyrille | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2014 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Essen The Game - Spiel 13
Man besucht die SPIEL und läuft mit seiner Wunschliste von Stand zu Stand, Spiele sind nur begrenzt verfügbar und man muss sein Budget und sonstige Hindernisse managen; je mehr Spiele man trägt, desto geringer wird die Mobilität in der Veranstaltung und man muss Spiele zum Auto tragen. In sieben Runden spielt man die Phasen 1) Messevorbereitung mit Neuerscheinungen, Beliebtheit, Ereignissen und Gedränge, 2) Startspieler bestimmen mit und 3) Spieleraktionen mit Bewegung, Spiel kaufen, Spiele testen, Auto beladen und Geld abheben.
Set-Sammelspiel mit Aktionen für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Geek Attitude Games 2014 Autor: Fabrice Beghin, Frédéric Delporte und Etienne Espreman Grafiker: Cyrille Breuil Web: www.geekattitudegames.com Art.Nr.: 193003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||