![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..1/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Stinkies ( Rette sich wer kann! ) | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 10 min | 5+ | de | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Die Stinkies Rette sich wer kann!
Stinktiere verlaufen sich in die Waschstraße und wollen nur noch weg, die Straße bewegt sich in Richtung Waschwagen - wer hineingezogen wird, wird gewaschen und ist für die Runde aus dem Spiel. Ein Spieler würfelt für alle Spieler und diese bewegen ihre Stinkies entsprechend und erledigen das erreichte Feld - auf grün darf man noch ein Feld weiterziehen, von rot muss man ein Feld zurück, und von orange ein Feld nach rechts oder links. Ist nur noch ein Stinkie auf der Straße, bekommt er einen Punkt und eine neue Runde beginnt. Wer drei Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.
Rennspiel mit Würfeln für 2-3 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Megableu / Hutter Trade 2020 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 678 489
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..2/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tribute von Panem | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Parks Andrew Guild Christopher Kinsella Bryan | |||||
Grafik | Raimo Chris Guild Christopher Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position | ||||||
Die Tribute von Panem
Als Bewohner von Distrikt 12 kämpft man ums Überleben und muss immer wieder Abgaben an die Hauptstadt leisten. Kann oder will man das nicht, legt man eine Karte in die Lostrommel. Man spielt 12 Runden aus zwei Phasen: 1) Rundenanzeiger versetzen und rundenspezifische Anweisungen ausführen, Karten nachlegen und eventuell Abgaben leisten. 2) Spielfiguren an einen Ort versetzen und Aktion des neuen Orts ausführen, meist Veränderungen im eigenen Kartenbestand oder Figur-Standort. Nach 12 Runden wird eine Karte gezogen, deren Inhaber wird zum Tribut und verliert. Von den verbliebenen Spielern gewinnt derjenige mit den meisten Punkten auf seinen Karten.
Spiel zu Film und Buch für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Andrew Parks, Christopher Guild, Bryan Kinsella Grafik: Chris Raimo, Christopher Guild Redaktion: TM-Spiele Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691929
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..3/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Trödler aus den Highlands | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schardt Ulla Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | Alfredo Berni | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2024 | ||
Transport / Logistik | ||||||
Die Trödler aus den Highlands
Irgendwer braucht immer irgendwas, also sammeln wir Trödel und bringen ihn dorthin wo er gefragt ist, sparen mit Kraftfutter und erfüllen Wünsche auf Auftragskarten. Eine Runde hat drei Phasen: 1) Trödlerstapel bilden – Mitspieler +1 Stapel aus je vier Karten, oberste offen, aber während der Stapelbildung ist jede Karte zu sehen, bis sie von der nächsten abgedeckt wird. 2) Trödlerstapel auf die Hand nehmen, der übrige Stapel wird abgeworfen. 3) Karten spielen – man kann beliebig viele Karten einzeln nacheinander spielen und ausführen - für Strecke, Extratrödel, Trödelwunsch erfüllen, Kraftfutter für Strecke oder Zusatztrödel oder Ware ersetzen, und, zuletzt, ausgespielte Karten ablegen, Handkartenlimit = 4 bei Zugende. Hat jemand die nötige Anzahl Trödelwünsche erfüllt, werden am Ende der Runde verbrauchtes Kraftfutter und verbliebene Waren gewertet – wer dabei nicht mit Totalschaden ausscheidet, zählt Trödelpunkte erfüllter Wünsche minus verbliebene Waren.
Logistikspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2024 Autor: Carlo A. Rossi Entwicklung: Alfredo Berni Gestaltung: Dennis Lohausen, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5190
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..4/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verbotene Insel ( Ein Team Ein Abenteuer Ein Ziel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die verbotene Insel
Gemeinsam können die Artefakte gerettet werden. Die Abenteurer müssen mit den Artefakten die versinkende Insel verlassen können, um gemeinsam zu gewinnen. Jeder Spieler hat Sonderfähigkeiten, die er den Mitspielern nennen sollte, das erleichtert die Zusammenarbeit. Das Spiel beginnt mit 2 Artefakt-Karten pro Spieler und 6 schon überfluteten Inselfeldern. Man hat zuerst drei Aktionen, dann zieht man Artefakt-Karten für Artefakte, Helikopter, Sandsäcke oder Flut und danach Flutkarten je nach Wasserpegel. Aktionen sind Abenteurer bewegen, Inselfelder trockenlegen, Artefakt-Karten weitergeben oder Artefakt finden.
Kooperatives Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matt Leacock * Grafik: C. B. Canga * Redaktion: Thorsten Gimmler * Lizenz: Gamewright * 49013, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..5/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die vergessene Stadt ( Ein neues Abenteuer beginnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. Edin Tyler | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die vergessene Stadt
Nach der Verbotenen Insel erforschen die Spieler nun die Vergessene Stadt. Wieder verkörpert man einen Forscher mit Sonderfähigkeiten und hat in seinem Zug bis zu vier Aktionen – Abenteurer bewegen, Sand abtragen, Ausgrabung und Maschinenteil bergen. Danach zieht man Windkarten und bewegt den Sandsturm durch Verschieben von Wüstenkarten weiter und legt dann Sand darauf. Schaffen es die Abenteurer mit vier Flugmaschinenteilen zur Flugmaschine auf der Startrampe und ist dort keine Düne, können sie entkommen und gewinnen. Geht ihnen aber Wasser aus oder werden sie vom Sand verschüttet oder erreicht der Sturm tödliche Stärke, haben sie verloren.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Tyler edin, C.B. Canga Weg: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49263
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..6/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verlorenen Wörter ( Spielend durch die Poesie der Natur ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hyde Robert | |||||
Grafik | Bluguy Morries Jackie O'Toole Alice | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2021 | ||
Wort - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Die verlorenen Wörter
Auf Basis von „The Lost Words” von Robert Macfarlane; zu Naturkarten müssen passende Zauberkarten gefunden werden. Man hat Naturkarten vor sich liegen, zwei liegen in der Mitte; vom Stapel der Aktions- und Zauberkarten hat man drei auf der Hand, eine Karte vom Stapel beginnt offen den Ablagestapel. Als aktiver Spieler zieht man eine Karte vom Stapel oder Ablagestapel (Aktionskarten dort kann man nicht nehmen), macht eine Aktion und ergänzt/reduziert die Hand auf drei Karten. Mögliche Aktionen sind: Passende Zauberkarte auf eigene Naturkartelegen, oder Aktionskarte ablegen und Anweisung befolgen oder eigene Naturkarte gegen Naturkarte aus der Auslage tauschen. Wer als erster alle seine Naturkarten mit Zauberkarten belegt hat, gewinnt.
Karten- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Robert Hyde Redaktion: Bärbel Schmidts, Wolfgang Lüdtke Gestaltung: Bluguy Grafikdesign, Jackie Morris, Alison O‘Toole Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 682132
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..7/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Villa des Paten ( Krimi-Kartenspiel für Teamplayer ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Domberger Jörg | |||||
Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Die Villa des Paten
Die Ermittler nutzen Gegenstände in Farbsymbolen auf Polizeikarten, um 13 Leibwächter und den Paten festzunehmen, die in Formation ausliegen. Die Rückseite zeigt Zahl und Farbsymbol der nötigen Karten. Polizeikarten werden gleichmäßig verteilt, vier davon legt man aus. Ein angreifbarer Leibwächter (zwei freie Kanten in der Auslage) wird aufgedeckt und die Spieler spielen reihum Polizeikarten mit den geforderten Symbolen in der auf der Karte abgebildeten Reihenfolge oder passen, wenn nötig - zwei beliebige Karten ersetzen ein Symbol. Als Bonus bekommen die Spieler eine genutzte Karte zurück. Die Spieler beraten über Reihenfolge der Festnahmen!
Kooperatives Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2016 Autor: Jörg Domberger Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch Art. Nr.: 58157 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..8/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Wände haben Ohren | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Waechter Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 6+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Wände haben Ohren
Sein Gesicht verlieren, ein toller Hecht sein – wir alle kennen solche Sprichwörter, aber selten ihren Ursprung. Dieses Memo bietet nun die Möglickeit, 44 solcher Sprichwörter und Redensarten kennenzulernen, die Bild/Textpaare stellen die Sätze vor und im Begleitheft werden dann die Erklärungen gegeben. Gespielt wird nach den Standardregeln, statt zwei zusammenpassende Bilder muss man den Text und das dazu passende Bild finden.
Memo-Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen 2016 Autor: nicht genannt Web: www.metermorphosen.de Art.Nr.: 65769 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..9/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Merk | ||||||
Die wandelnden Türme
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier.
Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: cs de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 104 von 441 ..10/4405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme Extrawurf | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die wandelnden Türme Extrawurf
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier. Für „Extrawurf“ gelten alle Regeln des Grundspiels und: Wer diesen Spruch nutzt darf anstelle des Bewegungswerts auf einer ausgespielten Bewegungskarte einen neuen Wert auswürfeln, dadurch erwürfelte Werte müssen gezogen werden.
Zauberspruch zum Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221 – G2203
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |