vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..1/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Weltstädte ( Quartett )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Weltstädte

Weltstädte

 

Quartett, 36 Karten

Deckblatt Tower Bridge London

Rückseite blau, darin zwei Kreise mit Weltkarten

Afrika – Ferner Osten – Mitteleuropa - Nordamerika – Osteuropa – Südamerika – Südasien – Südeuropa – Westeuropa -

Dose, mit Aufsatzsteg für Deckel, innen Boden beidseitig abgeschrägt

 

 Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 4207, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..2/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Weltstädte ( Quartett 36 prachtvolle Farbfotos )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Weltstädte

Weltstädte

36 prachtvolle Farbfotos

 

Quartett, 36 Karten

Deckblatt Tower Bridge London

Rückseite rot, darin zwei Kreise mit Weltkarten

Afrika – Ferner Osten – Mitteleuropa - Nordamerika – Osteuropa – Südamerika – Südasien – Südeuropa – Westeuropa -

Dose, marmoriert, Querstege innen

 

 Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 287, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..3/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer hat 4?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik Roberts Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 20 min 4+ 1996
  Lernen - Such/Sammel/schauen
Wer hat 4

Wer hat 4?

 

Lernspiel zur simultanen Erfassung von Mengen, unabhängig von deren Gruppierung, Gegenstände sind in den Mengen 1-4 auf den Quartettkarten abgebildet, jedoch sind die Gegenstände unterschiedlich dargestellt, der Knopf auf Karte 1 ist anders als die beiden Knöpfe auf Karte 2 usw. verschiedene Spielmöglichkeiten sind angegeben.

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK MITBRINGSPIELE * 1-8 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7006, Piatnik, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer hat mehr
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Rieder Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ 1990
  Karten
Wer hat mehr

Wer hat mehr

 

Kartenstichspiel, 20 Karten in drei Farbreihen, dazu 4 Trumpfkarten und 24 Bietplättchen. Das Spiel besteht je nach Spieleranzahl aus verschieden vielen Runden, man beginnt mit 3 Karten, pro Runde wird mit einer Karte mehr gespielt, dann deckt der Geber eine Trumpffarbe auf. Dann schätzt jeder sein Blatt ein und bietet auf die Farbe, von der man glaubt am Ende der Runde am meisten im Stich zu haben, mit grau bietet man darauf, am wenigsten zu haben. Dann spielt man ein Stichspiel mit Farbzwang, aber ohne Trumpf- und Stichzwang. Für erfüllte Wetten gibt es Punkte, für nicht erfüllte Minuspunkte, wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alan R. Moon *  ca. 30 min * 6125, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * Hütteldorferstraße 229-231 * A-1140 Wien * Fon: +43-1-9144151 * Fax: +43-1-9111445 * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..5/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer hat mein Häuschen?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Levy Gilbert
  Grafik Kugler
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 1996
  Kinder - Würfel - Such/Sammel/schauen
Wer hat mein Häuschen

Wer hat mein Häuschen?

 

Eine große kleine Hundemeute von 24 Welpen spielt und läuft und läuft immer weiter fort und die Besitzer suchen jetzt ihre Lieblinge. Jeder kleine Hund hat ein farbiges Halsband und auch die Häuschen sind deutlich in denselben Farben markiert. Jeder Spieler versucht nun, so schnell wie möglich die Hunde in die farblich zum Halsband passenden Häuser setzen. Mit Farbwürfel, passt vom Thema her gut zur Altersgruppe

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Gilbert Levy * ca. 10 min * 6372, Piatnik, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer parkt wo? ( …in der Stadt, wo man keinen Parkplatz hat! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Levy Gilbert
  Grafik G.H. Werbebüro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 1992
  Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Wer parkt wo

Wer parkt wo?

 

Die Spieler durchqueren mit dem Auto die Stadt und suchen einen Parkplatz.

Unsichtbare Parkverbotsfallen drohen von den Mitspielern, wer im Parkverbot steht, muss eine Geldkarte abgeben. Haben alle Autos den Parkplatz erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Geldkarten.

  

Rate- und Positionsspiel* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Gilbert Levy * ca. 45 min * 6168, Piatnik, Österreich, 1992 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer zuletzt lacht … ( ES GEHT UM DEN KÖNIG DER SPASSMACHER! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kodys Gerhard
  Grafik Husner G.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ 1994
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Wer zuletzt lacht

Wer zuletzt lacht …

 

Das Thema sind Clowns und Spaßmacher, die Spieler sind Clowns und ihre Gags sind die11 x 5 Spielkarten. Das Publikum finden wir als  ein bis vier lachende oder ein bis zwei traurige Gesichter in der linken oder rechten oberen Ecke der Spielkarten und gleichzeitig als Chips in der Tischmitte. Jeder spielt eine Karte offen aus und nimmt so viele Chips vom Tisch wie lachende Gesichter auf der Karte sind, und so viele Chips von einem oder mehreren Mitspielern, wie traurige drauf sind. Die so gewonnenen Chips werden beliebig auf schon ausliegende eigene Spaßkarten verteilt. Mit dem letzten Chip aus der Tischmitte endet das Spiel. Wer bei einem Gag die meisten Chips liegen hat, bekommt für diesen Gag den Punkt, bei Gleichstand alle Spieler mit diesem Gag, und legt dafür die Spaßkarte zur Seite, diese ist jetzt endgültig erobert, wer die meisten erobert hat, gewinnt.

 

Kartenlege- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 30 min * 6366, Piatnik, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wer, wie, was, warum?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 30 min 5+
  Quiz - Lernen
Wer, wie, was, warum

Wer, wie, was, warum?

 

Die Kinder lesen einander immer eine Frage aus einer Gruppe vor, jeder hat auch Antworten der entsprechenden Gruppe, die Gruppen sind farblich gekennzeichnet. Auch allein zu spielen, hier kann man versuchen, die Fragen und Antworten sinnvoll zusammenzuordnen.

 

Lern- und Fragespiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * ca. 30 min * 4281, Piatnik, Österreich, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Who is who
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Catty Paul Führer Ernst
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 120 min 14+ 2001
  Party - Kreativ/Kommunikation
WHO IS WHO

WHO IS WHO ...?

 

 

Jeder Spieler nimmt die Identität eines Mitspielers an. Im Spiel werden Fragen gestellt und jeder Spieler muss die entsprechenden Antworten bestmöglich beantworten. Der erste Spieler und danach reihum jeder andere nimmt eine Karte vom Stapel und stellt die darin enthaltene Frage an einen Mitspieler seiner Wahl. Dieser versucht nun, die Frage möglichst wahrheitsgetreu und gemäß der angenommenen Identität zu beantworten. Es Gewinnt, wer als erster die Identitäten erkennt, die die Mitspieler angenommen haben.

 

Psychologisches Partyspiel * 3-8 Spieler ab 14 Jahren * Autoren: Catty / Führer * ca. 45 min * Piatnik, 2000 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 104 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wickie und die starken Männer ( Quartett )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4+ de
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Wickie und die starken Männer Quartett

Wickie und die starken Männer Quartett

 

32 Karten mit Motiven aus der Zeichentrickserie

Lizenz EM.TV

 

Kartensammelspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * 426728, Piatnik, Österreich, © 2000 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite