
| |
Seite 104 von 393 ..1/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Doodle China | ||||||
| Verlag | Aporta Games | |||||
| Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
| Grafik | Xianmiao Liu | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
| Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
|
Doodle China
Version von Doodle City, mit Suzhou und Shanghai. Suzhou wird wie Doodle City gespielt: Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, einer der weißen Würfel die Zeile und man zeichnet im entsprechenden Feld Straße oder Haus; kann man nicht zeichnen, steigt die Umweltverschmutzung. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man verbundene Taxis und wenigste/meiste Verschmutzung. Shanghai nutzt ein 6x6 Raster, Wolkenkratzer sind neue Gebäude mit Wertung von Anzahl Stockwerke x verbundene Parks. Eine Wertung eines Spielers wird von allen anderen gestrichen, jede Punktezahl kann also nur einmal und nur von einem Spieler gewertet werden. Markieren in Parks kostet einen Baum. Am Ende punktet man noch für das Netzwerk aus Taxis und Bussen.
Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Aporta Games / Gamdow Games 2016 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Gestaltung: Liu Xianmiao Web: www.aportagames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..2/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Doodle City | ||||||
| Verlag | Aporta Games | |||||
| Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
| Grafik | Bohne Gjemund | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
| Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
|
Doodle City
Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, die weißen Würfel die Zeile. Reihum wählt jeder Spieler einen der weißen Würfel und zeichnet im entsprechenden Feld eine Straße; geben die Würfel ein Hausfeld vor, muss man ein Haus auskreuzen; man muss einen Würfel wählen, den man zum Zeichnen nutzen kann; ist dies nicht möglich, kreuzt man einen Baum am Blatt aus. Für eine 6 am blauen Würfel kann man die Spalte frei wählen. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man Hotels, Geschäfte samt Bonus, mit anderen Taxis verbundene Taxis minus 4 Punkte, wenn man die meisten Bäume auskreuzen musste.
Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Aporta Games 2014 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Gestaltung: Gjemund Bohne Web: www.aportagames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en no + fr hu jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..3/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| DownForce | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | Taylor Jason Coburn Travis Crampton Michael | |||||
| Redaktion | Daviau Rob Jacobson Justin D. | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Rennspiel - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
DownForce
Man soll im Rennen möglichst weit vorne liegen und den Gewinn durch Wetten erhöhen. Die sechs Autos im Spiel werden zu Beginn versteigert, in dieser Ausgabe zusammen mit einer von sechs Spezialfähigkeiten; jeder Spieler muss mindestens einen Rennwagen haben. Der aktive Spieler spielt eine Tempokarte aus, alle darauf abgebildeten Rennwagen werden in vorgegebener Reihenfolge die angegebene Zahl Felder gezogen, wenn möglich muss der volle Zahlenwert gezogen werden, immer gerade oder diagonal nach vorne, Spurwechsel ist erlaubt. Bei Passieren von drei Wettlinien auf der Strecke können die Spieler auf den Zieleinlauf wetten. Mit Varianten ohne Wetten, zu zweit und Langstreckenrennen oder Turnier auf beiden Strecken des doppelseitigen Plans.
Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Wolfgang Kramer Bearbeitung: Rob Daviau, Justin D. Jacobson Gestaltung: Jason Taylor, Travis Coburn, Michael Crampton Art.Nr.: 515422
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en fr hu it kr pl pt th * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..4/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Drachenfaust | ||||||
| Verlag | Days of Wonder | |||||
| Autor | Faidutti Bruno Schacht Michael | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
| Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
Drachenfaust In einem verwunschenen Wald kämpften Könige um die Drachensteine. 8 Basiskreaturen
und 25 Extra-Kreaturen haben spezielle Eigenschaften, die man nutzen kann, wenn
man die Karte ersteigert. Pro Runde werden 7 von 8 Basiskreaturen und dazu 2 Extra-Kreaturen gemischt,
die Hexe als 8. Basiskreatur wird immer als erste Karte versteigert, dann alle
anderen 9 Karten. Als Kapital hat man 8 Feengold, das man am Ende der Runde
zurückbekommt, und 2 gewöhnliches Gold, das an die Bank geht. 5 Silber werden
eingesetzt, wenn man bei Gleichstand noch einmal steigern muss und gehen auch
an die Bank. Mit den ersteigerten Karten bekommt man Edelsteine, die man gegen
Siegpunkte tauscht, oder eine der drei Geldarten oder kann anderen was
wegnehmen oder Aktionen verhindern. Wer zuerst 3 Siegpunkte hat, gewinnt. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Bruno Faidutti und
Michael Schacht * 5032, USA, 2003 *** Days of Wonder * www.dragonstones.com *
www.daysofwonder.com |
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..5/3922 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| DRCongo ( Hope out of Horror ) | ||||||
| Verlag | Ragnar Brothers | |||||
| Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
| Grafik | Primo Marco | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 180 min | 14+ | de en | 2015 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
DRCongo
Die Demokratische Republik Kongo soll mit Hilfe der Industriebosse wieder seinen Platz in der Weltwirtschaft einnehmen. Das Spiel wird in vier Ebenen gespielt, mehrere Durchgänge bestehen aus Phasen - vier davon sind Aktionsphasen, in der man genau eine Aktion macht oder passt - Optionen sind Industrie bauen, Transportmittel nutzen, Stadt entwickeln, Produktion, Rohstoffe verkaufen. Die Phasen Eröffnung, Ministerwahl und Unterstützungskarten werden im Grundspiel nicht gespielt. Kinshasa ist schon fertig gebaut und liefert erste Punkte mit Regierungsschiff und Regierungseisenbahn. Varianten sind Rebellionsspiel, Regierungsspiel, Ragnarspiel oder Solospiel
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 2015 Autor: Steve Kendall, Phil Kendall, Gary Dicken Grafik: Marco Primo Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..6/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dreadful Circus | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Faidutti Bruno | |||||
| Grafik | Szyma Rafal Siminski Maciej Bielski Mateusz | |||||
| Redaktion | Board Game Circus Joanna Kijanka | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Auktion, Bieten, Versteigerung - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Dreadful Circus
Wunderbare Welt der schönen und zugleich schrecklichen Clowns und Artisten. Jede Zirkusdirektor*in führt einen der acht makabren Zirkusse, die durch die Welt ziehen und ihre eigenen Attraktionen zur Schau stellen. Gleichzeitig versucht man den anderen Zirkusdirektorinnen ein Schnippchen zu schlagen und die besten Ausstellungsstücke vor der Nase wegzuschnappen. Man zieht acht Karten – Attraktionen für Punkte oder Aktionskarten für Darbietungen, Draften ist möglich. Zu Spielbeginn und -ende legt man eine Karte aus der Hand in die Manege. Die anderen Karten werden reihum zur Auktion angeboten – die Gebote – Geld und auch Kontrakte für fünf Orte (für Punkte) - liegen verdeckt in Kisten, der Auktionator wählt eine davon und entscheidet, ob das Angebot angenommen wird. Ersteigerte Attraktionen gehen in die eigene Manege, eventuell auch für Vorteile während der Aktionen. Darstellungen werden ausgeführt, für Interaktionen. Haben alle nur drei Karten auf der Hand, punktet man für Münzen, Kontrakte und Attraktionen sowie Süße Sets.
Wett-, Sammel- und Auktionsspiel für 4-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Rafał Szyma, Maciej Simiński, Mateusz Bielski Realisation: Joanna Kijanka, Board Game Circus Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57517G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..7/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dreamscape | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Ausloos David | |||||
| Grafik | Ausloos David Steenebruggen Pierre Treilhou Benjamin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2020 | ||
| Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Dreamscape
Land der Träume mit Welten in ständigem Wandel. Man sammelt Traumsplitter, um Landschaften zu erschaffen. Runden des Spiels bestehen aus 1. Erscheinen mit Vorbereitung der Traumwelt, von allen gleichzeitig, 2. Reisen mit Traumsplitter sammeln, in Reihenfolge der Initiativmarker; 3. Gestalten mit Erschaffen von Träumen = Landschaften aus gesammelten Traumsplittern, ebenfalls in Spielreihenfolge. Man hat persönliche Ziele = Traumkarten für Traumlandschaften, gemeinsame Ziele bieten neue Herausforderungen; man erfüllt Traumkarten durch Ansammeln der benötigten Traumsplitter im Dreamscape und dreht dann die Traumkarte als erledigt um. Manche Spielzüge und erfüllte Traumkarten bringen Schlummerpunkte und nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten.
Aufbau und Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! / Sylex Edition 2020 Autor: David Ausloos Gestaltung: David Ausloos, Pierre Steenebruggen, Benjamin Treilhou Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881342
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..8/3922 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..9/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dungeon Guilds | ||||||
| Verlag | Moaideas Game Design | |||||
| Autor | Amane Desnet | |||||
| Grafik | Chiyami Mitsukirei | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 12+ | en | 2013 | ||
| Lege - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
|
Dungeon Guilds
Gilden kooperieren für die Eroberung eines Dungeons, wird ein Raum nicht erledigt, wird der restliche Dungeon aufgegeben. In Runden = Mitspieleranzahl spielt man vier Phasen: 1. Setup = Raumkarten auslegen; 2. Platzieren - reihum wählt man eine Aktion aus Abenteurer platzieren, Abenteurer verschieben oder Abenteurer ersetzen; 3. Erledigen mit Raumkarte aufdecken, Monster- und Abenteurer-Stärke vergleichen sowie Geld verteilen; 4. Aufräumen - mit Heilungskosten bezahlen und Abenteurer reaktivieren. Dungeon Master Cards repräsentieren die Besitzer der Dungeons und variieren die Regeln. Im Spiel enthalten sind fünf Dungeon Master Cards als Promo-Karten für weitere taiwanesische Spieleproduzenten: The Naughty Kid / TwoPlus, The Caveman / Homosapiens Lab, BigFun King / BigFun Battle, Hello Duck / Cat Tower & Boar King, Boardgame Lord / BoardGame Lord
Dungeon-Abenteuer für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Moaideas Game Design 2013 Autor: Desnet Amane Gestaltung: Chiyami / Mitsukirei Web: www.moaideas.net Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 104 von 393 ..10/3922 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Dungeons & Dragons The Yawning Portal | ||||||
| Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
| Autor | Karlberg Kristian Zetterberg Kenny | |||||
| Grafik | ||||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Rennspiel - Deckbau | ||||||
|
Dungeons & Dragons The Yawning Portal
Fantasy-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Avalon Hill / Hasbro Inc. 2023 Lizenz: Avalon Hill Autor: Kristian Karlberg, Kenny Zetterberg Web: www.hasbro.de Art. Nr.: 0223F6647100
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||