vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..1/1082
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wackelblume ( Ein lustiges Geschicklichkeits- und Balancespiel )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2007
  Action - Balance - Kinder
Wackelblume

Wackelblume

 

Tautropfen fallen auf die Wackelblume und glitzern im Licht. Wenn aber zu viele Tropfen auf der Blüte liegen, kippt die Wackelblume und schüttelt den Tau ab. Die Spieler bekommen verdeckt vier Karten und zehn Murmeln als Tautropfen für die Blattschale. Wer dran ist spielt eine Karte und legt Murmeln auf die Blüte oder nimmt Murmeln von der Blüte, so wie auf der Karte angegeben. Wer die Blüte zum Kippen bringt, muss alle Murmeln, die von der Blüte fallen, zu sich nehmen. Haben alle ihre vier Karten gespielt, wird neu gemischt und jeder bekommt wieder vier Karten. Wer die letzte Murmel auf die Blüte legen kann, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Lizenz: Michael Kohner Corp. * ca. 20 min * 655693, Piatnik, Österreich, 2007 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..2/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Wahlfieber ( Kartenglück & Politik )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik Hierner
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ 1993
  Karten - Lege - Intrige/Politik/Wahl
Wahlfieber

Wahlfieber

 

"Wahlfieber" lässt schon erkennen, worum es geht, um Stimmen und Politik, dazu muss man Parteien gründen, Wahlstimmen sammeln, Koalitionen eingehen und auch Verhandlungen führen. Hat man alle 4 Stimmkarten eines Landes, kontrolliert man das Land. Zu 5 Handkarten hebt der Spieler eine ab und hat danach 3 Möglichkeiten. Karte abwerfen, Karte auslegen oder eine Skandal- oder Autoritätskarte spielen. Offen ausgelegt werden Parteikarten, Stimmenkarten und Koalitionskarten, pro Spieler darf nur eine Parteikarte gelegt werden. Skandal- und Autoritätskarten sind Angriffskarten gegen Mitspieler. Die verschiedenen Möglichkeiten sind auf den karten aufgedruckt, Tausch und Verhandlung sind ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Wer zuerst  - je nach Spieleranzahl verschieden viele -  Länder beherrscht, gewinnt das Spiel.

 

Kartenspiel* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Lizenz Fordmedia * ca. 45 min * 6449, Piatnik, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..3/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Warships ( Mega Trumpf )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de hu cz
  Karten - Such/Sammel/schauen
Warships MegaTrumpf

Warships MegaTrumpf

 

Quartett, 32 Karten

Deckblatt Flugzeugträger, englischer Titel

Regeln in deutsch, ungarisch, tschechisch

Keine Übertitel für die einzelnen Quartette.

Auch als Trumpfspiel mit den Werten für Länge, Verdrängung, Geschwindigkeit, Besatzung und Flugzeuge/Helikopter zu verwenden.

Kartenrückseite Flugzeugträger vom Titelbild aus anderer Perspektive

Dose flach, graugrün

 

Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 422225, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Was gibt es Neues? Das Spiel ( Das Late-Night-Quiz für Erwachsene! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Havas Harald Hofstätter Ronald
  Grafik Gebhardt Produktion
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 16+ de 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Kreativ/Kommunikation - Wort
Was gibt es Neues

Was gibt es Neues? Das Spiel

 

Man versucht, durch gutes Raten und kreative Ideen so viele Goodie-Punkte wie nur möglich zu bekommen, 5 dieser Punkte bringen ein Goodie, witzige Antworten bringen Extra-Goodies, wer die meisten Goodies bekommen hat, gewinnt. Ein Spieler ist jeweils Oliver Baier und liest die oberste Frage vor. Danach wird entweder eine multiple-choice-Runde gespielt oder eine Rate-Runde oder eine Ding-der-Woche-Runde. Dabei werden richtige Antworten ebenso honoriert wie von Mitspielern erstellte und anderen gewählte „Fake“-Antworten.

 

Assoziations- und Erklärungsspiel zur Fernsehshow * 2-5 Spieler ab 16 Jahren * Autoren: Harald Havas, Ronald Hofstätter * 637179, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..5/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Was kann das sein? ( Schnell gefunden - gewonnen? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Games Talk
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 45 min 6+ 1997
  Denk - Geschicklichkeit - Kinder
Was kann das sein

Was kann das sein?

 

Jeder bekommt einen hübschen Hut mit Klettband aufgesetzt, auf dem dann diverse Gegenstände kleben - natürlich unsichtbar für den jeweiligen Spieler. Dieser muss dann versuchen, die Gegenstände abzutasten und zu finden, was er auf dem Kopf hat und auf der passenden Karte ablegen. Sonderregeln für mehrere Gegenstände, einhändiges Spiel und andere Varianten machen den Spielspaß noch größer.

 

Ratespiel * 3-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz: Games Talk * ca. 45 min * 6459, Piatnik, 1991 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Was kommt zuerst?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Rolles Edith Rolles Ulley
  Grafik Roberts Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ 1995
  Lernen
Was kommt zuerst

Was kommt zuerst?

 

36 Spielkarten bilden 18 Paare, die Paare zeigen jeweils 2 Szenen eines Handlungsablaufs, die zeitlich in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen, es werden vier verschiedene Spielmöglichkeiten angeboten, die Schwierigkeit wird durch die Anzahl der verwendeten Kartenpaare geregelt.

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK MITBRINGSPIELE * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Edith Rolles mit Ulley Rolles * ca. 20 min * 7012, Piatnik, 1995 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Was passt dazu?
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik Mangold Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 3+
  Lernen - Lege
Was passt dazu

Was passt dazu?

 

Die verschiedenen Dinge müssen den entsprechenden Oberbegriffen zugeordnet werden, wobei die betreffenden Eigenschaften der Dinge zunächst erkannt oder entdeckt werden müssen, die Regel bietet mehrere Spielmöglichkeiten an.

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * 1-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7009, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Was wäre wenn …? ( Lachen ohne Ende Das höchst vergnügliche Familienspiel )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Lawson A. Lawson S.
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 2000
  Lauf - Party - Kreativ/Kommunikation
Was wäre wenn

Was wäre wenn …?

 

Namen von Personen, die allen Mitspielern bekannt sind, werden in die Namensfelder auf dem Plan eingetragen. Jeder Spieler hat einen Satz Wertungskarten, die Spielfiguren beginnen am Startfeld der Spirale, die große Figur auf einem Namensfeld. Es wird gewürfelt und die große Figur um die erwürfelte Zahl in beliebige Richtung gezogen. Der Startspieler deckt eine Karte auf, liest sie laut vor und fügt dabei den Namen ein, auf dem die große Figur steht. Aus 6 Möglichkeiten wählt nun jeder Spieler diejenige, die er am passendsten findet und legt die entsprechende Wertungskarte vor sich ab. Alle Spieler, die sich für die am häufigsten genannte Antwort entschieden haben, dürfen ihre Spielfigur in der Spirale ein Feld weiterziehen.

 

Partyspiel * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: A.B.J. & S. Lawson * ca. 45 min * 642722, Piatnik, 2000 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Was wäre wenn …? ( Lachen ohne Ende Das höchst vergnügliche Familienspiel )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Lawson A. Lawson S. Keith Dugald
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 12+ de 2008
  Lauf - Party - Kreativ/Kommunikation
Was wäre wenn …

Was wäre wenn …?

 

Namen von Personen, die allen Mitspielern bekannt sind, werden in die Namensfelder auf dem Plan eingetragen. Jeder Spieler hat einen Satz Wertungskarten, die Spielfiguren beginnen am Startfeld der Spirale, die große Figur auf einem Namensfeld. Es wird gewürfelt und die große Figur um die erwürfelte Zahl in beliebige Richtung gezogen. Der Startspieler deckt eine Karte auf, liest sie laut vor und fügt dabei den Namen ein, auf dem die große Figur steht. Aus 6 Möglichkeiten wählt nun jeder Spieler diejenige, die er am passendsten findet und legt die entsprechende Wertungskarte vor sich ab. Alle Spieler, die sich für die am häufigsten genannte Antwort entschieden haben, dürfen ihre Spielfigur in der Spirale ein Feld weiterziehen.

Neuauflage, © 2000, Lizenz Crystal Lines

 

Partyspiel * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: A.B.J. & S. Lawson* Entwicklung: Dugald Keith * ca. 60 min * 642722, Piatnik, 2008 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 103 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Weg mit dir! ( Die unsichtbaren Gesetzte der Planeten )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor McGuire Sean McGuire Thomas
  Grafik G.H. Werbebüro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 1991
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Weg mit dir

Weg mit dir!

 

Durch geschicktes Verschieben der Planetensteine versuchen die Spieler, die Planeten ihrer Mitspieler in die „schwarzen Löcher“ der Spielfläche zu schieben. Für jeden versenkten gegnerischen Spielstein bekommt man je nach „schwarzem Loch“ eine verschieden hohe Punktezahl. Der Spieler am Zug würfelt und verschiebt mit dem Zauberstab 2 eigene Planetensteine entsprechend dem Ergebnis eines der beiden Würfel und kann dabei durch geschicktes Ziehen gegnerische Steine versenken. Wer einen Stein weiter als erlaubt schiebt, verliert ihn und die anderen Spieler bekommen je 11 Punkte, hat ein Spieler nur mehr 2 Planetensteine, endet das Spiel, wer die meisten Punkte hat, gewinnt

                    

Positionspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Sean und Thomas McGuire * ca. 45 min * 6459, Piatnik, 1991 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite