![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..1/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Netflix Haus des Geldes ( Das Spiel ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine | |||||
Grafik | Antenni Valentine Fatio Claire Morel | |||||
Redaktion | Nouvel Marine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2020 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Netflix Haus des Geldes
Gangster wollen in der spanischen Banknotendruckerei 2,4 Milliarden drucken und damit entkommen. Sie haben Geiseln genommen, die dies vereiteln wollen, unterstützt von Inspektorin Raquel Murillo, die auch den Professor, Urheber des Plans, entlarven will. Personenkarten werden geheim zugeteilt, Rachel und der Professor sind immer dabei; Aktionskarten aus Geldschein- und Sabotagekarten werden gemischt und man erhält fünf Karten. Die fünf Phasen einer Runde sind 1. Wahl der Aktionskarte, jeder legt eine verdeckt aus; 2. Diskussion mit versuchter Beeinflussung des Spielleiters für Phase 3; 3. Kartenwahl durch den Spielleiter, er entscheidet, wen er in die Druckerei schickt - immer auch seine eigene Karte; 4. Rundenende und Punkte-Ermittlung gewählter Karten, die Fraktion mit der Mehrheit gewählter Karten druckt Geld (Gangster) oder hält die Presse an (Geiseln), eventuell mit Reduktion der Geldsumme der Gangster. Die Spielfigur wird bewegt. 5. Neuer Spielleiter. In Runde 2 nutzt Rache ihre Spezialfähigkeit, in Runde 4 der Professor.
Bluffspiel um geheime Identitäten für 4-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele 2020 Lizenz: Larousse © 2020, Netflix Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora Redaktion: Marine Nouvel Gestaltung: Valentine Antenni, Claire Morel Fatio Art. Nr.: 19802
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..2/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Netflix Haus des Geldes Escape Game | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Trenti Nicolas Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine | |||||
Grafik | Trenti Nicolas Loquet Betrand Antenni Valentine | |||||
Redaktion | Nouvel Marine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Netflix Haus des Geldes Escape Game
Als Bankräuber versuchen wir gemeinsam, die spanische Banknoten-Druckerei zu infiltrieren, Geld zu drucken und vor Ankunft der Polizei zu entkommen. Man wählt einen Charakter mit Spezialfähigkeit und man befolgt den Plan des Professors mit Anweisungen zur Lösung der Rätsel. 15 Karten entsprechen 15 Schritten des Plans, sie beschreiben den Raum und den Auftrag und nennen Karten für Hinweise; für die Lösung der Aufgabe verwendet man Personen- und Hinweiskarten, die bereits bekannt sind. Allerdings darf jede Hinweiskarte nur einmal im Spiel verwendet werden. Die Lösung ist immer eine vierstellige Zahl. Ist Schritt 15 erreicht, bestimmt die verbrauchte Zeit die Leistung des Teams. Mit Aufgabenheft oder mit app zu spielen.
Escape Room Spiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele 2020 Lizenz: Larousse © 2020, Netflix Autor: Nicolas Trenti Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora Redaktion: Marine Nouvel Übersetzung: Beate Schmitz Lektorat: Birgit Irgang Gestaltung: Nicolas Trenti, Valentine Antenni, Bertrand Loquet Art. Nr.: 19801
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..3/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Networds | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Spaan Mathias | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2025 | ||
Wort | ||||||
Networds
Begriffe vermitteln ohne verbale Kommunikation. Ein fünfseitiges Netzdiagramm mit Werten von 1 bis 8 liegt aus, fünf von 25 Eigenschaftskarten werden unter die Ecken des Diagramms geschoben. Ist man an der Reihe, zieht man die oberste Begriffskarte und zeigt mit fünf Markern im Netzdiagramm an, wie stark die jeweilige Eigenschaft auf den gesuchten Begriff zutrifft. Danach zieht man weitere vier Begriffskarten, mischt die eigene dazu und legt alle Begriffe offen aus. Reihum schließen nun alle aufgrund des Netzdiagramms einen Begriff aus; wird der richtige Begriff aussortiert, endet die Runde. Ansonsten kann der/die Nächste weiterraten oder aufhören und die Runde beenden; es gibt so viele Punkte wie falsche Begriffe aussortiert wurden. Nach fünf Runden wird die Teamleistung bewertet.
Begriffe raten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Mathias Spaan Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672699
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..4/2631 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht Ja nicht Nein | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | Randle B.S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 7+ | de | 2011 | ||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..5/2631 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht Ja nicht Nein Natur | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | Randle B.S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de | 2013 | ||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Nicht Ja, nicht Nein Natur
Ein Tauziehen zwischen Frage-Spieler und Antwort-Spieler um Ja oder Nein als Antwort! Der Fragespieler wählt eine Karte – für Kinder oder Erwachsene, wie gewünscht – und bestimmt den Antwort-Spieler. Der Frage-Spieler liest Frage um Frage von der Karte vor, darf nichts hinzufügen oder auslassen und soll den Antwort-Spieler dazu bringen, Ja oder Nein zu sagen. Passiert dies, dürfen Spieler, die auf einem DING-Feld stehen, auf die Klingen schlagen – wer das zuerst tut, zieht 1 Feld vorwärts. Passiert kein Fehler, zieht der Antwort-Spieler 1 Feld vor. Wer zuerst die Mitte des Plans erreicht, gewinnt. Neue Ausgabe mit Thema Natur
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Megableu / Hutter 2013 Autor: B.S. Randle / Paul Lamond Games Gestaltung: nicht genannt Web: www.megableucom, www.huttertrade.com Serien #: 678 458
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..6/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichts als die Wahrheit | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Schulz Paul Steinwender Arno | |||||
Grafik | Armbruster Marco Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Weidl Joseph Arendt Kaddy | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 18+ | de | 2025 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Nichts als die Wahrheit
Eine Fragekarte mit drei Fragen wird gezogen, sie gilt für alle Spieler und alle müssen antworten, aber man weiß nur für sich, welche der Fragen man beantwortet hat. Ist die Frage vorgelesen, zieht man verdeckt eine Antwortkarte und schreibt die Antwort auf die damit festgelegte Frage auf seine Tafel. Dann werden die Antworten gezeigt; man tippt für jeden auf die beantwortete Frage und legt dazu verdeckt die entsprechende Buchstabenkarte vor ihn. Dann notiert man Punkte für richtige erhaltene Tipps. Nach fünf Fragen werden die Punkte, die man von allen erhalten hat, ausgewertet, und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Frage- und Antwortspiel für 3-6 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Huch! 2025 Autor: Paul Schulz, Arno Steinwender Redaktion: Joseph Weidl, Kaddy Arendt Gestaltung: Marco Armbruster, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884773
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..7/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nightmare Das Thriller Spiel | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Müller Markus Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus Hofbeck Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-5 | ca. 150 min | 16+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Nightmare Das Thriller Spiel
15 Jahre nach einem Mord in der Familie tappen die Nachfahren am ehemaligen Tatort in eine Falle des Killers. Er muss entlarvt werden, bevor weitere Morde passieren. Eine App leitet durch das Spielgeschehen, Charakter- und Story Karten liefern Informationen und Hinweise. Fällt der Strom aus, werden Augenbinden aufgesetzt und Anweisungen erteilt. Im Echtzeit-Spiel muss man Spielmaterial im Spielverlauf beschriften, Ersatz kann von der Homepage nachgeladen werden. Internet-Zugang ist erforderlich.
Echtzeit-Thriller für 4-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Simba Toys / Noris Spiele 2020 Autor: Team Identity Games Gestaltung: Markus Müller, Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 1896
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..8/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nobody is perfect ( Wer besser spinnt gewinnt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | 14+ | 1997 | |||
Quiz - Party - Assoziation | ||||||
Nobody is perfect Rate- und Definitionsspiel mit 61 Kuriositäten- Karten, 26
Wahrheit/Lüge-Karten und 65 Begriffe- Karten, zur Problemstellung werden von den
Spielern Antworten erfunden, der Spielleiter mischt die richtige darunter. Dann
wird auf die Antworten gesetzt, wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht
seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann
darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Auch bekannt als „das verrückte
Lexikon-Spiel“ und ähnliche. Neugestaltete Auflage Erste Auflage 1992, 27 301 0 Rate- und Definitionsspiel * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bertram Kaes * ca. 90 min * 27 323 2, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..9/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nobody is perfect | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Springer & Jacoby | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | 14+ | 1999 | |||
Quiz - Party - Assoziation | ||||||
Nobody is perfect Rate- und Definitionsspiel mit 61 Kuriositäten- Karten, 26
Wahrheit/Lüge-Karten und 65 Begriffe- Karten, zur Problemstellung werden von
den Spielern Antworten erfunden, der Spielleiter mischt die richtige darunter.
Dann wird auf die Antworten gesetzt, wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht
seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann
darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Auch bekannt als „das verrückte
Lexikon-Spiel“ und ähnliche. Erste Auflage 1992, 27 301 2 Zweite Auflage 1997,. 27 323 2 Rate- und Definitionsspiel * Serie FX * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Bertram Kaes * ca. 90 min * 27 323 2, Ravensburger,
Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 264 ..10/2631 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nobody is perfect ( Wer besser spinnt gewinnt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Springer & Jacoby Grafikatelier Fischer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 60 min | 14-99 | de | 2003 | ||
Quiz - Party - Assoziation | ||||||
Nobody is perfect Wer besser spinnt, gewinnt! Rate- und Definitionsspiel mit 61 Kuriositäten- Karten, 26
Wahrheit/Lüge-Karten und 65 Begriffe- Karten, zur Problemstellung werden von
den Spielern Antworten erfunden, der Spielleiter mischt die richtige darunter.
Dann wird auf die Antworten gesetzt, wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht
seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann
darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Auch bekannt als „das verrückte
Lexikon-Spiel“ und ähnliche. Neuauflage mit 390 neuen kniffeligen Begriffen Erste Auflage 1992, 27 301 0 Rate- und Definitionsspiel * 3-10 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bertram Kaes * ca. 90 min * 27 323 2, Ravensburger, Deutschland,
1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |