![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..1/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ratz Fatz Lieder-Spiel-Kiste | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Wieker Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3-12 | de | 2017 | ||
Spielesammlung - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen | ||||||
Ratz Fatz Lieder-Spiel-Kiste
30 Motiv-Plättchen und 26 Holzfiguren liefern das Material für verschiedene Spiele-Ideen, von Heraussuchen aller Holzteile oder Tiere oder alles einer Farbe oder alles was man anziehen kann usw. bis zu Greifspielen - wer schnappt als erster den Gegenstand aus dem aktuellen Lied? Mit und ohne CD zu nutzen
Lieder- und Spielesammlung für 1-4 Spieler von 3-12 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Gestaltung: Katharina Wieker Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..2/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ratz Fatz Pferde Mau Mau ( 1 Spiel - 1000 Geschichten ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Schmiedesberger Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Ratz Fatz Pferde Mau Mau
Start- und Zielkarte liegen aus, die Startkarte offen; der Startspieler erfindet einen Satz als Start der Geschichte. Hat der Nächste eine Karte mit dem gleichen Motiv oder der gleichen Farbe wie Startkarte oder vorherige Karte, erzählt er mit einem Satz die Geschichte weiter, das Motiv auf der Karte muss enthalten sein. Wenn nicht, zieht man eine Karte. Die Karten Pferd, Hindernis, Kutsche, Hufeisen und Richtungswechsel haben Sonderfunktionen analog zu den Funktionen in Mau Mau. Wer eine Karte spielt, erzählt immer die Geschichte weiter. Wer die letzte Karte legt, deckt die Zielkarte auf, beendet die Geschichte und gewinnt.
Erzählspiel-Variante von Mau Mau für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Hajo Bücken Gestaltung: Marc Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr.: 7128
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..3/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ratz Fatz Piraten Mau Mau ( 1 Spiel - 1000 Geschichten ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Ratz Fatz Piraten Mau Mau
Start- und Zielkarte liegen aus, die Startkarte offen; der Startspieler erfindet einen Satz als Start der Geschichte. Hat der Nächste eine Karte mit dem gleichen Motiv oder der gleichen Farbe wie Startkarte oder vorherige Karte, erzählt er mit einem Satz die Geschichte weiter, das Motiv auf der Karte muss enthalten sein. Wenn nicht, zieht man eine Karte. Die Karten Pirat, Seeungeheuer, Schatzkarte, Schatztruhe und Strudel haben Sonderfunktionen analog zu den Funktionen in Mau Mau. Wer eine Karte spielt, erzählt immer die Geschichte weiter. Wer die letzte Karte legt, deckt die Zielkarte auf, beendet die Geschichte und gewinnt.
Erzählspiel-Variante von Mau Mau für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Hajo Bücken Gestaltung: Reiner Stolte Web: www.haba.de Art.Nr.: 7125
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..4/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ratz Fatz Weltreise Mau Mau ( 1 Spiel - 1000 Geschichten ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Ratz Fatz Weltreise Mau Mau
Start- und Zielkarte liegen aus, die Startkarte offen; der Startspieler erfindet einen Satz als Start der Geschichte. Hat der Nächste eine Karte mit dem gleichen Motiv oder der gleichen Farbe wie Startkarte oder vorherige Karte, erzählt er mit einem Satz die Geschichte weiter, das Motiv auf der Karte muss enthalten sein. Wenn nicht, zieht man eine Karte. Die Karten Tourist , Koffer, Flugzeug, Wegweiser und Globus haben Sonderfunktionen analog zu den Funktionen in Mau Mau. Wer eine Karte spielt, erzählt immer die Geschichte weiter. Wer die letzte Karte legt, deckt die Zielkarte auf, beendet die Geschichte und gewinnt.
Erzählspiel-Variante von Mau Mau für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Hajo Bücken Gestaltung: Thies Schwarz Web: www.haba.de Art.Nr.: 7126
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..5/1530 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Räuber der Nordsee | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Phillips Shem | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajlo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 80 min | 14+ | de | 2015 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Worker Placement | ||||||
Räuber der Nordsee
Als Wikinger will man den Clanchef mit Siegpunkten beeindrucken; pro Zug kann man Arbeiten oder Plündern. Ein Zug besteht aus setzen von Arbeitern und entsprechende Aktion ausführen sowie einen Arbeiter aufnehmen und dessen Aktion ausführen. Gearbeitet wird im Dorf; man setzt Arbeiter in leere Gebäude. Zum Plündern muss man genug Arbeiter haben, Vorrat und Gold sowie die für den Ort erforderliche Arbeiterfarbe haben. Plündern wertet verschiedene Aspekte - Militär, Beute, Valkyries, etc. - und bringt graue und weiße Arbeiter ins Spiel. Ist nur ein Set Beute in der Festung übrig oder der Opfer-Zugstapel ist leer oder alle Valkyries sind verbraucht, endet das Spiel.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2016 Autor: Shem Phillips Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski Web: www.schwerkraft-verlag.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn cz en es gr fr it kr nl pl pt ru uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..6/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Raus die Maus ( Das rasante Spiel der kleinen Unterschiede ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Galonska Susanne | |||||
Grafik | Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lernen - Lege - Reaktion | ||||||
Raus die Maus
Ein Wortspiel rund um Minimalpaare, die Spieler sollen kleine Unterschiede in Buchstabenfolgen und Wortbedeutungen erkennen und benennen. Je nach Alter und Kenntnisstand der Spieler benutzt man die Bildkarten oder die Wortkarten. Die Karten werden verteilt, mit der Startkarte geht es los, sie wird ausgelegt und zeigt das Wort „Maus“ bzw. eine kleine Maus in der Ecke über den Bildern. Nun sucht der erste Spieler mit einer Hand in seinem Stapel nach Karten zum Anlegen, eine Karte passt wenn sie sich in genau einer Figur bei den Bildkarten oder genau einem Buchstaben an der gleichen Stelle unterscheidet, zu Maus passt also raus, oder Mais oder Laus oder Haus. Gleichzeitig sucht der linke Nachbar, findet er etwas passendes, ruft er „Raus die Maus“ und ist selber dran usw. Sonderregel zu zweit.
Sprachlernspiel * 1-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold, Michael Schlegel * ca. 10 min * 68391 3, IQ, Deutschland, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..7/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Read My Mind | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Georgi Heike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 7 Sprachen | 2016 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Kinder - Lernen | ||||||
Read My Mind
40 Karten mit Bildern in blauem Rahmen werden im Raster ausgelegt, 40 weitere Karten mit den gleichen Bildern ohne Rahmen werden gemischt und verdeckt gestapelt. Ein Spieler zieht eine Karte und hält sie verdeckt, die anderen versuchen durch Fragen das Motiv auf der Karte zu identifizieren. Es darf nur mit Ja oder nein geantwortet werden. Wer glaubt das Motiv zu kennen, greift nach der Karte im Raster – ist es die richtige Karte, behält der Spieler die eine Karte als Siegpunkt, die andere geht aus dem Spiel. Ansonsten wird die Karte zurückgelegt und alle fragen reihum weiter. Wer als Erster drei Motivkarten besitzt, gewinnt.
Ratespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Beleduc Autor: Martin Nedergaard Andersen Grafiker: Heike Georgi Web: www.beleduc.de Art.BNr. 22740
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..8/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rettet die Fische! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Sandner Marion | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 15+ | de | 2011 | ||
Würfel | ||||||
Rettet die Fische!
Es brennt! Und das bedeutet Gefahr für die Fische im Löschteich, denn je mehr Wasser abgepumpt wird, desto enger wird der Lebensraum für die Fische. In den Löschteich mit sechs verschiedenen Wasserflächen werden 20 Fische in fünf Farben eingesetzt. Reihum wird gewürfelt: Zeigt der Würfel einen Fisch, wird dieser aus dem Teich gerettet. Zeigt er Flammen, braucht die Feuerwehr Wasser und die Fische in einer der Wasserflächen müssen gerettet sprich versetzt werden. Konnten alle Fische gerettet werden, bevor die Feuerwehr den Teich leer pumpt, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik Autor: Marion Sandner Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 645792
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..9/1530 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rimtik ( Plus on est'de fous, plus on rime! ) | ||||||
Verlag | OldChap Editions | |||||
Autor | Tournier Paul-Adrien Fremaux Jean-Baptiste Luzurier Thomas | |||||
Grafik | Fumanal Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 10+ | fr | 2011 | ||
Karten - Reaktion - Familie - Wort | ||||||
Rimtik
Papageien im Dschungel Südamerikas wählen ihren Anführer in Reim-Duellen. Allein oder im Team spielt man Karten auf einen Abwurfstapel; sie zeigen verschieden viele Federn in verschiedenen Farben und spielt man eine Karte passender Farbe auf eine intakte Feder, muss man ein Wort sagen, das sich auf das zuvor genannte Wort reimt. Manche kaputte Federn verlangen Reaktionen. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt die Runde.
Reimspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Old Chap Éditions 2011 Autor: Paul-Adrien Tournier, Jean-Baptiste Fremaux, Thomas Luzurier Gestaltung: Nicolas Fumanal Web: oldchap.games Art. Nr.: CTR101
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 153 ..10/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2011 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel
So wie im 1. Spiel verkörpert auch im 2. Spiel ein Spieler Stefan Raab, die anderen treten gegen ihn an. In jedem der maximal 15 Spiele ist einer der Kandidaten der Moderator, der das Spiel wählt, im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Die Spiele kommen aus den Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein anderer Kandidat aus dem Team gegen Stefan an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer nach allen Spielen die meisten hat, gewinnt. Liegt eine Partei uneinholbar in Führung, gewinnt sie sofort.
Spielesammlung zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Max Kirps Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 229 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |