![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..1/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Märchensammler ( Sturm im Märchenbuch ) | ||||||
Verlag | Werraland Werkstätten | |||||
Autor | Röth-Heinemann Andrea Schlosser Pierre | |||||
Grafik | Lefrancois Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Literatur | ||||||
Die Märchensammler
Der Plan wird mit Märchen-, Wunsch und Mauerfeldern belegt. Jeder Spieler erhält eine Märchenkarte und darf sich die Sammelbegriffe anschauen. Man würfelt und zieht orthogonal, Mauern überwindet man mit Edelsteinen. Kärtchen mit Begriffen des eigenen Märchens werden aufgedeckt und bringen einen Sammelstein; dieser kommt auf die Märchenkarte und man darf diese nicht mehr auf die Wortseite drehen. Abgedeckte farbige Felder kann nur der Spieler dieses Märchens betreten. Auf neutralen Feldern erledigt man ein Ereignis; auf Feldern anderer Märchen kann man einen Edelstein abgeben und mit Würfelwurf um einen Sammelstein des anderen Spielers spielen. Wer als erster sieben Steine für sein Märchen gesammelt hat, gewinnt.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Werraland Werkstätten 2011 Autor: Andrea Röth-Heinemann, Pierre Schlosser Gestaltung: Markus Lefrancois Web: www.werraland.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..2/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Maulwurf Company ( Budden, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram Charves Virginia | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 25 min | ab 8 | 2001 | |||
Setz-/Position - Lauf - Familie - Werbe | ||||||
Die Maulwurf Company
Ravensburger / Kellog’s
Promotion
4 Miniaturausgaben
von Ravensburger Spielen als Faltbogen zum Abtrennen auf Kellog’s
Cerealien-Schachteln, komplett mit Plan, Regel und
Material, teilweise mit geänderter Spieleranzahl. Der zerstreute
Pharao, 2-5 Spieler ab 8 Jahren, Gunter Baars Labyrinth das
Kartenspiel, 2-4 Spieler ab 7 Jahren, Max J. Tikal, 2 Spieler ab 10 Jahren, Wolfgang Kramer +
Werbespiele *
Ravensburger/Kellog’s, Deutschland, 2001 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..3/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Maulwurf Company | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1995 | |||
Setz-/Position | ||||||
Die
Maulwurf Company Jeder
Spieler platziert seine Maulwürfe wahllos auf dem obersten der fünf kleiner
werdenden Spielpläne mit immer weniger Löchern. Dann beginnt der Kampf um die
Löcher, gezogen wird nach den aufgedeckten Punktekarten. Sind alle Löcher
besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit immer nur die
Maulwürfe in den Löchern. Der letzte Maulwurf am untersten Plan findet den
Schatz in Form einer goldenen Schaufel. Sehr gutes Familienspiel. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1995. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Virginia
Charves, Bertram Kaes * 26
076 8, Ravensburger, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..4/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Maulwurf Company ( Buddeln, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Charves Virginia Kaes Bertram | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-99 | 2007 | |||
Setz-/Position - Lauf | ||||||
Die Maulwurf Company Jeder Spieler platziert seine Maulwürfe wahllos auf dem obersten
der fünf kleiner werdenden Spielpläne mit immer weniger Löchern. Dann beginnt
der Kampf um die Löcher, gezogen wird nach den aufgedeckten Punktekarten. Sind
alle Löcher besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit
immer nur die Maulwürfe in den Löchern. Der letzte Maulwurf am untersten Plan
findet den Schatz in Form einer goldenen Schaufel. Sehr gutes Familienspiel. Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“ Auswahlliste Spiel des Jahres 1995. Erstauflage Ravensburger 1995 Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Virginia Charves,
Bertram Kaes * Illustration: Walter Pepperle * 26 423
8, Ravensburger, Deutschland, 2007 ***
Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..5/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Mumien des Pharao ( Der Merk- und Schiebespaß mit doppeltem Boden! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Mitchell Chris Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Mumien des Pharao
Mumien suchen Haustiere und müssen zurück in die Grabkammer! Man deckt eine Suchkarte auf und verschiebt Pyramide oder Rissplättchen oder Sockelplättchen mit oder ohne Mumie auf das freie Feld: Sandstein oder Loch - nochmals schieben; Geheimgang - Pyramidenreihe verschieben; falsches Tier - Zugende. Gesuchtes Tier - man bekommt die Karte und der linke Nachbar führt die Aktion der nächsten Suchkarte aus - Schiebetafel einschieben, Sockelplättchen auffüllen oder beides. Eine beim Schieben ins Loch gefallene Mumie bringt ein Pharaosiegel. Sind alle Karten genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten, Siegeln und Siegelsets.
Schiebe- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Chris Mitchell, Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 752 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..6/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Panzerknacker ( Alarm! Wer schnappt zuerst die Beute? ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Mangold Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2011 | ||
Denk - Lernen - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Die Panzerknacker
Alle suchen die vom Würfel vorgegebene Beutekarte. Auf drei Farbwürfeln sind die Zahlen von 1 bis 18 aufgedruckt, der Pfeil des weißen Würfels bestimmt den Farbwürfel, es gilt entweder der Würfel mit der höchsten oder der niedrigsten Zahl. Damit steht eine farbige Karte fest. Sie gibt nun vor, welche Rechenoperation mit den Zahlen auf dem gelben und blauen Würfel ausgeführt werden muss. Das Ergebnis der Rechenoperation bestimmt wiederum das Beutestück. Wer meint, das richtige gefunden zu haben, auch bei einem Spieler, legt die Hand drauf. Hat er Recht, bekommt er die Karte. Wer fünf Beutekarten besitzt, gewinnt.
Rechen- und Logikspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: IQ Spiele Autor: Wolfgang Dirscherl Web: www.iq-spiele.de Art.Nr.: 682916
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..7/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte ( Das Detektivspel um 50 rätselhafte Kriminalfälle im Alten China ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2002 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte Sechs Detektive sind in
den Straßen Pekings auf der Suche nach dem Täter und sammeln Indizien durch
Befragung der Zeugen. Diese Zeugen haben unterschiedliche Eigenschaften, der
Spion kann sagen, wo sich der Täter versteckt, der Weise Mann kann sagen ob
einer der Bürger gelogen hat, denn er sagt immer die Wahrheit und die Bürger
können lügen. Der Spieler am Zug bewegt seinen Detektiv, das Glückskeksfeld
bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha ermöglicht weiter ziehen, in einem
Gebäude kann man Zeugen befragen, d.h. man nimmt die dort liegende Karte auf
und liest sie mit Brille oder Spiegel oder durch Erwärmen der Karte. Auch das
Vorlesen des Falles zu Spielbeginn bringt Hinweise. Wer glaubt den Täter zu
kennen zieht zum entsprechenden Drachenfeld und überprüft die Anklage mit der Wer-wars-Karte, wer recht hat, gewinnt die Runde, wer
falsch geraten hat, scheidet aus. Neuauflage Erstauflage Milton Bradley
1988, #4096 Detektivspiel * Marke: MB * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Mary Danby * ca. 90 min * 46295, Hasbro, 2002 * Logo MB und
Hasbro *** Hasbro International Inc..*** Hasbro
Österreich GmbH * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..8/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | de | 1988 | ||||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte
Sechs Detektive befragen auf Tätersuche in den Straßen Zeugen für Indizien. Der Spion kennt das Täter-Versteck, der Weise Mann sagt immer die Wahrheit und sagt, ob einer der Bürger gelogen hat und die Bürger können lügen. Vorlesen des Falls zu Spielbeginn bringt Hinweise. Der aktive Spieler würfelt und zieht: Das Glückskeksfeld bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha Zusatzbewegung und in einem Gebäude kann man Zeugen befragen: Man liest die dortige Karte mit Spiegel, Decoder oder Erwärmen der Karte. Wer glaubt den Täter zu kennen, überprüft auf dem entsprechenden Drachenfeld die Anklage mittels Wer-wars-Karte und gewinnt entweder die Runde oder scheidet aus.
Detektivspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Milton Bradley 1988 Autor: Mary Danby Grafiker: nicht genannt Web: Art.Nr. 4096
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..9/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Peking Akte | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Danby Mary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Würfel | ||||||
Die Peking Akte
Sechs Detektive befragen auf Tätersuche in den Straßen Zeugen für Indizien. Der Spion kennt das Täter-Versteck, der Weise Mann sagt immer die Wahrheit und sagt, ob einer der Bürger gelogen hat und die Bürger können lügen. Vorlesen des Falls zu Spielbeginn bringt Hinweise. Der aktive Spieler würfelt und zieht: Das Glückskeksfeld bringt eine Ereigniskarte, die Rikscha Zusatzbewegung und in einem Gebäude kann man Zeugen befragen: Man liest die dortige Karte mit Spiegel, Decoder oder Erwärmen der Karte. Wer glaubt den Täter zu kennen, überprüft auf dem entsprechenden Drachenfeld die Anklage mittels Wer-wars-Karte und gewinnt entweder die Runde oder scheidet aus.
Neuauflage Erstauflage Milton Bradley 1988, #4096, dann Hasbro MB 2002
Detektivspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2015 Autor: Mary Danby Grafiker: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr. 18118
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en und andere aus früheren Auflagen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 439 ..10/4385 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Perlen des Poseidon | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Goh Yohan | |||||
Grafik | Streese Folko Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Denk | ||||||
Umrisse von Gegenständen werden gestempelt und mit Hilfe der Schatzkarte die zugehörige Perle gefunden und benannt; Erfolg wird mit Poseidontalern belohnt. Eine Schablone wird verdeckt unter dem Papier-Stempelraster ausgelegt. Reihum wird ein Feld farbig gestempelt, durch die Lücken der Schablone darunter bleiben Teile weiß und zeigen im Spielverlauf den Umriss des Gegenstands und/oder den Standort einer Perle. Hat man eine Perle lokalisiert, belegt man sie mit einer Farbe nach Wahl und es folgt sofort eine Namensrunde aller anderen Spieler, die eine verdeckte Namenskarte neben der Perle auslegen. Dann hat der Nächste einen Stempelzug. Erkennt man die Konturen eines Gegenstands im Stempelraster, kann man über die Schatzkarten die dazugehörige Perle lokalisieren. Nach Fund der ersten Perle kann man in seinem Zug wählen, Stempeln ODER Namenskarte zu gefundener Perle spielen. Nach Fund der 4. Perle und der Namensrunde, stempelt UND spielt man in einer letzten Runde eine Namenskarte. Danach werden die Namenskarten für Poseidontaler ausgewertet.
Formen stempeln und erkennen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2023 Autor: Yohan Goh Gestaltung: Folko Streese, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5174
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |