![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Typ Dom | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ohne | |||||
Wort - Lege | ||||||
Typ Dom Wortlege-Spiel im Kreuzwortprinzip, die Steine werden ineinander gesteckt.
Vier verschiedene Spielvarianten: Kreuzwortspiel Presto – Die Steine werden
gleichmäßig verteilt, jeder setzt sein eigenes Kreuzworträtsel zusammen. Point-Typ-Dom – den Buchstaben sind
wie beim Scrabble Werte zugeordnet Wer behält recht – Ein Buchstabe wird gelegt bzw. dazugelegt und der
Spieler nennt ein Wort in dem der Buchstabe oder die jeweils ausliegende
Buchstabenkombination enthalten ist. Lege- und Wortspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Franz Weigl
* ca. 45 min * 6350, Piatnik,
Österreich, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Typ Dom | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Typ Dom Wortlege-Spiel im Kreuzwortprinzip, die Steine werden ineinander gesteckt.
Vier verschiedene Spielvarianten: Kreuzwortspiel Presto – Die Steine werden gleichmäßig verteilt, jeder setzt
sein eigenes Kreuzworträtsel zusammen. Point-Typ-Dom – den Buchstaben sind wie beim Scrabble Werte zugeordnet Wer behält recht – Ein Buchstabe wird gelegt bzw. dazugelegt und der
Spieler nennt ein Wort in dem der Buchstabe oder die jeweils ausliegende
Buchstabenkombination enthalten ist. Ausgabe in der Mitbringgröße Lege- und Wortspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Franz Weigl
* ca. 45 min * 6350, Piatnik, Österreich, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Typ Dom Super | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Typ Dom Super Wortlege-Spiel im Kreuzwortprinzip, die Steine werden ineinander gesteckt.
Vier verschiedene Spielvarianten: Kreuzwortspiel * Presto – Die Steine werden
gleichmäßig verteilt, jeder setzt sein eigenes Kreuzworträtsel zusammen. * Point-Typ-Dom – den Buchstaben sind wie beim Scrabble Werte zugeordnet * Wer behält recht – Ein
Buchstabe wird gelegt bzw. dazugelegt und der Spieler nennt ein Wort in dem der
Buchstabe oder die jeweils ausliegende Buchstabenkombination enthalten ist. Anderes Schachtelformat, gleiche Buchstabenanzahl – 30 Vokale, 50
Konsonanten Lege- und Wortspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Franz Weigl
* ca. 45 min * 6354 55, Piatnik, Österreich, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Typo Mix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ohne | |||||
Wort - Würfel | ||||||
Typo Mix Würfelspiel mit Buchstabenwürfeln, die Buchstaben haben verschiedene Werte
analog Scrabble. Regel fehlt Würfel-, Buchstaben- und Wortspiel * beliebig viele Spieler * ohne
Altersangabe * ca. 60 min *
6452, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uagga, Uagga! ( RETTET DEN KLEINEN DRACHEN! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex Bücken Hajo | |||||
Grafik | Visintin Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 6+ | 1994 | |||
Karten - Lauf - Kinder | ||||||
Uagga, Uagga Der kleine Drache hat Angst,
denn der böse Drachentöter ist hinter ihm her, und dann ruft er nach der Mama, Uagga, Uagga, und es steckt schon
beinahe am Rande des "großen Schleims". Die Spieler versuchen mit
mächtigen Zauberformeln den Drachentöter aufzuhalten, damit sie ums Drachenbaby
eine Spiegelmauer bauen können. Der Spieler am Zug spielt mit einer Karte die
gültige Zauberformel aus, die anderen legen möglichst gute Karten dazu, für 4
Karten mit gültiger Formel dürfen 2 Spiegelteile ums Baby gebaut werden, für
alle möglichen Mischungen gibt es Regeln. Wird der letzte Spiegel aufgebaut,
bevor der Drachentöter das Baby erreicht, haben alle gewonnen. Karten-/Laufspiel * 3-5 Spieler ab 6
Jahren * Autoren: Alex Randolph und Hajo Bücken * ca. 45 min * 6362, Piatnik,
1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Umweltprofi ( Hier wird die Umwelt sauber gehalten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 1988 | |||
Karten - Lauf - Würfel - Lege | ||||||
Umweltprofi Die Spieler haben
Abfallkarten, die Entsorgungskarten werden im Raster 4x6 ausgelegt, man setzt
den Spielstein links oben ein und zieht ihn von Karte to Karte und versucht,
Entsorgungskarten mit demselben Symbol wie seine Abfallkarten zu erreichen. Man
zieht in alle Richtungen, nur nicht diagonal, erreicht man eine passende Karte,
darf man die Abfallkarte abgeben. Endet der Zug auf einem Wolkenfeld, passiert
nichts, endet er auf einer Umweltkarte, muss man 2 Runden aussetzen, auf
Entsorgungskarten darf man ebenfalls straffrei stehen bleiben. Wer keine Karten
mehr hat, versucht den Ausgang rechts unten zu verlassen Kartenspiel mit
Laufmechanismus * Serie: Piatnik Familienspiele * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Erika Bruhns
* ca. 30 min * 7005, Piatnik,
Österreich, 1988 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..7/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
UpCake | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | zur Linde Ralf Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Wermke Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr hu | 2024 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
UpCake
Kuchentürme mittels Würfelwurf erklimmen! Alle nutzen ein Blatt des Blocks mit der gewählten Seite. Fünf Würfel werden geworfen und jeder wählt einen davon und trägt den Wert laut Vorgabe ein. Dann werden die Würfel erneut als Auslage geworfen und man entscheidet jeweils, ob man spielt oder passt. Spielt man, darf man Würfel einer Augenzahl aus der Auslage neu würfeln; dann wählt man zwei Würfel, bildet daraus eine zweistellige Zahl und trägt sie im linken Kuchenturm ein, von unten nach oben und immer höher als die Zahl darunter. Für zwei exakt aufeinanderfolgende Zahlen darf man sofort eine weitere im Wert +1 auf der nächsten Stufe eintragen. Wer passt, markiert die Stufe und würfelt alle Würfel neu. Im nächsten Zug MUSS man diese Stufe spielen. Hat jemand den Kuchenturm befüllt, gewinnt man am Ende der Runde mit der höchsten Zahl in der obersten Stufe und gewinnt entsprechend Sterne. Kann jemand nicht eintragen, endet die Runde sofort mit Sternen laut Vorgabe. In Runde 2 trägt man die Zahlen im rechten Kuchenturm ein und gewinnt am Ende mit den meisten Sternen. Experten-Variante mit der grünen Seite des Blatts.
Roll & Write für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Autor: Ralf zur Linde, Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Felix Wermke Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672293
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr hu * Regeln: de en fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..8/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Uups! Sag's Nicht! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randle B.S. | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Uups! Sag’s Nicht!
Im Spiel sind Wortkarten mit einem Begriff und dazu vier verbotenen Wörtern, der Punktewert der Karte entspricht dem Schwierigkeitsgrad. Man spielt in zwei Teams und muss seinem Team den Begriff erklären, ohne einen der verbotenen Begriffe oder Teile davon zu verwenden. Der Schieber der Kartenbox gibt die Anzahl verbotener Worte frei. Zu Beginn wird eine Punktesumme als Gewinnsumme festgelegt sowie ein Schwierigkeitsgrad für jedes Team. Richtig erklärte Karten zählen ihren Wert als Pluspunkte, Fehler kosten entsprechend Punkte. Kann man einen Begriff nicht erklären, wird die Karte einfach weggelegt.
Kommunikationsspiel * 4-12 Spieler ab 8 Jahren * © B.S.Randle * Grafik: Arthur Wagner * 638077, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..9/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vampire Party | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | de hu | 2020 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Vampire Party
Für die Party unter dem Blutmond müssen die kleinen Vampire Blutorangenspalten stehlen und sich dabei vor der Köchin in Acht nehmen. Man holt mit seinen beiden Vampirkindern Spalten aus der Vorratskammer und bringt sie ins Kinderzimmer. Man würfelt - für eine 2, 3 oder 4 zieht man entsprechend weiter oder bewegt eine Fledermaus ein Feld. Für den Kochlöffel zieht man einen Vampir oder Victor oder eine Fledermaus ein Feld und dreht dann die Köchin - zeigt ihr Kochlöffel auf ein Schlossgarten-Feld, wird ein Vampir auf diesem Feld zur Fledermaus; zeigt der Löffel auf ein Küchen-Feld in der Küche, werden alle Vampire dort zu Fledermäusen. Treffen Fledermäuse auf Viktor oder gehen ins Kinderzimmer, werden sie zurückverwandelt. Wer als Erster drei Blutorangen-Spalten gesammelt hat, gewinnt. Überarbeitete Neuauflage von Mago Magino, Selecta, 2004
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor: Knizia Reiner Web: www.piatnik.com Art. Nr. 663574
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 101 von 109 ..10/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vario | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 25 min | 5+ | 1975 | |||
Lernen | ||||||
Vario In der kleinen Schachtel finden sich 10 verschiedene Varianten vom
Solitärspiel zum Spiel für 6 Kinder, zum Thema Reihenfolge beachten und
erkennen. zu kann man z.B. vier Karten durch Fragen finden, bei denen 2 Bilder
z.B. Hund und Haus in derselben Reihenfolge, aber an anderer Stelle im Bild
vorkommen. Oder man spielt Memory, was mit Karten,
auf denen immer das gleiche Motiv zu sehen ist, bei dem nur Teile die Position
wechseln, auch sehr beobachtungsintensiv ist. Lernspiel * 1-4 (6) Kinder ab 5
Jahren * Autor: Erika Bruhns * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIEL * ca. 20 min *
7019, Piatnik, Österreich, 1975 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |