vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..1/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Game of States and Cities
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  x ca. 45 min ohne 1957
  Karten - Quiz
GAME OF STATES and CITIES

GAME OF STATES and CITIES

 

Quizspiel zu den amerikanischen Bundesstaaten

Auf Schachtel © 1957, auf Regel 1945, auf dem Material 1946.

 

Quizspiel * 2 - 8 Spieler * ohne Altersangabe * ???, Parker, USA 1945 *** Parker Brothers USA

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..2/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gargoyles Stone Warriors battle Card Game
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 1995
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
GARGOYLES STONE WARRIORS

GARGOYLES STONE WARRIORS

BATTLE CARD GAME

 

Kartenspiel zur Fernseh-Comic-Serie, alle sechs Gargoyles müssen gesammelt werden

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 40340, Parker, USA, 1995 *** Parker Brothers USA

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..3/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Glücksrad junior
  Verlag Parker Brothers
  Autor Griffin Merv
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 7+ 1990
  Schulkinder - Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
GLÜCKSRAD JUNIOR

GLÜCKSRAD JUNIOR

 

Das Spiel zur Fernsehshow auch für die jüngeren Buchstabier-Freunde, es gibt Rätsel aus 8 verschiedenen Sachgebieten, berühmte Personen, geheime Wünsche, aktuelle Sprüche und was sonst noch so für Kinder interessant ist.

 

Detektivspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Merv Griffin * 105318, Parker, Deutschland, 1990 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..4/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gnomes ( Look for Gnomes in their world of Trolls, Polecats and Goblins )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6-12 1979
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Gnomes

Gnomes

 

Spiel zum Buch, Laufspiel mit Ereignissen, Drehkreisel als Würfel, Wer dran ist würfelt, zieht und nimmt eine Gnomeland Karte, wenn er Reh, Fuchs, Hase, Vogel, Wald, Frosch oder Farm betritt. Gnome legt man vor sich ab, für einen Troll legt man einen Gnome in die Troll-Höhle, eine „Whistle for a Gnome“ Karte bringt einen Gnom von einem Mitspieler. Wer das Ende des Gnomeland Wegs erreicht, beendet das Spiel, wer die meisten Gnome hat, gewinnt.

Buchautor Harry N. Abrams

 

Laufspiel * 2-4 Spieler von 6-12 Jahren * 154, Parker, USA, 1979 *** Parker Brothers Inc.

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..5/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Go for it! ( The Game Where You Can Have It All )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1986
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Go for it

Go for it!

 

Wettlauf gegen Zeit und die Gegner um den Besitz von 3 verschiedenen Karten in vier verschiedenen Kategorien. Die Kartendecks liegen verdeckt, die obersten Karten sind aufgedeckt. Man würfelt, zieht und befolgt die Anweisungen des Zielfelds. Dann spielt man eine News Karte und kann Status Karten kaufen, verkaufen oder damit handeln. Um zu gewinnen muss man den Versuch ankündigen, die Karriere-Karten umdrehen und muss drei verschiedene Status-Karten-Werte in allen vier Kategorien haben, wenn der Zeitmarker wieder über Labour Day geht. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Statuskarten.

 

Laufspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 0018, Parker, USA, 1986 *** Parker Brothers * Division of Kenner Parker Toys, Beverly

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..6/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Goosebumps Shrieks and Spiders Game
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ 1996
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
GOOSEBUMPS

GOOSEBUMPS

SHRIEKS AND SPIDERS GAME

 

Basierend auf der Kinderbuch-Bestsellerserie Goosebumps, Spielprinzip ist eine Kombination aus Schnipp-Schnapp und 'Reise nach Jerusalem'.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * 40348, Parker, USA, 1996 *** Parker Brothers USA

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..7/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Goosebumps Storytelling Card Game
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 7+ 1996
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
GOOSEBUMPS

GOOSEBUMPS

STORYTELLING CARD GAME

 

Zur Bestseller-Buchserie, Geschichten aus 54 Karten, die Geschichte wird immer wiederholt und mit einer Karte aus der eigenen Hand ergänzt.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 40336, Parker, USA, 1996 *** Parker Brothers USA

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..8/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Häschen in der Grube
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 6+
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..9/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Heisse Dollars
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1981
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 11 von 32 ..10/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Heisse Spur
  Verlag Parker Brothers
  Autor Doyle Robert
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 1980
  Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Electronic
HEISSE SPUR

HEISSE SPUR

 

Ein geheimnisvoller Einbrecher lässt in vier Gebäuden und in einem Kiosk – alle am Spielplan abgebildet – Dinge verschwinden, die Spieler machen sich mit Hilfe des Fahndungscomputers auf die Jagd nach ihm. Er gibt auf die Fragen immer ein Geräusch zur Antwort, aus dem die Detektive entnehmen können, wo sich der Dieb gerade befindet, ob in einem Gebäude, auf der Strasse, an einem Tatort, in der U-Bahn usw. So kann man logisch auf den Aufenthaltsort schließen und den Täter festnehmen, wer als erster eine Summe von 2500 Dollar verdient, gewinnt. Dazu muss man den Dieb zwei oder drei Mal fangen.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1980

 

Elektronisches Denkspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Robert Doyle * ca. 40 min * Parker Brothers 604 1056, Deutschland, 1980 ***  Derzeit nicht erhältlich.

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite