![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..1/16341 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
1911 Amundsen vs. Scott | ||||||
Verlag | Looping Games | |||||
Autor | Llistosella Perepau | |||||
Grafik | Soto Pedro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | en es | 2013 | ||
Karten - 2-Personen - Rennspiel | ||||||
1911 Amundsen vs. Scott
Das Rennen um den Südpol, jeder Spieler nimmt eine eigene Route zum Pol, drei Karten liegen aus und in seinem Zug kann man 1. ausliegende Karten nehmen, eine gratis, weitere durch Abwerfen einer Karte aus der Hand für jede genommene Karte, und 2. Karten aus der Hand spielen um den Gegner vom Weg abzubringen oder um Spezialeffekte zu aktivieren. Erreicht niemand den Südpol, wenn der Zugstapel zum zweiten Mal verbraucht ist, ist das Spiel für beide Spieler verloren. Diese Erstauflage enthält drei Erweiterungen: 1. Patrons: je vier Karten pro Fraktion mit Spezialeffekten 2. 1912 - Der Rückweg: Ein Plan und 10 neuen Karten und neuen Regeln für die Rückkehr zum Schiff 3. Damned Weather!: fünf neue Karten und ein Würfel
Rennspiel mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Looping Games 2013 Autor: Perepau Llistosella Gestaltung: Pedro Soto Web: www.loopinggames.com Art. Nr.: 10-2013 / 925975
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..2/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1914 Glory's End | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Raicer Ted S. Bomba Ty Perello Chris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1994 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..3/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1918 Storm in the West | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Raicer Ted Bomba Ty Perello Chris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1992 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..4/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1959 2009 memory 50 | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hurter William | |||||
Grafik | mauritius images | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6-99 | de fr it nl en es | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
1959 – 2009 memory 50 Zeitreise
72 Karten zeigen 72 Motive, von denen je zwei zusammengehören. Im Gegensatz zum normalen Memory sind bei dieser Jubiläumausgabe 50 Jahre Memory die Motive eines Paares nicht identisch. Ein Kärtchen zeigt ein Motiv aus 1959, das andere das moderne Äquivalent von heute. Eine amüsante optische Zeitreise, die Motive aus der Vergangenheit sind konsequent in schwarz-weiß gehalten, die Motive der Gegenwart farbig oder farbig hinterlegt. Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.
Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Idee: William Hurter * 21 960 5, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..5/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1960: The Making of the President | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Leonhard Christian Matthews Jason | |||||
Grafik | Cappel Joshua | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 12+ | 2007 | |||
2-Personen - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..6/16341 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1984: Animal Farm | ||||||
Verlag | Kuznia Gier | |||||
Autor | Cywicki Rafal Cywicki Krzysztof Hanusz Krzysztof | |||||
Grafik | Burda Karolina Chudzio Dominika Zasowski Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | en pl | 2012 | ||
Verhandlung, Sprache, Diskussion - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
1984: Animal Farm
Thema Kalter Krieg, aber mit Tieren als Akteure, sie haben 1984 die Macht übernommen und beginnen einen Rüstungswettlauf; als eine der Großmächte nützt man Einfluss und Agenten in Unruheherden um sich Vorteile in Form von Siegpunkten zu verschaffen. Man spielt in Runden aus den Phasen Bewegung, Allianzen, Spione, Revolution, Kauf und Rundenende. Das Hauptgeschehen spielt sich in der Phase Allianzen ab, man verhandelt und kann alles außer Siegpunkte dabei einsetzen. Diese Phase wird nicht Spielreihenfolge, sondern entlang der Pfeile zwischen den Regionen abgehandelt, beginnend in Region 1.
Aufbau- und Verhandlungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kuznia Gier 2012 Autor: Rafał Cywicki, Krzysztof Cywicki, Krzysztof Hanusz Gestaltung: Karolina Burda, Dominika Chudzio, Maciej Zasowski Web: www.kuzniagier.com Art.Nr.: 49658 2
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..7/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
19th Hole ( PRO APPROVED GOLF GAME ) | ||||||
Verlag | 19th HOLE GOLF | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | 1967 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..8/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1x1 Bingo | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Zellmer Siegfried O. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8-12 | 1984 | |||
Klassiker - Setz-/Position | ||||||
1x1 Bingo Wie beim richtigen Bingo werden Kärtchen ausgeteilt, allerdings
einzelne Zahlenkärtchen, jeder hat 16 vor sich liegen und versucht, die
richtigen Zahlen zu würfeln, um der erste zu sein, der alle seine Zahlen mit
Chips abgedeckt hat. Erstauflage Nr. 601 5 475 9 Lernspiel * 2-5 Spieler von 7 - 11 Jahren * Autor: Siegfried Zellmer * 00
704 2, Ravensburger, Deutschland, 1984 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..9/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1x1 Bingo | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Zellmer Siegfried O. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 1984 | ||||
Klassiker - Setz-/Position | ||||||
1x1 Bingo Wie beim richtigen Bingo werden Kärtchen ausgeteilt, allerdings
einzelne Zahlenkärtchen, jeder hat 16 vor sich liegen und versucht, die
richtigen Zahlen zu würfeln, um der erste zu sein, der alle seine Zahlen mit
Chips abgedeckt hat. Erstauflage Nr. 601 5 475 9 Lernspiel * 2-5 Spieler von 7 - 11 Jahren * Autor: Siegfried Zellmer * 601
5 475 9 / 00704 2, Ravensburger, Deutschland, 1984 *** Otto Maier Verlag Ravensburg * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 1635 ..10/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1x1 Bingo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Zellmer Siegfried O. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8-12 | 2002 | |||
Klassiker - Setz-/Position - Lernen | ||||||
1x1 Bingo Wie beim richtigen Bingo werden Kärtchen ausgeteilt, allerdings
einzelne Zahlenkärtchen, jeder hat 16 vor sich liegen und versucht, die
richtigen Zahlen zu würfeln, um der erste zu sein, der alle seine Zahlen mit
Chips abgedeckt hat. Erstauflage Nr. 601 5 475 9 Weitere Auflage 1984, 00704 2 Lernspiel * 2-5 Spieler von 7 - 11 Jahren * Autor: Siegfried Zellmer * 24
627 4, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |